🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Peter_Silie

    Mitglied
    Registriert
    19. MĂ€rz 2024
    BeitrÀge
    110
    WĂŒrde höchstens neben den Kompost pflanzen. Wie soll man den sonst den Kompost nutzen. đŸ€”
    Der wird AUF dem Kompost gepflanzt weil a) ist ein Starkzehrer und b) wegen der großen BlĂ€tter als Schattenspender fĂŒr den Kompost und wegen der 'Kilometer' langen Triebe und auch da wegen der großen BlĂ€tter, damit von denen auf dem Beet nicht anderes bedeckt wird.
    Und man kann den Kompost dann trotzdem noch nutzen...
     
  • luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    BeitrÀge
    8.146
    Ort
    DreilÀndereck, Aachen
    Ich habe vier Tomatenpflanzen "Blue Pitts". Der StÀngel sieht etwas komisch aus. Siehe Foto
    IMG_20240523_103256.jpg

    Dazu kommt, dass die Spitzen der BlÀtter dunkel werden. Die Pflanze wÀchst aber munter weiter.

    Eine Freundin meinte, dass dieses Schadbild schon mal vorkommen kann, wenn die Pflanze "ausgemendelt" ist.
    So genau weiß ich nicht, was das bedeutet. Ich habe eine ungefĂ€hre Vorstellung davon.

    Kennt sich jemand mit "ausgemendelten" Pflanzen und deren Schadbild aus?
    Das Saatgut hatte ich online bestellt, es ist auch nur diese Sorte betroffen. Alle anderen Pflanzen sind okay.

    Danke schon mal
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Der wird AUF dem Kompost gepflanzt
    Bei mir nicht.
    Habe keinen Pflatz fĂŒr sechs KĂŒrbispflanzen auf dem Kompost.
    ia) ist ein Starkzehrer und b) wegen der großen BlĂ€tter als Schattenspender fĂŒr den Kompost und wegen der 'Kilometer' langen Triebe und auch da wegen der großen BlĂ€tter, damit von denen auf dem Beet nicht anderes bedeckt wird.
    Ich nutze KĂŒrbis als Bodendecker auf dem Beet . 😀
    Andere LĂ€nder andere Sitten. Meine KĂŒrbisse mĂŒssen mit PferdeĂ€pfeln und Jauchen vorlieb nehmen. 😀
    Und man kann den Kompost dann trotzdem noch nutzen...
    Wenn die KĂŒrbisse auf dem Kompost von den Schnecken gefressen wurden sowieso. 😀
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Ich habe vier Tomatenpflanzen "Blue Pitts". Der StÀngel sieht etwas komisch aus. Siehe Foto
    Anhang anzeigen 770538

    Dazu kommt, dass die Spitzen der BlÀtter dunkel werden. Die Pflanze wÀchst aber munter weiter.

    Eine Freundin meinte, dass dieses Schadbild schon mal vorkommen kann, wenn die Pflanze "ausgemendelt" ist.
    So genau weiß ich nicht, was das bedeutet. Ich habe eine ungefĂ€hre Vorstellung davon.

    Kennt sich jemand mit "ausgemendelten" Pflanzen und deren Schadbild aus?
    Das Saatgut hatte ich online bestellt, es ist auch nur diese Sorte betroffen. Alle anderen Pflanzen sind okay.

    Danke schon mal
    Zeige doch bitte Mal die BlÀtter. Bei Anthosorten wird Stiel und BlÀtter dunkler, je nach Sonneneinstrahlung.
    Es können aber auch Ödeme oder Luftwurzeln sein. Das kann ich so nicht beurteilen.
     

    Peter_Silie

    Mitglied
    Registriert
    19. MĂ€rz 2024
    BeitrÀge
    110
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.167
    Dann wÀre das so was wie eine Erbkrankheit?
    Nein, ich denke hier ist es einfach sortentypisch. :)
    Der Tomatenjunkie schreibt bei der Sorte etwas von dunklem, grĂŒn-blau schimmerndem Laub. Ich vermute, dass es eher mit den Anthocyanen zusammenhĂ€ngt als mit einem Erbfehler.
    Meine Black Strawberry sieht auch so aus.
     

    luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    BeitrÀge
    8.146
    Ort
    DreilÀndereck, Aachen
    Nein, ich denke hier ist es einfach sortentypisch. :)
    Der Tomatenjunkie schreibt bei der Sorte etwas von dunklem, grĂŒn-blau schimmerndem Laub. Ich vermute, dass es eher mit den Anthocyanen zusammenhĂ€ngt als mit einem Erbfehler.
    Meine Black Strawberry sieht auch so aus.
    Ja, das mit dem dunklem Laub das wusste ich. Aber das die Blattspitzen schwarz und welkig werden, das ist nicht normal? Oder
    Ich habe jetzt die krĂ€ftigste Pflanze in einen ausreichenden großen gesetzt, ziemlich tief. Die restlichen drei Pflanzen verteile ich auf die Beete. Mal sehen, was daraus wird.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.167
    Aber das die Blattspitzen schwarz und welkig werden, das ist nicht normal?
    Sehen wirklich alle BlÀtter so aus, oder nur einzelne..?
    Vereinzelt haben das manche meiner Pflanzen auch immer wieder mal, denke meist hat das keinen Krankheitswert. Wenn es natĂŒrlich alle BlĂ€tter betrifft, ist es etwas anderes, dann stimmt wahrscheinlich wirklich etwas nicht.
    DrĂŒcke die Daumen, dass das Umtopfen erstmal Abhilfe schafft! 👍
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    BeitrÀge
    6.206
    Ort
    Raum Heidelberg
    Da hĂ€tte ich dann eher Sorge, fĂŒr die Tomaten eine Leiter zu brauchen - aber vielleicht bist du ja lĂ€nger als ich gewachsen. ;)
    @Pyromella
    Auf diesem Hochbeet hatte ich letztes Jahr auch schon Tomaten, ich bin gut oben dran gekommen.
    Ich bin 1,70 groß und wo ich nicht hin kam musste GG dran , er ist 1, 96 groß 😉
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. MĂ€rz 2013
    BeitrÀge
    2.252
    Ort
    NRW
    Werden denn alle Spitzen so? Meine Anthosorten haben auch teilweise dunklere Stengel. Und mal etwas Knusper am Blatt ist ja nicht immer zwingend eine Krankheit...
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    BeitrÀge
    16.711
    Ort
    MĂŒnster (Westfalen)
    @Pyromella
    Auf diesem Hochbeet hatte ich letztes Jahr auch schon Tomaten, ich bin gut oben dran gekommen.
    Ich bin 1,70 groß und wo ich nicht hin kam musste GG dran , er ist 1, 96 groß 😉

    Ich (1,53 m) stehe schon auf meinem Balkon von Zeit zu Zeit auf der Leiter.

    Dieses Jahr noch lange nicht, noch sind die TomÀtchen viel zu klein.
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    BeitrÀge
    400
    Jetzt weiß ich warum ich nicht so viele Probleme mit Schnecken habe. Ich habe eben einen Schnegel im Garten entdeckt, die fressen Schnecken. 😀
     

    luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    BeitrÀge
    8.146
    Ort
    DreilÀndereck, Aachen
    Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich die Tomaten entwickeln.
    1x lasse ich bewurzeln, eine habe ich in einen großen Topf gepflanzt, die anderen Beiden habe ich in die Staudenbeete gesetzt.
    Danke fĂŒr eure Hilfe.
    In das "vermendelte" Thema muss ich mich noch einlesen, dazu hatte ich heute keine Zeit.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich die Tomaten entwickeln.
    1x lasse ich bewurzeln, eine habe ich in einen großen Topf gepflanzt, die anderen Beiden habe ich in die Staudenbeete gesetzt.
    Danke fĂŒr eure Hilfe.
    In das "vermendelte" Thema muss ich mich noch einlesen, dazu hatte ich heute keine Zeit.
    also ich kann mir nichts darunter vorstellen. Das Problem, das Deine Tomaten haben, ist ein ganz anderes!
     

    luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    BeitrÀge
    8.146
    Ort
    DreilÀndereck, Aachen
    Irgendwas in der Erde oder anderes das kann ich von hier nicht sagen. Du hast nur Bilder vom Stiel und zwei BlÀttern gemacht.
    Alle BlĂ€tter, die neu wachsen, sehen auf den ersten Blick gut aus. Irgendwann bekommen sie dann diese schwarzen Spitzen., anschließend wird das Blatt welk.

    Ich habe fĂŒr alle Pflanzen die gleiche Erde genommen, das kanns nicht sein.
    Dann hÀtten andere Sorten auch Probleme.
     

    luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    BeitrÀge
    8.146
    Ort
    DreilÀndereck, Aachen
    Ich werde das jetzt weiter beobachten.
    Es ist nicht schlimm, wenn die Pflanzen eingehen, ich habe noch ein paar Pflanzen ĂŒbrig.
    Die Ursache hatte mich trotzdem interessiert.
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    BeitrÀge
    400
    Nein, die fressen nur die Eier. Und wenn es keine gibt, fressen sie auch Salat.
    Bei Wikipedia steht folgendes:
    “Die meisten Arten der Schnegel sind recht seltene Tiere, die hauptsĂ€chlich in naturbelassenen Landschaften, aber auch in der Kulturlandschaft, in GĂ€rten, Parks und KellerrĂ€umen vorkommen. Sie sind ĂŒberwiegend Pilz-, Flechten-, Algen- und Aasfresser, oder sie fressen totes Pflanzenmaterial, seltener frisches Pflanzenmaterial. Unter den Schnegeln ist derzeit kaum eine Art bekannt, die so große Populationen aufbaut, dass Nutzpflanzen spĂŒrbar geschĂ€digt werden. Über den Tigerschnegel (Limax maximus) ist sogar bekannt, dass dieser andere Nacktschneckenarten vertilgen kann. Weil Schnegel, unabhĂ€ngig von ihrer GrĂ¶ĂŸe, die Eier anderer Schnecken und deren Nachkommen fressen, sind sie vor allem in GemĂŒsegĂ€rten als NĂŒtzlinge und nicht als SchĂ€dlinge anzusehen.”

    Durch das Mulchen ist auf jeden Fall genug abgestorbenes Pflanzenmaterial vorhanden, dass der Schnegel sich hoffentlich nicht an meinen Pflanzen vergreift, wenn Schneckeneier knapp werden. Ich hatte ihn auf der Flucht erwischt und zurĂŒck geholt. Vielleicht hat ihn der Geruch von meinem Liebstöckel-Mulch vertrieben.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Bei Wikipedia steht folgendes:
    “Die meisten Arten der Schnegel sind recht seltene Tiere, die hauptsĂ€chlich in naturbelassenen Landschaften, aber auch in der Kulturlandschaft, in GĂ€rten, Parks und KellerrĂ€umen vorkommen. Sie sind ĂŒberwiegend Pilz-, Flechten-, Algen- und Aasfresser, oder sie fressen totes Pflanzenmaterial, seltener frisches Pflanzenmaterial. Unter den Schnegeln ist derzeit kaum eine Art bekannt, die so große Populationen aufbaut, dass Nutzpflanzen spĂŒrbar geschĂ€digt werden. Über den Tigerschnegel (Limax maximus) ist sogar bekannt, dass dieser andere Nacktschneckenarten vertilgen kann. Weil Schnegel, unabhĂ€ngig von ihrer GrĂ¶ĂŸe, die Eier anderer Schnecken und deren Nachkommen fressen, sind sie vor allem in GemĂŒsegĂ€rten als NĂŒtzlinge und nicht als SchĂ€dlinge anzusehen.”

    Durch das Mulchen ist auf jeden Fall genug abgestorbenes Pflanzenmaterial vorhanden, dass der Schnegel sich hoffentlich nicht an meinen Pflanzen vergreift, wenn Schneckeneier knapp werden. Ich hatte ihn auf der Flucht erwischt und zurĂŒck geholt. Vielleicht hat ihn der Geruch von meinem Liebstöckel-Mulch vertrieben.
    Bei mir haben die Tigerschnegel auch an den Zucchini gefressen (nicht dieses Jahr)
    Streust Du also kein Schneckenkorn mehr?
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    BeitrÀge
    400
    Bei mir haben die Tigerschnegel auch an den Zucchini gefressen (nicht dieses Jahr)
    Streust Du also kein Schneckenkorn mehr?
    Ich habe noch nie Schneckenkorn gestreut. Obwohl wir hier relativ oft Regen haben habe ich nicht so viele Schnecken. Letztes Jahr habe ich hier eine Spitzmaus mit ihrem Nachwuchs durch mein Beet laufen sehen (als Karawane). Die fressen ja auch Schnecken.
    Eine Paprika, die erst gerade die ersten richtigen BlÀtter bekam, ist den Schnecken zum Opfer gefallen die hÀtte ich noch nicht in das gemulchte Beet pflanzen sollen und ein paar Radieschen-Keimlinge wurden abgefressen. Ein paar andere Paprikas haben das ein oder andere Loch in einem Blatt. Das war bisher alles. Ich hoffe es bleibt so.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    UnkrautGirl09 EM 2024 Spaß & Spiele 9
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene fĂŒr mich schönste Pflanze/BlĂŒte" Wettbewerbe & Termine 26
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Supernovae Insektensommer 2024 - NABU-ZĂ€hlaktion zum Mitmachen Wettbewerbe & Termine 12
    Marmande ESC 2024 Spaß & Spiele 143
    elis Fotowettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht " Wettbewerbe & Termine 30
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb April 2024 "Köstlich" Wettbewerbe & Termine 18
    P MaikÀfer 2024 SchÀdlinge 5

    Similar threads

    Oben Unten