🍅 Tomatenzöglinge 2024

Nein, das meinte ich nicht.

Mal theoretisch gesprochen: Nach x-hundert ausprobierten Sorten hat man normalerweise mind. 1 Sorte vom...
  • ... Typ Bi-Color
  • ... Typ Ochsenherz
  • ... Typ Antho
im Samenarchiv. Heißt: Diese Merkmale bzw. Gene "besitze" ich. Das ist vorhanden im Archiv.

Also kann ich eine Bi-Color x Ochsenherz x Antho Kreuzung machen auf Basis von meinem Samenarchiv.
Da kannst Du grundsätzlich schon, wenn es Dir reicht, es frühestens in 7 Jahren stabil zu haben und Du den nötigen Platz dafür hast.
Was ich meinte sind Merkmale oder Gene, die ich nicht besitze.

Machen wir eine Zeitreise. Keine Ahnung, 15, 16, 17 Jahre zurück. Da kam man bei der Oregon State University auf die Idee zwei Wildtomaten-Arten miteinander zu kreuzen bzw. in die Kulturtomate einzukreuzen. Geboren ist die blaue Tomate. Das gab es bislang noch gar nicht. Dann wurde die unfertige Züchtung aus den Gewächshäusern geschmuggelt und Sunfreak wollte diese haben. Denn sowas gab es noch nicht, hatte ich noch nicht. Und man will auf den Hype aufspringen, bevor er überhaupt geboren war.
Ok, also der Reiz, etwas Seltenes zu besitzen. Wobei das ein interessantes Beispiel ist, denn die OSU Blue ist ja geschmacklich absolut kein Highlight. Aber ich verstehe natürlich, dass es verlockend ist, mit einer eigenen Kreuzung die Optik mit dem guten Geschmack einer anderen Sorte zu kombinieren. Setzt natürlich wieder Zeit und Platz voraus.
Angenommen irgendwo im Norden der Ukraine mutiert eine Tomatensorte und es entsteht ein neuer Typ von Leuchttomaten. So wie das beim @Linserich im Garten mit den Leuchtpilzen passiert ist, ich hab mal ein Foto angehängt. Dann will ich solche Leuchttomaten gleich haben und ausprobieren. Denn das ist ein bislang völlig unbekanntes Merkmal, welches mir im Archiv fehlt.
Da sehe ich wiederum einen klaren Vorteil, der über die reine Optik hinausgeht: man kann solche Tomaten auch im Dunkeln ernten. :LOL: Ein Nachteil ist natürlich, dass sie Insekten anlocken würde und es stellt sich die Frage, ob diese Eigenschaften bei übermäßigem Konsum auf den Konsumenten übergeht. :unsure:
Anderes Beispiel in jüngerer Zeit: Irgendwo in den USA ist die Sorte Sugar Rush Peach, eine Chili-Sorte, mutiert. Da waren die Früchte auf einmal gestreift. Sowas gab es in der Chili-Welt bis dahin noch gar nicht (wenn man von panaschierten Früchten absieht). Sowas von klar, dass der Sunfreak diese wollte. Später wurde die Mutante dann als Sugar Rush Stripey bekannt.
Ja, das habe ich auch mitbekommen, sie hat es aber bisher trotzdem nicht in meinen Anbau geschafft.

Und, welche Meinung hast Du von ihr?
Die Optik ist natürlich schon sehr speziell und ich finde den Geschmack eigentlich auch ganz gut, wenn es auch bessere Bicolor-Tomaten gibt. Wuchs, Ertrag und Fruchtgröße haben mich nicht so überzeugt, aber was mir am wenigsten gefallen hat, war die Konsistenz der Früchte, die bei mir alles andere als schnittfest waren.
Ach ok. Nee, da habe ich eine andere „Karriere“ hinter mir 😊
Ich weiß und da verstehe ich auch, dass es spannender ist, selbst etwas zu Kreuzen als die 1726. neue Sorte auszuprobieren.
Ja, das kommt noch dazu! Ich mag Tomaten ohne Säure eigentlich nicht mehr,
Aber ich baue eigentlich von jeder geschmacklichen Kategorie welche an.
Ich baue nur das an, was mir (hoffentlich) schmeckt, für alles andere fehlt mir einfach der Platz.
Ich hätte die so gerne. Aber sie wollten nicht. Wird wohl nichts mehr in diesem Leben.
Was ist/war das Problem?
 
  • Im Moment komme ich kaum zum Nachlesen und Schreiben hier. Meine Tomaten habe ich anfangs Oktober abgeräumt und noch ein paar Unreife zum Nachreifen abgenommen. Die reifen schön nach und schmecken noch ordentlich gut. Ich freue mich aufs nächste Jahr und bin gespannt, wie viele Tomatenpflanzen ich unterbringen kann :ROFLMAO:
     
    Gut, zugegeben bin ich vielleicht etwas zu optimistisch, was einen direkten Ersatz für Sun Gold betrifft, aber "Maddeline's Vine Candy" könnte schon ein Anwärter sein.
    Bei meiner Bestellung von Prairie Fire habe ich auch Saatgut von Sungold F1 mitbestellt. Allerdings war das Ergebnis ein anderes: Die Früchte waren etwas größer als Sungold F1, an langen Rispen mit etwa 20 Früchten, hatten eine Spitze und der Farbton war eine Spur heller als Sungold F1. Außerdem sind sie nicht ganz so schnell geplatzt.
    nicht Sungold F1 - 1.jpgnicht Sungold F1 - 2.jpgnicht Sungold F1 - 3.jpgnicht Sungold F1 - 4.jpg
    Der Geschmack war grundsätzlich sehr ähnlich wie Sungold F1, allerdings hat die spezielle Note nach Mandarinen völlig gefehlt.
    Leider konnte sich die Verkäuferin auch nicht erklären, was hier passiert war, aber als ich die Bilder von Maddeline's Vine Candy bei Delection of Tomatoes sah, war ich überrascht, wie ähnlich sie aussieht. So viele orange Cherry-Tomaten mit Spitze scheint es nicht zu geben, deshalb frage ich mich, ob es sich tatsächlich um Maddeline's Vine Candy handeln könnte. Die Chance ist natürlich gering, sofern nicht jemand bewusst diese Sorte als Sungold F1 verkauft hätte. :unsure:
     
  • Da ich viel Zeit mit rumliegen verbringe aktuell habe ich viel Zeit mir Gedanken über Tomatenanbau 2025 zu machen.
    @Taxus Baccata Die Suchfunktion hat mir verraten, dass du die Oberig mal angebaut hast. Wie war die
    @Tomteur die Tropical Sunset. Platzfest und frühreif habe ich gelesen und klingt prima. Wie lange konnte die am Strauch hängen bevor sie überreif wurde?
     
  • Da ich viel Zeit mit rumliegen verbringe aktuell
    Oh, du Arme, bist du immer noch nicht wieder richtig auf den Beinen..? :( So ging es mir in den letzten Wochen auch... ist gerade erst besser geworden - das wünsche ich dir auch! 🙏


    @Taxus Baccata Die Suchfunktion hat mir verraten, dass du die Oberig mal angebaut hast. Wie war die
    Ich wollte... aber habe noch nicht. Sie flog letztes Jahr doch wieder von der Liste. Aber ich denke, ich werde sie vielleicht im kommenden Jahr anbauen (Saatgut habe ich hier).
     
