Bist so stille in letzter Zeit-Forumsüberdruss?
Mein Fazit ist ebenfalls gut, reiche Ernte, die noch andauert.
Sortentechnisch stellt es sich so dar:
Die frühste Tomate war Scallops, gelb mit gutem Geschmack. Pflanze wurde nicht so hoch, hat sich nach zunächst reicher Ernte dann aber schnell erschöpft.
Die ertragreichsten waren Jaune Flame , sehr reichtragend, geschmacklich nicht herausragend, dafür solide Saucentomate, das gilt ebenfalls für den Schwarzen Zapfen aus Kasachstan.
Ebenfalls reichtragend mit tollem Geschmack Amber Keys, Barrys Crazy Cherry, Starfire Isis und Tubis Streifenzipfel.
Reichtragend mit toller Farbgebung (rosa/antho) aber etwas flach fand ich Ozark Sunset. Ebenso Tangella(orange-naja).
Weiße Schönheit war ertraglich ok, sehr mild aber lecker.
Bunte Pflaume hatte ich schon öfter, dieses Jahr weniger Ertrag, aber Geschmack wie immer toll.
Enttäuschend fand ich Supermultifloralucious, ich dachte mir schon, dass die schweren Fruchttrauben nicht gut halten, aber sowohl geschmacklich, als auch ertraglich nicht so gut.
Paulinas Secret- naja, es gibt bessere Cherrys, auch wenn sie jetzt später in der Saison gewinnt.
Der Überraschungssieger ist Heaven Oregon, bildschön und wirklich sehr lecker und würzig.
Der Ertrag insgesamt ist sehr gut, es hängt noch viel dran. In dieser Saison hatte ich zum ersten Mal Mehltau an den Tomaten im Gewächshaus. Habe jetzt schon ein paar ausgeräumt und die Lücken mit meinen Paprika- und Chilitöpfen gefüllt ( auch wenn das von der Temperatur her gerade noch nicht nötig gewesen wäre, hier ist die komplette Woche über 30°).
Wenn ich mich beherrschen kann, können es nächste Saison ruhig weniger Pflanzen werden ( 16 waren es dieses Jahr), 12-14 würden uns locker reichen. Mal sehen, ob ich mich im Frühling daran halte(n kann/werde)…