🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ratatouille

Neuling
Registriert
22. Apr. 2024
Beiträge
7
Habe gerade eine mickrige Galina im Beet gegen ein wunderbares Exemplar aus dem Frühbeetkasten getauscht.
Mexikanische Honigtomate ist schon wieder nix geworden. Also sind es in diesem Jahr bisher zwei Ausfälle.
Habe gerade auch meine Probleme mit Galina. Ich glaube, sie hat schon Alternaria erwischt. Habe jetzt Mal entblättert soweit es ging, aber es sind immer noch einige betroffene Blätter dran. Vielleicht muss sie ganz raus. Es wäre aber schade, sie ist geschmacklich schon sehr toll.
Ganz allgemein finde ich, dass die kartoffelblättrigen Sorten vom Laub her eher weniger gut aussehen als die normalen. Sind sie anfälliger für Krankheiten oder ist das Zufall?
 
  • Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Ich habe damit keine Probleme.
    Die Pflanzen wurden in der Kinderstube mit einem Fungizid behandelt. Von dem Wirkstoff ist offensichtlich genügend eingelagert. Sollte das Wetter sich nicht ändern, werde ich in diesem Jahr sehr früh nochmal mit dem Mittel spritzen.
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    @DanielaK : VIelleicht helfen dir für deine Fensterbank-Pläne ja unsere Sortenüberlegungen für die Wintertomaten?


    Zusätzlich könntest du dich natürlich noch auf alle hängenden Sorten wie Gartenperle, Anmore Treasures und Co stürzen.

    Wie weit du dich selbst zudschungeln magst, musst du natürlich entscheiden. Pflanzen, an die man zur Pflege nicht gescheit dran kommt, sind blöd, weshalb ich mit meinen kurzen Armen mir keine Tomaten in nach außen hängende Kästen setzen würde - ich käme schlicht nicht dran. Überlege dir also vorher, wie du deine Pflanzen erreichst, bevor du nachher oben schüttelst und unten deine Tocher steht und versucht, die Tomaten aufzufangen. :LOL:
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Hm, ich weiß nicht ob ich die Anmore Treasures als Hängetomate für ein Fensterbrett empfehlen würde... ich finde dafür hat sie nicht den richtigen Wuchs.
    Aber Tomfall und die Gourmandises und die Aztek haben einen sehr günstigen Wuchs für Kästen, die aufs Fensterbrett passen.
    Ich würde nichts zu großes nehmen. Könnte sonst auch kopfüber nach unten kippen... gerade bei der Anmore Treasures hätte ich diesbezüglich eher Bedenken...
     

    DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    Beiträge
    1.851
    Ort
    Schweizer Mittelland
    wie groß sind denn die Fensterbretter, dh wie groß könnten die Pflanzgefäße sein..?
    Die Fensterbretter sind 36 tief und je nach Fenster etwa 1m bis 1,6m lang.
    keine Tomaten in nach außen hängende Kästen setzen würde
    Nein, nach aussen hängend gibts nichts,das ist schon klar. Wir haben eine ca. 20cm dicke Aussenisolation, da haue ich keine Träger rein🫣. Sie müssten -wenn- dann schon auf dem Brett stehen. Recht kompakte Sorten müssten es wohl schon sein, damit es nicht zu instabil wird.


    Wie weit du dich selbst zudschungeln magst, musst du natürlich entscheiden.
    Das wäre mir den Sommer über noch recht egal. In den Schlafzimmern solls ja möglichst kühl bleiben und ansonsten habe ich noch Fenster die sicher nicht zugepflanzt würden. Allgemein haben wir im Sommer wegen der Sonneneinstrahlung oft die Rolläden unten und dann ists dann leider richtig dunkel🫣.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Vielleicht halten mich meine Liebsten dann auch für definitiv bekloppt
    Wenn du kleine Sorten nimmst, sicher nicht! :freundlich: Da wird sich deine Familie eher über die Nascherei freuen. Mit den oben empfohlenen würdest du sicher nichts falsch machen, ich denke die würden im Zweifelsfall auch nicht "fliegen", bei mir standen die ganz gut in den kleinen Balkonkästen.
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    Ich hab dieses Jahr 9 Micro Dwarfs. Einige davon würden gut in ein Balkonkasten passen. Ich kann mal im Verlauf sagen, welche von denen dann auch schmecken. Aber Aztek, Mohamed, Tartufo, Jochalos sind z.B. sehr klein geblieben. Hängend wäre die Spanish Dancer gut, aber das würde ich auf dem Fensterbrett nicht machen, das rutscht nachher runter. Sie wird auch deutlich größer.

    Nicht nur die Größe des Topfes ist entscheidend, vor allem macht die Düngung einen Unterschied. Ich hatte eine Vivagrande in einem 250g Joghurtbecher und eine Vivagrande in einem 500g Joghurtbecher. Die in dem kleinen Becher war lange Zeit viel größer als die in dem großen Becher. Die in dem kleinen Becher stand in gedüngter Blumenerde und die in dem größeren Becher in Kompost einer Kompostieranlage. In dem Kompost scheinen überhaupt keine Nährstoffe mehr zu stecken, die Pflanze ist sehr langsam gewachsen. Erst als ich ihr zusätzlich Dünger gegeben habe hat sie aufgeholt.
    Ich habe dieses Jahr auch Kompost bei unserer Kompostieranlage geholt. Da war ein Flyer bei mir Tipps zur Anwendung. Die schrieben, dass es viele Nährwerte enthält aber halt nur wenig Stickstoff, den muss man zudüngen mit zB. Hornspänen oder so. Junge Pflanzen brauchen ja vor allem auch Stickstoff, das würde das schlechtere Wachstum erklären.
    @Taxus Baccata, an kleinfruchtigen habe ich nur die wildjohannisbeertomate und die pink bumblebee, die nächste größe ist die black strawberry und ab da nur 2 salattomaten, das meiste sind fleischtomaten. ich will ja gläser füllen :). wie die im video vom kleverhof schon sagten, ausgeizen oder nicht, ist alles eine geschmackssache :). gewichtsrekorde von einzelnen früchten will ich nicht erreichen. sehr neugierig bin ich auf die 4länder platte und die riccio di parma :), beide neu bei mir.
    Zum Einkochen gibt es ja extra Sorten die eine tolle Sauce machen sollen aber dafür frisch nur mäßig schmecken. Ich probiere nächstes Jahr mal eine davon aus.

    @1Henriette und @Taxus Baccata , finde ich ja witzig, wie kommt Ihr denn auf die Black Strawberry?
    Bin gespannt, wie sie Euch gefällt.
    Ich hatte sie schon mehrmals.😀
    Ich hab sie dieses Jahr auch. Ich Wette wir haben sie alle vom gleichen Shop, die haben mit unglaublich hübschen Fotos geworben 😉😂
    Ich habe damit keine Probleme.
    Die Pflanzen wurden in der Kinderstube mit einem Fungizid behandelt. Von dem Wirkstoff ist offensichtlich genügend eingelagert. Sollte das Wetter sich nicht ändern, werde ich in diesem Jahr sehr früh nochmal mit dem Mittel spritzen.
    Wann hast du denn das erste Mal gespritzt?
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    406
    Nur Stickstoff fehlt? Das ist eine interessante Information @FrauSchulze. Den Kompost hatten meine Eltern gekauft, weil der eigene nicht ausreichte. Ich werde die Information weiter geben. Ich selbst hatte nur die eine Pflanze als Keimling darein gesetzt und die ist schon lange ausgepflanzt.
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    .


    Ich habe dieses Jahr auch Kompost bei unserer Kompostieranlage geholt. Da war ein Flyer bei mir Tipps zur Anwendung. Die schrieben, dass es viele Nährwerte enthält aber halt nur wenig Stickstoff, den muss man zudüngen mit zB. Hornspänen oder so. Junge Pflanzen brauchen ja vor allem auch Stickstoff, das würde das schlechtere Wachstum erklären.

    Zum Einkochen gibt es ja extra Sorten die eine tolle Sauce machen sollen aber dafür frisch nur mäßig schmecken. Ich probiere nächstes Jahr mal eine davon aus.
    Welche soll das sein? Ich denke, was frisch keinen Geschmack hat, das hat eingekocht auch keinen Geschmack. Es sei denn, man fügt viele Gewürze etc. dazu. Ich denke, es geht viel mehr um die Konsistenz. Also mehlige Früchte beispielsweise schmecken dadurch eingekocht besser als frisch. Aber der Geschmack ändert sich dadurch eigentlich nicht.
    Ich hab sie dieses Jahr auch. Ich Wette wir haben sie alle vom gleichen Shop, die haben mit unglaublich hübschen Fotos geworben 😉😂
    Welcher Shop war das?
    Ich habe sie vor etwa zehn Jahren bei J & L Gardens bezogen, die diese Sorte gezüchtet haben.
    In das Samenwanderpaket hatte ich auch schon schon Samen gelegt.
     
  • 1Henriette

    Mitglied
    Registriert
    20. Feb. 2023
    Beiträge
    895
    Ort
    Lippstadt
    meine neuen sorten vom dezember einkauf stammen von der 'saatgut-kiste' .

    @FrauSchulze , ich habe u.a. san marzano. isgesamt mische ich grundsätzlich die großfruchtigen sorten für meine tomatenzubereitungen, das gibt ein rundes, volles tomatenaroma, das mit reichlich basilikum gewürzt wird. mir geht es um vielschichtiges aroma.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Welche soll das sein? Ich denke, was frisch keinen Geschmack hat, das hat eingekocht auch keinen Geschmack.
    Die Beobachtung haben wir auch gemacht.
    Deswegen mache ich Passata ausschließlich nur noch aus Mischungen vieler Sorten - von denen möglichst alle sehr aromatisch und gut schmecken sollten.
    Soße aus Tomaten, die mäßig schmecken... schmeckt - uns - leider auch nur mäßig. Wir sind durch den eigenen Anbau schon zu anspruchsvoll und verdorben. 🙈 :grinsend:

    Gewürze sind bei unserem Passata nicht mehr nötig. Früher gaben wir alles an italienischen Kräutern zu was der Gewürzschrank zu bieten hat - das ist nicht mehr nötig, und wir werden trotzdem bei jeder Verkostung gefragt, womit wir denn würzen würden? Das schmecke so "rund"!

    Ist genau der Effekt mit den 250 Aromastoffen - und das was auch der Tomatenbauer mit den Gourmettomaten in Elis verlinkter Reportage damals sagte...

    Wir geben nur noch selten - je nach Gericht - etwas Oregano und andere italienische Kräuter zu...
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Welcher Shop war das?
    Ich habe sie bei meiner Lieblingsdealerin auf eBay gekauft... vermute stark, nicht die gleiche Quelle wie die anderen..?
    (@1Henriette hat gerade bestätigt dass es nicht dieselbe Quelle war. Auch eine andere Quelle als die von @Tubi 😉 )

    Aber so unbekannt ist die Sorte ja (inzwischen?) nicht (mehr), es bieten sie einige Shops an.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    @FrauSchulze

    Ich habe die Pflanzen vor ein paar Wochen noch auf der Fensterbank im Haus gespritzt. Das mache ich zuallererst um Schimmelprobleme bei der Anzucht zu vermeiden. Man kann deswegen auch einfach was ins Gießwasser mischen.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Die erste Golden Hour :love:
    - Auch in diesem Jahr wieder ein Favorit - köstlich!! :giggle:
    20240527_134150.jpg

    Und wie wunderbar - der Nachschub reift bereits!! :D

    20240527_133919.jpg

    Gekeimt am: 02.02.2024
    1. Blüte am: 24.03.2024
    1. Reife Frucht am: 27.05.2024
    Keimung bis Ernte: 115 Tage
    DTM: 64 Tage
    - DTM kann sie auch schneller, hatte bisher schon vier Generationen Golden Hour (in zwei Jahren) - aber diese Pflanze hat wirklich viele Früchte abgesetzt, die gerade alle parallel reifen...

    Mein Fazit: Diese Sorte macht sich jetzt im zweiten Jahr super, ist schnell und lecker... darf nicht mehr fehlen! Ich bin total begeistert von dieser tollen Züchtung von Brad Gates! 👍

    Ach, @DanielaK - die wäre evtl. auch was für deine Balkonkästen! :D
    Früchte sind total lecker, viel, viel größer und besser als bei den meisten Mikros! :freundlich:
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    Welche soll das sein? Ich denke, was frisch keinen Geschmack hat, das hat eingekocht auch keinen Geschmack. Es sei denn, man fügt viele Gewürze etc. dazu. Ich denke, es geht viel mehr um die Konsistenz. Also mehlige Früchte beispielsweise schmecken dadurch eingekocht besser als frisch. Aber der Geschmack ändert sich dadurch eigentlich nicht.

    Welcher Shop war das?
    Ich habe sie vor etwa zehn Jahren bei J & L Gardens bezogen, die diese Sorte gezüchtet haben.
    In das Samenwanderpaket hatte ich auch schon schon Samen gelegt.

    Also Thomas Seidl sagt das zumindest immer. Er nimmt die Moms Paste. Ich hab es noch nicht getestet aber was mich immer stört ist, dass man die wässrigen Sorten so lange kochen muss bis die Flüssigkeit reduziert. Dann sind ja alle Vitamine futsch..
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    Ich habe sie bei meiner Lieblingsdealerin auf eBay gekauft... vermute stark, nicht die gleiche Quelle wie die anderen..?
    (@1Henriette hat gerade bestätigt dass es nicht dieselbe Quelle war. Auch eine andere Quelle als die von @Tubi 😉 )

    Aber so unbekannt ist die Sorte ja (inzwischen?) nicht (mehr), es bieten sie einige Shops an.
    Ach ich dachte weil ich Mrstillyseeds hier schon so oft gelesen habe, hättet ihr es vielleicht auch von dort. Die Bilder sind ja betörend...
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich hab es noch nicht getestet aber was mich immer stört ist, dass man die wässrigen Sorten so lange kochen muss bis die Flüssigkeit reduziert. Dann sind ja alle Vitamine futsch..

    Das Lycopin, was an Tomaten ja besonders gesund ist, kann der menschliche Stoffwechsel besser aufschließen, wenn die Tomaten gekocht werden - also ist es kein Nachteil, wenn die Soße etwas länger köchelt.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Das Lycopin, was an Tomaten ja besonders gesund ist, kann der menschliche Stoffwechsel besser aufschließen, wenn die Tomaten gekocht werden - also ist es kein Nachteil, wenn die Soße etwas länger köchelt.
    Genau und deshalb ist auch Tomatenmark noch sehr gesund. Schmeckt übrigens sehr lecker auf Brot mit Frischkäse. Viel besser als Ketchup. Ich habe letztes Jahr Tomatenmark selbst gemacht, es ist sehr gut geworden, wenn es auch nicht die Konsistenz wie die gekauften hat. Ich denke mal, das es einfach konzentriert ist.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Ach ich dachte weil ich Mrstillyseeds hier schon so oft gelesen habe, hättet ihr es vielleicht auch von dort. Die Bilder sind ja betörend...
    Dort kaufe ich auch gerne. :)
    Sie hat eine tolle Auswahl und gibt sich viel Mühe mit den Beschreibungen und dem Seitenlayout, finde ich, hat wirklich immer tolle Bilder. :)
     

    Tomteur

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2023
    Beiträge
    391
    Ort
    Österreich
    Das will ich auch, aber hier sind die Cherries ein wichtiger Bestandteil dafür, sie sind fürs runde, volle Aroma unserer Erfahrung nach das Tüpfelchen auf dem i :) die Soßen aus den meisten Sorten bunt zusammengemischt schmecken am "italienischsten" und würzigsten.
    Hast Du eine Tomatenpresse oder kommen die Cherries mit Haut und Haar ähm Samen ins Passata?
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Hast Du eine Tomatenpresse oder kommen die Cherries mit Haut und Haar ähm Samen ins Passata?
    Flotte Lotte, ich köchele alles (kurz) an (mit Haut und Haar), dann püriere ich einen Augenblick, und dann wird abgelottet. :grinsend: Anschließend nochmal köcheln/reduzieren.
    Nein, die ganzen Häute und Kerne würde ich eher nicht im Passata haben wollen... das wäre gerade mit den vielen Cherries dann doch zuviel des Guten...
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    Gibt es eigentlich eine automatische Flotte Lotte? 🤔 Oder kurbelt ihr alle mit der Hand?
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.890
    Flotte Lotte, ich köchele alles (kurz) an (mit Haut und Haar), dann püriere ich einen Augenblick, und dann wird abgelottet. :grinsend: Anschließend nochmal köcheln/reduzieren.
    Nein, die ganzen Häute und Kerne würde ich eher nicht im Passata haben wollen... das wäre gerade mit den vielen Cherries dann doch zuviel des Guten...

    Ich koche tatsächlich mit Allem (bzw hat sich letztes Jahr der Bräter im Ofen sehr bewährt) und halte dann den Pürierstab noch kurz rein. Wir mögen unsere Soße aber auch gerne wenn sie nicht völlig glatt ist.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Gibt es eigentlich eine automatische Flotte Lotte? 🤔 Oder kurbelt ihr alle mit der Hand?
    Wir kurbeln... das ist aber in weniger als einer Minute erledigt. 😅 Kraft kostet es bei den gekochten Tomaten auch nicht, das geht fast wie von selbst.
    Kein Vergleich dazu, wenn man früher etwas durchs Sieb passieren musste...

    @panthera da würde der Nachwuchs meutern 🙈
    Aber ich muss gestehen, während mich ein paar Kerne weniger stören würden (die Kinder auch nicht), bin ich selbst absolut kein Fan von Schalenstückchen im Essen.
    Früher habe ich Tomaten immer gehäutet bevor ich Soße daraus gekocht habe... die Kerne durften bleiben.
    Jetzt geht mit der flotten Lotte beides in einem Schritt raus... passt auch...
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.213
    Ort
    Raum Heidelberg
    So , meine Tomaten sind jetzt so gut wie alle gepflanzt.
    Ein paar kleine hab ich noch geschenkt bekommen, die bleiben noch im Walipini.
    Und ein 2 übrige brauchen noch einen Platz.
    Aber soweit so gut, ich hoffe es regnet nicht zuviel und es wird nicht zu kalt 😉
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Meine 3 Strauchtomaten wanderten bereits vor einigen Tagen in ihren Balkonkasten (Yellow Canary, Red Robin und Birdie Jaune), heute folgte nun die unbekannte Stabtomate in einen hohen Topf. Sie hat bereits erste Früchte und ich bin sehr gespannt, wie sie schmecken wird.
     

    T.K.

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2022
    Beiträge
    38
    Kann man hier auch was zu Erden fragen? :D Sonst bitte löschen.

    Musste heute etwas Erde nachkaufen, es wurde eine torffreie von Obi. An sich finde ich sie recht "schön", sie hat jedoch ziemlich viele Holzschnitzel (fein zerhackt, aber doch reichlich) untergemischt. Dieses Holz benötigt doch für die Verrottung Stickstoff?
    Ist dieser erhöhte Bedarf bei solchen Erden bereits berücksichtigt, oder sollte man hier etwas mehr düngen, vor allem mehr Stickstoff zuführen?

    LG
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Kann man hier auch was zu Erden fragen? :D Sonst bitte löschen.

