Bei Opitzel im Garten

...und die Gartencenter sind proppenvoll von verschiedenen Pflanzen, die diese
die uns ärgern, schnell ersetzten;)

...oder wir gärtnern nach dem Motto, 'weniger ist mehr' ;)

Ob Eva Maria heute einen relaxten WOE Tag hat!?
Ich glaube nicht, denn sie schwitzt beim fliesen und Boden verlegen.

Aber morgen, ja morgen wird es soweit sein!
Sie legt ihre Füßerl hoch,
und genau das tut sie,
auf die Couch die seid langem nicht mehr in ihrem WZ stand!

Auch euch ein schönes WOE-Wetter dazu passt ja ;-)
 
  • Diese Fotos wollte ich eigentlich gar nicht mehr einstellen.
    Schließlich hatten wir alle die Nase voll vom Sahara- Spielen und der folgenden Unwetterserie.
    Aber andererseits .... einen derartigen Sonnenbrand bei durchaus abgehärteten Pflanzen habe ich - so alt ich bin - noch nicht gesehen
    Opitzel

    Ich hab ja auch schon einige heiße Sommer miterlebt aber auch mir kommt es komisch vor muss ich sagen.
    In der Regel vertrocknen die Pflanzen irgendwann komplett wenns zu heiß ist, Blätter werden erst massiv gelb und Stängel braun aber was dieses Jahr zu sehen ist, ist merkwürdig.

    Das sieht so aus als wenn man auf einige Blätter ne Lupe gehalten hätte....
    Vor allem sind fast nur die oberen Teile betroffen, erinnert mich an das Waldsterben damals ,wo die ganzen Tannen diese verkrüppelten Spitzen hatten und ich meine nachher ist rausgekommen das es gar kein saurer Regen war wie sie uns verkauft haben ,sondern das Pflanzengifte versprüht wurden aus der Luft gegen irgendwelche Insekten.

    Ich hoffe das ist nicht wieder so was..... :rolleyes:
     
    Die Brandschäden kommen auch vom UV-Licht, das wir gar nicht sehen. D.h. wenn es im Moment mehr UV gibt als normal, dann würden wir es gar nicht merken (ausser in den Nachrichten spricht jemand darüber).

    Ansonsten gibt es ja die "Chemtrail" Verschwörungstheorie.
     
  • Mal den Teufel nicht an die Wand, Stupsy.
    Ich sage jedem, der es wissen will, dass ich "amtlichen Verlautbarungen" nur noch sehr bedingt Glauben schenke.
    Man kann auch lügen, indem man bestimmte Informationen zurück hält und dadurch Zusammenhänge in einem anderen Licht ...
    Nein, ich will keine Politik in unser Forum tragen.
    Hajo, vor ein zwei Wochen hatte ich Nachrichten von "verstärkten Sonnenaktivitäten" gelesen. Ich weiß nicht, ob die verstärkte Emmission der von der Sonne ausgehenden kosmischen Strahlung unsere schützende Atmosphäre über das normale Maß hinaus durchdringen kann.
    Es war ja eine Rekordhitze, aber jedenfalls habe ich solche Auswirkungen einer reinen Wärmestrahlung bisher nicht gesehen.
    Vielleicht gibt es ja doch noch offizielle Statements dazu.
    LG vom Thüringer:oOpitzel, der das Verdorrte weitgehend schon ersetzt hat
     
  • Will auch nicht politisch hier werden aber irgendwas ist faul!

    Normal ist es nicht .....ob nun Chemtrails, vermehrte Sonnenaktivität oder eine durchlöcherte Ozonschicht dahinter steckt...keine Ahnung aber ich werde es weiter beobachten ,denn wenn die Pflanzen schon so leiden sollte man vielleicht mehr auf seine Haut achten die ja dann auch leidet wenn man zu lange in der Sonne verweilt.
     
    Der Rittersporn ist weg, Katzenfee.

    Bedingt durch die Hitze hatte er nur eine recht kurze Verweildauer. Ich habe ihn schon abgeschnitten, um mir eine kräftigere Nachblüte zu sichern.
    Nackte Schnecken habe ich an seinem Standort auch. Ich habe ihn mit Storchschnäbeln umkränzt. Vielleicht hilft ihm das.
    Die Gloxinie habe ich erst bei der Eröffnung der Landesgartenschau gekauft.
    Bisher weiß ich von den "Blühenden Farnen" nur so viel, dass sie bei den Wühlmäusen
    äußerst begehrt sind. Zwei von fünf gepflanzten Knollen erreichten nicht die Erdoberfläche, und an der Stelle der einen gähnt ein riesiges Wühlmausloch. Was sage ich? Loch? PORTAL!!!
    Möglicherweise muss ich noch viele Drahtkörbchen flechten!!!
    LG von Erik, der seinen Wühlmaushass gerade wieder herunterfährt.:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich war gestern Abend fleißig und habe mehr als 30 neue Bilder in meine Alben
    zur "Thüringer Landesgartenschau" eingestellt.
    Info für Interessenten:
    Leider stand der Pannenteufel auf der Leitung und verbot mir, auch den Stadtpark mit den Ausstellungshallen neu zu beschicken.
    Wundert Euch nicht, dass heute plötzlich ein neues Album "Weiterführung Stadtpark" auftaucht.
    Danke, Erika, für Dein Interesse und Deine Bildkommentare!!
    LG vom fein abgekühlten und regenfrischen Opitzel:o
    Erik
     
    Ohh man ich bin ein Schlumpf, hab total vergessen das einige ja Alben haben, gut das du es mal sagst, muss ich viel öfters mal nachsehen.

    Die Opitzel Bild ist ja geil :D hihihihi aber die Fotos sind auch toll.
     
    Die Thüringer Landesgartenschau in unserem Städtchen steuert die Halbzeit an.
    Die Sahara- Einlage ist mit großem Bewässerungseinsatz gemeistert worden,
    zum Glück gibt es bei uns keinen Mangel an Wasser.
    Auch das Interesse der Besucher für die bisher vielfältigste und interessanteste Landesgartenschau, die die aktuellen "Macher" bisher verwirklichten (Praktiker- Urteil) entspricht dem "Zeitsoll". Toi-Toi-toi!!
    Ich war heute mal unterwegs in Sachen "Materialeinkauf" für den eigenen Garten,
    der ein Bisschen ins Hintertreffen gerät.
    Mitten im Sommer braucht Opitzel Pflanzerde, Grobsand, Stabilisierungsmaterial ....
    Ja ja, die Sahara!!
    Und das "Wännle" kriegt Junge.
    Und morgen gibt es wieder ein "Bildle" :grins:
    verspricht der Thüringer:oOpitzel
     
  • Neugier

    ist kein Laster, Katzenfee, sondern eine Tugend.
    Ohne sie säßen wir heute noch auf Bäumen und hätten 4 Hände.
    Ich hatte für heute bereits Fotos angekündigt, jedoch einer lieben Einladung einer befreundeten Familie zu einem total entspannten Abend im Garten unseres Lieblings- Griechen den Vorrang eingeräumt.
    Aber morgen hole ich es nach, auch wenn Opitzels nicht mit Felsen werfen, höchstens mit dekorativen Steinen. Die Hauptsache bleibt schließlich der Spaß an der Freude.
    Bis morgen also:o
    Erik
     
    Bitte keine Tiefstapelei betreiben, Erika!!
    In puncto Kreativität hast Du uns gerade in letzter Zeit fotografische und dekorative Highlights präsentiert, die uns begeistert haben.
    Übrigens, Blumenwiesen!!!
    Auf den Schlossterrassen, im Viba- Park und auf dem Gelände einer hochpreisigen Gaststätte gleich am Stadtpark prunken Blumenwiesen, die erst in den letzten Wochen so recht heranreiften.
    Aus der spontanen Begeisterung heraus möchte ich Dich bestärken: Reite dieses Ross weiter, auch wenn sich die Wiesenblumen und -gräser erst durchsetzen müssen.
    Das begrünte Dach des Insektenhotels wurde es (noch) nicht, da gibt es durch den Überhang (noch) ein statisches Hindernis.
    Aber das "Wännle" bekommt "Junge", sein uriges Outfit und seine Wintertauglichkeit haben Erika überzeugt.
    Schau doch morgen wieder bei mir rein: Mein Fotostudio war heute wegen Relaxen geschlossen:grins::grins:
    LG Erik
     
    Bedaure, Eva- Maria,

    Warnung zu spät erhalten. Das Wännchen hat schon Junge bekommen.

    2015-07-16 Wännchen mit Jungen.webp

    Reinaluminium war in den Fünfzigern der "Edelstahl" der Mitteldeutschen. Von MEINER unschlagbaren Großmutter hatte ich noch zwei Alu- Schüsseln, mit denen sie sich damals aus einer Schubladen- Kommode ihren ersten "Spülschrank" selbst konstruierte und baute.
    Dieses Erbe wurde gestern und heute missbraucht, um Eriks neue Sucht zu befriedigen.

