Bei Opitzel im Garten

  • Unser Wühlmaustöter ein Engel.....na ich weiß nicht....Pirat schon eher oder....? :p :D
     
  • dwwe2p.jpg
     
    :D Opitzel, nee nee ich dachte du bist streng Gläubig und sitzt brav in der Kirche :grins:
     
  • Das trübe regnerische Wetter arbeitet sich so langsam zur Wintersonnenwende voran.;)
    Mir soll es Recht sein, ich sehe derzeit ohnehin nicht viel und Autofahren ist auch nicht.
    Was mich bekümmert, ist,
    dass unsere jüngste Enkelin erstmals am Heiligabend auf die einen Großeltern verzichten muss, denn dazu müsste ich über die Autobahn, und mein zweites Auge kommt erst zu Jahresanfang "auf die Werkbank".
    Aber alles im Leben regelt sich irgendwie.:grins:
     
  • Oh, Stupsi, bist Du in eine schöpferische Phase eingetaucht??
    Trotzdem solltest Du Dich rechtzeitig einschränken!!:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nein, Barbara, hat sie nicht
    Frauen in unserem Alter haben hier in Mitteldeutschland sehr oft keinen Führerschein, auch weil es schwierig war, ein Auto zu kaufen. Bei ihr kam ein altes Augenproblem dazu.
    Bahn ist zwar nicht unmöglich, aber sehr umständlich. Die Kombination von Bahn und Bus ist an Sonn- und Feiertagen sehr unterentwickelt.
    Ohne Auto bist Du hier im ländlichen Raum fast "beinamputiert".:mad:
     
    moin Erik,
    habe gerade gelesen, dass ihr ggfs. Heiligabend nicht 'in der Familie feiern könnt' aufgrund eingeschränkten Sehvermögens beim Autofahren. Habt ihr nicht die Möglichkeit Euch mit einem Taxi hinfahren zu lassen, oder einen 'privaten Fahrdienst' für dieses wichtige Ereignis zu nehmen. Unser aller Leben ist endlich.... und damit auch Weihnachtsfeste ....
    Wäre es mir so wichtig wie augenscheinlich Dir... dann 'schiet wat op die Kohle'
    und gönnt es Euch einfach!
     
    Ohne Auto bist Du hier im ländlichen Raum fast "beinamputiert".:mad:

    Das kenne ich doch von meinem Vater - ohne Auto sitzt der auch "irgendwo im Nirgendwo" - am Rand einer Kleinstadt. Der Busverkehr ist ein Witz, aber immerhin ist der Anschluss an die Bahn brauchbar.

    Ich denke auch, dass EvaKa Recht hat. Nutzt die Lebenszeit, die ihr habt. Kann vielleicht die junge Familie euch besuchen?
     
    Ich weiß nicht, was Feiertags hier auf dem Land los ist. Jedenfalls nicht viel.
    Wenn ich am 1. Feiertag zu meiner Mutter fahre, sind ca.40km über Dörfer, da begenen mir höchstens vier bis fünf Autos, auf der Heimfahrt nach 8 Uhr bin ich oft alleine auf den Landstraßen unterwegs.
    Da hoffe ich immer, keine Autopanne zu haben. Eh da Hilfe kommt, ist Ostern.
     
    Ihr habt ja sowas von Recht, Eva- Maria und Barbara!:D
    Aber Urgroßväter mit Matschaugen sorgen vor.
    Das Mädelchen besucht uns im "Vorfeld", und auch ohne uns ist dort am Heiligabend "die Stube voll".
    Wir bereiten indes den 1. Feiertag vor, denn da hat sich unser ältester Sohn aus Hessen mit seiner Familie angekündigt und unser "Uri" mit seinen Eltern wird mit von der Partie sein. Dann ist bei uns "die Stube voll"! Der zweite Feiertag gehört traditionell unseren Freunden.
    Und da das operierte Auge langsam "in Form" kommt, warte ich auf die nächste OP Anfang Januar wie auf ein Weihnachtsgeschenk.:grins:
     
    Gut, daß sich eine Möglichkeit gefunden hat Erik, daß ihr doch noch
    zusammen feiern könnt!
    Wenn auch auf Raten - macht nix - Hauptsache, es geht!


    Ohne Auto bist Du hier im ländlichen Raum fast "beinamputiert".:mad:


    - ohne Auto sitzt der auch "irgendwo im Nirgendwo" -


    Oh ja, das kenne ich auch!
    Ist hier bei uns nicht anders.
    Ich nenn es immer: am A..... der Welt!

    Busverbindung ist umständlich und läßt sehr zu wünschen übrig .....
    Bahnverbindung gibt es erst 2 Ortschaften weiter und ist aber ohne Auto
    nicht zu nutzen, weil dorthin von hier kein Bus fährt .......
    Es ist einfach doof ......
    Ohne Auto kommt man nicht mal zum Doc oder zum Einkaufen .....
    Denn der ist auch 2 Ortschaften weiter - kleiner Lebensmittelladen in
    der nächsten Ortschaft.
    Ohne Auto ist man total aufgeschmissen!



    LG Katzenfee
     
    Dann bin ich wohl noch gut bedient.
    Wir haben Penny, Netto(auch wenn das Angebot, vor allem an Obst-recht dürftig ist) und einen Bäcker im Ort.
    Eine Tanke, Allgemeinmediziner, Zahnarzt,Tierarzt und eine Apotheke.
    Und noch so einiges, was man nicht ständig benötigt.
     
    Dass es jetzt wie verrückt weihnachtet,
    hat wohl auch unsere alte pyramidenförmig gezogene Azalee gespürt.
    Flugs verpasste ihr GdT den obligaten Schmuck.

    20161215_131916.jpg
     
    Ja, finde ich auch: sehr hübsches Weihnachtsbäumchen!

    "Azalee freut sich still,
    weil sie Christbaum werden will!"



    LG Katzenfee
     
    Meine GdT mag das "Bäumchen" als Küchendekoration.
    Wenn es heuer wieder einen Winter gibt wie die beiden vergangenen, werden wir zu einem im großen Kübel wachsenden und verbleibenden lebenden Baum übergehen. Er erhält seinen Platz ohnehin im großen Wozi im Erdgeschoss, das nur bei Bedarf voll geheizt wird. Und in einer frostfreien Periode geht es wieder auf seinen Gartenstandort.
    Heuer haben wir als Weihnachtsbaum im Wozi eine Eigencreation von mir in Spiralform, die wiederverwendbar, aber leider nur teilweise ein Naturprodukt ist.:d
     
    IMMER ich, als Kind war ich es auch immer wenn was war :schimpf: :D

    Tina hat gefragt!!! :D
     
    Ohne Auto kommt man nicht mal zum Doc oder zum Einkaufen .....


    ... oder zum Geldabheben oder irgendwohin, wo Pakete angenommen werden ... :rolleyes::mad:

    ... hab ich grad heute genossen. Zwar hab ich jetzt das Auto meiner Schwester für 3 Wochen zur alleinigen Verfügung, aber grad heut, als ich umfangreiche Einkaufspläne hatte, war die Batterie leer und das Ding tat keinen Mucks ... mir ratterte sofort die Liste durch den Kopf der noch vor Weihnachten zu erledigenden Dinge und gleich kam ich mir vor wie auf einer Eisscholle im großen Meer, wo nix mehr geht.

    Naja, Nachbar gab mit einer Power Station fröhlich Starthilfe und der Tag war gerettet. Aber nach ein paar Jahrzehnten in der Stadt krieg ich das mit den Erledigungen auf dem Land immer noch nicht gebacken, selbst wenn das Auto läuft ... :(
     
    Dass es jetzt wie verrückt weihnachtet,
    hat wohl auch unsere alte pyramidenförmig gezogene Azalee gespürt.
    Flugs verpasste ihr GdT den obligaten Schmuck.

    Anhang anzeigen 540497


    Das sieht ja mal hübsch aus! :grins:Baum mit Blüten und Kugeln ist wohl nicht so häufig in diesen Breiten.

    Ich hab noch nie eine Zimmerazalee dazu gekriegt, bei mir zu überleben. :(
     
    Tröste Dich, Rosabelverde,
    es ist bei mir auch die erste, die ich halten konnte.:grins:
    Ich hatte vorher immer falsch gegossen.
    Diese habe ich nun nach jeweils 3 Tagen in ein Eimerchen mit Regenwasser gestellt, gut tränken und austropfen lassen, und dann zurück in ihren Übertopf. Sie steht im Sommer draußen im Halbschatten im Kübelgarten und wird mit den anderen Pflanzen gedüngt.
    Offensichtlich habe ich den Geschmack der Dame getroffen.:cool:
     
    Aha! Ja, falsch gegossen hab ich bestimmt auch, aber die Pflanzen vermittelten mir bei allem, was ich tat, dass es falsch sei. Bis ich die Geduld verlor. Dabei mag ich die doch so! Gibt auch so feine Farben ... ob ich's nochmal versuche? Oder soll ich mich der Einsicht beugen, dass ich als Zimmergärtnerin einfach eine Niete bin? :(
     
    I wo, Rosabelverde,
    dazu ist die reifere Jugend ja viel zu stur!:grins:
    (Meine GdT beharrt auf der Auslegung "meinungsstabil"!)
    Wir sind noch so gestrickt, dass wir probieren, bis es klappt.
    :D Daher hatten wir auch ganz andere Geburtenraten als heutzutage!
     
    Mit der Zimmergärtnerei, weil Du das ansprichst, Rosabelverde,
    ist es bei uns auch nicht weit her. Das beginnt beim geringen Platz auf unseren Fensterbänken und endet mit dem besonderen Talent, Orchideen totzupflegen
    Ich überlege derzeit, wie ich es unserer ältesten Enkelin beibringe, dass auch ihre Spinnenorchidee mir zum Opfer gefallen ist:rolleyes:
    Im Garten und im Kübelgartensieht es zum Glück viel besser aus.:grins:
     
    Hallo Opitzel,
    ich schneie jetzt einfach mal in deinem Garten vorbei. ;)
    Dein "Weihnachtsbäumchen" durfte ich ja schon im anderen Thread begutachten.

    Und wegen dem Totpflegen der Orchideen: Tauche sie einmal in der Woche und ignoriere sie den Rest der Woche. ;-)
    Und wie du das deiner Enkelin beibringen sollst: Puuuh.. nicht erwähnen, vielleicht vergisst sie darauf. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich überlege derzeit, wie ich es unserer ältesten Enkelin beibringe, dass auch ihre Spinnenorchidee mir zum Opfer gefallen ist:rolleyes:

    Und wie du das deiner Enkelin beibringen sollst: Puuuh.. nicht erwähnen, vielleicht vergisst sie darauf. :D

    Und wenn sie zu Besuch kommt und nach der Orchidee fragt, dann erklärst du ihr dein besonderes Talent im Orchideen-Totpflegen.

    Ich habe übrigens für die Zimmerpflanzen auch kein Händchen.
    Keine Ahnung, ob sie meine Duftpelargonie meine letzte Behandlung überlebt. :rolleyes:
    Was drinnen vorgezogen wird und dann nach draußen zieht, funktioniert irgendwie deutlich besser bei mir.
     
    Ich glaube, sie zweifelt schon an meiner orchideenpflegerischen Befähigung.
    Das war nicht meine Absicht, aber wohl mein "besonderes Talent".:grins:
    Wie freue ich mich schon auf das Gärtnern "an der frischen Luft" !!!
     
    Pyromella, deine Early Joes sind jetzt doch auch "Zimmerpflanzen" und die sehen doch toll aus. :p

    Ich glaube, sie zweifelt schon an meiner orchideenpflegerischen Befähigung.

    Wieso? Hat sie ihre Orchidee schon zurückgefordert? :d

    Lieber Opitzel, um an der frischen Luft gärtnern zu können, musst du dich wohl noch in Geduld üben..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Wie man's nimmt, CoMi,
    die frühblühenden Pfingstrosen zeigen schon Triebknospen. Schwellende Knospen auch am Hamamelis, von dem ich nicht weiß, welche Farbe mir die Wühlmäuse gelassen haben.
    Und jetzt fällt mir ein, dass ich noch gar nicht nach dem Winterjasmin geschaut habe.
    Schönen Start in die Weihnachtswoche!:grins:
     
    Es ist wieder bitter kalt geworden,
    und die bisher recht sparsam auftretenden Besucher meiner Vogelfutterstellen sind deutlich zahlreicher geworden.
    Fast nur unsere "Hausgäste", die Amseln, hielten dem großen dicken Bringevogel mit seinen Sultaninen über die gesamte Zeit die Treue.
    Gestern freuten wir uns, dass weitere"Bekannte" sich wieder eingestellt haben und die geölten Haferflocken naschen, darunter das Rotkehlchen vom letzten Winter.
    Kein Zweifel, es ist's! Denn es ist besonders klein, besonders dick und zugleich besonders frech auch gegenüber viel Größeren.
    Wald und Flur haben offensichtlich nicht mehr viel Essbares zu bieten.:grins:
     
    In meiner Mensa ist auch Hochbetrieb. Muß jeden Tag neu auffüllen.
    Mein Rotkehlchen ist ein ganz besonderes. Es hat nicht nur ein rotes Lätzchen, das hat sogar einen roten Bauch.
    Aber es ist recht scheu. Würde es gern mal fotografieren. Aber wenn ich mit der Kamera hinter der Scheibe erscheine, ist es sofort weg. Und ich will ja nicht, daß es von der Futterstelle flüchtet.
     
    Aber Opitzel, das "bisschen schauen, was sich getan hat", hat doch nichts mit Gärtnern an der Luft zu tun. Da schaut man ja nur ein bisschen und freut sich schon wieder aufs warme Zimmerlein. :D
    Na, dann vergiss ja nicht die Mensa immer wieder zu füllen

    Ich wünsche Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. :)

    Liebe Grüße CoMi
     
    Freilich hast Du so gesehen Recht, CoMi.
    Aber als "optisch-motorischer Typ" hält es mich nicht hinter Grundrissen und Katalogen. Die besten Ideen habe ich, wenn ich im Garten stehe und das "Kopfkino" laufen lasse.
    Und ehe aus meinem heuer geschundenen Garten wieder "Opitzels Garten" wird,
    muss ich wohl einiges Gehirnschmalz verschmieren.
    Auch physische Arbeit ist gefragt: Damit der Mähroboter auch sicher entlang der Mauern werkeln kann, habe ich jede Menge Beton- Mähkanten zu verlegen, um saubere Abschlüsse zu erzielen. Das Teil kurvt ja nach einem Zufallsgenerator herum und mäht nicht schön sauber an den Kanten entlang.
    Aber das kriege ich schon in die Reihe!
    Faulenzen und Beine hoch "sind Opium für das Volk!"
    Auch Dir ein frohes Fest und viel Harmonie im Kreis deiner Lieben!
    Liebe Grüße vom Thüringer Opitzel:eek:
     
    Na dann hoffe ich mal, dass du dann immer schön warm angezogen bist, wenn du dein Kopfkino laufen lässt. ;-)
    Hoffentlich hast du beim Mähkanten verlegen auch Hilfe!? Oder machst du das alleine?
    Danke Thüringer Opitzel. ;-)


    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Damit die Zeit am Ende nicht eng wird und die alten "Krauter" noch nervös werden, am besten jetzt schon meinen lieben Gartenfreunden und Diskussionspartnern, die ja vor allem "-innen" sind, die besten Wünsche zu einem

    harmonischen und beschaulichen Fest und einem guten Rutsch in ein gutes Jahr 2017 voller Glücksmomente, Erfolg und vor allem Gesundheit!


    Frohes Fest GB Pics - GBPicsOnline.com


    Alles alles Gute!

    Euer Opitzel und seine GdT
     
    Danke, bester Opitzel von allen! :pa:Genau das gleiche wollte ich dir und deiner teuren Gefährtin wünschen. Und dass du dich mit deinem 'neuen' Garten demnächst aussöhnen mögest. Nachdem wir die Wintersonnenwende ja hinter uns gebracht haben, kann das so lang nicht mehr dauern, bis da wieder was Buntes losgeht. Nur noch die 2 überflüssigen Jahresanfangsmonate überstehen ... ;)

    Wünsche glückliche Tage mit der Familienbande!
     
    Das ist lieb, herzlichen Dank, Bärbel!
    Auch von uns gute Wünsche für das Weihnachtsfest und mehr noch für das vor uns liegende Jahr. Du weißt, ich bin ein alter Krauter, der den letzten Weltkrieg und
    die bitteren Nachkriegsjahre noch kennt, und in vielfältigen Info- Systemen der Politik bewandert ist.
    Deshalb wünsche ich uns allen neben Sorgenfreiheit, Gesundheit und freudvollen Erlebnissen, dass uns der arg gefährdete Frieden erhalten bleibt.
    Alles alles Gute!
    Liebe Grüße
    Erik
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten