Bei Opitzel im Garten

Hier schneit`s auch.
Ist so richtig nasser Pappschnee.
Aber der hält meist eh nicht lange.
Nur rutschig ist er - wie Schmierseife!


LG Katzenfee
 
  • DDR- Verhältnisse hier (irgendwas fehlte immer), der Schnee scheint alle zu sein, und die Sonne lugt zwischen den Wolken durch.
    Sturm und eklige Böen dagegen sind noch voll im Geschäft.
    Trotz aller Vorbeugung, Sicherung und trotz meines wachsamen Eingreifens hat es bei mir im Kübelgarten und an den leeren Wassertanks doch einiges umgelegt.
    Echten Schaden hat es indes bisher nicht gegeben.
    Schauen wir mal, wie sich die "Dame" in den nächsten Stunden gibt.:D
     
  • O Weia, Franz, wenn Du schon solche Töne anschlägst, war es wirklich schlimm!
    Habe eben von der Tragik erfahren, dass 20 km von hier ein 19jähriger Feuerwehrmann von einem stürzenden Baum erschlagen wurde und es weitere Schwerverletzte gab.
     
  • Storchennest vor der Webcam!!
    Las ich heute in der Regionalzeitung:
    Die Regelschule der Werratal- Gemeinde Breitungen hat seit Jahren Stammgäste auf einem ihrer Schornsteine:
    Ein Storchenpaar!
    Jetzt wurde eine Webcam darauf ausgerichtet und wir können verfolgen, was wann im Storchennest geschieht. Etliche Störche sind bereits eingetroffen, und vielleicht bist Du der erste, der heuer den Anflug des Schulstorches erlebt::cool:
    http://rsbreitungen.de
     
    Störche sind schon zurück?
    Ist aber bestimmt auch sehr ungwöhnlich für diese Zeit!
    Ich hoffe, daß sie ein gutes Gespür für das noch kommende Wetter haben!
    Nochmaligen Wintereinbruch wünscht man ihnen wirklich nicht!


    LG Katzenfee
     
  • Ach wo, denen macht ein bisschen Winter doch nichts aus, den Störchen.
    Hier in der Gegend verzichten viele sogar auf den Wegflug im Herbst.
    Sieht echt lustig aus, wenn man Störche im Schnee rumlaufen und Futter suchen sieht :-)
     
    Futter suchen im Winter stelle ich mir aber
    für die Störche sehr schwierig vor.
    Wo finden die da was?
    Und vor Allem was?
    Gut, bei euch ist es allgemein milder, aber so groß
    wird da das Nahrungsangebot auch nicht sein.


    LG Katzenfee
     
    Diese Störche leben wild beim/im Park - keine Ahnung, ob die zugefüttert werden. Da sie sich frei bewegen, können sie auch in umzäumte Stelzvogelvolieren reinfliegen und dort wird ja gefüttert. Außerdem gibt es einen richtig großen Weiher mit jeder Menge Getier. Verhungert sehen die nicht aus. Nur manchmal richtig frierend. Aber da sie auf den Flug freiwillig verzichten, sind sie selbst schuld. Es bleiben auch nicht alle da - und, naja, viel Schnee gibt es hier ja auch nicht.
     
    Was Lycell beobachtet hat, kann ich lt.Aussagen von hiesigen Ornithologen bestätigen.
    Die Zahl der Störche, die nicht reisen, nimmt zu.
    Anfangs glaubte man, es seien durch Krankheit geschwächte Tiere, die zurückblieben. Jetzt geht man von einer Tendenz aus.
    Was das Futter betrifft: Die Werra verfügt über erhebliche Strömung und friert kaum ganz zu.
    Die Rückkehrer sind heuer etwas früh dran, vielleicht hat sie der ungewohnte Schnee aus ihren Winterquartieren verscheucht.:orr:
     
  • Oh - wenn die Kraniche reisen, kann`s nicht mehr so lange
    bis zum Frühling dauern!
    Oder kann es sein, daß die sich auch verwirren lassen von
    dem "Achterbahnwetter"?


    LG Katzenfee
     
    Du, Opitzel, ich hab ein Drittel meines raublättrigen Schneeballs auf dem Rasen liegen. Friederike hat offenbar schon so an ihm gezerrt, dass der nachfolgende Nassschnee mit seinem Gewicht auf dem Laub einfach zuviel war und einer der 3 Stämme direkt da, wo er aus dem Boden wuchs, einfach umgekippt ist. Hab erst jetzt gelesen, dass dieser Schneeball windempfindlich sei ... also dafür steht er direkt an der beweiskräftigsten Stelle!, nämlich der Nordostecke des Hauses, um die der Wind immer am mutwilligsten pfeift. :mad:

    Ja, was ich fragen wollte: ist aus deinen Steckhölzern schon irgendwas Nennenswertes geworden, oder soll ich dir zur Sicherheit noch was von dem frisch Gefallenen abschneiden? Daraus könnte man jetzt sicher mehr als 20 Steckhölzer machen ... also falls du gern eine kleine Plantage anlegen möchtest, für die Bienen zB ... wär jetzt die Gelegenheit! ;)

    Eine große Hosta, ein paar Heuchera und einige Christrosen sind über den umgekippten Strauchteil aber sehr glücklich, kriegen sie doch jetzt endlich wieder etwas Licht, und zum Glück wirkt der Schneeballstrauch durch seinen schirmartigen Wuchs kein bisschen beschädigt, man sieht nicht, dass was fehlt, erstaunlich.

    Und ich werde mich jetzt endlich auch mal mit Steckhölzern versuchen.
     
    Oje, Windbruch!!
    Ich hatte die Hälfte der Steckhölzchen auf meinem Experimentierbeet gepflanzt und die restlichen drei liegen wohlverwahrt in meiner frostfreien Garage.
    Bei den ausgepflanzten ist naturgemäß jetzt noch kein Fortschritt zu erkennen , und "Sicherheitsnadeln" habe ich ja noch.:grins:
    Danke für den offerierten Wald, ich denke, dafür gibt es aber weitere Interessenten.
    Die Arbeit mit Steckhölzern hat heutzutage ein "Wohlstandsproblem", denn der Neuankauf im Topf ist zeitsparend. Eigentlich sehr schade, aber viele "Stecki's" wachsen schnell heran.
    Ich "übertreibe" das aus Altersgründen sogar noch: Eine geplante Neuanschaffung einer tollen Magnolie muss mindestens 1,80 m hoch sein und ist entsprechend kostspielig.
    Aber was soll's, ich will sie doch noch erleben!!
     
    Ich finde ja Gärtnern soll Spaß bereiten und da gehört auch etwas Experimentierfreude dazu! Habe mir vor Jahren, als ich eine bunte Laubhecke vor meinem geistigen Auge hatte, viele Steckhölzer , von den verschiedensten Sträuchern geschnitten. die Meisten sind auch angegangen und ich hatte eine große Auswahl. Hat Spaß gemacht! Inzwischen sind sie alle recht groß und nur einen habe ich wieder entfernt, da er bei mir einen Juckreiz auslöste.
     
