Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen

spaceprince

Neuling
Registriert
08. Aug. 2021
Beiträge
9
Hallo,

ich habe versehentlich die unten aufgeführten Pflanzen (Ballenware im Topf), welche ich mir im November gekauft hatte bei den derzeitigen Minusgraden in unserem Carport vergessen und nicht rechtzeitig in den Keller gestellt. Unser Carport ist zwar nur in der Einfahrt offen und die Pflanzen standen geschützt, aber Sie werden trotzdem teilweise um die minus 10 Grad abbekommen haben. Kann mir jemand von Euch sagen, ob eine von Ihnen dies im Topf überlebt haben könnte?

- Gelbe Blasenspiere 'Dart's Gold' (3L Topf)
- Großfrüchtige / Essbare Blutpflaume 'Trailblazer' (3L Topf)
- Trompetenbaum 'Purpurea' (5L Topf)
- Brombeere 'Oregon Thornless' / 'Thornless Evergreen' (2L Topf)

Gruß Christian
 
  • Hallo,
    Tja, das wirst du wohl abwarten müssen. Äußerlich sieht man erfrorenen Pflanzen erst mal nicht so viel an.
    Je nach Wettervorhersage räum sie noch in den Keller, der hoffentlich nicht zu warm ist. Und sobald der Frost vorbei ist, wieder raus. Bei Temperaturen über Null ab und an Gießen nicht vergessen.
    Der Rest ist abwarten und hoffen……
     
    Hallo Platero,
    ja das weiß ich, aber bestimmte Stauden, Pflanzen und Gehölze, wie z.B. Hopfen oder Kulturheidelbeeren, sind im Topf ja sehr frosttolerant, auch ohne viel Schutz. Deswegen hatte ich gehofft auf diesem Weg schon einmal eine Info zu bekommen.
     
  • Vielleicht kennt Jemand die von dir beschriebenen Pflanzen.
    Der Brombeere würde ich gute Chance einräumen, wäre ja auch zu schön, wenn die im Winter hops gingen …. also die normale Gartenbrombeeren!
     
  • Wie kalt war es denn bei euch -v.a. nachts und in den frühen Morgenstunden?
    Und, wie lange dauert der Frost bereits an?
    Und, wie geschützt stehen die Töpfe im Carport?
     
    Und? Eingepflanzt hätten sie auch draußen komplett den Frost abbekommen…
     
  • Carport ist komplett aus Mauerwerk und steht in der Erde. die letzten 4 Nächte war es bei uns immer 9 - 13 Grad minus.
    Wie schon erwähnt, denke ich, dass in dem Carport max. 10 Grad minus angekommen sind.
     
    Und? Eingepflanzt hätten sie auch draußen komplett den Frost abbekommen…
    Oberirdisch schon. Bei den Temperaturen sind die Töpfe jedoch garantiert komplett durch gefroren. Was nicht allen Pflanzen bekommt, auch wenn sie oberirdisch härter sind oder ein gutes Austriebsvermögen aus der Wurzel haben.
     
    Es gibt (Stauden-)Gärtnereien, bei denen alles im Freiland wächst, die haben gar keine Gewächshäuser o.Ä. und bei denen stehen Ihre Pflanzen auch über Winter in den Töpfen in der Gärtnerei, insofern würde ich mir bei winterharten Pflanzen mal keinen Kopf machen.
     
    Ich hab draußen auch ungeschützt Stauden in Töpfen stehen, von denen ich weiß, dass sie auch Frost wegstecken - aber. das machen eben nicht alle:-(
     
  • Aber die winterharten Pflanzen die in Gärtnereien draußen stehen, da sind die Wurzelballen geschützt, damit keine Frosttrocknis entsteht. Das habe ich schon selber gesehen. Wenn der Wurzelballen durchgefroren ist, ist er vertrocknet, dann ist nichts mehr mit austreiben im Frühling. Ich tu meine Pflanzen , bzw. die Töpfe immer im Komposthaufen versenken, das schützt den Wurzelballen. Wenn es nicht zu lange dauert kannst die Pflanzen noch retten, aber den ganzen Winter, da sehe ich schwarz.
     
  • Nachdem das Ereignis stattgefunden hat, kann man trotzdem nichts ändern. Also abwarten.
     
    Wenn ich meine neue Hecke, meinen neuen Terrassenschmuck anschaue. Das ist im Kübel bzw eingepflanzt. Alles gefrohren… was soll’s…
     
    Ich hab draußen auch ungeschützt Stauden in Töpfen stehen, von denen ich weiß, dass sie auch Frost wegstecken - aber. das machen eben nicht alle:-(
    winterharten Stauden macht das überhaupt nichts, sie sind ja praktisch nicht vorhanden, ob sie nun im Topf frei stehen oder der Boden mindestens 20cm tief gefroren ist, sollte egal sein, Frosttrocknis ist bei Stauden überhaupt kein Thema
     
  • Oben Unten