    2015-07-16      Alu- Schüsseln.webp

    Die Vorgänger der Alu- Schüsseln waren auch noch vorhanden, hielten die Attacken der Schlagbohrmaschine aus, und beherbergen nun zwei grau-rosafarbene Sedum, an denen ich bei unserem Baumarktmonopolisten nicht vorbeigehen konnte.

    2015-07-16   grau-rosa Sedum.webp

    Eigentlich war ich dort nur vorbeigefahren, um etwas Material zu kaufen. Die Hitze und meine gute Pflege hatten die Frauenmäntel derart in die Höhe getrieben, dass sie einen "BH" benötigten. Ihre Üppigkeit hatte alle Mitbewohner überdeckt und beschattet.

    2015-07-16 Frauenmantel mit BH.webp

    Frauenmäntel sind halt auch nur irdische Wesen, die der Schwerkraft unterliegen.:grins:
    Übrigens, da die neue "Sucht" auch winterhart ist, fand sie allgemeine Billigung.
    LG vom Reinaluminium begeisterten süchtigen Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    .... da is' nix zu bedauern, schauen die schick aus!!!!
    Ist auf den Bildern nicht zu erkennen, aber hast Du
    was untergelegt... von wegen ein wenig Bodenfreiheit,
    damit Wasser nicht drunter stehenbleiben kann, wenn
    es mal richtig gießt von oben?
    Ihr werdet eure helle Freude an diesen Schmuckstücken haben,
    man kann sie sich eben auch mal ganz dicht an ein Fenster auf die
    Terrasse stellen und hat auch im Winter was davon.
     
    Genau darauf setzen wir, Eva- Maria.
    Übrigens bohre ich Abflusslöcher in Bodennähe seitlich ein, und lieber eines mehr.
    Die Keramikschüssel hätte das freilich nicht ausgehalten. Ich war heilfroh, dass sie die die Schagbohrmaschine an ihrem Boden verkraftet hat: Immerhin 7 12mm- Löcher. Sie bekommt Löwen köpfige Keramikfüßchen. (Wenn ich die in der Vielfalt des Schuppens gefunden habe.:grins: Psst, meine GdT spricht unfreundlicherweise von Wirrwarr.)
    Heute kamen mit Poststreik- Verzögerung meine Ramblerrosen zum Aufpeppen der "durchsichtigen" Magnolie an. Der gute Zustand der Rosen war aber nur die eine Seite.
    Dass ich beim "Schachten" der Pflanzlöcher meinen elektrischen Bohrhammer zu Hilfe nehmen musste, war auch für mich eine ganz neue Erfahrung.
    Um die "Wühlmauskörbe" in Position zu bringen, musste ich 50 cm tief gehen.
    Die Regengüsse der letzten beiden Wochen samt zweitägige Wässerung unter der Magnolie sind gerade mal 25 cm eingedrungen, darunter war der dann lehmhaltige Untergund hart wie Beton.
    Schön, dass es bei Euch "außer der Reihe geregnet hat.
    LG aus der nun endlich ertragbaren Nachttemperatur:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So nu haste es geschafft Erik!

    (Wenn ich die in der Vielfalt des Schuppens gefunden habe.:grins: Psst, meine GdT spricht unfreundlicherweise von Wirrwarr.)


    Hihi, genau so eine Ecke habe ich auch und genau in dieser verbirgt sich noch eine große Zinkwanne, die noch ihre Bestimmung sucht ;-)

    Da wird sich doch noch ne Stelle finden lassen, damit sie wieder zu Ehren kommt!

    Deine Wännchen, zauberhaft!

    BH's für Frauenmäntel!?
    Naja, so mit dem Alter gehts halt nicht mehr ohne Stütze :-)

    schönes WOE


     
    Guten Morgen, Erik!

    Du hast eine schöne neue Sucht angefangen. Die verschiedenen Sedum-Arten machen euch bestimmt über das ganze Jahr Freude, und dekorative Steine und Hölzer suchen kann man auch wunderbar das ganze Jahr.
    Du schreibst, du hättest die Schüsseln deiner Großmutter mißbraucht. Ich glaube nicht. Falls deine Großmutter ein wenig so tickte, wie meine, dann wäre sie - falls sie das jetzt sehen kann - bestimmt gerührt, daß ihre alten Dinge immer noch genutzt und geschätzt werden. So stelle ich mir das immer vor, wenn ich an meinen Blumenkästen, der Halbampel oder mit den Gießkannen hantiere, wie sich meine Großmutter freut, daß ihre Gerätschaften noch im Einsatz sind. Es hätte ihr wehgetan, hätten wir diese Dinge alle weggeworfen und für mich ist es immer eine schöne Erinnerung an meine Oma.

    Ich wünsche euch beiden ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten