🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Ist euch schonmal aufgefallen, dass das GrĂŒn verschiedener Sorten minimal unterschiedlich riecht..?
    Mir fÀllt das seit paar Jahren immer wieder auf.
    Das wĂ€re doch mal ne Wette fĂŒr Wetten Dass..? gewesen. "Die verschiedenen Tomatensorten einfach am Duft erkannt." :grinsend:
     
  • Aufgefallen ist mir der Unterschied bisher nur bei der Sungold.

    Und bei Wildtomaten, die einer anderen Art als Solanum lycopersicum angehören.

    Daher vermute ich auch, dass bei der Sungold eine solche Wildtomate eingekreuzt ist und es deshalb nicht gelingt die Geschmackseigenschaften samenfest oder per Kreuzung nachzubilden.
     
  • Daher vermute ich auch, dass bei der Sungold eine solche Wildtomate eingekreuzt ist und es deshalb nicht gelingt die Geschmackseigenschaften samenfest oder per Kreuzung nachzubilden.
    Ich kann mir irgendwie immer noch nicht vorstellen, dass das nicht möglich sein soll...
    Es sei denn die Japaner hĂ€tten da etwas komplett in vitro gezĂŒchtet, was ohne die Laborbedingungen grundsĂ€tzlich nicht nachzubauen ist (?) Weißt du das zufĂ€llig?
    Aber wenn es sich um eine konservativ erzeugte Kreuzung handelt... dann mĂŒsste es doch irgendwie möglich sein, etwas vergleichbares zu selektieren/zu stabilisieren...
     
    Ich hab keine Ahnung. Solche Details sind ja Betriebsgeheimnis. Ich hab nur die Diskussionen in amerikanischen Foren mitbekommen. Und selbst hab ich bei meiner Kreuzung in der F2 auch kein Sungold-Aroma gefunden.
     
  • Solche Details sind ja Betriebsgeheimnis.
    Im Detail sicherlich, aber gerade heute gibt es Firmen, die damit werben, auf "klassische Weise" gekreuzt zu haben und sich nicht der modernen Technologien bedient zu haben, die rechtlich nicht unter den Begriff Gentechnik fallen, aber durchaus so anmuten... ist schon Wahnsinn, was es da fĂŒr Methoden gibt... mit herkömmlicher ZĂŒchtung hat das ja nichts mehr zu tun und lĂ€sst sich, natĂŒrlich, auch so nicht nachbilden.
     
  • Wobei ich BEF deutlich weniger kenne
    Die ist schon fies, wenn eine Pflanze sehr anfÀllig ist. :(
    Kann einem glatt den Großteil der Ernte vernichten.
    Ich hatte vor 15 Jahren mal zwei Pflanzen, an denen keine einzige nicht betroffene Frucht hing - obwohl die BlĂ€tter saftigst dunkelgrĂŒn waren und es den Pflanzen prima ging. Ich habe sie noch im Juli gerodet... es war frustrierend. Zum GlĂŒck betrifft eine so massiven AnfĂ€lligkeit wirklich nicht viele Sorten.
     
    Aber ich glaube die RealitÀt macht meiner Fantasie einen Strich durch die Rechnung. :confused:

    In FensterbÀnke umgerecht sind jetzt 3,25 von 5 FensterbÀnke gekeimt.

    Wenn ich jetzt noch die fehlenden Sorten nachsÀe, von dem ich frisches Saatgut hab, dann werden es 4,25 FensterbÀnke sein.

    Der Rest entspricht also noch drei freie PlĂ€tze. Wenn ich jetzt noch zwei altsamige Sorten nachsĂ€e und vll. aus dem ersten Schwung dann doch noch was unerwartet keimt, dann mĂŒsste auch die letzte Fensterbank voll zu bekommen sein.

    Und theoretisch gibts ja auch noch die Birnenmelone, die noch nicht gekeimt hat. Wenn die nicht keimt, gilt es die Überlegung zu fĂŒhren, diese auch nachzusĂ€en. Denn eigentlich will ich ja schon eine haben.

    Zusammenfassung: Es gibt kein Grund fĂŒr eine Samenbestellung.

    Verdammt... :cautious:
     
    Dann muss ich unbedingt den Fensterputzroboter rauskramen 🙈
    Die Scheiben hier hÀtten es auch mal wieder nötig...
    Als ich heute hinter und unter meinen KĂŒbeln auf der Terrasse gefegt habe, sind mir auch die Fensterscheiben aufgefallen, die dringend geputzt werden mĂŒssen. Aber es war leider viel zu sonnig 😎 zum Fensterputzen. Ich muss da aber bald mal ran, sonst komme ich nicht mehr dran, wenn erstmal wieder die grĂŒne Tomatenwand vor dem Fenster wĂ€chst.
     
    @Sunfreak ich hoffe du zeigst irgendwann mal Fotos von deinen Knirpsen und deiner Fensterbrettplantage... das wĂŒrde mich wirklich sehr interessieren :freundlich: es fĂ€llt mir immer noch schwer mir vorzustellen wie man auf ein paar Fensterbrettern zig Zwerge unterbringen kann... das muss ja ein richtiger Dschungel werden. :grinsend:
     
    Da bin ich froh dass es doch noch andere Anbauer gibt welche auch in der Erde keimen lassen.
    Hach Du bist gar nicht sooo alleine wie Du meinst :) ich lasse auch in Erde keimen. da gibt es nur Ausnahmen bei uralten Samen (um die 20 Jahre und Àlter) oder wenn der Keimprozess beobachtet und dokumentiert werden soll.


    Hab Samen von ihr da (schon seit Jahren, vom Tomatenjunkie) - da gehen gleich noch zwei Körnchen baden. Und die Rosy Finch muss glaube ich auch noch
    Ja, ja, da haben wir es wieder... noch ein Körnchen hiervon..;). und eins davon..:D. und morgen könnte auch jenes Körnchen noch..:LOL:. gestern hab ich schon ein anderes...:giggle:
    Aber so ist das mit dem Reduzieren, das scheint anderen auch verflixt schwer zu fallen :grinsend:

    Die Medovaya Kaplya hatte ich zwei Jahre in Folge, einmal im Beet, einmal im 12 Liter Maurereimer... sie war hier nicht mehlig, nur die allerletzten paar FrĂŒchte hatten eine Tendenz dazu, da war es aber auch schon sehr kalt, das könnte das beeinflusst haben. Sie trug reichlich und bis zum Frost und sie war hoch hinaus, im Eimer (zweitriebig) knapp 3 Meter, im Beet (sechstriebig) 4,3 m.
    Und so weit mir bekannt ist sie keine F1... aber gerade in letzter Zeit tauchen immer öfter seltsame Infos zu Tomaten und Co auf, irgendwer oder was murkst da Daten durcheinander...:mad:


    Ich hatte schon mal im GWH Ödeme an Tomatillos. Kommt ins GWH kein UV/Licht?
    Die ĂŒblichen Stegplatten fĂŒr GWH haben in der Regel nen UV-Schutz, ich vermute, dass deshalb auch viele Antho-Tomaten im GWH nicht so gut ausfĂ€rben wie draußen an der Sonne

    LG Conya
     
    Warum soll das denn nicht gehen!? :giggle:

    4 Töpfe mal 5 FensterbÀnke = 20 facher Tomatenpapa... :LOL:

    Hier ein Teil der Brut von Dienstag. Die falsche Minibel erkennt man gleich...
     

    AnhÀnge

    • IMG_20250325_150548.jpg
      IMG_20250325_150548.jpg
      457,3 KB · Aufrufe: 0
    Ja, ja, da haben wir es wieder... noch ein Körnchen hiervon..;). und eins davon..:D. und morgen könnte auch jenes Körnchen noch..:LOL:. gestern hab ich schon ein anderes...:giggle:
    Aber so ist das mit dem Reduzieren, das scheint anderen auch verflixt schwer zu fallen :grinsend:
    Ja, so ist das... 😅
    Aber die Micros sind ja zum Abgeben fĂŒr meine Tante... ok... der Sibirische Zwerg nicht... :grinsend:


    Die Medovaya Kaplya hatte ich zwei Jahre in Folge, einmal im Beet, einmal im 12 Liter Maurereimer... sie war hier nicht mehlig, nur die allerletzten paar FrĂŒchte hatten eine Tendenz dazu, da war es aber auch schon sehr kalt, das könnte das beeinflusst haben. Sie trug reichlich und bis zum Frost und sie war hoch hinaus, im Eimer (zweitriebig) knapp 3 Meter, im Beet (sechstriebig) 4,3 m.
    Dann war deine lecker? :freundlich:
    WĂŒrdest du evtl. zur nĂ€chsten Saison (hat keine Eile :grinsend:) paar Körnchen tauschen?
    Dann wĂ€re noch spannend wie @schwĂ€bles Variante wird... ich habe ja selbst auch eine Variante hier (noch nicht ausprobiert). Dann wĂŒrde ich nĂ€chstes Jahr gegebenenfalls einen Vergleichsanbau machen und schauen ob die drei Medovaya Kaplyas alle identisch wirken... Oder ob große Unterschiede auffallen. Das fĂ€nde ich spannend.

    Dein Saatgut-Umschlag wird ĂŒbrigens immer dicker, @Conya 😅 ich sortiere fleißig aus. :freundlich:
     
    Hier ein Teil der Brut von Dienstag. Die falsche Minibel erkennt man gleich...
    Allerliebst, Michi :giggle: Vielen Dank fĂŒrs Zeigen. :paar:
    Ok, vier mal fĂŒnf... das klingt jetzt doch auch wieder gut nachvollziehbar, ich glaube wegen der Unterhaltung wegen der Fenster-Regale hatte ich mir da was anderes vorgestellt 😅 dachte, das wĂ€ren mehr Pflanzen pro Fensterbrett.
    Wie schön, dass du endlich wieder eine Anzucht machst!
     
    Ich glaub das mehrstöckig mit Regalen zu machen geht gar nicht. DafĂŒr sind die Fenster nicht lang genug. :cautious: Hab nur normale FenstergrĂ¶ĂŸe.
    Ja, und sehr umstĂ€ndlich, wenn man sie öffnen möchte... ich stelle mir das auch nur praktikabel an Fenstern vor, die man nie öffnet... (was bei dir bei den Temperaturen unterm Dach ja undenkbar ist... selbst in der Unterhose wĂŒrde ich da noch umkommen vor Hitze 😅)
     
    Ja, deshalb hab ich auch beschlossen das erstmal einstöckig zu machen, ob die Tomaten die Hitze ĂŒberhaupt aushalten.

    Aber ob ich die Fenster im Sommer auf mache, oder nicht. Ich glaub bald, das macht kein Unterschied mehr bei meiner Wohnung.

    Kommen doch nur StechmĂŒcken und StraßenlĂ€rm rein... :cautious:
     
    Kommen doch nur StechmĂŒcken und StraßenlĂ€rm rein... :cautious:
    Ich habe schon eine MĂŒcke im Zimmer und heute den ersten MĂŒckenstich der Saison kassiert. :cautious:
    Hab das Biest gestern noch beim NachtkĂ€stchen gesehen.... wollte sie erschlagen... hab sie nicht erwischt... und dann darauf vergessen... und prompt die Quittung dafĂŒr bekommen. :augenrollen:
    Mal schauen wie hungrig das Biest heute nacht noch ist...
     
    Und ich immer dĂŒmmer, weil ich die ganze Nacht um die Ohren schlage, wenn es sein muss, um so ein Mistvieh zu erwischen...
    Kommt mir so bekannt vor... wobei... seit den Kindern hab ich keine Kraft mehr dafĂŒr. :LOL: da geht es mir so... MĂŒcke summt mir nachts ums Ohr... ich denke mir "oh, Mist!" Im nĂ€chsten Moment dann "wenn juckt's..?" Und noch bevor ich mir die Frage mit "mich natĂŒrlich" beantworten kann bin ich wieder eingeschlafen. :grinsend:
     
    Beneidenswert... ;)

    Bei mir ist das eher so: Ich schlafe, irgendwann fliegt mir so n Vieh ins Ohr, ich wache dran auf. Dann jage ich dem Vieh fĂŒr den Rest der Nacht hinterher, vergeblich. So gegen 5 Uhr morgens geht der Berufsverkehr los, dann kann ich die MĂŒcke nicht mehr summen hören. Dann gehe ich grantig ins Bett, weil ohne ihr Summen lokalisieren zu können, finde ich sie eh nicht... :sleep: Und am nĂ€chsten Morgen bin ich dann verstochen... :LOL:
     
    Obwohl ich ja schon ausgepflanzt habe, hörte ich von den tollen Sorten Sungold F1 und Sweet Aperitif, die beide auch eine Freilandtauglichkeit haben sollen. Konnte nicht widerstehen und hab sie mir bestellt. Dank Amazon Prime wird morgen nochmal ausgesÀt. Noch ist es ja noch nicht zu spÀt. ;D
     
    Oh, Sungold F1 ist Freiland tauglich? Wo hast Du das gelesen @simon2212 ?
    Hat jemand Erfahrung mit ihr ohne Dach? Ich weiß noch nicht so recht wo hin mit ihr. Die war ja eigentlich nicht eingeplant. Es sieht so aus als ob das nachgelegte Körnchen keimen möchte. 😀
     
    Oh, Sungold F1 ist Freiland tauglich? Wo hast Du das gelesen @simon2212 ?
    Hat jemand Erfahrung mit ihr ohne Dach? Ich weiß noch nicht so recht wo hin mit ihr. Die war ja eigentlich nicht eingeplant. Es sieht so aus als ob das nachgelegte Körnchen keimen möchte. 😀
    Steht zumindest bei Bobby-Seeds in der Sortenbeschreibung. Bisher konnte ich die Beschreibungen in den vergangenen Jahren nur bestĂ€tigen und mich immer darauf verlassen. Gerade bei der Sorte bin ich das erste Mal dabei, vielleicht wird es der erste IrrtĂŒmer bezĂŒglich Sortenbeschreibung des Herstellers ;D
     
    Oh, Sungold F1 ist Freiland tauglich?
    Ich habe sie frĂŒher nur im Freiland angebaut, weil ich kein Dach hatte.
    Sie schlug sich diesbezĂŒglich nicht besser oder schlechter als andere Sorten.
    Allerdings hatte ich im frĂŒheren Garten keinen so massiven BraunfĂ€ule-Befallsdruck wie im neuen Garten. Dennoch ging es im September meist irgendwann los mit Pilzen (ohne Dach eben)...
     
    Hier wachsen aktuell 77 TomatenpflĂ€nzchen, 17 kleine bzw. Keimlinge mĂŒssen demnĂ€chst noch pikiert werden vielleicht kommt noch das ein oder andere dazu.

    Die Anzucht bei um die 16 Grad (gemessen 16,9-14,2) hat super funktioniert, langsam zeigt sich auch an den StÀngel das diese jetzt schon dicker sind als die Jahre zuvor, es sind keine Monster aber 2-3 fach stÀrker, stabiler als sonst um die Zeit sind sie schon.

    NachgesĂ€t hatte ich auch 3 Sorten diese bei 20-22Grad, die waren im Endeffekt nur 2-3 Tage schneller sind aber trotz sofortigem kĂŒhlerstellen doppelt so lang geworden als die die bei 16 Grad gekeimt sind. Bin mehr als zufrieden so schöne StĂ€ngel zu dem Zeitpunkt hatte ich schon Jahre nicht mehr.

    Und auch die Roma Tomaten sind nun nach 30 Tagen 14 von 17 gekeimt, da ging es etwas langsamer so alle 2 Tage einer nach dem anderen.

    Mein Fazit Tomaten brauchen keine 20 Grad zum keimen, das geht auch drunter, eigentlich ist das fast gleich mit den Paprikas, da dauert es auch lÀnger und man braucht Geduld, aber die Pflanzen werden einfach schöner.
     

    AnhÀnge

    • Tomaten 28.03 (1).JPG
      Tomaten 28.03 (1).JPG
      803,4 KB · Aufrufe: 0
    • Tomaten 28.03 (2).JPG
      Tomaten 28.03 (2).JPG
      745,9 KB · Aufrufe: 0
    • Tomaten 28.03 (3).JPG
      Tomaten 28.03 (3).JPG
      522,9 KB · Aufrufe: 0
    • Tomaten 28.03 (4).JPG
      Tomaten 28.03 (4).JPG
      494,7 KB · Aufrufe: 0
    Hier wachsen aktuell 77 TomatenpflĂ€nzchen, 17 kleine bzw. Keimlinge mĂŒssen demnĂ€chst noch pikiert werden vielleicht kommt noch das ein oder andere dazu.

    Die Anzucht bei um die 16 Grad (gemessen 16,9-14,2) hat super funktioniert, langsam zeigt sich auch an den StÀngel das diese jetzt schon dicker sind als die Jahre zuvor, es sind keine Monster aber 2-3 fach stÀrker, stabiler als sonst um die Zeit sind sie schon.

    NachgesĂ€t hatte ich auch 3 Sorten diese bei 20-22Grad, die waren im Endeffekt nur 2-3 Tage schneller sind aber trotz sofortigem kĂŒhlerstellen doppelt so lang geworden als die die bei 16 Grad gekeimt sind. Bin mehr als zufrieden so schöne StĂ€ngel zu dem Zeitpunkt hatte ich schon Jahre nicht mehr.

    Und auch die Roma Tomaten sind nun nach 30 Tagen 14 von 17 gekeimt, da ging es etwas langsamer so alle 2 Tage einer nach dem anderen.

    Mein Fazit Tomaten brauchen keine 20 Grad zum keimen, das geht auch drunter, eigentlich ist das fast gleich mit den Paprikas, da dauert es auch lÀnger und man braucht Geduld, aber die Pflanzen werden einfach schöner.
    Die sehen aber ziemlich stĂ€mmig aus. Traumhaft, meine waren schon deutlich dĂŒnner.
     
    Steht zumindest bei Bobby-Seeds in der Sortenbeschreibung. Bisher konnte ich die Beschreibungen in den vergangenen Jahren nur bestĂ€tigen und mich immer darauf verlassen. Gerade bei der Sorte bin ich das erste Mal dabei, vielleicht wird es der erste IrrtĂŒmer bezĂŒglich Sortenbeschreibung des Herstellers ;D
    Bei Bobby-Seeds habe ich gerade eine Kundenbewertung gelesen, dass sie bei hoher Luftfeuchtigkeit zum platzen neigt. Jetzt bin ich am hin und her ĂŒberlegen. Freiland bedeutet mehr Ertrag, aber wenn die FrĂŒchte platzen und dann evtl. schimmeln oder die BraunfĂ€ule zu frĂŒh kommt hilft es auch nicht. đŸ€”
     
    Bei Bobby-Seeds habe ich gerade eine Kundenbewertung gelesen, dass sie bei hoher Luftfeuchtigkeit zum platzen neigt. Jetzt bin ich am hin und her ĂŒberlegen. Freiland bedeutet mehr Ertrag, aber wenn die FrĂŒchte platzen und dann evtl. schimmeln oder die BraunfĂ€ule zu frĂŒh kommt hilft es auch nicht. đŸ€”
    Ich hab sie schon bestellt. Bei mir wandert sie jedenfalls ins Beet. Ich werde berichten.
     
    Bei Bobby-Seeds habe ich gerade eine Kundenbewertung gelesen, dass sie bei hoher Luftfeuchtigkeit zum platzen neigt.
    Komisch, daran erinnere ich mich nicht... bei der Black Cherry war das deutlich zu beobachten (bin deswegen irgendwann auf die Black Opal umgestiegen, da war das auch besser) und die schlimmste Erfahrung dieser Art ĂŒberhaupt habe ich mit der Iva's Sweet White gemacht! Da platzte - unter Dach - jede einzelne Frucht noch vor der Reife auf. Obwohl die Sorte sehr lecker war, wird sie daher nicht mehr angebaut.
    Aber bei der Sungold kann ich mich an nichts derartiges erinnern. :unsure:
     
    Naja, bei Sunviva platzt auch die ein oder andere Frucht, wenn die Bedienungen gar zu schlecht sind. Aber der große Teil bleibt heile und die geplatzten verheilen auch oft ohne zu schimmeln. Das wĂ€re ja nicht schlimm. Wenn euch da nichts aufgefallen ist, dann wird es wohl nicht so schlimm sein.
     
    Ich könnte aus meiner Erinnerung heraus wirklich nicht sagen, dass es diesbezĂŒglich bei der Sungold schlimmer gewesen wĂ€re als bei Sunviva oder irgendeiner anderen Sorte. Bei der Black Cherry erinnere ich mich jedoch sehr gut daran, und selbst bei der war es harmlos verglichen mit der Iva's Sweet White 🙈 - ein so 100%iges FrĂŒchte Platzen wie bei dieser Sorte habe ich noch nicht erlebt.
     
    @ginasgarten
    Wow die schauen echt toll aus.

    Soweit bin ich noch nicht.
    Das ist meine aktuelle Kinderstube :lachend:

    Anhang anzeigen 794629

    Ich bin mit den Tomaten heuer auch mehr als glĂŒcklich, die letzten Jahre war Tomatenanzucht fĂŒr mich immer so ein Stress mit, hoffentlich werden die nicht zu lang, zu groß, zu wackelig usw.

    Du warst ja auch im Urlaub, man kann eben nicht alles haben.
    Aber Tomaten wachsen ja eh so schnell die holen das locker noch auf.
    Da steht ja einiges dann zum pikieren bei dir an, wenn die dann alle mal gekeimt und in der richtigen GrĂ¶ĂŸe sind, nĂ€chstes Wpchenende wird da dann warscheinlich eh alles grĂŒn leuchten.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    KleinerGĂ€rtner Saatgut- Pflanzguttausch 2025 GrĂŒne Kleinanzeigen 0
    Tubi đŸŒ» Blumen-Zöglinge 2025 Gartenpflanzen 37
    KleinerGĂ€rtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 13
    Lilli S. Dahlien 2025 Zwiebelpflanzen 42
    Knuffel Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 16
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 33
    londoncybercat7 Hosta 2025 Gartenpflanzen 15

    Similar threads

    Oben Unten