Bei Opitzel im Garten

  • Hey, Barbara und Eva- Maria,
    Ihr schreibt, als hättet Ihr meine unvergleichliche Oma persönlich gekannt.:DBarbara hat mit feinem Instinkt ja fast ein Charakterbild gezeichnet, und ja, so war sie, und so hätte sie reagiert. Beim Lesen Eurer Zeilen sah ich ihr Gesicht vor mir.
    Und ja, sie, die in zwei Weltkriegen, in der Weltwirtschaftskrise, der Hyperinflation und in weiteren Notzeiten immer einen Weg für ihre Familie wusste, hätte sich mit uns herzlich gefreut.
    LG und Dank für Eure herzlichen Worte:o
    Erik
     
    Welche Erinnerungen von/an uns, wohl bleiben?

    Die heutige Jugend, zumindest die meisten,
    leben ja in einer Wegwerfgesellschaft.

    Und ja, ich konnte auch nicht alles vom Hof meiner Eltern mitnehmen, aber ein paar Schränke, Töpfe, Wannen, Werkzeuge und allerlei Kram.

    Die Hacke mit der ich gestern meine Beete durchgezogen habe, stammt auch von Mutter und wenn ich so mit ihr arbeite!?
    An wen denk ich dann wohl dabei ;-)

    Schönen Sonntag
     
  • Moin zusammen,
    ich möchte Erik's thread hier nicht verschandeln....
    aber ich hatte einen 'gartenverrückten Opa'.... irgendwoher
    MUSS ich es ja haben. Der alte Herr mit seiner Familie hatte
    ein kleines Häuschen, dafür aber 2.500 qm Nutzgarten, in dem
    er alles zog, was die Familie zum leben brauchte, inkl. Stallhasen
    und immer 2 Ferkel. Da wurde aber auch nicht 1 Nagel weggeschmissen,
    und war der krumm, wurde er gerade gekloppt oder als Halterung an
    den Bohnenstangen benutzt. Der Spaten wurde so oft geschliffen, dass
    er nach Jahren nur noch halb so groß war und jeder Eimer, jedes 'Fass'
    hatte seine Bestimmung. 'Opapa' hat mit 80 Jahren noch seinen Garten
    bestellt. Als Kind habe ich ihm samstags immer geholfen im Garten, ich kann
    mich noch so gut daran erinnern, wie er mir immer die Zusammenhänge
    erklärte.....
     
  • Eva- Maria, ich widerspreche Dir energisch, dass Du je oder diesmal meinen Thread "verschandelt" hast. Auch dieses Mal war es eine Bereicherung!:grins:
    Wer seine Geschichte nicht kennt - und da gehören bitte sehr auch unsere unmittelbaren Vorfahren als Akteure dazu - der kann nicht seine Gegenwart begreifen und nicht bewusst seine Zukunft gestalten, bei der auch die Verhinderung einer zweifelhaften Bahnstrecke quer durch die Lüneburger Heide angebunden ist.

    Nein, ich begreife Deinen Einwurf als Bestätigung der konstruktiven Auffassungen, dass wir unsere Traditionen in der Moderne weiterzuführen haben, wenn wir auch künftig ein lebenswertes Umfeld besitzen wollen.
    LG vom Thüringer Opitzel, der es heute halt mit der Philosophie hat.:o
    Erik
     
    Guten Morgen Erik

    Och unsere Eva Maria macht sich wieder Sorgen, die auch völlig unnötig sind;)
    Bin auch der Meinung, dass auch ein kleines Gespräch überm Gartenzaun auch mal sein darf!
    Da wird doch kein Tread verschandelt!
    Wie lange schreiben wir hier nun schon:confused: ;)
    Es muss nicht immer nur um Pflanzen, Bäume, Projekte gehen!
    Denn auch das 'real Live' des Gartenbesitzers und dessen Erfahrungen, gleich welcher Art, gehört zu einem Garten dazu ;-)


    Wünsche Dir und deiner Erika, eine schöne neue Woche:cool:
     
  • Danke ihr Lieben,
    es ist einfach nur schön, dass wir hier Gleichgesinnte sind....
    zwar quer durch D'land verstreut, daher nicht gerade einfach
    sich mal eben zu sehen.... für'n Kaffee oder so,
    aber ich freue mich jeden Morgen auf euch!
    Das ist so eine liebgewordene Routine, hier reinschauen und
    dann 'gestählt' das Tageswerk zu beginnen.

    Einen ganz dicken kussgebesmilie.gif für euch!!!
     
    Das möchtest Du wohl wissen!!!
    Aber schön ist es, wenn es auffällt, wenn man mal nicht an der Startlinie steht.
    Angeblich fällt das bei manchen Chefs überhaupt nicht auf.:D:D
    Vom Tagesrhythmus bist Du eine "Lerche", Erika, und ich bin eine "Eule".
    Wie schön, dass wir uns hier treffen!:grins:
    (Keine Angst, dass wir uns zur LaGa im Morgengrauen treffen müssen!:D)

    Heute habe ich spontan einen Mähtag eingelegt, weil die Wetterfrösche morgen Gewitter versprochen haben. Hoffentlich kriegt der "Beton" in nur 25 cm auch noch was ab.
    Habt Ihr schon etwas Wasser abbekommen?
    LG von der Thüringer Sonnenterrasse über dem Werratal:o
    Erik
     
    Heute hat unsere Magnolie ihre "ästhetische" Unterstützung bekommen, Eva- Maria.
    Trotz praller Sonne und Wind habe ich die zweite Ramblerrose untergepflanzt, natürlich
    ohne die Beschattung zu vergessen. Gelegenheit, das Vlies anzubringen, ist ja trotz aller
    vorangegangener Aktionen noch reichlich vorhanden.
    Nun lehne ich mich gespannt zurück.
    Aber wer nicht wagt, .... :grins:
     
  • Habt Ihr dran gedacht?

    Heute beginnen die Hundstage und bescheren uns 4 Wochen lang die "heißeste Zeit des Jahres." Endlich mal was anderes!!!:D
     
  • Ach Erik,
    da muß der Hund aber unser Dörfchen verpasst haben.
    Hier sind es mal grade 20 ° , keine Sonne und gaaaanz viel häßlicher Wind:(
    Naja, vielleicht wirds ja noch was ;)
     
    Moin zusammen,
    ja Hunde haben wir auch..... ratzen gerade nach Morgenrunde und
    'lecker Frühstück'..... die Wärme kann wer anderer haben.
    So wie's derzeit ist, gut 20°C, Sonne und ein büschen frischer Wind,
    so is' dat Wedder genau richtig!!!
    Habt alle ein schönes WE!
     
    Ja, der Petrus!!
    Dem geht es halt auch wie wie einem deutschen Bauarbeiter, der nach Meinung scharfsinniger Politiker und Politikverwalter mit 67 noch auf´s Gerüst soll: Er ist halt überfordert.
    Und seit der Kachelmann weg ist, hat keiner eine Ahnung, wie ein gescheites Wetter einzurühren ist.:grins:
    Aber mich bewegt noch eine weitere Frage:
    In meinem "Erholungsbereich" beherberge ich ein großes Wespennest.(Ich muss morgen wieder einmal ein Foto machen, denn der "Turban" am Meisenkoben ist zur Vollmaskierung eines IS- Kriegers ausgeufert.)
    Die "friedliche Koexistenz" klappt, wir haben mehrfach direkt unter dem Wespennest gespeist.
    Aber mich enttäuschen die ansonsten fleißigen Wespen trotzdem:
    In 10 m Entfernung beginnen die Standorte meiner Rhodo´s, die offensichtlich infolge der Dürre heuer besonders von Rhodo- Zikaden besetzt sind.
    Da könnten sich die Wespen mal nützlich machen.
    Aber Pustekuchen!!
    Ganz offensichtlich gehören die Zikaden nicht zum Beuteschema der Wespen.
    Langsam beginne ich am Nutzen von Raubinsekten ebenso zu zweifeln wie am Nutzen von angeblich insektenvertilgenden Vögeln im Garten.
    Nur Steffan zieht seine Würmchen, stärkt sich auch im Sommer an Opitzels Sultaninen, hält uns zum Dank große Reden und warnte uns heute wieder vor heranziehenden Unwettern. An ihm zweifeln wir nicht!:grins:
    Alles Gute und Hals-,Bein- und Baumbruch beim nächsten großen Unwetter am Samstag wünscht der Thüringer :oOpitzel
    Erik
     
    Guten Morgen Erik

    Ich liebe deine Schreibweise :cool:
    Keiner umschreibt seine Gedanken und Erlebnisse so humorvoll als du :o

    Zum Wespennest!
    Na da sag ich dir was- bei uns wohnen sie unterm Terrassendach!
    Bisher hatte ich noch keinen Angriff zu befürchten und ich möchte hoffen, dass dies auch so bliebe!
    Unschön ist's halt, beim Mittags oder Kaffeetisch auf der Terrasse.
    Da ist Vorsicht geboten, aber ehrlich, auch ohne Wespennest in der Nähe, sind sie doch allgegenwärtig, wenn die Zeit kommt!

    Dein Problem mit den Zikaden!? Hmmm, tut mir leid, deren Feinde sind nun mal die Vögel, Ameisen und manche Wanzen, oder Parasiten!
    Auf dem Speiseplan deiner Wespen stehen halt nun mal keine Zikaden:D
    Ausser, so Wikip. die Faltenwespe, die füttert ihre Larven mit Insekten,
    nur ob da diese Zikaden mit dazu gehören!?

    Gelbtafeln sollen bei der Bekämpfung der Zikaden auch sinnvoll sein!

    Sicherlich hast du bei der Bekämpfung dieser Mi..s..vie..er schon fast alles durch!

    Hinterlässt dein Stephan auch immer so viel Unordung, nach der Nahrungssuche?

    Der Besen vor meiner Haustür, kommt fast nicht zur Ruhe :grins:

    Schönes WOE, ohne Sturm und Hagelschäden!
     
  • Zurück
    Oben Unten