🍅 Tomatenzöglinge 2024

.


Ich habe dieses Jahr auch Kompost bei unserer Kompostieranlage geholt. Da war ein Flyer bei mir Tipps zur Anwendung. Die schrieben, dass es viele Nährwerte enthält aber halt nur wenig Stickstoff, den muss man zudüngen mit zB. Hornspänen oder so. Junge Pflanzen brauchen ja vor allem auch Stickstoff, das würde das schlechtere Wachstum erklären.

Zum Einkochen gibt es ja extra Sorten die eine tolle Sauce machen sollen aber dafür frisch nur mäßig schmecken. Ich probiere nächstes Jahr mal eine davon aus.
Welche soll das sein? Ich denke, was frisch keinen Geschmack hat, das hat eingekocht auch keinen Geschmack. Es sei denn, man fügt viele Gewürze etc. dazu. Ich denke, es geht viel mehr um die Konsistenz. Also mehlige Früchte beispielsweise schmecken dadurch eingekocht besser als frisch. Aber der Geschmack ändert sich dadurch eigentlich nicht.
Ich hab sie dieses Jahr auch. Ich Wette wir haben sie alle vom gleichen Shop, die haben mit unglaublich hübschen Fotos geworben 😉😂
Welcher Shop war das?
Ich habe sie vor etwa zehn Jahren bei J & L Gardens bezogen, die diese Sorte gezüchtet haben.
In das Samenwanderpaket hatte ich auch schon schon Samen gelegt.
 
  • meine neuen sorten vom dezember einkauf stammen von der 'saatgut-kiste' .

    @FrauSchulze , ich habe u.a. san marzano. isgesamt mische ich grundsätzlich die großfruchtigen sorten für meine tomatenzubereitungen, das gibt ein rundes, volles tomatenaroma, das mit reichlich basilikum gewürzt wird. mir geht es um vielschichtiges aroma.
     
    Welche soll das sein? Ich denke, was frisch keinen Geschmack hat, das hat eingekocht auch keinen Geschmack.
    Die Beobachtung haben wir auch gemacht.
    Deswegen mache ich Passata ausschließlich nur noch aus Mischungen vieler Sorten - von denen möglichst alle sehr aromatisch und gut schmecken sollten.
    Soße aus Tomaten, die mäßig schmecken... schmeckt - uns - leider auch nur mäßig. Wir sind durch den eigenen Anbau schon zu anspruchsvoll und verdorben. 🙈 :grinsend:

    Gewürze sind bei unserem Passata nicht mehr nötig. Früher gaben wir alles an italienischen Kräutern zu was der Gewürzschrank zu bieten hat - das ist nicht mehr nötig, und wir werden trotzdem bei jeder Verkostung gefragt, womit wir denn würzen würden? Das schmecke so "rund"!

    Ist genau der Effekt mit den 250 Aromastoffen - und das was auch der Tomatenbauer mit den Gourmettomaten in Elis verlinkter Reportage damals sagte...

    Wir geben nur noch selten - je nach Gericht - etwas Oregano und andere italienische Kräuter zu...
     
  • Welcher Shop war das?
    Ich habe sie bei meiner Lieblingsdealerin auf eBay gekauft... vermute stark, nicht die gleiche Quelle wie die anderen..?
    (@1Henriette hat gerade bestätigt dass es nicht dieselbe Quelle war. Auch eine andere Quelle als die von @Tubi 😉 )

    Aber so unbekannt ist die Sorte ja (inzwischen?) nicht (mehr), es bieten sie einige Shops an.
     
  • Die erste Golden Hour :love:
    - Auch in diesem Jahr wieder ein Favorit - köstlich!! :giggle:
    20240527_134150.jpg

    Und wie wunderbar - der Nachschub reift bereits!! :D

    20240527_133919.jpg

    Gekeimt am: 02.02.2024
    1. Blüte am: 24.03.2024
    1. Reife Frucht am: 27.05.2024
    Keimung bis Ernte: 115 Tage
    DTM: 64 Tage
    - DTM kann sie auch schneller, hatte bisher schon vier Generationen Golden Hour (in zwei Jahren) - aber diese Pflanze hat wirklich viele Früchte abgesetzt, die gerade alle parallel reifen...

    Mein Fazit: Diese Sorte macht sich jetzt im zweiten Jahr super, ist schnell und lecker... darf nicht mehr fehlen! Ich bin total begeistert von dieser tollen Züchtung von Brad Gates! 👍

    Ach, @DanielaK - die wäre evtl. auch was für deine Balkonkästen! :D
    Früchte sind total lecker, viel, viel größer und besser als bei den meisten Mikros! :freundlich:
     
  • Welche soll das sein? Ich denke, was frisch keinen Geschmack hat, das hat eingekocht auch keinen Geschmack. Es sei denn, man fügt viele Gewürze etc. dazu. Ich denke, es geht viel mehr um die Konsistenz. Also mehlige Früchte beispielsweise schmecken dadurch eingekocht besser als frisch. Aber der Geschmack ändert sich dadurch eigentlich nicht.

    Welcher Shop war das?
    Ich habe sie vor etwa zehn Jahren bei J & L Gardens bezogen, die diese Sorte gezüchtet haben.
    In das Samenwanderpaket hatte ich auch schon schon Samen gelegt.

    Also Thomas Seidl sagt das zumindest immer. Er nimmt die Moms Paste. Ich hab es noch nicht getestet aber was mich immer stört ist, dass man die wässrigen Sorten so lange kochen muss bis die Flüssigkeit reduziert. Dann sind ja alle Vitamine futsch..
     
    Ich habe sie bei meiner Lieblingsdealerin auf eBay gekauft... vermute stark, nicht die gleiche Quelle wie die anderen..?
    (@1Henriette hat gerade bestätigt dass es nicht dieselbe Quelle war. Auch eine andere Quelle als die von @Tubi 😉 )

    Aber so unbekannt ist die Sorte ja (inzwischen?) nicht (mehr), es bieten sie einige Shops an.
    Ach ich dachte weil ich Mrstillyseeds hier schon so oft gelesen habe, hättet ihr es vielleicht auch von dort. Die Bilder sind ja betörend...
     
    Ich hab es noch nicht getestet aber was mich immer stört ist, dass man die wässrigen Sorten so lange kochen muss bis die Flüssigkeit reduziert. Dann sind ja alle Vitamine futsch..

    Das Lycopin, was an Tomaten ja besonders gesund ist, kann der menschliche Stoffwechsel besser aufschließen, wenn die Tomaten gekocht werden - also ist es kein Nachteil, wenn die Soße etwas länger köchelt.
     
  • Das Lycopin, was an Tomaten ja besonders gesund ist, kann der menschliche Stoffwechsel besser aufschließen, wenn die Tomaten gekocht werden - also ist es kein Nachteil, wenn die Soße etwas länger köchelt.
    Genau und deshalb ist auch Tomatenmark noch sehr gesund. Schmeckt übrigens sehr lecker auf Brot mit Frischkäse. Viel besser als Ketchup. Ich habe letztes Jahr Tomatenmark selbst gemacht, es ist sehr gut geworden, wenn es auch nicht die Konsistenz wie die gekauften hat. Ich denke mal, das es einfach konzentriert ist.
     
  • Ach ich dachte weil ich Mrstillyseeds hier schon so oft gelesen habe, hättet ihr es vielleicht auch von dort. Die Bilder sind ja betörend...
    Dort kaufe ich auch gerne. :)
    Sie hat eine tolle Auswahl und gibt sich viel Mühe mit den Beschreibungen und dem Seitenlayout, finde ich, hat wirklich immer tolle Bilder. :)
     
    Das will ich auch, aber hier sind die Cherries ein wichtiger Bestandteil dafür, sie sind fürs runde, volle Aroma unserer Erfahrung nach das Tüpfelchen auf dem i :) die Soßen aus den meisten Sorten bunt zusammengemischt schmecken am "italienischsten" und würzigsten.
    Hast Du eine Tomatenpresse oder kommen die Cherries mit Haut und Haar ähm Samen ins Passata?
     
    Hast Du eine Tomatenpresse oder kommen die Cherries mit Haut und Haar ähm Samen ins Passata?
    Flotte Lotte, ich köchele alles (kurz) an (mit Haut und Haar), dann püriere ich einen Augenblick, und dann wird abgelottet. :grinsend: Anschließend nochmal köcheln/reduzieren.
    Nein, die ganzen Häute und Kerne würde ich eher nicht im Passata haben wollen... das wäre gerade mit den vielen Cherries dann doch zuviel des Guten...
     
    Flotte Lotte, ich köchele alles (kurz) an (mit Haut und Haar), dann püriere ich einen Augenblick, und dann wird abgelottet. :grinsend: Anschließend nochmal köcheln/reduzieren.
    Nein, die ganzen Häute und Kerne würde ich eher nicht im Passata haben wollen... das wäre gerade mit den vielen Cherries dann doch zuviel des Guten...

    Ich koche tatsächlich mit Allem (bzw hat sich letztes Jahr der Bräter im Ofen sehr bewährt) und halte dann den Pürierstab noch kurz rein. Wir mögen unsere Soße aber auch gerne wenn sie nicht völlig glatt ist.
     
    Gibt es eigentlich eine automatische Flotte Lotte? 🤔 Oder kurbelt ihr alle mit der Hand?
    Wir kurbeln... das ist aber in weniger als einer Minute erledigt. 😅 Kraft kostet es bei den gekochten Tomaten auch nicht, das geht fast wie von selbst.
    Kein Vergleich dazu, wenn man früher etwas durchs Sieb passieren musste...

    @panthera da würde der Nachwuchs meutern 🙈
    Aber ich muss gestehen, während mich ein paar Kerne weniger stören würden (die Kinder auch nicht), bin ich selbst absolut kein Fan von Schalenstückchen im Essen.
    Früher habe ich Tomaten immer gehäutet bevor ich Soße daraus gekocht habe... die Kerne durften bleiben.
    Jetzt geht mit der flotten Lotte beides in einem Schritt raus... passt auch...
     
    So , meine Tomaten sind jetzt so gut wie alle gepflanzt.
    Ein paar kleine hab ich noch geschenkt bekommen, die bleiben noch im Walipini.
    Und ein 2 übrige brauchen noch einen Platz.
    Aber soweit so gut, ich hoffe es regnet nicht zuviel und es wird nicht zu kalt 😉
     
  • Zurück
    Oben Unten