Hilfe: Westbalkon! Und alles verbrennt!

Leni9000

Mitglied
Registriert
29. Mai 2021
Beiträge
18
Hallo ihr Lieben :(

Ich bräuchte mal eure Meinung, bzw euren Rat, wie ihr das einschätzt, was ihr tun/nicht tun würdet:

Ich lebe im südlichsten Süden Deutschlands, Nahe Frankreich, mitten im Weinbaugebiet. Will sagen: Hier wird es so RICHTIG brennend heiß!
Nun hab ich extra Erdbeeren für meinen WEST (!) Balkon gewählt, weil sie wie überall erwähnt, die volle Sonne lieben. Nun verbrennen mir immer mehr Blätter :,(. Bin dauernd am abschneiden. Die Heidelbeeren, hab ich extra in die schattige Ecke gestellt, an der erst am späten Nachmittag die Sonne angekommen ist. Und auch sie brennen jeden Tag mehr weg. Ich könnt weinen! Nicht nur wegen meinen Schützlingen, sondern auch, weil ich mir diesen Wunsch (Naschbalkon) doch eine Weile angespart habe. Nun geht mir nach und nach alles kaputt.

Was soll ich tun? Nur meinen Tomaten gehts super.

Schattiernetze? Den GANZEN Tag lang?!!! Geht doch auch nich oder?

Die Erdbeeren werden immer kleiner und scheinen zu verdörren, bevor sie überhaupt größer werden.

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Leni
 

Anhänge

  • 20210617_214759.jpg
    20210617_214759.jpg
    366,3 KB · Aufrufe: 303
  • 20210617_214808.jpg
    20210617_214808.jpg
    429,2 KB · Aufrufe: 151
  • 20210617_214824.jpg
    20210617_214824.jpg
    494,9 KB · Aufrufe: 180
  • 20210617_214816.jpg
    20210617_214816.jpg
    362,3 KB · Aufrufe: 166
  • 20210617_214903.jpg
    20210617_214903.jpg
    327,7 KB · Aufrufe: 167
  • 20210617_214929.jpg
    20210617_214929.jpg
    360 KB · Aufrufe: 167
  • 20210617_214922.jpg
    20210617_214922.jpg
    449,9 KB · Aufrufe: 158
  • 20210617_214831.jpg
    20210617_214831.jpg
    835,4 KB · Aufrufe: 163
  • Man kann nicht erwarten, dass sich Pflanzen an die Verhältnisse anpassen.
    Man kann nur Pflanzen auswählen, denen die Verhältnisse zusagen.

    Mit Erdbeeren kenne ich mich nicht aus, aber den Heidelbeeren räume ich wenig Chancen ein.
    Stelle um auf Sonnenanbeter, dann wirst du mehr Erfolg haben!
     
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Was sind denn Sonnenanbeter, die man essen kann??

    Liebe Grüße
     
  • Tomaten, Chili, Physalis, Mandarinen, Zitronen, Limetten, Ananaskirschen, ...... das Problem ist ja nicht nur die Sonne, es ist auch die Kübelhaltung und die extrem trockene Luft auf so einem Balkon, in der „Stadtwüste“..... das vertragen nicht alle.
    Meiner kleinen, spontanen Liste kann man sicher noch viel mehr hinzufügen. Da kommen noch Ideen von anderen Usern!

    Ganz ambitioniert.... Feigen und Maracuja. Da habe ich selbst grad den Versuch laufen, bisher sieht es gut aus!
     
  • Ja nun, auf einem Westbalkon staut sich die Hitze des Nachmittages, und wenn die Temperaturen wie derzeit die 30er knacken, ist das eine Grill-die-Blumen-und-Erdbeeren-Show. Da kannst Du weniger was machen als konsequent beschatten und wirklich nur Sonnenanbeter anpflanzen.
    Tomaten gehen klar, sicher. Paprika.
    Warum nicht ein Nektarinenbäumchen?
     
  • Ich bin echt dankbar für eure Nachrichten!!

    Hab mir alle bisherigen Pflanzentipps notiert.

    Ich versuche jetzt noch eines:
    Dünnes/hellgelbes Bettlaken (durch welches trotzdem noch viel Licht hindurchkommt, und dazu einen Sonnenschirm. Und das beides, sobald die Sonne bei den Pflanzen angekommen ist. Und dann bis ca. 18-19 Uhr, wenn die Sonne schwächer wird.
    Wenn die Verbrennungen damit aufhören, supi.
    Wenn jedoch tatsächlich auch der warme Wind Schuld ist, werd ich alle schnell verschenken, bevor sie eingehen. :(

    Liebe Grüße
    Leni
     
    Heidelbeeren wollen zum Beispiel auch einen „sauren Boden“. Wenn du keinen Zugang zu Regenwasser hast, oder mit einem sauer wirkenden Dünger ausgleichst, haben sie eh Probleme.

    Eine genaue Analyse „was kann ich bieten, organisieren, basteln“ und was nicht, hilft Frust zu vermeiden.
     
    Hab mich vorher gut über alles informiert :), aber danke für den Tipp. Ich habe sie in saure Erde gepflanzt, und gieße mit lauwarmen, entkalktem Wasser. Bis vor einer Woche, sahen die Heidels noch super frisch und saftig grün aus. Gerade deshalb hat mich das jetzt auch so mitgenommen. Weil ich ansonsten wirklich alles richtig mache. Ich hatte mich Wochenlang über alles und jede Pflanze bis ins Kleinste informiert.

    Ich werd jetzt schauen, ob es mit dem Schattieren hilft. Ich wollte so gern Beerenpflanzen pflegen. Naja, mal schauen.

    Vielen Dank nochmal!

    Liebe Grüße
    Leni
     
  • Im Dreiländereck Deutschland Österreich Tschechei haben wir auch 30°C und Weinbaugebiete.
    Am Sonntag werden bei mir 33°C vorhergesagt, in Wien 35°C.
    Die Hotels und Seen sind leer weil keine Touristen hier sind, es wird herrlich!
     
    Kauf dir lieber in der Gartenabteilung eines Baumarktes ein sogenanntes Schattierungsnetz. Das ist preiswert, äußerst effektiv, langlebig und kann bei Bedarf leicht und platzsparend verstaut werden.
    Ich habe auch gerade alle Netze verteilt. Hier knallt die Sonne und verschmurgelt die Tomatenblüten an einigen Standorten.
     
    Hallo ihr Lieben :)

    Ich wollt mich nach so viel Hilfe natürlich nochmal melden :)

    Mit dem Laken, hats gut geklappt. Bin happy. Sah aber wirklich nicht soooo schön aus :D
    Habe mir jetzt dieses Schattiernetz gekauft. Das schneid ich mir dann in mehrere Teile zurecht. (Danke für den Tipp)
    Kann ich das dann wie das Laken, einfach auf die Pflanze legen? Die sind ja anscheinend eigentlich dafür gedacht, das man sie über die Gewächshausdächer legt.

    Ananasguave! Ist notiert :) danke!

    Liebe Grüße
    Leni
     
  • Oben Unten