🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Ich musste auch heute eine Tomatenpflanze in die Tonne hauen.
    Eine "schwarze Krim" musste weg. Die hatte ich geschenkt bekommen.

    Ansonsten sieht's mit der Tomatenernte gar nicht so schlecht aus.

    Anhang anzeigen 781262
    Sind die großen auf dem Foto die Schwarzen von der Krim? Ich habe die dieses Jahr auch zum ersten Mal und war mir nicht sicher ob die so von der Form her richtig sind. Deine gehen auch leicht in Richtung Herzförmig. Da bin ich ja beruhigt. Dann gehört das wohl so. Ich habe sie im Kübel mit Regenschutz und sie sieht noch sehr gut aus.
    image.jpg
     
  • Ist das Braunfäule? Eben entdeckt :fragend: das wäre echt schade, endlich gibts ein paar Tomaten zum ernten.
     

    Anhänge

    • IMG_5015.jpeg
      IMG_5015.jpeg
      470,4 KB · Aufrufe: 46
    • IMG_5016.jpeg
      IMG_5016.jpeg
      399 KB · Aufrufe: 47
    • IMG_5017.jpeg
      IMG_5017.jpeg
      292,3 KB · Aufrufe: 44
    Auf dem letzten Foto sehe ich nichts.
    Auf den ersten beiden ja.
    Sind das die einzigen Stellen?
    Sonst alle betroffenen Blätter ab machen, mit Natronlösung die komplette Pflanze spritzen und die braunen Stellen dick mit Natronpaste einschmieren.
     
    ok, die Blätter sind bei der Pflanze schon fast alle ab, jedenfalls im unteren Bereich. An den Stängeln ist das alles, ich schau morgen aber nochmal genauer. Die daneben hat aber einige fast schwarze Blätter, leider habe ich das erst gesehen, als wir den Kasten an die Wand geschoben haben wegen angekündigter Gewitter.
     
    Sind die großen auf dem Foto die Schwarzen von der Krim? Ich habe die dieses Jahr auch zum ersten Mal und war mir nicht sicher ob die so von der Form her richtig sind. Deine gehen auch leicht in Richtung Herzförmig. Da bin ich ja beruhigt. Dann gehört das wohl so. Ich habe sie im Kübel mit Regenschutz und sie sieht noch sehr gut aus.
    Anhang anzeigen 781271
    Die schwarze Krim säe ich jedes Jahr an, sie schmeckt sehr gut. Die Form ist bei mir auch so wie bei luise.
     
    Schau @Tubi die Ananas Blau ist bei mir auch erst gelb, bevor sie rot wird.
    image.jpg
    Wobei sie auf der einen Seite schon orange ist und auf der anderen Seite noch grünlich.
     
    @Tubi
    Da ist die Streifenzipfel nochmal. Nachdem die Ernte bisher eher mau war (soll die echt so lange brauchen zum reifen, da waren ja diverse Fleischtomaten schneller? Hier ist sie mit Abstand die späteste Cherry) legt sie langsam gut los.
    PXL_20240904_043732128.jpg
     
    Die Erntesaison geht hier langsam zu Ende.
    Es war eine sehr gute Ernte.
    Ca. 110 Kilo - und schätzungsweise 5-10 Kilo werden es noch werden, dann sind die Pflanzen fertig.
    Wir haben alles, was wir brauchen, das war das Ziel, und das wurde gut erreicht.

    Damit verabschiede ich mich aus diesem Thread und wünsche allen noch eine gute, restliche Ernte.
     
    Bist so stille in letzter Zeit-Forumsüberdruss?

    Mein Fazit ist ebenfalls gut, reiche Ernte, die noch andauert.
    Sortentechnisch stellt es sich so dar:

    Die frühste Tomate war Scallops, gelb mit gutem Geschmack. Pflanze wurde nicht so hoch, hat sich nach zunächst reicher Ernte dann aber schnell erschöpft.

    Die ertragreichsten waren Jaune Flame , sehr reichtragend, geschmacklich nicht herausragend, dafür solide Saucentomate, das gilt ebenfalls für den Schwarzen Zapfen aus Kasachstan.

    Ebenfalls reichtragend mit tollem Geschmack Amber Keys, Barrys Crazy Cherry, Starfire Isis und Tubis Streifenzipfel.

    Reichtragend mit toller Farbgebung (rosa/antho) aber etwas flach fand ich Ozark Sunset. Ebenso Tangella(orange-naja).

    Weiße Schönheit war ertraglich ok, sehr mild aber lecker.
    Bunte Pflaume hatte ich schon öfter, dieses Jahr weniger Ertrag, aber Geschmack wie immer toll.

    Enttäuschend fand ich Supermultifloralucious, ich dachte mir schon, dass die schweren Fruchttrauben nicht gut halten, aber sowohl geschmacklich, als auch ertraglich nicht so gut.
    Paulinas Secret- naja, es gibt bessere Cherrys, auch wenn sie jetzt später in der Saison gewinnt.

    Der Überraschungssieger ist Heaven Oregon, bildschön und wirklich sehr lecker und würzig.

    Der Ertrag insgesamt ist sehr gut, es hängt noch viel dran. In dieser Saison hatte ich zum ersten Mal Mehltau an den Tomaten im Gewächshaus. Habe jetzt schon ein paar ausgeräumt und die Lücken mit meinen Paprika- und Chilitöpfen gefüllt ( auch wenn das von der Temperatur her gerade noch nicht nötig gewesen wäre, hier ist die komplette Woche über 30°).

    Wenn ich mich beherrschen kann, können es nächste Saison ruhig weniger Pflanzen werden ( 16 waren es dieses Jahr), 12-14 würden uns locker reichen. Mal sehen, ob ich mich im Frühling daran halte(n kann/werde)…
     
    Bist so stille in letzter Zeit-Forumsüberdruss?

    Jupps. Watt issen los?


    Hier heute mal wieder eine Balkonernte. Viel hängt nun nicht mehr dran, aber wenn alles mitspielt, gibt's noch mal eine gute Schüssel voll. Die Pflanze, die ich nach dem Umtopfen in einem Topf als Mini fand, wurde heute erstmals beerntet. Ich habe keine Ahnung, was für eine Sorte es ist. Leider, denn die Tomaten schmecken super lecker.

    tomaten.jpg
     
    Jupps. Watt issen los?


    Hier heute mal wieder eine Balkonernte. Viel hängt nun nicht mehr dran, aber wenn alles mitspielt, gibt's noch mal eine gute Schüssel voll. Die Pflanze, die ich nach dem Umtopfen in einem Topf als Mini fand, wurde heute erstmals beerntet. Ich habe keine Ahnung, was für eine Sorte es ist. Leider, denn die Tomaten schmecken super lecker.

    Anhang anzeigen 781548
    Dann heb doch ein paar Körnchen von der super leckeren auf und schau ob wieder die gleichen super leckeren Tomaten rauskommen.
     
    Ach, mit einer Pflanze kann man das schon mal machen. Allerdings nehme ich Saatgut von denen, die noch dranhängen. Die müssen erst noch reif werden.
     
    Bleib doch bei uns @Taxus Baccata .:paar:
    So schlimm sind wir doch gar nicht oder?
    Ne wir sind ganz lieb 😇

    Hier habe ich bald genug Gläser für meinen Jahresvorrat Tomatensoße zusammen. Dörrtomaten hänge ich noch hinterher.

    Die Chelnok hat übrigens prima auf Calcium Blattdüngung angesprochen und nur noch 5 oder 6 Früchte mit ein bisschen Blütenendfäule. Das gefällt mir schon viel besser.
    PXL_20240902_181913391.jpg
     
    Meine ersten Pflanzen im Garten sind bald abgeerntet, die Cherrys.

    Dafür kommen nun einige Wilde in Fahrt. Ob das gekeimte Samen der peruanischen Wildtomaten sind, die vor zwei Jahren im Beet waren?
    Ganz kleine Kerlchen, vielleicht kann ich morgen die Erste testen
     
    Wenn wir nächste Woche wirklich 3° C bekommen in der Nacht, dann Prost Mahlzeit. Da ist Bodenfrost nicht mehr weit.
    Mist, die 200 hätte ich schon gerne gehabt.
    Naja, nützt ja nichts. Werde mich mal intensiver nach Spekulatius umsehen.
     
    Achtung... ⚠️
    ich habe gerade in der FB Tomatengruppe gelesen, dass Irina Zacharias ihren Shop ab Ende des Jahres schließen wird. Sie hat es persönlich geschrieben.
    Überlege gerade, noch ein paar Sorten dort zu bestellen. :unsure:
    Edit - vielleicht ist aber auch schon zu... müsste man erfragen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Donnerstag bis Samstag Nacht jeweils auf 8°C runter, tiefer bei uns in Münster nicht. Bei meinem Vater wäre eine Nacht bis 7°C runter dabei. Bisher haben sich Prognosen, die noch soweit in der Zukunft liegen, immer noch ein paarmal geändert.
    Klar. Aber mit solchen Prognosen sind mir im Frühjahr meine Minikiwi zurückgefroren,
     
    Achtung... ⚠️
    ich habe gerade in der FB Tomatengruppe gelesen, dass Irina Zacharias ihren Shop ab Ende des Jahres schließen wird. Sie hat es persönlich geschrieben.
    Überlege gerade, noch ein paar Sorten dort zu bestellen. :unsure:
    Edit - vielleicht ist aber auch schon zu... müsste man erfragen.
    Der shop ist schon seit wochen zu...
    Schade
     
    Aber auf der Website kann man noch Bestellungen aufgeben, da steht nix von „zu“?
    Ab Ende des Jahres ist zu, @schreberin.
    Ich habe Irina nochmal gefragt und sie hat mir persönlich geantwortet. Bis Ende des Jahres kann man noch bestellen - dann schließen sie. Das online Geschäft. Vor Ort kann man bei ihnen weiterhin Pflanzen etc. kaufen.
    Ich denke, ich werde dann noch einmal eine Bestellung tätigen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 3340
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten