Bei Opitzel im Garten

in Eva- Marias Redewendung lag so viel Ansporn, dass ich gar nichts missverstehen konnte.:grins::grins:
Katzenfee, und jetzt warten wir nur noch auf das Frühjahr.
Ich habe den Herbstkatalog von Schl.... gewälzt, und ziemlich alles gefunden, was ich neuerdings wieder "neu" beschaffen muss.
Ist halt so, wenn der Esel auf´s Eis geht, ....:)
 
  • Du schaffst das, Erik!


    ...... und jetzt warten wir nur noch auf das Frühjahr.


    Oh ja, wir warten ......
    ..... und wie wir warten!
    Sehnsüchtig, ungeduldig, zappelig .........

    Pflanzenkataloge wälze ich schon lange nicht mehr.
    Meine Liste würde jedesmal so lang wie Methusalems Bart! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Jetzt fliegt einem eher das Eis um die Ohren, Anne, wie mir heute.
    Ich wollte eine "Dachlawine", die gestern Abend gefroren war, wegstemmen, da schickte mir die liebe Mittagssonne noch so eine Ladung auf Kopf und Schultern.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schon meine Oma sagte immer: alles Gute kommt von oben!

    Hmm - ob sie dabei an Dachlawinen gedacht hat ...... :grins:


    LG Katzenfee
     
    Jetzt fliegt einem eher das Eis um die Ohren, Anne, wie mir heute.
    Ich wollte eine "Dachlawine", die gestern Abend gefroren war, wegstemmen, da schickte mir die liebe Mittagssonne noch so eine Ladung auf Kopf und Schultern.:grins:

    Mein Pa hat immer gesagt kleine Klopfer auf den Kopf erhöhen das Denkvermögen, vielleicht hast du jetzt noch bessere oder mehr Ideen für deinen neuen Garten :D

    Aber mal ohne Witz, da kannst du froh sein das nix passiert ist, Eis kann nicht nur sehr weh tun sondern auch sehr üble Verletzungen machen.
    Hier ist vor Jahren mal einer fast geköpft worden durch ne Eisscholle die von einer LKW Plane runtergeschossen ist....brrrrr
     
    Ich konnte zum Glück lachend und prustend Eis und Schnee abschütteln und weiterarbeiten.
    Aber momentan ist hier an Frühling nicht zu denken. Es ist zwar viel gelinder als vorgestern um diese Tageszeit (- 16°C), aber - 7° lassen auch keine Frühlingsgefühle aufkommen. Von der wochenlangen Andauer des Dauerfrosts erinnert das an die echten Thüringer Winter, wie es sie seit 25 Jahren nicht mehr gibt.
    Ich erinnere mich so gut daran, weil ich damals in der konzerneigenen Bildungseinrichtung des größten Wintersportgeräteherstellers von Europa arbeitete und zusehen musste, wie unser Arbeitgeber unter dem Einfluss der "Treuhand", der "Treuhand", der "Treuhand" und der ausbleibenden Winter lidquidiert wurde. :mad:
    Unsere jährlich 1,2 Millionen Paar Ski und die Masse anderer Geräte wurde in ganz Europa nicht mehr benötigt.
    Heute will ich gar keinen Winter mehr und warte aus mehreren Beweggründen nur auf den Frühling:)
     
    Ich konnte zum Glück lachend und prustend Eis und Schnee abschütteln und weiterarbeiten.
    Aber momentan ist hier an Frühling nicht zu denken. Es ist zwar viel gelinder als vorgestern um diese Tageszeit (- 16°C), aber - 7° lassen auch keine Frühlingsgefühle aufkommen. Von der wochenlangen Andauer des Dauerfrosts erinnert das an die echten Thüringer Winter, wie es sie seit 25 Jahren nicht mehr gibt.
    Ich erinnere mich so gut daran, weil ich damals in der konzerneigenen Bildungseinrichtung des größten Sportgeräteherstellers von Europa arbeitete und zusehen musste, wie unser Arbeitgeber unter dem Einfluss der "Treuhand", der "Treuhand", der "Treuhand" und der ausbleibenden Winter liquidiert wurde. :mad:
    Unsere jährlich 1,2 Millionen Paar Ski und die Masse anderer Geräte wurde in ganz Europa nicht mehr benötigt.
    Heute will ich gar keinen Winter mehr und warte aus mehreren Beweggründen nur auf den Frühling:grins:
     
  • Vielleicht hast du Glück und deine Wühlmäuse erfrieren und verhungern nun :grins:
     
  • So, meine Zukunft ist endlich geklärt!

    "Ich gehe nicht ins Altersheim!" !!! ich ziehe auf ein Kreuzfahrtschiff!!!

    Die Gründe dafür hat mir unsere ehemalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt geliefert:
    "Die durchschnittlichen Kosten für ein Altersheim betragen 200 € pro Tag."
    Ich habe eine Reservierung für das Kreuzfahrtschiff "Aida" geprüft und muss für eine Langzeitreise als Rentner oder Rentnerin 135 € pro Tag zahlen (kein Witz !!!). Nach Adam Riese bleiben mir dann noch 65 EUR pro Tag übrig!!!

    1. Ich habe mindestens 10 freie Mahlzeiten, wenn ich in eines der Bordrestaurants wackele, oder mir das Essen vom Room-Service auf das Zimmer, also in die Kabine, bringen lasse. Das heißt in anderen Worten: Ich kann jeden Tag der Woche mein Frühstück im Bett einnehmen.
    2. Die "Aida" hat drei Swimmingpools, einen Fitnessraum, freie Benutzung von Waschmaschine und Trockner und sogar jeden Abend Shows.
    3. Es gibt auf dem Schiff kostenlos Zahnpasta, Rasierer, Seife und Shampoo.
    4. Das Personal behandelt mich wie einen Kunden, nicht wie einen Patienten. Für 15 € Trinkgeld extra pro Tag lesen mir die Stewards jeden Wunsch von den Augen ab.
    5. Alle 8 bis 14 Tage lerne ich neue Leute kennen.
    6. Fernseher defekt? Glühbirne kaputt? Die Bettmatratze ist zu hart oder zu weich? Kein Problem! Das Personal wechselt es kostenlos und bedankt sich für mein Verständnis.
    7. Frische Bettwäsche und Handtücher jeden Tag sind selbstverständlich und ich muss nicht einmal danach fragen.
    8. Wenn ich im Altersheim falle und mir eine Rippe breche, dann komme ich ins Krankenhaus und muss gemäß der neuen Krankenkassenreform täglich richtig draufzahlen. Auf der "Aida" bekomme ich den Arzt kostenlos.
    9. Ich habe noch von keinem Fall gehört, bei dem zahlende Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes vom Personal bedrängt oder gar misshandelt worden wären. Auf Pflegeheime trifft das nicht im gleichen Umfang zu!!!
    10. Nun das Beste: Mit der "Aida" kann ich nach Südamerika, Afrika, Australien, Japan, Asien... wohin auch immer ich will. Darum sucht mich in Zukunft nicht im Altersheim, sondern "just call shore to ship". Auf der "Aida" spare ich jeden Tag 50 € und muss nicht einmal mehr für meine Beerdigung ansparen. Mein letzter Wunsch ist dann nur: Werft mich einfach über die Reling. Das ist nämlich auch kostenlos!!!

    P.S.: Wenn Du mit von der Partie sein willst, besetzen wir einfach den ganzen Kutter!!! Das wird lustig 😂😂😂
    Wer macht mit? Liken und teilen, wenn Du mitkommst!!!
     
    Ein guter Freund macht das seit Jahren wirklich so. Letztes Jahr fuhr er ca. 40 Tage von Genua bis nach Japan. Die Kosten waren , laut seiner Aussage, um 120 Euro und Person. Im Jahr davor war er von Southampton bis Kapstadt und dann nochmals rechts und links des Panamakanals in Südamerika unterwegs.

    Uns kostet die Balkonkabine bei Costa 599 Euro pro Person. Nachwuchs ist umme. Dazu kommen Anfahrtsweg, Übernachtung in Savona für 85 Euro, Parkgebühr, ein Ausflug für 150 Euro ( 3 Personen in Barcelona mit Führung in der Sagrada Familia ) und die Getränkepakete. Es werden hoffentlich 7 entspannte Tage.
     
    Tomaten sollen bei Salzluft ja ein gutes Aroma entwickeln. Mal sehen , ob es ein Schiff mt Gemüsebeet gibt.:rolleyes::grins: Wenn nicht, legen wir ein Hochbeet an, das kann man mit dem Rollator ganz gut managen. :rolleyes:
     
    Eine gute Idee mit der Schiffs-WG!

    Platz zum Anbauen diverser Sachen ist auf den riesigen Kreuzern doch genug vorhanden.

    Ich stelle mir gerade die Blumenkästen an den Relings vor. Das wird hübsch aussehen. :D
    Um die Schornsteine werden wärmeliebende Pflanzen drapiert.
    Da wird uns soooooooo viel einfallen, was wir umsetzen können!
     
    Hallo Opitzel,
    bin beim Stöbern hier gerade mal so reingestolpert. Deine Kreuzfahrer-Einladung ist ja schon Realsatire und macht doch beim genauer Nachdenken eher traurig, auch wenn man während des Lesens lachen möchte. So ein Garten-Traumschiff, wie Frau Spatz es beschreibt, wäre schon optisch toll. und wenn die Gäste dann noch aus lauter Gartenfreunden bestehen...
    Aber im Ernst: Was Du so über Deinen Garten und Deine Pläne schreibst, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du ohne festen Boden unter den Füßen auskommen könntest. Gut, winterwettermäßig:mad: wäre eine Reise in die Wärme nicht schlecht, aber wir haben's doch hoffentlich bald geschafft. :)
    Schöne Grüße aus Thüringens Landeshauptstadt in den Wald
    Orangina
     
    Die "alten Tage" sorgen schon dafür, Ihr Lieben, dass unser Hafer nicht zu hoch wächst, Ihr Lieben.
    Wir haben gerade eine lange geplante und gebuchte Schiffsreise aus den bekannten gesundheitlichen Gründen absagen müssen.
    Obwohl nur eine Woche auf der Donau und nicht über den "großen Teich", waren die Preise exorbitant und standen in keinem Verhältnis zu der Realsatire, wie es Orangina bezeichnete.:grins:
    Wir sind viele Jahre autonom unterwegs gewesen, so weit uns unsere eigenen Räder trugen.
    Das ungebundene Vagabundieren zu und um unsere spannendsten Urlaubsziele in Deutschland und Europa bot uns unvergessliche Erlebnisse, die man als Pauschalreisender einfach nicht hat.
    Sollte es mir möglich sein, nach durchgeführter und noch anstehender Augenoperation wieder größere Autostrecken - auch mit Zwischenübernachtungen - zu bewältigen, wollen wir dies noch einmal erleben.:)
     
    Liebe Grüße in die Landeshauptstadt, Orangina.
    Du bist eine treffsichere Psychologin.
    Aber auch im Urlaub bevorzugen wir Gegenden, wo man sich zu den Ausflugszielen "durcharbeiten" muss, beispielsweise im Tiroler Oberland zu einer lange Zeit fast zugewachsenen uralten befestigten Zollstation an und über den Inn, die inzwischen GsD vorbildlich saniert und restauriert wurde. Oder ein Urlaub in einem historischen Haus am Domplatz in Verona bei den liebenswürdigsten Gastgebern der Welt.
    Ja und ansonsten bevorzugen wir natürlich Gartenduft und erdige Hände!:grins:
     
    [video=youtube;6Qtb_2BoZcI]http://www.youtube.com/watch?v=6Qtb_2BoZcI[/video]



    Ich wünsche euch die Donau von Passau bis Russe und die Aida in Verona.
     
    In Verona hatte ich das grottigste Hotelzimmer meines Lebens und deshalb endloses Gelächter, wenn wieder mal ein Placken Putz runterfiel ... das kommt davon, wenn man nie nichts bucht, sondern einfach frei Schnauze losfährt, die einzige Art zu Reisen, die ich kenne und mag. :DNämlich am Tag zuvor war die letzte "Aida", am Tag danach schon Eros Ramazotti, die Stadt ging aus den Fugen und unser 'Hotelier' war ein durch und durch überfordertes, liebenswürdiges, unaufhörlich Bettwäsche durchs Haus schleppendes Gespenst, dem ich schließlich beim Wäscheverteilen ein bisschen zur Hand ging. :D

    Also ich komme mit auf die "Aida", Erik! Ich mach auch 2 Hochbeete!
     
    Hallo Opitzel,
    waren mal vor Jahren für ein paar Tage in Dresden und sind natürlich auch über das Blaue Wunder. Tolles Wetter, warm, Urlaub, Zeit usw. Beim "eine Weile auf der Brücke Verweilen" :grins:und ins Wasser Schauen, lag unterhalb so ein Flusskreuzfahrt-Schiff.
    Die Kreuzfahrer ganz entspannt an Deck auf Liegestühlen die Sonne genießend. Da hatte ich den Wunsch, sowas will ich auch mal machen. Hab's leider bis heute nicht geschafft. Mein Garten fordert mich ganz schön und erholen kann ich mich auf der Schaukel auch. Ich kann voll verstehen, wenn man auf Reisen selbst bestimmen will, wann man wo was sehen möchte. Ich bin auch kein Fan vom Teutonen-Grill oder anderen touristisch überlaufenen Zielen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
    Ich hoffe, Ihr könnt die Reise zu einem späteren Zeitpunkt antreten und für die Augen-OP alles Gute. Ich halt die Daumen.
    LG
     
    Opitzel wenn wir alle das Schiff geentert haben wird daraus eine Schwimmende Insel.
    Platz und Decks sind ja genug vorhanden.
     
    Voller Beifall für Orangina und ihre treffsichere Lageeinschätzung.
    So machen wir das!!
    So sehr die Hochbeete auf der Aida auch locken könnten, Rosavelverde , Franz!:grins: fester Boden unter den Füßen und ein Spaten in der Hand sind eher mein Metier.
    9 Jahre nur noch, Karl??:D
    Zum Glück hält Dein Steingarten auch mal ohne Dich durch, wenn Du "mal wech" bist.
    Händeschüttel!
    Euer Opitzel
     
    Nach drei Jahren ist es mir gelungen, unsere "verzogene" Amaryllis wieder an den Regelablauf eines normalen Amaryllisdaseins heranzu führen.
    Sie ist jetzt wieder ein Winterblüher.:D
    Die letzten Jahre hatte sie mehrmals geblüht - aber im Sommer. Dabei hatte ich die "Regeln" eingehalten, aber sie "war so frei".


    20170126_004544.jpg
     
    Ich sehe das nicht so eng, Erik.
    Meine blühen meistens zu einer Zeit, in der sie nicht sollten.
    Ist mir aber egal - Hauptsache sie blühen.
    Ich muß aber gestehen, daß sie bei mir ganzjährig auf der Fensterbank
    stehen und nie ganz einziehen.
    ....... und das schon viele, viele Jahre .......



    LG Katzenfee
     
    Ich mache eigentlich gar nichts, Tina - außer gießen natürlich; so
    etwa alle eineinhalb Wochen bekommen sie Wasser.
    Sie stehen das ganze Jahr über im WZ und in der Küche auf der
    Fensterbank. Haben`s also im auch im Winter sehr warm (du weißt ja,
    daß ich nicht frieren mag!).
    Ich mach auch keine Gießpause.


    LG Katzenfee
     
    Zur Düngung kann ich dir leider nichts sagen, da ich das meist vergesse.
    Wenn, dann mach ich es nur sporadisch, wenn`s mir eben gerade einfällt.
    Meine bekommen etwa so alle 5 Jahre mal einen neuen Topf mit frischer Erde.
    Das war`s .......


    LG Katzenfee
     
    Ich hatte es mit einer Ungebärdigen zu tun. Trotz Einhaltung der in der Literatur empfohlenen Vegetationsetappen blühte sie, wann es ihr danach war, und wenn das 3X im Sommer 2014 war!!
    Es war bei mir nicht der Ehrgeiz, sie zu "bekehren", sondern der Wunsch, möglichst in der Weihnachtszeit eine blühende Amaryllis zu haben, dass ich versuchte, sie in den "vorschriftsmäßigen Zeitrahmen" umzugewöhnen.
    Erst heuer zeigte sie Wirkung. Nicht ganz pünktlich.
    Das sei ihr verziehen, denn ich bin es auch nicht.:grins:
    Amaryllisblüten sind in der dunkelsten Jahreszeit eben etwas Besonderes!
     
    Die machen bei mir was sie wollen. Eine sehr dicke Zwiebel bekam Frau zu Weihnachten 2015 geschenkt. Sie erblüht gerade wieder. Das ist schon die dritte Blüte seit Dezember 2015. Im Moment hat sie zwei Stiele. Nebendran steht ein kleineres Exemplar, das hat auch zuerst Blätter und dann zwei Blütenstiele getrieben. Wollte sie schon wegtun, jetzt kommt noch einmal ein Blütenstiel nach. Es gab aber auch Exemplare, die wollten nicht so wie ich, die sind jetzt im Kompost.

    Höhe ca. 100 cm

    DSCN4754.jpg

    die zweite bringt es gerade mal auf 35 cm


    DSCN4755.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin ganz stolz auf mich, dass ich sie endlich "hingebogen" habe.
    Es war aber auch ihre "letzte Chance". Danach hatte ich ihr nämlich "Kompostikum wegwerfum" angesagt.:D
     
    Damit es mit den Amaryllis so halbwegs klappt -

    Februar - die verwelkten Blüten schneidet man ab, der Rest bleibt stehen

    März April - die Wachstumsphase, man gießt häufiger, die Pflanze steht wärmer..

    Mai - Juli, alle zwei Wochen Flüssigdünger ins Gießwasser und raus an einen schattigen Platz stellen, eine gute Versorgung mit Tageslicht Wasser und Nährstoffen ist wichtig, da in der Zwiebel bereits die neuen Blüten angelegt werden.

    August - gießen einstellen, die Ruhephase beginnt..

    September - Oktober, vertrocknete Blätter abschneiden, die Zwiebel steht jetzt trocken und dunkel, im Keller z.B.

    November - die Zwiebel kommt in frische Blumenerde und sollte zur Hälfte aus der Erde rausschauen.

    Dezember - zu gießen beginnen und die Zwiebel hell und Zimmerwarm stellen, sobald sich der Blütenschaft hochschiebt, wird regelmäßig gegossen.

    So in etwa die Pflegeanleitung für Amaryllis.

    Bei mir werden sie halt oft vergessen im Garten draußen....:schimpf:
    Dann ist es schwer, eine Blüte im Dezember hinzu kriegen.....
     
    Danke, liebe Moni,
    für die Mühe, das komplette Erfolgsrezept aufzuschreiben.
    Glaub mir, das alles habe ich der "Dame" angeboten. Aber zickig wie sie war, hat sie es mir nicht abgenommen.
    Franz hat es klar formuliert: Wenn man mit dem Kompost droht, werden ihnen anscheinend doch "die Knie weich"!!:D:D
     
    Gibt es eigentlich auch winterharte Amaryllis ?
    Also so eine Art Garten Amaryllis?

    Warum sagt mir eigentlich keiner das man die als Dauertopf Pflanze halten kann? :grins:
    Genau aus dem Grund des ewigen ein und ausbuddeln etc. hab ich die immer entsorgt oder verschenkt, war mir zu nervig....
    Dann schau ich mal das ich doch noch eine finde.....
     
    Hihi, das ist eine Entfernung, die ich erst nach der nächsten Augenoperation hoffentlich im Februar wieder erreichen kann, wenn ich wieder eine anständige Brille habe.
    Aber da finden wir sicher leichter zugängliche Quellen.:D
     
    Ich habe noch nicht gegooglet, Stupsi,
    aber mit "volkstümlichen Bezeichnungen" soll man es nicht so ernst nehmen.
    Eine Pelargonie ist ja auch keine Geranie, und eine Reblaus keine Laus.:D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten