Bei Opitzel im Garten

Katzenfee

Foren-Urgestein
Registriert
08. Aug. 2010
Beiträge
4.440
Ort
Oberpfalz
Hier schneit`s auch.
Ist so richtig nasser Pappschnee.
Aber der hält meist eh nicht lange.
Nur rutschig ist er - wie Schmierseife!


LG Katzenfee
 
  • Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    DDR- Verhältnisse hier (irgendwas fehlte immer), der Schnee scheint alle zu sein, und die Sonne lugt zwischen den Wolken durch.
    Sturm und eklige Böen dagegen sind noch voll im Geschäft.
    Trotz aller Vorbeugung, Sicherung und trotz meines wachsamen Eingreifens hat es bei mir im Kübelgarten und an den leeren Wassertanks doch einiges umgelegt.
    Echten Schaden hat es indes bisher nicht gegeben.
    Schauen wir mal, wie sich die "Dame" in den nächsten Stunden gibt.:D
     
  • Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    O Weia, Franz, wenn Du schon solche Töne anschlägst, war es wirklich schlimm!
    Habe eben von der Tragik erfahren, dass 20 km von hier ein 19jähriger Feuerwehrmann von einem stürzenden Baum erschlagen wurde und es weitere Schwerverletzte gab.
     
  • Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Storchennest vor der Webcam!!
    Las ich heute in der Regionalzeitung:
    Die Regelschule der Werratal- Gemeinde Breitungen hat seit Jahren Stammgäste auf einem ihrer Schornsteine:
    Ein Storchenpaar!
    Jetzt wurde eine Webcam darauf ausgerichtet und wir können verfolgen, was wann im Storchennest geschieht. Etliche Störche sind bereits eingetroffen, und vielleicht bist Du der erste, der heuer den Anflug des Schulstorches erlebt::cool:
    http://rsbreitungen.de
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Störche sind schon zurück?
    Ist aber bestimmt auch sehr ungwöhnlich für diese Zeit!
    Ich hoffe, daß sie ein gutes Gespür für das noch kommende Wetter haben!
    Nochmaligen Wintereinbruch wünscht man ihnen wirklich nicht!


    LG Katzenfee
     
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Ach wo, denen macht ein bisschen Winter doch nichts aus, den Störchen.
    Hier in der Gegend verzichten viele sogar auf den Wegflug im Herbst.
    Sieht echt lustig aus, wenn man Störche im Schnee rumlaufen und Futter suchen sieht :)
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Futter suchen im Winter stelle ich mir aber
    für die Störche sehr schwierig vor.
    Wo finden die da was?
    Und vor Allem was?
    Gut, bei euch ist es allgemein milder, aber so groß
    wird da das Nahrungsangebot auch nicht sein.


    LG Katzenfee
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Diese Störche leben wild beim/im Park - keine Ahnung, ob die zugefüttert werden. Da sie sich frei bewegen, können sie auch in umzäumte Stelzvogelvolieren reinfliegen und dort wird ja gefüttert. Außerdem gibt es einen richtig großen Weiher mit jeder Menge Getier. Verhungert sehen die nicht aus. Nur manchmal richtig frierend. Aber da sie auf den Flug freiwillig verzichten, sind sie selbst schuld. Es bleiben auch nicht alle da - und, naja, viel Schnee gibt es hier ja auch nicht.
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Was Lycell beobachtet hat, kann ich lt.Aussagen von hiesigen Ornithologen bestätigen.
    Die Zahl der Störche, die nicht reisen, nimmt zu.
    Anfangs glaubte man, es seien durch Krankheit geschwächte Tiere, die zurückblieben. Jetzt geht man von einer Tendenz aus.
    Was das Futter betrifft: Die Werra verfügt über erhebliche Strömung und friert kaum ganz zu.
    Die Rückkehrer sind heuer etwas früh dran, vielleicht hat sie der ungewohnte Schnee aus ihren Winterquartieren verscheucht.:eek:rr:
     
  • EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Moin zusammen,
    ich hörte heute früh die ersten Kraniche....
    unglaublich, dass die jetzt schon wieder auf dem Weg nach Norden sein sollen...
     
  • Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Oh - wenn die Kraniche reisen, kann`s nicht mehr so lange
    bis zum Frühling dauern!
    Oder kann es sein, daß die sich auch verwirren lassen von
    dem "Achterbahnwetter"?


    LG Katzenfee
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Du, Opitzel, ich hab ein Drittel meines raublättrigen Schneeballs auf dem Rasen liegen. Friederike hat offenbar schon so an ihm gezerrt, dass der nachfolgende Nassschnee mit seinem Gewicht auf dem Laub einfach zuviel war und einer der 3 Stämme direkt da, wo er aus dem Boden wuchs, einfach umgekippt ist. Hab erst jetzt gelesen, dass dieser Schneeball windempfindlich sei ... also dafür steht er direkt an der beweiskräftigsten Stelle!, nämlich der Nordostecke des Hauses, um die der Wind immer am mutwilligsten pfeift. :mad:

    Ja, was ich fragen wollte: ist aus deinen Steckhölzern schon irgendwas Nennenswertes geworden, oder soll ich dir zur Sicherheit noch was von dem frisch Gefallenen abschneiden? Daraus könnte man jetzt sicher mehr als 20 Steckhölzer machen ... also falls du gern eine kleine Plantage anlegen möchtest, für die Bienen zB ... wär jetzt die Gelegenheit! ;)

    Eine große Hosta, ein paar Heuchera und einige Christrosen sind über den umgekippten Strauchteil aber sehr glücklich, kriegen sie doch jetzt endlich wieder etwas Licht, und zum Glück wirkt der Schneeballstrauch durch seinen schirmartigen Wuchs kein bisschen beschädigt, man sieht nicht, dass was fehlt, erstaunlich.

    Und ich werde mich jetzt endlich auch mal mit Steckhölzern versuchen.
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Oje, Windbruch!!
    Ich hatte die Hälfte der Steckhölzchen auf meinem Experimentierbeet gepflanzt und die restlichen drei liegen wohlverwahrt in meiner frostfreien Garage.
    Bei den ausgepflanzten ist naturgemäß jetzt noch kein Fortschritt zu erkennen , und "Sicherheitsnadeln" habe ich ja noch.:grins:
    Danke für den offerierten Wald, ich denke, dafür gibt es aber weitere Interessenten.
    Die Arbeit mit Steckhölzern hat heutzutage ein "Wohlstandsproblem", denn der Neuankauf im Topf ist zeitsparend. Eigentlich sehr schade, aber viele "Stecki's" wachsen schnell heran.
    Ich "übertreibe" das aus Altersgründen sogar noch: Eine geplante Neuanschaffung einer tollen Magnolie muss mindestens 1,80 m hoch sein und ist entsprechend kostspielig.
    Aber was soll's, ich will sie doch noch erleben!!
     

    Lebräb

    Mitglied
    Registriert
    19. Apr. 2015
    Beiträge
    199
    Ort
    Sachsen Anhalt
    Ich finde ja Gärtnern soll Spaß bereiten und da gehört auch etwas Experimentierfreude dazu! Habe mir vor Jahren, als ich eine bunte Laubhecke vor meinem geistigen Auge hatte, viele Steckhölzer , von den verschiedensten Sträuchern geschnitten. die Meisten sind auch angegangen und ich hatte eine große Auswahl. Hat Spaß gemacht! Inzwischen sind sie alle recht groß und nur einen habe ich wieder entfernt, da er bei mir einen Juckreiz auslöste.
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Vor Kurzem wurde bei mir A.A.A.D.D. diagnostiziert – Age Activated Attention Deficit Disorder, auf Deutsch: Altersbedingtes Aufmerksamkeitsdefizit.
    Und so zeigt es sich:
    Ich beschließe, meinen Rasen zu sprengen. Während ich den Gartenschlauch in der Einfahrt aufdrehe, schaue ich zu meinem Auto hinüber und stelle fest, dass es mal gewaschen werden sollte.
    Als ich zur Garage laufe, bemerke ich, dass Post auf dem Terrassentisch liegt, die ich zuvor aus dem Postkasten geholt hatte.
    Ich beschließe also, zuerst die Post durchzusehen, bevor ich das Auto wasche.
    Ich lege die Autoschlüssel auf den Tisch, schmeiße die Reklame in den Mülleimer unter dem Tisch und bemerke, dass der Mülleimer voll ist.
    Also lege ich die Reklame wieder auf den Tisch und beschließe, erst einmal den Papiermüll wegzufahren.
    Doch dann denke ich mir, , wenn ich den Papiermüll wegfahre, kann ich auch gleich bei der Bank Geld abheben.
    Ich schnappe meinen Geldbeutel und bemerke, dass meine Girokonto-Karte fehlt. Mir fällt ein, dass die Karte auf dem Schreibtisch im Büro liegt, also gehe ich zum Schreibtisch im Haus und sehe dort eine Tasse Kaffee herumstehen, die ich ja noch trinken wollte.
    Ich schaue gleich nach meiner Bankkarte, aber erst muss ich noch den Kaffee wegstellen, damit ich ihn nicht aus Versehen umkippe.
    Der Kaffee wird kalt, und ich beschließe, ihn in der Küche im Topf etwas aufzuwärmen.
    Während ich mit dem Kaffee in die Küche laufe, fällt mir die Blumenvase auf dem Esstisch ins Auge - die Blumen brauchen Wasser.
    Ich stelle den Kaffee auf den Esstisch und entdecke meine Brille, nach der ich den ganzen Morgen gesucht habe. Ich beschließe, die Brille lieber auf den Schreibtisch ins Büro zu legen, aber erst brauchen die Blumen frisches Wasser.
    Ich lege dir Brille wieder auf den Esstisch, laufe mit der Vase zum Spülbecken und erblicke plötzlich die TV-Fernbedienung. Jemand hat sie auf dem Esstisch liegen lassen.
    Mir wird klar, dass ich, wenn ich später fernsehen möchte, nach der Fernbedienung suchen werde, aber mich nicht daran erinnern werde, dass sie auf dem Esstisch liegt, also entscheide ich, sie wieder ins Wohnzimmer zu bringen, wo sie hingehört, doch zunächst werde ich den Blumen frisches Wasser geben.
    Ich fülle frisches Wasser in die Vase, aber leider kleckere ich dabei etwas Wasser auf den Boden.
    Also lege ich die Fernbedienung wieder auf den Esstisch, hole Handtücher und wische das Wasser auf.
    Dann laufe ich wieder in den Flur und versuche mich zu erinnern, was ich eigentlich vorhatte. Am Ende des Tages: ist das Auto nicht gewaschen habe ich kein Geld abgehoben steht eine kalte Tasse Kaffee auf dem Esstisch haben die Blumen immer noch kein frisches Wasser, ist meine Bankkarte immer noch nicht in meinem Geldbeutel, kann ich die Fernbedienung nicht finden, suche ich wieder meine Brille und kann mich nicht erinnern, wo die Autoschlüssel hin sind. Als ich dann versuche, herauszufinden, warum ich heute nichts erledigt habe, bin ich erstaunt, denn ich weiß, dass ich heute den ganzen Tag lang verdammt beschäftigt war und jetzt völlig erschöpft bin.
    Mir wird klar, dass das ein ernstes Problem ist, und ich versuche gleich, mir Hilfe zu holen, aber erst muss ich noch meine E-Mails checken...
    Bitte tut mir einen Gefallen. Leitet diese Nachricht an alle weiter, die ihr kennt, denn ich kann mich nicht erinnern, an wen ich sie überhaupt geschickt habe.
    Lacht nicht — auch euch wird dieses Schicksal eines Tages ereilen!!
    :D
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Also entweder hat man AAADD oder man kann so einen Tagesablauf deshalb detailreich schildern, weil man sich so gut an seine Vergesslichkeit erinnert, dass man kein AAADD haben kann.

    :D:p

    Hihi, ja, ich kannte den Text schon, lebensnah ist er ja, ich hab mich schon bei ähnlichen Aktionen ertappt ... meine Glanztat bestand bisher darin, dass ich einen ganzen Tag lang das Haus nicht verlassen und auch nicht zur Arbeit konnte, weil mein Schlüsselbund weg war. Wieso das abends im Eisfach lag, hab ich nie rausgekriegt. :rolleyes:
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Hihi, ja, ich kannte den Text schon .......


    Ich kannte das auch.
    Aber die Geschichte ist guuuut! :grins:


    ...... ich hab mich schon bei ähnlichen Aktionen ertappt ... :roleyes:


    Kommt mir auch bekannt vor.
    Hier war`s z.B. der Salzstreuer im Kühlschrank oder
    die Börse im Gefrierschrank! :grins:

    Heute geht es mir meist so, daß ich eine Sache, die immer ihren angestammten
    Platz hatte, nicht wegräumen darf, sonst ist sie auf immer und ewig verschwunden
    und ward nicht mehr gesehen!


    LG Katzenfee
     

    Scarlet

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. März 2017
    Beiträge
    1.789
    Ort
    Ö / Waldviertel
    Oh.... dass man sich selbst mal Sachen "versteckt", passiert mir auch manchmal. Daher habe ich mir angewöhnt, gewisse Dinge immer am gleichen Platz abzulegen und daher hab ich die Marotte, dass bei mir alles seinen festen Platz hat, egal ob jetzt Kleidung, Schlüssel, Handtasche, Geschirr usw. Im Großen und Ganzen klappt das auch, doch auch mir passiert es manchmal, dass ich doch was verlege.
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Ja, aber wehe, man weicht von diesem angestammten Platz ab ......
    Meine GdT lacht sich schepp, dass ich aus solchem Grund schon über meine Himmelsleiter bis in die zweite Garage gelaufen bin, um den gewohnten Ablageort einzuhalten.
    " Das hättest Du doch morgen mit runter nehmen können!"
    NEIN! Eben nicht!! Ich bin alt!
     

    Orangina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2016
    Beiträge
    3.325
    Aber die Geschichte ist guuuut! :grins:

    Ja, Katzenfee, find ich auch. I like it! Und sie ist tragikomisch! :grins: Beim Lesen allerdings mehr komisch als tragisch. Beim ernsthaften Nachdenken drüber eher umgekehrt...

    Lacht nicht — auch euch wird dieses Schicksal eines Tages ereilen!!
    :D

    O je, so schlimm wird es hoffentlich nicht werden, aber manchmal sind Anfänge zu merken!;)

    Mich hat dieses Schicksal auch schon seit längerem ereilt. Die Anfänge mehren sich.:rolleyes:
    Aktuell such ich meinen kleinen Handrechen. Nirgends zu finden, das Ding. Und ich weiss, beim Laubschlacht-Schlagen hatte ich ihn noch. Bin gespannt, wo der wieder auftauchen wird, wenn überhaupt. Aber immerhin erinnere ich mich dran, so'n Ding zu besitzen.:grins:

    Daher habe ich mir angewöhnt, gewisse Dinge immer am gleichen Platz abzulegen und daher hab ich die Marotte, dass bei mir alles seinen festen Platz hat, egal ob jetzt Kleidung, Schlüssel, Handtasche, Geschirr usw. Im Großen und Ganzen klappt das auch, doch auch mir passiert es manchmal, dass ich doch was verlege.

    Das passiert ja nicht nur bei solchen Sachen wie denen, die Du nennst Helga. :eek:rr: Sogar bei Dingen, die man gerade braucht, weil man was Handwerkliches zu erledigen hat. Wir haben das bis gestern beim Geschirrspüler-Einbau gemerkt: Man hat tausend Dinge um sich rum liegen und ist ständig am Suchen. Wo ist der Bleistift, wo die Rohrzange, wo dies, wo das. Da kann man sich zehn mal vornehmen, die Sachen immer an der gleichen Stelle abzulegen, das funktioniert einfach nicht.:confused:
    War "lustig" bei uns, GG hat eingebaut und ich zugereicht - und gesucht...:d
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Sogar bei Dingen, die man gerade braucht, weil man was zu erledigen hat.


    So geht es mir immer bei der Gartenarbeit.
    Wo habe ich denn die Schaufel gelassen .......
    ..... den Blumendraht hatte ich doch gerade noch in der Hand .....
    .... die Schere müßte noch beim Strauch liegen - neeee, da iss sie nicht .....
    ..... den Spaten hatte ich doch an den Baum gelehnt ....
    Ständig bin ich am Suchen .... und GG kann sich da drüber köstlich amüsieren! :grins:


    LG Katzenfee
     

    Spätzin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Apr. 2015
    Beiträge
    2.630
    Ort
    Zwischen Dümmer See, Moor und Kühen
    Herrlich, UrOpitzel.

    Herr Spatz ist da auch Fachmann drin und ich soll dann suchen, wo er wieder was liegen gelassen hat.
    Wobei ich meistens seine Sachen finde, die er schlichtweg übersehen hat und die nach seiner Aussage definitiv nicht da sind. Ich finde sie dann genau dort mit meinen Zauberhänden und Argusaugen. :D

    Aber manchmal passiert es mir auch, nur nicht so extrem.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    ...
    Ständig bin ich am Suchen .... und GG kann sich da drüber köstlich amüsieren! :grins:


    LG Katzenfee

    Oh ja, was tut man nicht alles unbewusst zur allgemeinen Belustigung der Familie. Ich hab mal einen heißgeliebten und langvermissten Grubber im Frühjahr beim Aussieben des Kompost wiedergefunden. Also es besteht Hoffnung, dass alles wieder auftaucht. Momentan suche ich die Ladestation für meinen frauenfreundlichen Akku-Schrauber. Im Herbst beim Hochbeet bauen war er noch da und jetzt ... ???? :)
     

    Scarlet

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. März 2017
    Beiträge
    1.789
    Ort
    Ö / Waldviertel
    Oja Orangina und Katzenfee, da muss ich Euch Recht geben. Das passiert mir auch, dass ich mir denke, wo hab ich Depp jetzt nur die Schere oder so liegen gelassen. Passiert meist dann, wenn man gedanklich eh angespannt ist, wegen dem Tun und achtet halt nicht drauf, wo man seine Werkzeuge ablegt.
     

    Okolyt

    moderat or not moderat
    Teammitglied
    Registriert
    19. Okt. 2006
    Beiträge
    9.728
    Ort
    Iserlohn
    Ständig bin ich am Suchen


    Das kenne ich auch! :D
    Schön ist aber auch, wenn man bemerkt, dass einem ein bestimmtes Werkzeug fehlt und man dann losgeht, um es zu holen.
    Auf dem Weg dahin überlegt man, was man noch so alles am heutigen Tag erledigen möchte, ist mit den Gedanken ganz woanders und ist man dann im Keller oder in der Garage angekommen, stellt sich auf einmal die Frage: "Was wollte ich denn hier eigentlich jetzt?" :grins:
     

    Scarlet

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. März 2017
    Beiträge
    1.789
    Ort
    Ö / Waldviertel
    Das kenne ich auch! :D
    Schön ist aber auch, wenn man bemerkt, dass einem ein bestimmtes Werkzeug fehlt und man dann losgeht, um es zu holen.
    Auf dem Weg dahin überlegt man, was man noch so alles am heutigen Tag erledigen möchte, ist mit den Gedanken ganz woanders und ist man dann im Keller oder in der Garage angekommen, stellt sich auf einmal die Frage: "Was wollte ich denn hier eigentlich jetzt?" :grins:

    Das kostete mich jetzt einen sehr herzhaften Lacher :grins:
    Kommt mir nämlich auch sehr bekannt vor!
     

    Spätzin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Apr. 2015
    Beiträge
    2.630
    Ort
    Zwischen Dümmer See, Moor und Kühen
    Irgendwo habe ich mal gehört/gelesen, dass es normal ist, dass man u.U. vergisst, was man holen wollte, wenn man ein anderes Zimmer betritt. Das Gehirn meldet dann den Gedanken an die zu erledigende Sache oder das Teil als abgeschlossen, sobald man raus ist aus dem Zimmer.
    Könnte eine Erklärung sein... :D

    Das Phänomen hat sich eben bei mir bestätigt. Im Anbau dachte ich noch daran den Kamin anzumachen. In der Küche habe ich dann überlegt, was ich machen wollte.
    :d :D

    Ich sollte mal in die zuletzt betretenen Zimmer gehen und schauen, welche Gedanken von mir dort noch rumschwirren. Das soll angeblich auch helfen und den Gedankenstrom ankurbeln.
    Manche Gedanken will ich aber gar nicht mehr haben!
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Dein "Phänomen" kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, Frau Spatz.
    Ich bin schon oft zurück in das eben verlassene Zimmer gegangen, um den "verlorenen Faden" wieder zu finden.
    Und das auch schon "im der Blüte meiner Jahre".:D
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Moin zusammen,
    wie schön dass ich damit nicht allein bin!
    Ein bißchen 'Gehirntraining' jeden Tag... wirkt Wunder!
    ich spiele z.B. häufiger mit Enkeln und Flüchtlingskindern 'Memory',
    wirkt Wunder und macht den Kopf glatt 'geschmeidiger' :)
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Nochmal zu der Storchennest- Cam auf der Regelschule Breitungen im Werratal.
    Ich erhielt heute eine freundliche Mail des Direktors auf meine Anfrage:
    Wegen Beschwerden von Nachbarn wird gerade die Cam anders ausgerichtet und ggf. ein Haus verpixelt.:grins:
    Dann können wir den Störchen wieder direkt ins Nest schauen bzw. sogar ihre Ankunft miterleben.
    In den Werratalgemeinden sind bereits etliche Nester wieder belegt!
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    "Etliche Nester wieder belegt" klingt ja schon verrückt. Wussten die blöden Störche denn nicht, dass es nächste Woche Schnee, Frost und Kahlfrost gibt? :rolleyes:

    Auf die Tiere ist auch kein Verlass mehr ...

    (Aber dass sich durch die Storchennestwebcam einige Bewohner kontrolliert fühlen, kann ich gut verstehen. Ich find's ja fast schon gemein, die Störche dermaßen auszuspionieren! Obwohl, ab und zu hinkucken tu ich dann wohl doch auch ... :rolleyes: )
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Die sind wohl vor dem Schnee in Afrika geflüchtet und verstanden dort die Welt nicht mehr.:grins:
    Rosabelverde, Störche im Schnee sind hier gar nichts Neues, und sie kommen damit recht gut zurecht, zumal sie dank der nahen Werra und liebevoller menschlicher Fürsorge nicht hungern müssen. Sie haben es im Lenz eilig, nach Hause zu kommen.
    Schlimmer ist es, wenn später Nestlinge in den durchfeuchteten Nestern unterkühlt werden. Da ist zu hoffen, dass der olle Petrus in einigen Wochen Storchenwetter auflegt. Leider gab es ja im vergangenen Jahr schmerzliche Verluste.
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Die Störche sind im Werratal, und um sie im Original zu beobachten, muss ich doch schon 10 km fahren, Scarlet:grins:
    Unser Städtchen liegt auf der "Sonnenterrasse über dem Werratal". Ja, die Touristiker sind erfindungsreich und locken "in alle Richtungen"!!
    Von Sonne ist heute allerdings nichts zu vermerken.
    Im Gegenteil war ich etwas skeptisch hinsichtlich der Immer- noch- Blüher und der Frühjahrsblüher, die schon bedenklich weit sind.
    Aber die Temperaturen sind vorerst noch höher, als befürchtet.

    20180204_141559_001.jpg

    20180204_141753.jpg

    20180204_143256.jpg
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Wenn`s nicht wirklich eisig kalt wird, stecken die das weg, Erik.
    Gerade die Frühblüher sind da drauf schon eingestellt.
    Ich hoffe für euch, daß der Februar nicht zu arg übertreibt!


    LG Katzenfee
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Ach ja, Bärbel!
    Und zwar ganz schön heftig!
    Immerhin haben sich die bösartigen angekündigten Nachttemperaturen von -11° für die Nacht zum Montag nicht bewahrheitet.
    Die Meteorologen sind für unterlassene Warnungen wohl zu oft geprügelt worden, so dass die aktuell immer noch eine Schippe drauf legen.:grins:
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Gestern hatte ich noch abgewiegelt, und seit letzter Nacht haben wir nun doch die Eismänner im Garten mit - 10°C, und sie wollen bis zum WE bleiben.
    Gestern haben wir den Geburtstag meiner GdT gefeiert, und halb und halb sind wir entschlossen, unsere Geburtstage mit dem sommerlichen Geburtstag unseres Urenkels zu synchronisieren.
    Die Queen hält es doch auch so, was hält uns davon ab??
    :D:D
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Wir hatten hier -5°, Erik.
    Kälter soll es auch in den nächsten Nächten nicht werden.
    Ich bin gespannt, denn den Wettervorhersagen glaube ich eh nichts mehr.

    Richte bitte deiner GdT viele liebe Grüße von mir aus;
    Ich wünsche ihr nachträglich noch alles Liebe und Gute
    zu ihrem Ehrentag!

    (Hoffentlich hast du sie auch ordentlich verwöhnt!)



    LG Katzenfee
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Lieber Opitzel, meine nachträglichen Glückwünsche an deine GdT kommen nun leider reichlich spät :lol:
    Hoffentlich hattet ihr trotz des winterlichen Wetters einen schönen Tag!

    Eure Diskussion um die Vergesslichkeit hat mich sprachlos gemacht - denn ich fand mich in all euren Beiträgen wieder. Einerseits tröstlich- und andererseits mit Mitte 30 duchaus beunruhigend! (Zumal ich "früher", würde sagen bis Mitte/Ende 20, eigentlich ein sehr gutes Gedächtnis hatte und durchaus so etwas wie multitasking-fähig war.)

    Na ja, was soll's. Solange man mit anderen darüber lachen kann ist es trotzdem halb so schlimm. ;)

    Opitzel, ich wünsche euch, dass es nicht viel kälter wird und deine Blümchen, die schon so eifrig aus der Erde spitzen, den Wintereinbruch gut überstehen werden.
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Ganz herzlichen Dank,
    liebe Lauren, für Deine Zuwendung.
    Aber der Scetch, wie auch die nachfolgenden
    Kommentare sind ja optimistische Proteste, sich in die eigenen Schwächen zu fügen.
    Und die beste Wehr ist allemal das Lachen.
    Solange man über sich selbst lachen kann, kann die Demenz uns nicht niederknüppeln.
    Ich weiß das, habe ich doch meine Mutter über mehr als 10 Jahre durch diese Krankheit begleitet.
    Mentale Widerstandskraft, Optimismus und geistige Regsamkeit, unabhängig von der Form, halten uns geistig fit.
    Meine uneingeschränkte Bewunderung gilt einem meiner ehemaligen Mitarbeiter, der immerhin noch ein halbes Dutzend Jahre älter ist als ich, und der 2017 ein wundervoll einfühlsames und historisch fundiertes Buch über die hervorragenden alten und berühmten Gärten unserer Stadt veröffentlicht hat.
    Er ist mein persönlicher Widerpart gegen Altersergebenheit. :D
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Da kann ich dir nur zustimmen, Opitzel. :pa:
    Nicht aufgeben und optimistisch bleiben, lautet die Devise. (y)
    Wir begleiten meinen Schwiegervater mittlerweile auch seit einigen Jahren durch diese Erkrankung :( und leider sieht es so aus als würde unsere gemeinsame Reise bald zu Ende gehen.. das ist nicht einfach.
    Dennoch soll man die Hoffnung niemals aufgeben - mein Großvater, den ich heiß und innig geliebt habe, war bis zum letzten Augenblick seiner 87 Jahre absolut klar im Kopf (er arbeitete auch fast bis zuletzt in seiner Praxis... so viel zum aktiven Tun gegen die Altersergebenheit! Mein Schwiegervater hingegen musste aus diversen Gründen leider früh in Rente gehen, und man merkte damals deutlich, wie sehr ihm diese Umstellung zu schaffen machte... obwohl er viel versuchte, um sich mental fit zu halten, fehlte etwas... das war ganz offensichtlich.. es scheint: Wenn die Lebensaufgabe fehlt, tendiert der Mensch dazu, das Leben aufzugeben. Das ist sehr traurig.
    Meine große Hoffnung ist es, trotz Allem in die Fußstapfen meines Opas treten zu können... mein Rezept besteht also in möglichst viel Beschäftigung im Garten, viel Lachen mit Gleichgesinnten und viel Arbeit... und ein wenig Vertrauen. :pa: )


    Das Gartenforum ist immer wieder ein guter Ort, um sich positive Anregungen zu holen. :pa:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 14
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    H Weinrebe mehrere Fragen - jetzt pflanzen, wo bei mir das Gerüst hin? (mit Foto) Obstgehölze 5
    R Pilzbefall bei meinen Paprika Gartenpflanzen 30
    T Hilfe bei Bewässerungsplanung Bewässerung 9
    D Probleme bei dem Obst- & Gemüseanbau - Lichtmangel auf Balkon? Obst und Gemüsegarten 11
    L Hilfe! Fadenblättrigkeit bei Tomate? Tomaten 2

    Similar threads

    Oben Unten