    Vor Kurzem wurde bei mir A.A.A.D.D. diagnostiziert – Age Activated Attention Deficit Disorder, auf Deutsch: Altersbedingtes Aufmerksamkeitsdefizit.
    Und so zeigt es sich:
    Ich beschließe, meinen Rasen zu sprengen. Während ich den Gartenschlauch in der Einfahrt aufdrehe, schaue ich zu meinem Auto hinüber und stelle fest, dass es mal gewaschen werden sollte.
    Als ich zur Garage laufe, bemerke ich, dass Post auf dem Terrassentisch liegt, die ich zuvor aus dem Postkasten geholt hatte.
    Ich beschließe also, zuerst die Post durchzusehen, bevor ich das Auto wasche.
    Ich lege die Autoschlüssel auf den Tisch, schmeiße die Reklame in den Mülleimer unter dem Tisch und bemerke, dass der Mülleimer voll ist.
    Also lege ich die Reklame wieder auf den Tisch und beschließe, erst einmal den Papiermüll wegzufahren.
    Doch dann denke ich mir, , wenn ich den Papiermüll wegfahre, kann ich auch gleich bei der Bank Geld abheben.
    Ich schnappe meinen Geldbeutel und bemerke, dass meine Girokonto-Karte fehlt. Mir fällt ein, dass die Karte auf dem Schreibtisch im Büro liegt, also gehe ich zum Schreibtisch im Haus und sehe dort eine Tasse Kaffee herumstehen, die ich ja noch trinken wollte.
    Ich schaue gleich nach meiner Bankkarte, aber erst muss ich noch den Kaffee wegstellen, damit ich ihn nicht aus Versehen umkippe.
    Der Kaffee wird kalt, und ich beschließe, ihn in der Küche im Topf etwas aufzuwärmen.
    Während ich mit dem Kaffee in die Küche laufe, fällt mir die Blumenvase auf dem Esstisch ins Auge - die Blumen brauchen Wasser.
    Ich stelle den Kaffee auf den Esstisch und entdecke meine Brille, nach der ich den ganzen Morgen gesucht habe. Ich beschließe, die Brille lieber auf den Schreibtisch ins Büro zu legen, aber erst brauchen die Blumen frisches Wasser.
    Ich lege dir Brille wieder auf den Esstisch, laufe mit der Vase zum Spülbecken und erblicke plötzlich die TV-Fernbedienung. Jemand hat sie auf dem Esstisch liegen lassen.
    Mir wird klar, dass ich, wenn ich später fernsehen möchte, nach der Fernbedienung suchen werde, aber mich nicht daran erinnern werde, dass sie auf dem Esstisch liegt, also entscheide ich, sie wieder ins Wohnzimmer zu bringen, wo sie hingehört, doch zunächst werde ich den Blumen frisches Wasser geben.
    Ich fülle frisches Wasser in die Vase, aber leider kleckere ich dabei etwas Wasser auf den Boden.
    Also lege ich die Fernbedienung wieder auf den Esstisch, hole Handtücher und wische das Wasser auf.
    Dann laufe ich wieder in den Flur und versuche mich zu erinnern, was ich eigentlich vorhatte. Am Ende des Tages: ist das Auto nicht gewaschen habe ich kein Geld abgehoben steht eine kalte Tasse Kaffee auf dem Esstisch haben die Blumen immer noch kein frisches Wasser, ist meine Bankkarte immer noch nicht in meinem Geldbeutel, kann ich die Fernbedienung nicht finden, suche ich wieder meine Brille und kann mich nicht erinnern, wo die Autoschlüssel hin sind. Als ich dann versuche, herauszufinden, warum ich heute nichts erledigt habe, bin ich erstaunt, denn ich weiß, dass ich heute den ganzen Tag lang verdammt beschäftigt war und jetzt völlig erschöpft bin.
    Mir wird klar, dass das ein ernstes Problem ist, und ich versuche gleich, mir Hilfe zu holen, aber erst muss ich noch meine E-Mails checken...
    Bitte tut mir einen Gefallen. Leitet diese Nachricht an alle weiter, die ihr kennt, denn ich kann mich nicht erinnern, an wen ich sie überhaupt geschickt habe.
    Lacht nicht — auch euch wird dieses Schicksal eines Tages ereilen!!
    :D
     
    Also entweder hat man AAADD oder man kann so einen Tagesablauf deshalb detailreich schildern, weil man sich so gut an seine Vergesslichkeit erinnert, dass man kein AAADD haben kann.

    :D:-P

    Hihi, ja, ich kannte den Text schon, lebensnah ist er ja, ich hab mich schon bei ähnlichen Aktionen ertappt ... meine Glanztat bestand bisher darin, dass ich einen ganzen Tag lang das Haus nicht verlassen und auch nicht zur Arbeit konnte, weil mein Schlüsselbund weg war. Wieso das abends im Eisfach lag, hab ich nie rausgekriegt. :rolleyes:
     
    Hihi, ja, ich kannte den Text schon .......


    Ich kannte das auch.
    Aber die Geschichte ist guuuut! :grins:


    ...... ich hab mich schon bei ähnlichen Aktionen ertappt ... :roleyes:


    Kommt mir auch bekannt vor.
    Hier war`s z.B. der Salzstreuer im Kühlschrank oder
    die Börse im Gefrierschrank! :grins:

    Heute geht es mir meist so, daß ich eine Sache, die immer ihren angestammten
    Platz hatte, nicht wegräumen darf, sonst ist sie auf immer und ewig verschwunden
    und ward nicht mehr gesehen!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten