Gallo Gitti,
Südfenster klingt schonmal sehr gut, und ein Zimmer GWH brauchst du nicht unbedingt, ich nehme nie eins und meine Pflanzen werden immer super.
Was eine gute Methode ist: Samen ab ins Wasser (manche schwören auch auf Kamillentee), 1-3 Tage warten bis sie keimen, und dann vorsichtig unter die Erde damit (aber darauf achten, dass die Wurzel nach unten geht und das Köpfchen nach oben

)
Das Wasser ggf. auch 1-2 mal wechseln, damit nichts schimmelt.
Vorteile:
1) Du musst nacher nichts pikieren
2) Du siehst gleich was "da" ist und was nicht und wartest dir nicht vor den Töpfchen mit der Erde einen Wolf, ob was raus kommt oder nicht
Ich mache es so, dass ich zunächst kleine Anzuchtgefäße verwende- meine sind durchsichtige mini-Plastikschälchen vom Kinder-Leckermäulchen-Quark.
Die sind nur 5 x 3 cm oder so.
Der Vorteil daran ist: Du hast die Feuchtigkeit besser im Griff. Je größer der Topf für den winzigen Keimling, desto größer die Gefahr, dass er mal im nassen steht.
Viele hier nehmen dafür auch durchsichtige Plastik-Trinkbecher (oder am Anfang durchsichtige Plastik-Schnapsgläschen)
Wenn die Pflanze ein paar Zentimeter groß ist, kann man sie entweder in einen größeren Topf pflanzen oder gleich ins Endgefäß (zu letzterem kann ich nichts sagen, weil ich es nicht so mache - meine Pflanzen werden mindestens 2 x umgetopft).
Wenn du die Anzucht vor Ende Februar beginnst könnte es sein, dass Kunstlicht-Unterstützung notwendig ist (je nach Lichtverhältnissen bei euch, und Wetter), damit die Pflanzen nicht vergeilen (= lange, dünne Hälse machen, weil sie sich nach dem Licht strecken müssen).
Licht + Temperatur sollten immer annähernd zusammenpassen.
Je kühler der Raum ist, desto "dunkler" darf er auch sein, weil die Pflanze dann ohnehin langsamer wächst.
Wenn der Raum aber sehr warm ist (ab 18°-20°C) brauchen die Pflanzen auch entsprechend viel Licht.
In unserem Wohnzimmer hat es konstante 23°C-24°C, und da empfiehlt sich die Kunstlicht-Unterstützung. Damit ist mir aber bisher aber auch noch nichts vergeilt/geisig geworden.
Soviel zum ersten Einstieg.