Hilfe Buchsbaumzünsler

Registriert
06. Mai 2012
Beiträge
2
Hallo und guten Abend!

Bin relativ neu hier und brauche auch schon Hilfe.
Wir haben mehrere Buchsbaumpflanzen, teils als Kugeln (die größte guckt mir in die Augen), teils als niedere Hecken. Die Pflanzen sind eingentlich kerngesund. Zu unserem Entsetzen ist wohl in einer Hecke der Zünsler unterwegs. Wer hat Erfahrung mit der Bekämpfung dieses Schädlings und kann uns evtl. weiterhelfen. Mir wurde im Gartencenter "Calyso" empfohlen, allerdings haben die mir keine großen Hoffungen gemacht dass die Pflanzen auf Dauer überleben.
Die ganz große Kugel gehört schon zur Familie und es wird arg weh tun wenn der was passiert.
Vielen Dank im Voraus für gute Ratschläge!
Kätzle
 
  • Das Calypso aus dem Gartencenter bringt überhaupt nix...
     
  • Wenn du mich fragst, kannst du nur ganz schnell zu einem der oben genannten Spritzmittel greifen und deine Buchsbäume jeden Tag und immer wieder nach den Raupen absuchen. Bei "guten" Bedingungen durchlaufen die Zünsler in einem Jahr 4 Generationen. Also: am besten mit der Lupe suchen, um alle zu erwischen.

    P.S.: Meine Büxe sind schon alle hinüber, bei mir haben sie in meinem Urlaub im März/April in 3 Wochen so gewütet, dass nur noch kahle, abgefressene Äste vorhanden sind.
     
    Och, ich sags ja ungern, aber.... das Calypso, welches ihr aus dem Gartencenter kriegt, darüber lacht der Zünsler nur :p
     
  • Auch ich bin durch den Befall meiner ca. 20m langen sehr dichten Buchshecke betroffen. Ich lebe in der Nähe von Wien.

    Zwei Präparate gelten als anerkannt wirksam:

    Bacillus thuringensis(z.B Xentari oder Delphin) Thiacloprid (z.B. Calypso)

    Beide Mittel helfen nur gut gegen kleine Raupen; Man muss den Buchs bei beiden Mitteln triefend nass spritzen.

    Wichtig ist die genaue Beobachtung und ein großer Vorteil wäre eine gemeinsame Beobachtung und Mitteilung dieser Beobachtungen hier im Netz:

    Wann werden fliegende Bbz (Buchsbaumzünsler), wann kleine Raupen wann große Raupen und wann Gelege beobachtet. Immerhin bildet Bbz bis zu 4 Generationen im Jahr. Und eine Dezimierung ist nur möglich wenn möglichst viele Buchsbesitzer was dagegen tun.

    Bei mir sind seit der ersten Welle jetzt nur mehr Puppen und fliegende Bbz zu beobachten; ich warte auf die nächste Generation kleiner Raupen; möglicherweise dieses oder nächstes Wochenende?

    Vielleicht sollte man diesen Hilfethread, als Datenzentrale verwenden.

    Edit: Ich habe jetzt einen Buchsbaumzünsler-Beobachtungsthread aufgemacht:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/schaedlinge/55857-buchsbaumzuensler-beobachtungsdaten-2.html

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Calypso wird auch in unserem Gartenverein immer wieder von den Pächtern mit Erfolg angewandt .

    Ist es zu fortgeschritten , kann es oft auch das beste Mittel nicht mehr heilen.;)
     
    Ja, aber auch meine Erfahrung zeigt dass es bei 4cm langen Bbzraupen wenig wirkt. Daher kleine Raupen intensiv bekämpfen 3x i.A von 1 Woche (bei dichten großen Buchshecken jedenfalls. Auch bacillus th. wirkt lt. Auskunft von bekannten Leidensgenossen sehr gut.
     
    Ja, aber auch meine Erfahrung zeigt dass es bei 4cm langen Bbzraupen wenig wirkt. Daher kleine Raupen intensiv bekämpfen 3x i.A von 1 Woche (bei dichten großen Buchshecken jedenfalls. Auch bacillus th. wirkt lt. Auskunft von bekannten Leidensgenossen sehr gut.
    Bacillus thuriningensis kannst du vergessen, Calypso hilft wie gesagt nur bei kleinen Raupen.
    3 Anwendungen in 1 Woche sind zu viel, wegen Resistenzrisiko. Auch gegen Neonicotinoide können Resistenzen auftreten, wenn man Pech hat.
    Erfolg hast du mit gezielter Anwendung von Phsophorsäureestern. Aber Aufpassen wegen Bienenschutz! Bienengefährlich (B1)
     
  • 3 Anwendungen in 1 Woche sind zu viel, wegen Resistenzrisiko.