    Musste heute etwas Erde nachkaufen, es wurde eine torffreie von Obi. An sich finde ich sie recht "schön", sie hat jedoch ziemlich viele Holzschnitzel (fein zerhackt, aber doch reichlich) untergemischt. Dieses Holz benötigt doch für die Verrottung Stickstoff?
    Ist dieser erhöhte Bedarf bei solchen Erden bereits berücksichtigt, oder sollte man hier etwas mehr düngen, vor allem mehr Stickstoff zuführen?

    LG
    Das kann schon sein. Mit ein paar Hornspänen bist Du auf der sicheren Seite.
     

    T.K.

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2022
    Beiträge
    38
    Nicht alle torffreien Erden haben diese Holzschnitzel als Torfersatz. Jene vom Hofer zB kommt irgendwie ohne aus.
    Wahrscheinlich sind auch Holzfasern drin, aber eben keine solchen Schnitzel
    Doch die ist zZ ausverkauft, so habe ich die vom Obi als Alternative genommen.
    Die NPK Angaben sind bei uns in Ö relativ sinnlos, da nur Bereiche angegeben werden.
    Diese sind bei beiden Erden vollkommen identisch N=100-500mg/l, P=200-2000mg/l, K=400-3000mg/l.
    Man sieht halt, dass relativ wenig Stickstoff und recht viel Phosphor und Kalium enthalten ist.
    Da ich ausschließlich in Töpfen anbauen, werde ich mit Hornspänen nicht wirklich viel erreichen, oder? Besser wäre wahrscheinlich Hornmehl?

    So sehen die zwei Erden aus.

    DSC_0790.jpg DSC_0789.jpg

    LG
     

    Peter_Silie

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2024
    Beiträge
    111
    Da ich ausschließlich in Töpfen anbauen, werde ich mit Hornspänen nicht wirklich viel erreichen, oder? Besser wäre wahrscheinlich Hornmehl?
    Da wäre mineralischer (Flüssig)Dünger besser. Denn gekaufte Blumenerde ist tote Erde. Oder würdest du es in einem schwarzen zugeschweißten Kunststoffsack lange aushalten?

    Wenn du gute Erde haben möchtest, dann trage Maulwurfshügel ab.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Nicht alle torffreien Erden haben diese Holzschnitzel als Torfersatz. Jene vom Hofer zB kommt irgendwie ohne aus.
    Wahrscheinlich sind auch Holzfasern drin, aber eben keine solchen Schnitzel
    Doch die ist zZ ausverkauft, so habe ich die vom Obi als Alternative genommen.
    Die NPK Angaben sind bei uns in Ö relativ sinnlos, da nur Bereiche angegeben werden.
    Diese sind bei beiden Erden vollkommen identisch N=100-500mg/l, P=200-2000mg/l, K=400-3000mg/l.
    Man sieht halt, dass relativ wenig Stickstoff und recht viel Phosphor und Kalium enthalten ist.
    Da ich ausschließlich in Töpfen anbauen, werde ich mit Hornspänen nicht wirklich viel erreichen,
    Wieso nicht?
    Die Erde enthält für 6 Wochen Düngung. Bis dahin sind sicher schon Nährstoffe aus den Spänen freigesetzt.

    oder? Besser wäre wahrscheinlich Hornmehl?

    So sehen die zwei Erden aus.

    Anhang anzeigen 771042 Anhang anzeigen 771043

    LG
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Hier wuchert alles 🙈 muss dringend ausdünnen. Hab an zwei Pflanzen schon zwei kranke Blätter entdeckt (und entfernt).
    20240528_171242.jpg
    Keine Braunfäule, aber irgendein anderer Pilz. Ich weiß, ist alles viel zu eng. War selbstverständlich auch nicht so geplant. Aber das letzte Abteil des Unterstandes ist immer noch besetzt, weil wir mit dem Gerätehäuschen nicht fertig werden... wir kommen dieses Jahr kaum hinterher... es ist so viel zu tun...

    Immerhin sind jetzt die letzten gepflanzt.
    Mal schauen wie das weitergeht...
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Hier wuchert alles 🙈 muss dringend ausdünnen. Hab an zwei Pflanzen schon zwei kranke Blätter entdeckt (und entfernt).
    Anhang anzeigen 771049
    Keine Braunfäule, aber irgendein anderer Pilz. Ich weiß, ist alles viel zu eng. War selbstverständlich auch nicht so geplant. Aber das letzte Abteil des Unterstandes ist immer noch besetzt, weil wir mit dem Gerätehäuschen nicht fertig werden... wir kommen dieses Jahr kaum hinterher... es ist so viel zu tun...

    Immerhin sind jetzt die letzten gepflanzt.
    Mal schauen wie das weitergeht...
    Du hast noch nicht beantwortet ob Du 150 gepflanzt hast. Bist Du also jetzt die neue Tomatenqueen 🤴🍅? :grinsend:
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Du hast noch nicht beantwortet ob Du 150 gepflanzt hast. Bist Du also jetzt die neue Tomatenqueen 🤴🍅? :grinsend:
    Ja, aber ich habe sie nicht so "luxuriös" gepflanzt wie du, daher zählt es nicht. :grinsend:
    "Richtig" gepflanzt (mit ausreichend Platz) sind nur um die 90 Pflanzen - der Rest ist zu mehreren in Kübeln zusammen gesetzt. Betrachte ich daher nicht als richtig "gepflanzt"... wie gesagt... zählt also nicht so richtig.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Ja, aber ich habe sie nicht so "luxuriös" gepflanzt wie du, daher zählt es nicht. :grinsend:
    "Richtig" gepflanzt (mit ausreichend Platz) sind nur um die 90 Pflanzen - der Rest ist zu mehreren in Kübeln zusammen gesetzt. Betrachte ich daher nicht als richtig "gepflanzt"... wie gesagt... zählt also nicht so richtig.
    Nee, nee. 150 sind 150.
    Ich bin abgekanzelt. :freundlich:
    Hurra!!
    Ich bin nicht mehr Obersüchtling.😀
    Ach, magst Du vielleicht mein T-Shirt haben? (Steht „Tomato-Queen“ drauf 🙈)
     

    gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    :rolleyes:

    Hier ist es überwiegend nass, etwas nass und sehr nass und wenn Gewitter dabei ist, auch noch windig. Nachts zu kalt, gerade mal knapp zweistellige Temperaturen. Und Schnecken, viele Schnecken!

    Iwi anstrengend dieses Jahr hier. :confused:
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.197
    Lila steht mir auch - wobei, Fuchsia noch besser. :freundlich:
    Ausgeizen müsste ich dann morgen auch mal... 🙈
     

    Tomteur

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2023
    Beiträge
    391
    Ort
    Österreich
    Ich koche tatsächlich mit Allem (bzw hat sich letztes Jahr der Bräter im Ofen sehr bewährt) und halte dann den Pürierstab noch kurz rein. Wir mögen unsere Soße aber auch gerne wenn sie nicht völlig glatt ist.
    Ich finde es auch toll, wenn sie nicht ganz glatt ist.
    Früher habe ich Tomaten immer gehäutet bevor ich Soße daraus gekocht habe... die Kerne durften bleiben.
    So wird das hier auch gemacht, aber mit Cherries ist das nicht praktikabel.
    Ich nutze eine Beerenpresse. 15 liter Tomaten durch die flotte Lotte zu geben ist mir doch zuviel Kurbelei.
    Ich überlege, mir eine Tomatenpresse zuzulegen. Rein optisch scheint es keine großen Unterschiede zu Beerenpressen zu geben
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 0
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 1
    freedom1 Offene Gärten LK Wa-FKB 06/ 2024 Wettbewerbe & Termine 0
    UnkrautGirl09 EM 2024 Spaß & Spiele 10
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Wettbewerbe & Termine 26
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Supernovae Insektensommer 2024 - NABU-Zählaktion zum Mitmachen Wettbewerbe & Termine 12
    Marmande ESC 2024 Spaß & Spiele 143

    Similar threads

    Oben Unten