Topftomaten als potentielle Wintertomaten

Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
17.640
Ort
Münster (Westfalen)
Hallo,

ich würde dieses Jahr gerne wieder eine Wintertomate ziehen.

Bedingung ist, dass die Pflanze nicht höher als 30cm wird und aromatisch ist.

Letztes Jahr hatte ich den Early Joe.

Er bleibt klein, lange unter 20cm, bekommt reichlich Früchte. (rot, rund)

Aber wenn ich den Geschmack mit den großen Sommertomaten vergleiche, dann verliert er aber im Vergleich.


In früheren Jahren hatte ich schon mal die Minibell (rot, rund) im Sommeranbau.

Es gibt leckerere Sorten, weshalb sie bei mir aus dem Anbaureigen herausgeflogen ist. Außerdem wurde sie bei mir durchaus etwas höher als 50cm, also als Wintertomate wirklich grenzwertig.

Im Early Joe-Thread kam das Gespräch auf die Yellow Canary ( gelb, rund) - da müssten aber bitte mal Menschen, die diese Tomate schon im Anbau hatten, was zu sagen.

Wenn ich Knofilinchen richtig verstanden habe, dann würde sie mich aber reizen.

Und ansonsten: Habt ihr sonst noch Ideen, was man als Wintertomate auf der Fensterbank ziehen könnte und was wirklich schmeckt?

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Pffff.. Pyro, der Titel gefällt mir nicht.. Irgendwie fühle ich mich dazu gedrängt auch eine Wintertomate auszusäen. :p Geht es nur mir so?

    Zur Yellow Canary kann ich im Moment nur sagen, dass sie eine Höhe von 25cm bzw. von 35cm hat.

    Mit deiner Bedingung von 30 cm fühle ich mich ziemlich eingeschränkt.. Also wage ich auch Höhere zu nennen, wobei ich geschmacklich noch nicht so viel sagen kann.

    Primabell (keine Ahnung, ob die mit Minibell zu vergleichen ist, ich hatte da Pflanzen von baldur..) hat bei mir so eine Höhe von 35-40cm (war die Wintertomate mit nicht genügend Licht), mit deinem passenden Licht könnte sie jedoch durchaus kleiner bleiben. Geschmacklich fanden sie wir gut (da sie auch die Erste seit laaaanger Zeit war), süß, aber nicht zu süß.

    Polar Star befindet sich bei mir so zwischen 30-45 cm Höhe, die Tomaten würde ich eher als große Cherry sehen (werde die nächsten Tomaten dann abwiegen). Geschmacklich ist sie lecker, hat wenig Samen (und somit auch wenig Glibber), viel Fruchtfleisch, das aber gar nicht mehlig schmeckt, sondern leicht süß.

    Allure hat bei mir eine Größe von 40-45 cm. Geschmacklich kann ich noch nichts dazu sagen. Aber sie ist ein Blickfang mit ihrem plüschigen Auftreten, die Panaschierung ist bei mir nur vereinzelt zu erkennen.

    Utenok liegt bei ca. 45 cm, da kann ich auch noch nichts dazu sagen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • CoMi, die 30cm sind bloß ein grober Richtwert, aber ein halber Meter wird dann doch etwas unhandlich.


    Ich fände es gar nicht schlimm, wenn ich nicht die Einzige mit einer Wintertomate wäre.:grins:
     
  • Deshalb habe ich es auch "gewagt" über die 30cm zu gehen. :D

    Ja, das denke ich mir.. aber ob ich mich dann für EINE entscheiden könnte? :rolleyes:
     
  • Ich warte mal die weiteren Vorschläge ab, vielleicht kommt ja etwas Interessantes und die restliche Auswahl kenne ich dann ja schon. :D Wenn es geschmacklich passt, könnte ich mir die Allure vorstellen. Da sie durch ihr pelziges Auftreten wohl eher warm mag und mein Sommer da nicht ganz so passend für sie ist. (Sie hat laaaaaange gebraucht um zu blühen.)
     
  • Vilma und Utenok werden schon größer und brauchen auch größere Töpfe. Aber man kann mit ihnen auch gut ab Januar anfangen und später in größere Töpfe setzen.
    Mohamed ist eine rotabreifende, ganz leckere.
    Venus in Gelb vergleichbare Größe wie Yellow Canary
    Black Patio F1 hat auch die Größe, die F2 ist auch nicht anders, aber schmeckt nicht sonderlich, finde ich.
    Florino wird auch nicht sehr groß.
    Ich hatte auch schon Minibel als Wintertomate. Aber ich würde nicht so sehr Große nehmen und mir damit die Fensterbretter für die Hauptanzucht blockieren. Deshalb habe ich auch immer nur 1-2 Wintertomaten, nachdem das mal überhand bei mir nahm.

    Bild vom 17. Februar 2013:

    IMG_5404.JPG

    03. März 2013:

    IMG_5439.JPG

    Rechts im Bild Balconi Yellow. Fand ich aber nicht soo lecker.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gut zu wissen, danke Tubi. Dann lass ich mich überraschen, wie groß meine Utenok noch wird.

    Black Patio wird für den Winter wohl nicht besonders geeignet sein ohne Sonnenlicht oder?

    Die anderen such ich mal. ;-)

    Stimmt.. Fensterplätze sind im Winter ziemlich rar..
     
    Wenn die Tage zu kurz werden, dann schmeiße ich auch die Lampe an.

    Ich überlege halt, diesmal wirklich schon im September zu starten, da müsste zu Anfang doch das Licht am Fenster noch reichen.

    Die Balkony Yellow hatte ich auch mal im Sommeranbau. Hat mich so wenig überzeugt, dass ich die restlichen Samen verschenkt habe.
     
    Ich frag dich im Januar wieder, ob du schon Listen machst, was wohin kommt. Erst, wenn du bis Ende März nichts ausgesät hast, mache ich mir ernsthaft Sorgen.

    Bei deinen Erntemengen kann ich aber verstehen, dass du es gerade leid bist. :)
     
    Ich hab in der Vergangenheit relativ viele Zwergtomaten angebaut. Eine Empfehlung hat sich daraus nicht entwickelt. Deshalb bin ich nun dran eigene Zwergtomaten zu züchten. Im Prinzip geht es darum eine Zwergtomate mit einer wohlschmeckenden, normalwüchsigen Tomate zu kreuzen. Der Plan scheint aufzugehen.

    Ich denke, dass Zwergtomaten in der Vergangenheit eher ein Nieschendasein genossen haben. Sie wurden wohl mehr als Zierobjekte angesehen, weshalb man auf Geschmackseigenschaften nicht sonderlich geachtet hat bei der Züchtung.

    Aber Zwergtomaten werden mehr kommen in Zukunft. Ich denke da an städtische Hobbygärtner, die etwa nur Balkon oder Fensterbank haben. Oder für Projekte und Missionen im Weltraum (ISS, Mars).

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab in der Vergangenheit relativ viele Zwergtomaten angebaut. Eine Empfehlung hat sich daraus nicht entwickelt. Deshalb bin ich nun dran eigene Zwergtomaten zu züchten. Im Prinzip geht es darum eine Zwergtomate mit einer wohlschmeckenden, normalwüchsigen Tomate zu kreuzen. Der Plan scheint aufzugehen.

    Wie weit bist du denn mit deinen Züchtungen? Klingt jedenfalls nach einem lohnenden und spannenden Projekt.

    Wenn du mal später jemanden für den Testanbau auf kleinem Raum brauchst, sag Bescheid. :D
     
    Ich finde die Yellow Canary schmeckt wirklich verhältnismäßig gut.
    Geschmack ist ja immer relativ. So richtig gut schmecken mir auch die meisten anderen Cherry nicht. Ich weiß gar nicht, warum die Leute alle so hinter Cherrys sind. Sehr angenehm ist mir in diesem Jahr die Chocolate Drop (braun abreifende Stabtomate) aufgefallen. So einen Geschmack habe ich noch nie bei einer Cherry erlebt. Aber vielleicht liegt es auch am Jahr, die Braunen sind dieses Jahr fast ausnahmslos klasse im Geschmack!
    Michi züchtest Du ne braune? Dann möchte ich auch Testperson sein.
    Meine blaugelben habe ich aufgegeben...
     
    Ich futter meine Ernte gerne von der Pflanze sonnenwarm in den Mund - dafür sind Cherrytomaten optimal.

    Bei Nicht-Tomatenanbauern dürften Cherrytomaten beliebst sein, weil das meist bei gekauften Tomaten die Sorten sind, die den meisten Geschmack haben. Dass es große Tomaten mit Geschmack gibt, scheint sich noch nicht überall rumgesprochen zu haben. :grins:
     
    Och, ich habe auch Cherrytomaten im Anbau, die relativ geschmacksneutral oder nur sauer sind sind... Bin nicht mehr motiviert, die abzupflücken. Ich denke am WE werde ich rausreißen, was mir nicht schmeckt...
     
    Tubirubi schrieb:
    Ich weiß gar nicht, warum die Leute alle so hinter Cherrys sind.

    Hinteher ist relativ. Auf dem Balkon wachsen die kleinen Pflanzen halt einfach angenehmer als die großen - je nach Platz natürlich - und daran wachsen halt nur die kleinen Tomaten. Die Yellow Canary schmeckt mir sehr gut, einfach weil süßlicher und recht fruchtig, Mohammed und Red Robin, die ich von dir, Tubirubi hatte, finde ich ok, sie dürften jedoch etwas weniger säuerlich sein. Mein Mann mag aber genau das. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Im Laden gibt es manchmal recht leckere Kleine - vielleicht sollte ich einfach mal davon eine eine einpflanzen, ggf. klappt's. (Bisher war ich damit sogar sehr erfolgreich.)
     
    Och, ich habe auch Cherrytomaten im Anbau, die relativ geschmacksneutral oder nur sauer sind sind... Bin nicht mehr motiviert, die abzupflücken. Ich denke am WE werde ich rausreißen, was mir nicht schmeckt...

    Hab ich schon hinter mir und darauß gelernt = näxtes Jahr den Platz sinnvoller nutzen.

    *E* Knofi, es gibt Buschtomaten die lecker sind und klein bleiben.
     
    Mohammed und Red Robin, die ich von dir, Tubirubi hatte, finde ich ok, sie dürften jedoch etwas weniger säuerlich sein. Mein Mann mag aber genau das. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Im Laden gibt es manchmal recht leckere Kleine - vielleicht sollte ich einfach mal davon eine eine einpflanzen, ggf. klappt's. (Bisher war ich damit sogar sehr erfolgreich.)
    Naja es hängt auch von der Witterung und andere Faktoren ab, ob eine Tomate mehr Säure entwickelt. Ich habe die Mohamed als leckere Frucht in Erinnerung, ausgewogen tomatig,also Säure und Süße gut balanciert.
    Aber ich habe aktuell ja auch ein paar Stabtomaten, die eigentlich ganz prima sein sollen. Eigentlich müsste man einer Sorte dreimal hintereinander eine Chance geben. Aber wenn eine beim ersten Mal schon gleich so mies ist, dann ist sie bei mir persönlich raus.
     
    Ich finde sie ja nicht schlecht, Tubi. Deswegen gab es sie dieses Jahr auch wieder. Für mich dürften sie halt noch "süßer" sein, eher so wie die Yellow Canary, aber das ist rein persönlicher Geschmack.
     
    Ach du hättest sie schon das zweite mal im Anbau, Knofi? Ich bin ja aber auch ziemlich verpeilt ...
     
    Naja, wenn du jetzt noch anfängst, dir zu merken, was die Leute wann anbauen, denen du irgendwann mal Samen schicktest, wäre das wohl ein bisschen sehr viel Hirntraining. *lach*
     
    Mir wurde die Topftomate "Venus" wärmstens empfohlen. Sie soll max. 40 cm hoch werden und reichlich gelbe runde Früchte um die 20 g tragen und sehr tomatig und süß schmecken.
    Ich kenne sie noch nicht. Habe gerade den Samen bekommen.
    Ich will sie im Freiland (das soll sie auch "können") auf die frei gewordenen Plätze vor der Magnolie in Mischkultur mit noch festzulegenden Blumen pflanzen.
     
    Ich finde Knofilinchens Yellow Canary besser. Und ich war immer ein Fan der Venus.
     
    Kann ich gut verstehen. Ich war nur neugierig, weil du ja im September schon säen wolltest und ich nichts weiter hörte.
     
    Ja, ich wollte, war ganz motiviert. Und dann war es immer noch so warm und sonnig, der Balkon spielte Sommer und meine Motivation, meine Wohnung schon frühzeitig in Violettlicht zu tauchen (Pflanzlampe, meine Wohnung ist dunkel) schwand.

    Kommendes Wochenende und das WE danach bin ich unterwegs, nicht gut für gerade keimende Pflänzchen. Da wird es wohl fast Mitte November werden, bis die Wintertomate in den Keimbeutel wandert.
     
    Und ansonsten: Habt ihr sonst noch Ideen, was man als Wintertomate auf der Fensterbank ziehen könnte und was wirklich schmeckt?

    Vom Prinzip her eignet sich jede Sorte für den Winteranbau. Es kommt nur auf die Technik an ;). Man läßt die Pflanze nach der 3ten Nodie einfach waagerecht statt senkrecht wachsen. Ist die Pflanze "lang" genug geworden (oder der Platz reicht seitlich nicht mehr), kappt man die Spitze und es geht nach links oder rechts nimma weiter. Dafür hat man jetzt die Geiltriebe, um die man sich kümmern kann. Prima Technik und recht ertragsreich. Eine Künstliche Beleuchtung 14/10 ist allerdings Pflicht.

    Gruß
     
    Vom Prinzip her eignet sich jede Sorte für den Winteranbau. Es kommt nur auf die Technik an ;). Man läßt die Pflanze nach der 3ten Nodie einfach waagerecht statt senkrecht wachsen. Ist die Pflanze "lang" genug geworden (oder der Platz reicht seitlich nicht mehr), kappt man die Spitze und es geht nach links oder rechts nimma weiter. Dafür hat man jetzt die Geiltriebe, um die man sich kümmern kann. Prima Technik und recht ertragsreich. Eine Künstliche Beleuchtung 14/10 ist allerdings Pflicht.

    Gruß


    Äh, Fluglolly, hast du gelesen, was ich für Ansprüche an meine Wintertomate gestellt habe? Und nein, ich kann keinen Indoor-Tomatendschungel ziehen, denn ich möchte in der Wohnung noch selber wohnen. Für große Tomatenranken ist meine Wohnung zu klein und zu dunkel.

    Ich habe eine Pflanzlampe, mit der ich meine Anzuchtkiste (ca 50x70cm Bodenfläche, maximale Höhe 80cm) beleuchten kann. Ich habe nicht vor, meine komplette Wohnung zur Anzuchtbox zu machen.

    Ich mag Tomaten, aber ich bin nicht komplett irre. :LOL:
     
    Wie viel Kelvin bei wie viel Lumen?
    Stellst du sie in Erde oder wird es eine Hydrokultur?
    Arbeitest du zusätzlich mit Enzymen oder Microorganismen?
    Wird extra belüftet und hast du vielleicht sogar einen CO2 Generator?
     
    Ja, ich weiß doch.
    Aber bei dem bisschen Platz den du doch zu Verfügung hast, muss man doch das Optimum für seine Pflanzen rausholen.

    Bei Ikea zum Beispiel gibt es so kleine PopUp-'Kleiderschränke' aus weißem Kunststoff.
    Dort könntest du super mit
    Ab-, und Zuluft arbeiten.
    Und eine Flasche mit aktiver Hefekultur kannst du da bestimmt auch reinstellen.

    Haben deine Lampen Reflektoren?
    Ansonsten geht dir bestimmt das ein oder andere an Licht flöten.
     
    Hahm's Gelbe Topftomate ist eine nette, kleinbleibende Fensterbanksorte. Wird nur um die 15cm hoch und schmeckt tatsächlich gut. (y) Hatte sie bisher zweimal im Anbau und werde sie jetzt wieder ziehen.
    (Hatte auch schon den gelben und roten Mikro Tom, optisch sehr ansprechend & bleiben tatsächlich Mikro, aber die Früchte schmecken leider nach nicht viel...)
     
    Soll es hier eigentlich nur um potenzielle Fensterbanktomaten-Sorten gehen oder auch um die Winteranzucht selbst?
    Ich frage, da ich demnächst gerne starten möchte und entweder ein neues Thema dafür eröffne oder mich auch gerne an dieser Stelle am Thema beteilige (je nachdem, worum es gehen soll). :)

    Vielen Dank!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Salata 4 Topftomaten auf Westbalkon. Gesund? Tomaten 60
    T Welche Topfgröße für diese Topftomaten? Tomaten 13
    W Altes Eichenfass als Pflanzkübel ? Gartengestaltung 30
    T Pikieren in Töpfchen mit oder ohne Vlies als Trennung? Obst und Gemüsegarten 20
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    M Serbische Fichte - Hecke wird plötzlich braun - Liguster als Parasit? Hecken 33
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    B Baumheide als Hecke Hecken 1
    Elkevogel ""Efeu im Kübel als Sichtschutz? Klettergehölze 6
    01goeran Kellerraum als Fitnessraum nutzen, Feuchtigkeit? Sanierung & Renovierung 6
    Linserich Pflanzen als Sichtschutz im Schatten Gartenpflanzen 41
    P Was ist das? Gekauft als Zucchini.... Wie heißt diese Pflanze? 24
    G Bessere und andere Gemüsegartennutzung als Folge der Klimaveränderung Naturnahes gärtnern 14
    N Gartengestaltung (Sitzbereich) als Mieter, Ideen? Gartengestaltung 8
    H Welche Pflanzen in langen Blumentopf als Sichtschutz zum Nachbarn? Gartengestaltung 41
    S Junge Kidneybohnen - als ganze Schote essbar? Obst und Gemüsegarten 1
    P Polygonalplatten als Gartenweg Gartenarbeit 4
    T Baum als Sonnenschutz Gartengestaltung 40
    M Verteilen Gardena Regner S50 mehr Wasser als T200? Bewässerung 3
    Gartenbaron Kaffeesatz als Rasendünger? Rasen 6
    M Ist poncirus trifoliata als unterlage sortenecht? Zitruspflanzen 3
    B Grenadilla als Zimmerpflanze? Obst und Gemüsegarten 11
    Y Pflegeleichte buschartige Pflanze als Sichtschutz Zimmerpflanzen 2
    W Suche Hecken/Sträucher als Sichtschutz Gartenpflege 8
    G Tomaten bei mir in 2021 anders als im Vorjahr--dickere Haut weniger Geschmack Tomaten 10

    Similar threads

    Oben Unten