    Ich habe geschrieben 3 Anwendungen i.A. von einer Woche
    ich meinte damit: im Abstand von 1 Woche das sind 3 Anwendungen über 2 Wochen.
    ok sorry zu viele Abkürzungen:)

    Ich habe selbst keine Erfahrung mit Bac. th. aber es wird von Professionisten in öffentlichen Einrichtungen angewandt. Volle Wirkung nur über Nacht da UV-Licht empfindlich;
    Aber wer die kg Packung günstig kriegt kann ja öfters Spritzen. und wenn man Zeit hat...

    Aber irgendwie gehört der therad ins Schädlingsforum.....

    Vielleicht sollte ich dort einen eigenen eröffnen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nein, ist nicht zu oft und wird von erfahrenen Profis(jene die kein Verkaufsinteresse haben) empfohlen. 2x (Das war die alte Empfehlung vor ein paar Jahren) ist auch meiner Erfahrung nach eindeutig zu wenig für den Bbzünsler. Wenn es sich um eine dichte Hecke wir die meine handelt. Da bleiben noch etliche Raupen über.
    Wichtig: Bekämpfung der ersten Generation im Jahr soll ganz intensiv denn die sitzt nur am Buchs. Später hat man Raupen und Schmetterlinge gleichzeitig...

    Resistenzbildung wird durch zu schwache Bekämpfung begünstigt!

    Ist übrigens im Prinzip nichts anderes wie bei Antibiotka, was ein guter Arzt auch bestätigen wird.

    Edit: Ich habe jetzt einen Buchsbaumzünsler-Beobachtungsthread aufgemacht:
    gartenforum/schaedlinge/55857-buchsbaumzuensler-beobachtungsdaten.html#post1011815"


    www dot hausgarten dot net/ bitte davorsetzen die Forumssoftware läßt das nur so zu. dot durch "." ersetzen.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Professionelle Anwender nehmen was ganz anderes als du - jetzt muss ich aber lachen...:p
     
    Ja z.B auch bacillus thuringensis, nur kaufen die das Kiloweise. Sorry aber das ist nun Tatsache; Übrigens eine mit bacillus thuringensis behandelte Hecke habe ich bei mir im Ort selbst gesehen. Der Erfolg ist gut!

    Aber Calypso wird ebenso verwendet nur nehmen die Profis ein Konzentrat, dass man als Konsument nur schwer bekommt.
    Was die sonst noch verwenden kann man sich ja denken. Ich möchte das hier aber nicht breittreten da man diese anderen Mittel besonders verantwortungsbewußt verwenden sollte.

    Doch auch bei den landwirtschaftlichen Produkten gibts auch nicht so viele tolle Produkte mehr.
    Und es wird immer NOCH weniger mit den künftigen Zulassungen. Daher brauchen wir auf ein neues wirksameres Produkt gegen den Bz. gar nicht erst zu warten.
     
    Ja z.B auch bacillus thuringensis, nur kaufen die das Kiloweise. Sorry aber das ist nun Tatsache; Übrigens eine mit bacillus thuringensis behandelte Hecke habe ich bei mir im Ort selbst gesehen. Der Erfolg ist gut!

    Aber Calypso wird ebenso verwendet nur nehmen die Profis ein Konzentrat, dass man als Konsument nur schwer bekommt.
    Was die sonst noch verwenden kann man sich ja denken. Doch auch bei den landwirtschaftlichen Produkten gibts auch nicht so viele tolle Produkte mehr.
    Und es wird immer NOCH weniger mit den künftigen Zulassungen. Daher brauchen wir auf ein neues wirksameres Produkt gegen den Bz. gar nicht erst zu warten.
    Das Calypso aus dem Baumarkt ist was komplett anderes als das "Richtige"....

    Es gibt genügend Produkte, die gegen Zünsler sehr gut helfen, allerdings nur mit Sachkundenachweis.
     
    Ja z.B auch bacillus thuringensis, nur kaufen die das Kiloweise. Sorry aber das ist nun Tatsache; Übrigens eine mit bacillus thuringensis behandelte Hecke habe ich bei mir im Ort selbst gesehen. Der Erfolg ist gut!

    Aber Calypso wird ebenso verwendet nur nehmen die Profis ein Konzentrat, dass man als Konsument nur schwer bekommt.
    Was die sonst noch verwenden kann man sich ja denken. Ich möchte das hier aber nicht breittreten da man diese anderen Mittel besonders verantwortungsbewußt verwenden sollte.

    Doch auch bei den landwirtschaftlichen Produkten gibts auch nicht so viele tolle Produkte mehr.
    Und es wird immer NOCH weniger mit den künftigen Zulassungen. Daher brauchen wir auf ein neues wirksameres Produkt gegen den Bz. gar nicht erst zu warten.

    Brauchst du auch nicht drauf zu warten. Schon lange aufm Markt. 1-2 mal spritzen und gut.
     
    Ich hör schon wieder meine Bienen kotzen...:rolleyes:
    War klar... aber es gibt auch bienen- und nützlingsschonende Mittel, und man muss ja nicht unbedingt an einem Tag mit super Wetter spritzen, wo der Bienenflug sehr hoch ist.
    Zumal Bienen doch gar keinen Buchs anfliegen???
     
  • Oben Unten