Bei Opitzel im Garten

......das waren auch meine Gedanken gestern....hoffentlich ist das nicht unser vorerst letztes friedliche Weihnachtsfest :(

....deshalb ich trink mir jetzt noch mal ordentlich einen , prost! :D
Ist ja schließlich ein Geburtstag den wir alle feiern :)
 
  • Da stoße ich sehr gern mit Dir an, Stupsi!
    Wir haben einen ausgezeichneten Rotkäppchen- Rieslingsekt vor uns stehen, dem hohen moralischen Wert dieses Geburtstags Rechnung tragend.
    PROST, Stupsi :grins:
     
  • Neues Jahr - neues Licht - neues Leben .....
    Und der Opitzel hat schon wieder neue Umbaupläne für seinen Garten.
    Nein, keine gänzlich neue, aber zur Weiterführung der Roboterpläne.
    Heute nichts weiter dazu, gleich kommen unsere Silvestergäste!
    Danke, Tubi, rückwirkend für Deine Weihnachtswünsche, die ich leider erst heute las.
    Dafür wünsche ich allen lieben Gesprächspartnern
    (der Gender- Quatsch ist mir verhasst!)
    ein gutes Jahr mit vielen freudigen Aufschreien, wenig Sorgen, häufigen beruflichen und wirtschaftlichen Erfolgen, grünlichem Daumen und eiserner Gesundheit.
    Und dass der arg gefährdete Frieden in 2017 nicht weiter an Substanz verliert.

    FB_IMG_1483142967532.jpg
     
  • Lieber Erik

    Wünsche auch dir und deiner GdT einen guten Rutsch,
    vor Allem Gesundheit und gutes Gelingen für eure Pläne im neuen Jahr!


    LG Katzenfee
     
  • Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr!!!

    Wie du hast schon aufgegeben???????
    Am 2. begrab ich die aber noch nicht, nee nee ich halte erst mal dran fest :D
     
    Anne, Stupsi, messt Euch mal mit meiner GdT!
    Die nimmt sich seit 50 Jahren zu Silvester regelmäßig vor, das Rauchen aufzugeben!
    (Allerdings hat sie noch nie geraucht.):D
     
  • Wenn ich aus dem Haus gehe, werde ich derzeit aus allen Büschen "gerufen".
    Die Amselschar lässt uns nicht aus dem Visier.
    Schließlich bin ich ja der große dicke "Bringe- Vogel" :grins:, der auch nicht mit leckeren Sultaninen spart.
     
    Meine kommen auch schon wieder bis auf 20 cm heran und im Sommer sind sie dann so zahm das sie wieder Pizza von meinem Teller im Wohnzimmer klauen :grins:
     
    [FONT=Tahoma,Helvetica]Jetzt stecken meine unverwüstlichen Heuchera in ihren Kübeln tief im Schnee. :rolleyes:
    Ich habe sie von den Türsteinen herabgenommen, weil Sturmböen Windstärke 11 angesagt sind.
    Jetzt bin ich froh über die vorgenommene "Prävention" mittels der Friseurhauben- Teile.
    Ich hab mal rein geschaut: Sie sehen gut aus. :grins:
    Wenn es weiter schneit, muss ich die Lüftungsöffnungen freimachen.
    Soll sie der weitere Schneefall doch wärmen!![/FONT]
     
    Steck in die Luftlöcher doch Trinkhalme, dann können sie auch unter Schnee noch atmen :D

    Ich will auch Schnee aber keine Windstärke 11 :d
    Hier sind die blöden Kahlfröste aktiv :mad:
     
    Zum Glück haben wir eine durchgängige gute Schneedecke,Stupsi.
    Das ist auch nötig, denn in der vergangenen Nacht zeigten meine Maximum- Minimum- Thermometer -18°C (Hofterrasse) bzw. -16°C (überdachter Sitzplatz). Die Wintergrünen lassen jetzt schon die Blätter recht jämmerlich hängen. WInd und das kommende Sonnen- WE werden daraus sicher kräftige Winterschäden "zaubern"!!
    Übrigens befreite ich die Atemöffnungen der Heuchera unter der Trockenhaube sehr leicht vom Schnee, denn ihre Kübel sind 45 cm hoch. So hoch liegt der Schnee nicht flächig.
     
    Habt Ihr schon Eure gefiederten Freunde gezählt?:?
    Der NABU hat zu einer großen Zählaktion in den Gärten und an Futterstellen aufgerufen, und will Aufschluss haben über den Trend der Singvögel in unserer Umgebung.
    Leider wurde hierzulande unzureichend dafür geworben und die Potenzen des Internet nicht gerade ideenreich genutzt.
    Ich hatte mich früher mal an einer Aktion des LBV Bayern beteiligt, da war sehr viel mehr Leben im Verein.
    Es soll am WE eine Stunde willkürlich ausgewählt werden, während dieser die jeweilige Höchstzahl der verschiedenen Vögel zu notieren sind, die GLEICHZEITIG an einer Futterstelle sind. Diese Zahlen sollten bis spätestens 16. Januar dem zuständigen Landes- NABU zugestellt werden.
    Bei mir stellten sich heute von 12 - 13:00 Uhr eine maximal 7- köpfige Amselschar, 1 Rotkehlchen und zu meinem Bedauern ein einziger Feldsperling ein, eine sehr bedenkliche Ausbeute!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab auch versucht zu zählen, Erik.
    Aber eine Stunde hab ich`s draußen nicht ausgehalten.
    War mir viel zu kalt.
    Bei der Häuschenbefüllungsrunde waren schlagartig ein paar Türkentauben,
    etliche Amseln und etwa 50 Spatzen da, die sich um die Körnchen zankten.



    LG Katzenfee
     
    Das habe ich mir auch nicht angetan, Katzenfee.:grins:
    Meine Beobachtungsposition war am Küchenfenster.
    Dass hier weniger "los sein würde", hatte ich schon kalkuliert.
    Aber dass nur gerade mal ein Spatz auftauchen würde, hat mich schockiert.
    Umso mehr gespannt bin ich auf die Auswertung der bundesweiten Zählung und auf Deutungen und Schlußfolgerungen.:confused:
     
    moin Erik,
    hui.... und das bei Euch?
    Gab es in der Nachbarschaft vielleicht 'leckere Sachen' zu picken?
    Oder lauerte irgendwo ein 4pfotiger Vogelfeind?
     
    Meine Beobachtungsposition war am Küchenfenster.


    Ich kann vom Haus die Futterplätze nicht sehen, weil sie im ganzen
    Garten verteilt sind.
    Tja, Pech gehabt - ich müßte mich wirklich draußen in der Kälte verstecken.



    Oder lauerte irgendwo ein 4pfotiger Vogelfeind?


    Daran - denke ich mal - kann`s nicht liegen.
    Hier bei uns gibt es viele Katzen und im Nachbargarten wohnt auch noch
    ein Turmfalkenpaar.

    Ich kann mir auch nicht erklären, warum es in manchen Regionen so wenig
    Vögel gibt.



    LG Katzenfee
     
    Nein, die Katzen werden es wohl nicht sein. "Stammkatzen" sind nur zwei altersdebile verwöhnte Kater.
    Die Amseln waren ja auch voll präsent.
    Ich hatte es schon gemerkt, dass weniger Spatzen da sind, aber dass die Population fast am Erlöschen ist, hat mich geschockt.
    Freilich, da ist der regelmäßig patroullierende Sperber, und da sind die zahlreichen Futterstellen der meist älteren Nachbarn ....., aber das ist schon sehr lange so!
    Die Ursache für den Exitus der Spatzen liegen wo anders.
    Da sie bisher an 3 Stellen Haus und Schuppen bewohnen, kann ich sie nur mit gezielter Fütterung unterstützen. Stetige Gäste an meinen Futterstellen waren sie jedoch immer!
     
    Der NABU hat sich offensichtlich modernisiert und lieferte mir Echtzeitwerte für die aktuellen Meldezahlen in Thüringen. Scheinbar ist mein "Spatzentief" eine lokale Erscheinung, und da beruhigt mich.
    War es doch der Sperber, dem andere Nahrungsquellen weggebrochen sind, und der meine Spatzen über Gebühr verzehrte.
    Mich tröstet, dass er noch nicht meine Amseln jagte.:)
     
    Lieber Opitzel,

    Herzlichen Glückwunsch zum Forengeburtstag. Ich bring dir mal ein "Blümchen" vorbei, das hoffendlich nach deinem Geschmack ist. (Sammelst du noch Disteln?)

    P1040258.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Danke, Ihr Lieben!
    Das habe ich gar nicht bemerkt, denn ich blicke kaum noch nach hinten.
    Mir reicht es, wenn ich mit der Gegenwart und evl. elin Bisschen Zukunft klarkomme.
    Ja, Pyromella, die Disteln gewinnen sogar eine noch höhere Bedeutung für mich: Der kommende Roboter hat dem Insektenhotel einen großen Teil seiner Ernährungsgrundlage entzogen. Das kann ich schnellstmöglich nur mit den Disteln kompensieren.
    Kommt gut über das angekündigte miese Winterwochenende!:cool:
     
    Es ist zwar keine Distel aber brauchst du noch einen Blüher für den Sommer bis späten Herbst, den die Bienen lieben? Mir fällt da der Alant ein, der wird aber recht groß. Falls du welchen haben möchtest, so muss ich im väterlichen Garten im Frühjahr bestimmt wieder ein paar Pflanzen ziehen - alle, die den ihnen zugewiesenen Streifen zu eifrig überschreiten. Wenn ich das rechtzeitig weiß, dann landen die Pflänzchen nicht auf dem Kompost.
     
    Sieh da, Erik, kein gewöhnlicher Forengeburtstag, sondern du kannst sogar auf dein erstes Foren-Lustrum zurückblicken! Glückwunsch, und auf das nächste!:pa:
     
    O ja, Pyromella, ich habe den Alant gegooglet, der passt mir sehr gut ins Programm.
    Sehr gern nehme ich Dein freundliches Angebot an. Meine Zweiflügler werden es Dir danken.:grins:
     
    Super, Barbara!
    Die Größe der Pflanzen ist für mich auch interessant, weil ich nach einer schnellen Lösung für die leichte Beschattung der verbliebenen Rhodo's an der freigerodeten Westflanke suche.
    Ich krempel doch schon wieder um im Frühjahr! Ich muss dem Roboterlieferer Recht geben mit seiner Gestaltungsvariante.:grins:
    Zum Glück bin ich noch nicht altersstarrsinnig!
     
    Gartenplanung 2017?
    Ich Verrückter bin da schon einen Schritt weiter:
    Ich PLANE UM!!
    Nein, ich bin aufrichtig, ich habe einige Ratschläge meines potentiellen Lieferanten des Mähroboters aufgegriffen und die Vorstellungen, wie die Westflanke meines Obergartens aussehen wird, haben andere Konturen bekommen.
    Ich werde wieder schlanke, aber nicht zu hoch werdende Büsche, die möglichst nicht allzuviel Laub werfen, zur lockeren nicht geformten Hecke nahe der Grundstücksgrenze positionieren, die auch mittels der Pfingstrosen aufgelockert wird. Sie sollen auch meine kompakten Rhodo's licht beschatten.
    Die tiefen Einschnitte in die unregelmäßig angeordnete Rhodo'- "Front" sollen mittels Hostas und Heuchera abgemindert werden.
    Lange gerade Kanten wird es nicht geben, auch nicht am Übergang zur Roboter gepflegten Wiese.
    Der Roboter wird also nur diesseits dieser Flanke "operieren", was wiederum zahlreiche Umpflanzungen und Neupflanzungen im Frühjahr erfordert.
    :D Wenn es dem Esel zu wohl geht, geht er auf's Eis tanzen.
     
    Ja, in diesem Sinne " denn mal tau!".
    Oh, Franz, manchmal wird mir Angst und ängster, auf was ich mich da eingelassen habe.
    Wann wird DAS wieder MEIN Garten sein??
    In vorsichtig veranschlagt 2 - 3 Jahren? Ob ich dann noch umherzappele?:grins:
     
    na denn ma' tooau...


    Bitte um Übersetzung .......
    Versteh nämlich nur Bahnhof. :grins:

    Wann wird DAS wieder MEIN Garten sein??
    In vorsichtig veranschlagt 2 - 3 Jahren? Ob ich dann noch umherzappele?:grins:


    Nee Erik, so "schlimm" wird das sicher nicht!
    Zugegeben, dieses Jahr ist für dich bestimmt eine große Umstellung.
    Aber du gewöhnst dich sicherlich schnell daran und gibst deinem Garten
    bald wieder das passende Ambiente.

    Und was das Zappeln betrifft, so hoffe ich doch sehr, daß du noch gaaaaanz lang
    und seeeeehr viel hier und in deinem Garten rumzappelst! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Weiß Dein Männe wirklich ganz genau, was er für eine liebe Frau hat?:grins:
    Weißt Du, Katzenfee, "Deutsche Eichen" jammern nicht und "denken auch nicht laut nach"! Sie müssen nur mal tief Luft holen.
    Auch wenn die Dame eine gebürtige Hamburgerin und keine Thüringerin ist: Das schaffen wir!
    Jetzt ist hier FAST ein richtiger Thüringer Winter, also pflügen und hacken und kratzen wir nur Schnee, aber schon als Trockenübung für das hoffentlich nicht ferne Frühjahr!:eek:
     
    Genau so, Pyro.
    Es bedeutet "Dann mal zu" oder "Dann mal los"....
    Bei Mundmische.de wird es als freundliche Aufforderung, etwas zu tun beschrieben.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten