Gartenarbeiten bei M19J55

M19J55

0
Registriert
17. Dez. 2009
Beiträge
650
Ort
Sachsen
In diesem Jahr werde ich im Forum immer wieder mal Fotos einstellen. Ich hatte es ja im vergangenem Jahr versprochen.
Ich beginne mal mit meinem Kompostplatz Das ist jedes Jahr mein erster großer Einsatz im Garten. Das Wetter war heute auch wunderschön, da machte diese Arbeit sogar Freude.
Das ist mein Kompostplatz im Garten. Auf der rechten Seite den komplett abgedeckten Haufen Dieser wird festgetreten und dann komplett abgedeckt und etwa ein drieviertel Jahr nicht mehr geöffnet. Auf diesen Haufen verteile ich zusätzlich EM Lösung und etwas Kompostbeschleuniger .Unter der Folie nutze ich viele Plastesäcke von Nachbarn, die immer wieder Erde im Sack kaufen.
Auf die linke Seite kommt der neue Abfall der regelmäßig anfällt.
Heute wurde der abgedeckte Haufen entnommen . Unter diese Erde in der Karre ich mische ich auch gleich Holzkohlengrus aus einer Köhlerei .
Die -neue. Ernte wird seperat gelagert und je nach Bedarf entnommen. Auch diesen Haufen decke ich grundsätzlich mit einer Plane ab.
Meinen vermissten Gemüseschäler habe ich auch wieder gefunden. Es geht eben nichts verloren. :giggle:
 

Anhänge

  • Kompostplatz 2024.JPG
    Kompostplatz 2024.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 82
  • zum Abdecken nutze ich Plastesäcke der Nachbarn die Erde kaufen.JPG
    zum Abdecken nutze ich Plastesäcke der Nachbarn die Erde kaufen.JPG
    883,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_0716.JPG
    IMG_0716.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 61
  • Holzkohlegruß aus einer Köhlerei.JPG
    Holzkohlegruß aus einer Köhlerei.JPG
    818,1 KB · Aufrufe: 70
  • die erste Karre Erde.JPG
    die erste Karre Erde.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 53
  • Erdegemisch mit Holzkohlengrus.JPG
    Erdegemisch mit Holzkohlengrus.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 61
  • Weißt Du, das man die Holzkohle bevor man sie verwendet, richtig aktivieren sollte mit EM-aktiv stark verdünnt. Die Holzkohle säuft ganz schön viel am Anfang. So eine Menge wie von Dir säuft locker 20-30 l Wasser. Je besser sie voraktiviert ist , desto schneller saugt sie Nährstoffe auf. Wenn Du das nicht machst, dann saugt sie erstmal die Flüssigkeit in der Umgebung auf, dann kommt der Verrottungsprozeß zu langsam in Gang. Rufe mich doch mal an, dann kann ich Dir das besser erklären.
    LG Elis
     
    Guten Morgen ,heute nun mal meine verschiedenen Ansätze bei der Bokashiproduktion.
    Meine verschiedenen Ansätze konnte ich auf Arbeit sehr gut ausprobieren und das fertige Bokashi einsetzen.
    Bei eine Infoveranstaltung mit Frau Dr.Zschocke unter Beteiligung vieler Berufskollegen wurde diese Thema intensiv und verständlich erläutert.
    Ich weiß, das es einige auch heute noch praktizieren, anderen war der Aufwand wohl zuviel und sie ließen es sein.
    Da muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
    Auch am Anfang gab es auch bei mir Fehlproduktionen von Bokashi. Aber irgendwann klappte alles wie gewünscht.
    Ich selbst produziere jetzt mein -Sauerfutter- in Fässern . Ich lasse mein Grüngut aber nach der Rasenmaad anwelken . Somit vermeide ich zuviel Flüssigkeit in der Tonne. Mein fertiges Bokashi ist dann ziemlich trocken.
    Beim Ansatz kommt Holzkohlgrus mit rein.
    Bei den ersten Fässern hatte ich unten eine Ablaufhahn eingebaut. Das entfällt jetzt, das war mir einfach
    zuviel ---Gemehre- bei einem 200 Liter Fass.
    Ich setze mir meinen Flüssigdünger aus Beinwell , Brennessel etc. selbst an.
    Auf den Fotos seht ihr meine Versuchsvarianten: Kübel, Silo , Fässer.
    Ich bin dann bei den Fässern geblieben. Diese kann ich sehr gut befüllen und vorallem leich verschließen durch den Deckel mit Metallverschluß. Am Ende der Befüllung gebe ich grundsätzlich eine Folie und beschwere einfach mit Steinen. Damit gelingt mir eine anaerobe Herstellung.
    Meine Fässer lagern in den Sommermonaten ca .4 Wochen im Schatten zum Reifen. Bei Wärme gehrt es schneller,bei kälteren Temperateuren dauert die Fermentation länger.
    Ich mische das fertige Bokashi unter meine Erde. Im blanken Zustand buddle ich es im Abstand von ca. 15 cm von den Pflanzen ein.
    Das sollte in leichter -Kurzform -genügen.
    Auf den Fotos seht ihr noch die Fässser ohne Deckel. Mittelerweile nutze ich die blauen Fässer mit Deckel und Verschluß.
     

    Anhänge

    • Grasabfälle in Kübel.JPG
      Grasabfälle in Kübel.JPG
      378,3 KB · Aufrufe: 69
    • Fassbefüllung mit Gras.JPG
      Fassbefüllung mit Gras.JPG
      238,3 KB · Aufrufe: 68
    • Ansatz Grasabfall mit Laub in Miete.jpg
      Ansatz Grasabfall mit Laub in Miete.jpg
      985,3 KB · Aufrufe: 57
    • fertiges Bokashi in Kübel.JPG
      fertiges Bokashi in Kübel.JPG
      342,7 KB · Aufrufe: 50
    • Tonnenbokashi mit Anteil von Holzkohle.JPG
      Tonnenbokashi mit Anteil von Holzkohle.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 56
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Gartenarbeiten im August Gartenarbeit 164
    B Gartenarbeiten im Juli Gartenarbeit 105
    M Gartenarbeiten im Juni Gartenarbeit 154
    elis Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeit 293
    M Gartenarbeiten im April Gartenarbeit 499
    M Gartenarbeiten im März Gartenarbeit 333
    M Gartenarbeiten im Januar Gartenarbeit 317
    elis Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeit 6
    B Welche Gartenarbeiten im Februar Gartenpflege 9
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 28
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28

    Similar threads

    Oben Unten