Tubi
Foren-Urgestein
Es ist nicht so, dass ich das aus Not mache.Dafür haben wir ja unseren Großvorrat Passata.![]()

Naja, die würzigen Soßen die ich aktuell koche, sind aber auch megalecker!
Dummerweise ist der TK jetzt voll. Also einkochen.
Es ist nicht so, dass ich das aus Not mache.Dafür haben wir ja unseren Großvorrat Passata.![]()
Bei deinen Ertragsmengen müsste ich nur ⅓ anbauen.Bei mir hängt noch alles voll und ich bin nicht zum Ernten gekommen, weil ich fast drei Stunden Paprika und Chili geerntet habe,
Das muss alles weniger werden…
Meine Sperli Tüte, die ich 2022 gekauft hatte, ist zumindest Original.Wichtig ist aber wohl auch woher man seine Sun Gold F1 nimmt. Jene von Sperli fand ich nämlich überhaupt nicht gut und ich gehe inzwischen auch davon aus, dass es sich nicht um die echte Sun Gold F1 handelt. Die Früchte waren deutlich kleiner als beim Original und geschmacklich auch eine Zumutung. Inzwischen habe ich jene von Bobby Seeds im Anbau und kann nun verstehen, wieso so viele in den USA diese so lieben.
128Bei deinen Ertragsmengen müsste ich nur ⅓ anbauen.
Wie viele Tomatenpflanzen hattest du gleich wieder..?
Ja, wenn Du die unreifen mitrechnest mindestens.Oh, und 300kg Ertrag..?![]()
![]()
Ich habe viele Fleischtomaten mit gutem Ertrag, aber auch einige Pflanzen, die sehr schlecht trugen.Wow. Das ist schon wirklich viel!
Wenn man das nur mal grob runtertechnet, 300 : 128, kommt man auf ca. 2,34 kg pro Pflanze.
Und du sagst ja wahrscheinlich ist es noch mehr.
Vielleicht bekommst Du ja so viel raus, wenn sie mehr Platz haben. Ich möchte auch weiter reduzieren und die Bedingungen verbessern. Weiß nicht, ob mir das gelingt, es sind schon wieder so viele Wünsche für nächstes Jahr.Hätte ich deinen Schnitt Erntemenge, würden 50 Pflanzen genügen für mein Ziel 120kg.
Naja, man steckt ja nicht drin. Das weiß man ja vorher nicht. Vielleicht haben manche ihr Potenzial nicht entfaltet.Das wäre eine große Arbeitserleichterung.
Wobei ich von ca. 40-50 meiner 120 Pflanzen tatsächlich auch nahezu nix geerntet habe- andere haben dafür 4-5 Kilo pro Pflanze abgeworfen.
Das werde ich nächstes Jahr und für die neue Anbauplanung natürlich mitberücksichtigen.
Warum hattest Du nochmal so viele von denen? Ich kenne die Sorte nicht.Diese Tri Slivki waren ein ziemlicher Reinfall - sie waren zwar nicht so schlecht, warfen aber kaum Ertrag ab (vielleicht 200g/Pflanze) und das lohnte einfach überhaupt nicht... waren ja ca. 30 Pflanzen...
Es hängt ja auch immer vom Wetter ab und was man da für Pflanzen hat. Wenn man viele Minitopftomaten hat, dann reduziert sich der Schnitt.Na ja. So macht man seine Erfahrungen.
Ich meine - immerhin hatte ich die 120kg vorletztes Jahr von 70 Pflanzen, was zwar auch schlechter ist als dein Schnitt,
Die habe ich doch auch!für mich aber gerade noch akzeptabel wäre. Letztes Jahr war es glaube ich von 80 oder 90 Pflanzen, aber da waren auch (so wie jedes Jahr) einige Blindgänger dabei...
Um sicherzugehen, dass die Sorte, die ich eigentlich wollte, Stolypin dann auch dabei ist. Aber falls die rote Tomate (waren ja drei Sorten - gelb, rosa, rot) wirklich der Stolypin war, dann war es den Aufwand nicht wert.Warum hattest Du nochmal so viele von denen?
Ach ok, das war ein gemischtes Paket?Um sicherzugehen, dass die Sorte, die ich eigentlich wollte, Stolypin dann auch dabei ist. Aber falls die rote Tomate (waren ja drei Sorten - gelb, rosa, rot) wirklich der Stolypin war, dann war es den Aufwand nicht wert.![]()
Eine. Eine rote, eine rosafarbene und eine gelbe Sorte. Deswegen war es schon offensichtlich.Ach ok, das war ein gemischtes Paket?
Und wie viele rote gab es?
Ohje.Eine. Eine rote, eine rosafarbene und eine gelbe Sorte. Deswegen war es schon offensichtlich.
Allerdings... ich glaube eine oder zwei der Pflanzen hatten auch runde, rote Früchte - was offiziell nicht in dem Tütchen war. Ich weiß nicht wie gut diese Mischung wirklich war oder ob es einfach nur "Überreste" waren. War nicht per Hand abgepackt, aber trotzdem....
Ja ich weiß, ich wollte damit nur sagen, dass es nicht unsere Absicht war, ein Zwiegespräch zu führen.Ich würde wahnsinnig gerne. Aber es ist einfach der falsche Zeitpunkt. A) kann ich nicht lange sitzen. B) Habe ich auch immer noch eine riesige to do Liste. Ich habe immer noch Tomaten zu verarbeiten. Die meisten meiner Pflanzen stehen noch, über 100 zumindest. Dazu Paprika in ordentlicher Menge.
Bei mir stehen noch alle Pflanzen aber ich habe ja nur ein Bruchteil von Deiner Menge.Habt Ihr nichts mehr an Tomaten?
Bei mir hat der Geschmack schon stark nachgelassen - v.a. bei den Fleischtomaten.Ich finde diese Zeit auch nochmal sehr interessant. Welche Sorten am längsten durchhalten, wie sich der Geschmack verändert, wie sie nachgereift schmecken. Einige, die im Sommer eher durchschnittlich waren, sind jetzt echt toll und punkten jetzt mit Geschmack, wo andere nur noch schön aussehen.
Das würde mich freuen.Ja, ich werde mich da mal durchlesen.
Das konnte ich inzwischen erledigen, aber da wären wir wieder beim Thema Menge.Ja, das ist jetzt fertig. Bei der Gelegenheit habe ich auch schon einen kleinen Teil meiner Absaat sortiert. Aber meine Liste in Excel muss natürlich auch aktualisiert werden
Und die ganzen Käufe und Tauschbeute aus Brüssel.
Das hoffe ich sehr.Irgendwann wird es schon ein Lösung geben.
Das artet auch aus, aber es ist mir noch lieber, als das Umbenennen einer Sorte oder wenn verschiedene Linien einer instabilen Sorte alle unter dem Originalnamen verbreitet werden.Ja, aber ich meinte nicht, dass sie es umbenennen, sondern ihren Namen anhängen. Schließlich haben sie diesen neuen „Strain“ entdeckt.![]()
Der einzigen Neuzüchtung, der ich bisher nachgejagt bin, ist Sweet Caramel Sofia. Aber ich finde es einfach interessant, was sich da alles tut.Mich wundert, dass ihr so diesen neuen Kreuzungen hinterher jagt. Natürlich werden die Züchter sagen, ihre neue Kreuzung ist super und deckt noch nie Dagewesenes ab.
Das stimmt sicher, aber um eine eigene Kreuzung zu stabilisieren brauche ich 7 Generationen mit vielleicht 16?Pflanzen. Das sind dann insgesamt etwa 100 Pflanzen und bedeutet, dass ich in derselben Zeit 100 verschiedene Sorten ausprobieren könnte. Das sind fast so viele, wie bisher in meiner gesamten Tomaten-"Karriere" hatte.Wenn man selbst kreuzt, ärgert man sich viel weniger, wenn was nicht „richtig“ ist. Und ich bestimme überhaupt was richtig ist.![]()
Das glaube ich auch und wie Du schreibst, ist es ein bewegliches Ziel, weil sich die Anbaubedingungen ständig ändern. Und der eigene Geschmack kann sich über die Jahre ja durchaus auch ändern.Und was gut schmeckt, sowieso. Geschmack ist so relativ. Und hängt er von so vielen Faktoren ab. Nur weil eine Tomate bei mir nicht schmeckte, heißt es nicht, dass das immer und überall so ist. Und viele Sorten schmecken auch jedes Jahr etwas anders.
Es ist eine Lebensaufgabe nach den wohlschmeckendsten Tomaten zu suchen, glaube ich.![]()
Da freue ich mich über Berichte, das finde ich immer sehr spannend.Ich werde im nächsten Jahr auch wieder Einiges an Vergleichsanbau weitermachen, insbesondere bei den bicoloren Herzen.
Ja, für Satellitenverbindungen fand ich das eben auch überraschend günstigWow! Das ist aber günstig, sehr günstig. Gerade unter dem Aspekt, dass Satellitenverbindungen eigentlich eine teure Angelegenheit sind/waren.
Wobei es auch deutlich günstigere gibt.Und: Normale Internettarife sind oft ähnlich teuer oder gar teurer...
Eben, aber ich habe gerade einmal knapp die hundert durchbrochen und erkunde noch die ganze Vielfalt. Manche bauen so viel Sorten pro Jahr an...Früher war ich auch so. Ich musste auch immer jeder Neuzüchtung hinterher.
Aber nach x-hundert Sorten bin ich abgestumpft. Im Endeffekt hat man eh schon alles gesehen.
Das stimmt und ist natürlich besonders ärgerlich, wenn man eh schon wenig Platz hat.Dazu kommen teilweise negative Erfahrungen. Instabile Sorten beispielsweise. Oder nicht erfüllte Hoffnungen. Etwa die Neuzüchtung, die wie Sungold schmecken soll und dann im Eigenanbau weit davon entfernt isf.
Nach x-hundert Sorten ginge es mir vielleicht auch so.Bei mir kam dann irgendwann der Wunsch lieber bei den bewährten Sorten zu bleiben. Und stattdessen den Trieb nach was Neuem, Unbekannten, Experimentierlust oder was es auch immer ist über den züchterischen Weg auszuleben, so wie du.
Wie z.B. ein Bi-Color-Ochsenherz mit Antho?Zukünftig werd auch ich neue Sorten testen. Aber da geht es mir mittlerweile um was ganz anderes. Und zwar würde mir hier der züchterische Nutzen heute im Vordergrund stehen.
Etwa neue Merkmale/Eigenschaften, die es bisher nicht gab.
Au ja, das würde ich interessiert verfolgen.Einen Garten habe ich zwar immer noch nicht. Aber die größte Lust/Sehnsucht, und somit den Antrieb das Hobby wiederzubeleben, liegt bei mir wieder am züchterisch aktiv zu werden.
Ja, ganz genau das ist auch mein Fazit!Ich hatte auch mal ne Mischtüte. 3 verschiedene Cherry, 1 sollte Sungold F1 sein nie wieder.!
Nein, das meinte ich nicht.Wie z.B. ein Bi-Color-Ochsenherz mit Antho?
Na denn mach Mal. Ich versuche das seit einigen Jahren. Aber irgendwas ist ja immer. Und das, was bisher auf dem Markt ist, das sagt mir nicht zu.Nein, das meinte ich nicht.
Mal theoretisch gesprochen: Nach x-hundert ausprobierten Sorten hat man normalerweise mind. 1 Sorte vom...
im Samenarchiv. Heißt: Diese Merkmale bzw. Gene "besitze" ich. Das ist vorhanden im Archiv.
- ... Typ Bi-Color
- ... Typ Ochsenherz
- ... Typ Antho
Also kann ich eine Bi-Color x Ochsenherz x Antho Kreuzung machen auf Basis von meinem Samenarchiv.
Ja, könnt Ihr ja nicht für!Ja ich weiß, ich wollte damit nur sagen, dass es nicht unsere Absicht war, ein Zwiegespräch zu führen.
Ja, man muss schon bisi spinnert sein. Weiß auch nicht wie das kommt.Bei mir stehen noch alle Pflanzen aber ich habe ja nur ein Bruchteil von Deiner Menge.
Für Soße taugen sie noch gut.Bei mir hat der Geschmack schon stark nachgelassen - v.a. bei den Fleischtomaten.
Ja, ist gar nicht so einfach. Hängt ja auch vom Wetter ab. Alle auf einmal gehen nicht.Das würde mich freuen.
Ja.Das konnte ich inzwischen erledigen, aber da wären wir wieder beim Thema Menge.![]()
Ja.Das artet auch aus, aber es ist mir noch lieber, als das Umbenennen einer Sorte oder wenn verschiedene Linien einer instabilen Sorte alle unter dem Originalnamen verbreitet werden.
Und, welche Meinung hast Du von ihr?Der einzigen Neuzüchtung, der ich bisher nachgejagt bin, ist Sweet Caramel Sofia. Aber ich finde es einfach interessant, was sich da alles tut.
Ach ok. Nee, da habe ich eine andere „Karriere“ hinter mirDas stimmt sicher, aber um eine eigene Kreuzung zu stabilisieren brauche ich 7 Generationen mit vielleicht 16?Pflanzen. Das sind dann insgesamt etwa 100 Pflanzen und bedeutet, dass ich in derselben Zeit 100 verschiedene Sorten ausprobieren könnte. Das sind fast so viele, wie bisher in meiner gesamten Tomaten-"Karriere" hatte.![]()
Ja, das kommt noch dazu! Ich mag Tomaten ohne Säure eigentlich nicht mehr,Das glaube ich auch und wie Du schreibst, ist es ein bewegliches Ziel, weil sich die Anbaubedingungen ständig ändern. Und der eigene Geschmack kann sich über die Jahre ja durchaus auch ändern.
Ja. Jedes Jahr.Eben, aber ich habe gerade einmal knapp die hundert durchbrochen und erkunde noch die ganze Vielfalt. Manche bauen so viel Sorten pro Jahr an...
Ja, mir ging es so, nachdem ich etliche instabile Sorten hatte. Das ärgert sowas von!Das stimmt und ist natürlich besonders ärgerlich, wenn man eh schon wenig Platz hat.
Nach x-hundert Sorten ginge es mir vielleicht auch so.
Ich hätte die so gerne. Aber sie wollten nicht. Wird wohl nichts mehr in diesem Leben.Wie z.B. ein Bi-Color-Ochsenherz mit Antho?