    Wie war die
    @Tomteur die Tropical Sunset. Platzfest und frühreif habe ich gelesen und klingt prima. Wie lange konnte die am Strauch hängen bevor sie überreif wurde?
    Ich würde sagen, dass sie auch nach Wochen noch sehr gut schmecken. Vielleicht hilft Dir auch der Beta-Test-Steckbrief, den ich gerade erstellt habe, bei der Entscheidungsfindung. Falls Du sie nächstes Jahr anbauen möchtest, kann ich Dir gerne Saatgut schicken
     
  • Oh, du Arme, bist du immer noch nicht wieder richtig auf den Beinen..? :( So ging es mir in den letzten Wochen auch... ist gerade erst besser geworden - das wünsche ich dir auch! 🙏
    Hab dir gerade geantwortet.
    Bei der Oberig warte ich dann Mal entspannt auf deinen Bericht. Hab eh nicht genug Platz für alles was ich gerne anbauen würde.

    Ich würde sagen, dass sie auch nach Wochen noch sehr gut schmecken. Vielleicht hilft Dir auch der Beta-Test-Steckbrief, den ich gerade erstellt habe, bei der Entscheidungsfindung. Falls Du sie nächstes Jahr anbauen möchtest, kann ich Dir gerne Saatgut schicken
    Oh das klingt sehr gut. Ich suche ja immer noch leckere runde Cherrytomaten die ich auch länger hängen lassen kann. Rosella (kann nicht lange hängen und platzt bei Temperaturschwankungen) und Goldita (platze zwar nicht, kann aber auch nicht lange hängen) sind da dieses Jahr durchgefallen. Die Isis Cherry letztes Jahr. Die platzte einfach viel zu schnell und gammelt dann.
    Als rote Cherry habe ich ja meine unbekannte. Als braune ist der Manadinger Süßling schon gut dabei wenn auch etwas größer als ich mir meine kleinen Pausenbrotbox Cherrys vorstelle. Bleibt aber noch einiges offen auf der Farbpalette.
     
  • Wir haben jetzt schon Bodenfrost und Eisblumen am Gewächshaus.
    Habe fix noch ein paar Tubis Streifenzipfel gerettet die es tatsächlich überlebt haben keinen Tropfen Wasser zu bekommen seit ich krank bin. Alle daneben hängen schon danieder @Tubi die ist schon echt hart im Nehmen.
     
    Wir haben jetzt schon Bodenfrost und Eisblumen am Gewächshaus.
    Habe fix noch ein paar Tubis Streifenzipfel gerettet die es tatsächlich überlebt haben keinen Tropfen Wasser zu bekommen seit ich krank bin. Alle daneben hängen schon danieder @Tubi die ist schon echt hart im Nehmen.
    Ja, wobei ich diese ja eigentlich nicht weiter verfolgen möchte. Hoffe die guten Eigenschaften bleiben der ursprünglichen erhalten. Bei mir platzen sie leider bei der Kälte sehr schnell, habe schon überlegt, ob ich eine Platzfestere einkreuze.
     
    Ja, wobei ich diese ja eigentlich nicht weiter verfolgen möchte. Hoffe die guten Eigenschaften bleiben der ursprünglichen erhalten. Bei mir platzen sie leider bei der Kälte sehr schnell, habe schon überlegt, ob ich eine Platzfestere einkreuze.
    Geschmacklich war meine Variante hier leider nicht das wow was ich mir versprochen habe. Damit sie gut schmeckt muss die bei mir Platzen, nur dann schimmelt sie schnell.
    Der Wuchs, der Ertrag und die Resistenz gefällt mir richtig richtig gut.
     
    Ich habe gerade entdeckt, dass meine unbekannte Cherry völlig unbeeindruckt, trotz Wassermangel fleißig weiter blüht 😱 und ein paar reife Tomaten hängen auch noch dran. Habe gerade 2 genascht.
    Gut, dass ich es nicht geschafft habe die Reihe schon abzuräumen. Ist die letzte Reihe im Gewächshausschuppen die noch steht.
     
    Meine Sperli Tüte, die ich 2022 gekauft hatte, ist zumindest Original.
    Das ist ja Mal interessant... also ich habe bei Sperli 2021 Sungold F1 Online gekauft, die Tüte war jedoch leer und ich reklamierte dies Online. Ich erhielt hierauf noch zweimal! erneut eine leere Tüte. Es war mir fast schon peinlich das weiter zu reklamieren, aber ich erhielt dann auch eine Mail, dass es wohl einen größeren Produktionsfehler gäbe und ich jetzt auf jeden Fall eine Tüte mit Saatgut erhalten würde. Nunja hiernach erhielt ich tatsächlich endlich eine Tüte mit Saatgut, aber wohl keineswegs dem echten Sungold F1 Saatgut. Heraus kamen wirklich sehr kleine gelblich-orangene Cherrys, die auch sehr langweilig schmeckten. Vielleicht haben sie seit diesem Vorfall nochmal alles überprüfen und bieten jetzt seit 2022 das echte Saatgut an, ich kann es nicht sagen.
    Bei meiner Bestellung von Prairie Fire habe ich auch Saatgut von Sungold F1 mitbestellt. Allerdings war das Ergebnis ein anderes: Die Früchte waren etwas größer als Sungold F1, an langen Rispen mit etwa 20 Früchten, hatten eine Spitze und der Farbton war eine Spur heller als Sungold F1. Außerdem sind sie nicht ganz so schnell geplatzt.
    nicht Sungold F1 - 1.jpgnicht Sungold F1 - 2.jpgnicht Sungold F1 - 3.jpgnicht Sungold F1 - 4.jpg
    Der Geschmack war grundsätzlich sehr ähnlich wie Sungold F1, allerdings hat die spezielle Note nach Mandarinen völlig gefehlt.
    Leider konnte sich die Verkäuferin auch nicht erklären, was hier passiert war, aber als ich die Bilder von Maddeline's Vine Candy bei Delection of Tomatoes sah, war ich überrascht, wie ähnlich sie aussieht. So viele orange Cherry-Tomaten mit Spitze scheint es nicht zu geben, deshalb frage ich mich, ob es sich tatsächlich um Maddeline's Vine Candy handeln könnte. Die Chance ist natürlich gering, sofern nicht jemand bewusst diese Sorte als Sungold F1 verkauft hätte. :unsure:
    Die Früchte ähneln wirklich sehr der Maddeline's Vine Candy! Hast du die Sorte denn wirklich auch als Sungold F1 gekauft oder nur als Sungold? Dale Thurber hat nämlich neben der Maddeline's Vine Candy auch eine stabilisierte Sungold herausgebracht, welche er auch einfach nur "Sungold" genannt hat. Ich weiß zwar nicht, ob jene Stabilisierung von ihm auch so eine Spitze besitzen, aber das wäre dann zumindest vom Namen her auch noch eine Option, wie es zur Verwechslung kam.

    Sollte es aber wirklich die Maddeline's Vine Candy gewesen sein, aus welchen Gründen auch immer, dann hört sich deine Geschmacksbeurteilung ja auch recht positiv an!
     
    So, heute morgen habe ich fast alle restliche Tomaten entfernt. Eine Totem im Balkonkistchen und ein Ast der Sweet Cherry darf noch bleiben, einfach dass noch ein bisschen grün ist.
    Dabei habe ich bemerkt, dass meine Rose eine Blüte hat... irgendwie hat die sich in der Jahreszeit geirrt :ROFLMAO:
     
    Die Früchte ähneln wirklich sehr der Maddeline's Vine Candy! Hast du die Sorte denn wirklich auch als Sungold F1 gekauft oder nur als Sungold?
    Es stand sogar explizit drin, dass es sich um eine Hybrid und nicht um OP handelt, und auch dass sie von Tokita Seed Co. Japan entwickelt und 1992 veröffentlicht wurde.
    Dale Thurber hat nämlich neben der Maddeline's Vine Candy auch eine stabilisierte Sungold herausgebracht, welche er auch einfach nur "Sungold" genannt hat. Ich weiß zwar nicht, ob jene Stabilisierung von ihm auch so eine Spitze besitzen, aber das wäre dann zumindest vom Namen her auch noch eine Option, wie es zur Verwechslung kam.
    Das ist interessant, wobei ich von der Namenswahl nicht so begeistert bin. Ich habe auf seiner Seite zwei Sungold (OP*) gefunden: auf dem Foto sehe ich aber keine Spitze und er beschreibt sie auch beide als rund.
    Sollte es aber wirklich die Maddeline's Vine Candy gewesen sein, aus welchen Gründen auch immer, dann hört sich deine Geschmacksbeurteilung ja auch recht positiv an!
    Objektiv betrachtet ist sie wohl wirklich sehr gut, aber da ich eigentlich die Sungold F1 erwartet habe, war ich schon enttäuscht, da sie das, was die Sungold F1 für mich so besonders macht, nicht hatte.
     
    Mist, heute Nacht erfrieren meine Tomaten. 😩
    Und ich habe es nicht geschafft noch genügend Streifenzipfel und andere leckere Cherrys zu ernten.
    Dieses Jahr gibt es dann wohl keine Tomaten an Weihnachten und auch keine Tomatentarte mehr 😩. Wie bitter.
     
    Oder weiß mit blau (anthocyan)... gibt es das..?!
    Am besten mit Farbverlauf. Also weiß mit anthocyan-Schulter und paprikaförmig....

    Wäre das nicht eine Idee für die Züchter unter uns..?
     
    Michi sag doch mal, gibt es paprikaförmig, weiß mit blauen Schultern..? Du kennst dich doch aus.
    Bewusst hab ich das noch nicht gesehen...
     
    Eine blau- weiße Tomate - bayrisch kariert oder soll Tubi die Züchtung an Schalke verkaufen?
    Bei einer Antho-Sorte könnte man vielleicht durch geschicktes Abkleben auch das soetwas hinbekommen. Nur wer will schon Schalke-Tomaten essen? Damit würden vielleicht die Fans die Gegner bewerfen oder so… ne ne, jetzt geht meine Phantasie mit mir durch…
     
    Achso... Da stand ich auf dem Schlauch, war gedanklich bei Blockpaprika, nicht bei Spitzpaprika... :LOL:

    Lustig, dass es beide Formen auch bei Tomaten gibt... o_O

    Spontan fällt mir nix ein... Gibts überhaupt eine weiße mit der Form, ja, oder?

    Cream Sausage? Aber die ist untenrum nicht so spitz, meist... :censored:
     
    Meint ihr sowas hier für weiß mit Antho und eher Spitzpaprika förmig? Okay die Form passt nicht 100% aber sonst geht das denke ich in die richtige Richtung.
     
    @Moonfreak hätte einfach seinen PC zwischen die Tomaten gestellt und sie wären für die Nacht sicher gewesen.
    Bloß nicht zu nah, sonst verbrennen sie... :eek:

    Aber es hätte den Vorteil, dass sie auch bei Nacht wachsen könnten, bei der ganzen Aquarium-Beleuchtung in meinem Rechner... :LOL:
     
    Halloween ist vorbei,
    Ja, das hab ich mitgekriegt! Auch wenn an Halloween niemand geklingelt hat. Aber meine Klingel ist auch kaputt, evtl. deshalb... :rolleyes:
    Du kannst deine Tomate wieder ansehnlicher gestalten
    Hatte ich schon vor. Aber dann kam mir in den Sinn, dass ich der Weihnachts-Grinch bin und spätestens zur Weihnachtszeit wieder grün anlaufe und grimmig gucke. Also ganz genau so, wie jetzt. Dementsprechend spare ich mir die Arbeit und lass es gleich so...

    Freilich mach ich dadurch grimmig-guck Überstunden. Aber die baue ich dann im Frühjahr wieder ab, Frühlingsgefühle oder so... :LOL:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 3750
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten