🍅 Tomatenzöglinge 2024

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
BeitrÀge
17.367
Warum veredelt man eigentlich Tomaten?
Um die positiven Eigenschaften der Unterlage zu nutzen, Robustheit, Ertragsleistung etc. - z.B. Resistenz gegen einen Pilz, der einige Sorten zum Eingehen bringt (wie in Tubis Fall)
Allgemein eben, weil sich die (positiven) Sorteneigenschaften der Unterlage auf die Veredelung auswirken.

Das ist ja auch der Grund, warum man es im Obstbau macht. :)
 
  • schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    BeitrÀge
    1.961
    Ort
    Berlin
    IMG_3425.jpeg

    Guten Morgen, Zipfelvergleich gefÀllig? Meine zeigen jetzt auch Fruchtansatz


    Ich habe mich gestern durch den Geiztriebjungel geschlagen und auch unten ein paar BlĂ€tter entfernt, damit ein wenig mehr BelĂŒftung stattfinden kann. Ich habe den Eindruck, dass es dieses Jahr extrem viel Blattmasse gibt, muss mal meine DĂŒngung ĂŒberprĂŒfen.
    Außerdem habe ich eine Tomate (die Ozark Sunset) , die extrem „schwitzt“, jeden Morgen ist sie richtig nass, alle anderen Tomaten sind aber trocken. Woran das wohl liegt?
    IMG_3428.jpeg
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    BeitrÀge
    463
    Außerdem habe ich eine Tomate (die Ozark Sunset) , die extrem „schwitzt“, jeden Morgen ist sie richtig nass, alle anderen Tomaten sind aber trocken. Woran das wohl liegt?
    Anhang anzeigen 773713
    Ich habe hier auch bei einer Tomate im Beet morgens Tropfen an den BlĂ€ttern gesehen. Ich denke das liegt bei mir am vielen Regen. Vielleicht braucht diese Sorte nicht so viel Wasser und versucht es ĂŒber die BlĂ€tter los zu werden.
     
  • schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    BeitrÀge
    1.961
    Ort
    Berlin
    Bei mir stehen sie ja im GWH und werden TröpfchenbewĂ€ssert. Ich finde es nur auffĂ€llig, dass es wirklich nur diese Sorte ist. Aber sie hat auch wirklich große BlĂ€tter im Vergleich zu anderen
     
  • Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    BeitrÀge
    463
    Bei mir stehen sie ja im GWH und werden TröpfchenbewĂ€ssert. Ich finde es nur auffĂ€llig, dass es wirklich nur diese Sorte ist. Aber sie hat auch wirklich große BlĂ€tter im Vergleich zu anderen
    Vielleicht braucht diese Sorte weniger Wasser. Kannst Du bei der Pflanze einen Troper entfernen, damit sie etwas weniger bekommt? Ich habe mal gelesen dass die Pflanzen das machen, wenn sie zu viel Wasser bekommen und gerade im GWH kann das Wasser von den BlĂ€ttern ja schlechter verdunsten als draußen und erhöht die Luftfeuchtigkeit im GWH.
     
  • FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. MĂ€rz 2013
    BeitrÀge
    2.258
    Ort
    NRW
    Man hört von den Brandywine-Sorten gar nix mehr. Als ich mit den Tomaten angefangen habe, waren die in Allermunde.

    Kommt mir grad so, weil es auch ne Brandywine Apricot gibt...
    Ich hatte mehrere und fand sie geschmacklich ĂŒberschĂ€tzt. Nur die Brandywine Cherry mochte ich gerne. Dieses Jahr hab ich die Anawine, sie ist ja eine Brandywine Kreuzung. Mal sehen wie sie schmecken wird.

    Nachdem der Juni eine wettermĂ€ĂŸige Katastrophe war, habe ich nun gesehen dass die Vorhersage nun besser wird. Ab Dienstag wird es heiß.

    Was mir noch auffĂ€llt ist, dass einige Sorten zwar inzwischen sehr groß sind aber nur wenige BlĂŒtenstĂ€nde bilden...

    Gestern hab ich hochgebunden, ausgereizt und hab dabei natĂŒrlich noch 3 BlĂŒtenstĂ€nde abgerissen đŸ«Ł war nicht mein Tag
     
  • schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    BeitrÀge
    1.961
    Ort
    Berlin

    Atlanticus

    Mitglied
    Registriert
    24. Mai 2021
    BeitrÀge
    566
    Ort
    SĂŒdlich von Basel
    Du wirst nicht soooo weit weg von mir wohnen. Habt ihr wirklich so wenig Sonne? Wir hatten diese Woche ordentlich Sonne bis Donnerstag und zuvor auch immer mal.
    Jetzt stimmen auch endlich die Temperaturen, die waren bis vor einer Woche das Problem - viel zu kalt.
    Das stimmt, Anfang der letzten Woche kam die Sonne, aber jetzt ist wieder Regen angesagt. Auf dem Balkon sieht es auch besser aus als im Beet. Aber es gab definitiv bessere Jahre â˜č
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.367
    Ja, dieses Wetter ist alles andere als ideal. :cautious:
    Ich will mich nicht zu laut beklagen, denn immerhin sind wir keine Überschwemmungsopfer, das ist noch einmal etwas anderes, gar keine Frage... aber tolles Gartenwetter ist das echt nicht.
    FĂ€ulnis und Schnecken schreien Juhu... und drehen einem selbst mit Schreckenkorn usw. eine lange Nase...
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    BeitrÀge
    19.832
    Ort
    Ostalbkreis
    Aber sie hat auch wirklich große BlĂ€tter im Vergleich zu anderen
    Über viel Blattmasse kann die Pflanze dann auch viel transpirieren (= schwitzen).

    Und wenn die Luft gesÀttigt ist (gerade bei dieser Wetterlage), bilden sich Tropfen, weil die von den Pflanzen abgegebene Feuchte nicht von der Luft aufgenommen werden kann.

    Es besteht hohes Risiko fĂŒr Pilzkrankheiten und erhöhtes Risiko fĂŒr BlĂŒtenendfĂ€ule.
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    BeitrÀge
    1.918
    Schöne Tomatenbilder 😍

    WĂ€hrend die KĂŒken heute draußen spielen durften, habe ich Calcium BlattdĂŒngung ausgebracht. Bisher konnte ich noch nirgendwo BlĂŒtenendfĂ€ule entdecken, aber sicher ist sicher.
     

    Peter_Silie

    Mitglied
    Registriert
    19. MĂ€rz 2024
    BeitrÀge
    130
    Ort
    Brandenburg
    Und ich habe heute bei allen Tomatenpflanzen die BlĂ€tter bis zum ersten Fruchtstand abgeschnitten (vorbeugend wegen BlĂŒtenendfĂ€ule).
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.367
    Ich habe zum GlĂŒck nie sehr mit BEF zu tun, da ich in erster Linie Sorten aussuche, die nicht so anfĂ€llig dafĂŒr sind (bei manchen ist man machtlos, egal was man tut und wie sehr man sie betĂŒddelt, hatte frĂŒher schon welche, die mich so genervt haben dass ich sie noch im Sommer rausgeschmissen habe), aber die unteren BlĂ€tter entferne ich meist auch, schon allein wegen Pilz- bzw. BraunfĂ€ulegefahr, wenn sie beim Gießen zu sehr im Weg sind.
    Uff, bin ausgeizmĂ€ĂŸig annĂ€hernd durch den Dschungel durch... das war ein Berg Zeug....
     

    Kieselsteinchen

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2024
    BeitrÀge
    67
    . Ich habe den Eindruck, dass es dieses Jahr extrem viel Blattmasse gibt
    Da bin ich total bei dir! Ich hab eine Ecke, da wĂŒrde ich mir manchmal eine Heckenschere wĂŒnschen :eek:

    NÀchstes Jahr darf ich nicht mehr den Fehler machen, die Zöglinge nicht zu beschriften.
    Diesmal hab ich einfach jede Pflanze mit 60cm Abstand zur nĂ€chsten gepflanzt. Das fĂŒhrt dazu, dass bei den kleineren Exemplaren bequem Platz drum rum ist und eben zu jenem grade beschriebenen Dickicht.
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    BeitrÀge
    3.083
    Ort
    Im Hessenland
    NÀchstes Jahr darf ich nicht mehr den Fehler machen, die Zöglinge nicht zu beschriften.
    Höhö, sag Bescheid, wenn es geklappt hat.
    Ich nehme es mir jedes Jahr vor. Meistens schaffe ich es sogar, die Aussaattöpfchen zu beschriften. Doch nach dem Umtopfen beginnt das Chaos. „Das Merk ich mir auch so, ich stell sie nicht zusammen, das sieht man doch
.“ Resultat ist jedes Jahr, dass ich nicht genau weiß, welche Pflanzen ich da vor mir habe


     

    Nettie87

    Mitglied
    Registriert
    10. MĂ€rz 2023
    BeitrÀge
    116
    @ Taxus
    Dein Tomatenunterstand sieht wunderschön aus! Wie viele Pflanzen stehen nun hier?

    @ Kieselsteinchen
    Oh, nicht Beschriften und dann Platzchaos ist blöd :ROFLMAO: Ich könnte das nicht, weil bei mir schon bei der Sortenauswahl jeder Platz genau bedacht zugeteilt wird. KĂ€me blöd, wenn ich im 1m-Unterstand eine Streifenzipfel pflanzen wĂŒrde und im Wintergarten mit 4m Decke eine MicroDwarf :ROFLMAO:
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.367

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    BeitrÀge
    16.734
    Ort
    MĂŒnster (Westfalen)
    Höhö, sag Bescheid, wenn es geklappt hat.
    Ich nehme es mir jedes Jahr vor. Meistens schaffe ich es sogar, die Aussaattöpfchen zu beschriften. Doch nach dem Umtopfen beginnt das Chaos. „Das Merk ich mir auch so, ich stell sie nicht zusammen, das sieht man doch
.“ Resultat ist jedes Jahr, dass ich nicht genau weiß, welche Pflanzen ich da vor mir habe



    Deshalb bekommt bei mir jede Pflanze ein Stecketikett (oder einen beschrifteten Löffel oder Eisstiel oder was gerade in dem Jahr da ist). DIe Beschriftung wandert bei jedem Umtopfen mit und steckt auch im Endtopf der Pflanze zu FĂŒĂŸen.
    Vielleicht habe ich einen beruflichen Tick, dass alles gut beschriftet sein muss - denn ich kenne mein eigenes Chaos und dass ich da nur mit einem gewissen Maß Pedanterie den Überblick behalte.
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    BeitrÀge
    463
    Sichert ihr die Rispen der Fleischtomaten gegen Abreißen oder Abknicken? Ich hatte letztes Jahr zum ersten Mal eine abgerissene Rispe und eine abgeknickte.
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    BeitrÀge
    1.285
    Ort
    Prag
    Hallo ihr liebrn, bei mir knubbelt es auch schon langsam.... allerdings gibts eine Ruckkehr der Kreuselkrankheit. Am Kunstlicht liegt es also 100% nicht, am Substrat wohl auch nicht, ich tippe auf Herbizide, die der Wind mit sich bringt. Einige Tomaten, die sich von der ersten Runde erholt haben drehen wieder nun die Blatter und sogar auch Sorten, die vorher kein Problem hatten. Ich habe es meiner Nachbarin erzahlt und sie meinte, bei ihr passiert gerade eben das gleiche. Und es sind nicht nur Tomaten. Ich hatte 3 Sonnenblumen geplanzt, davon musste ich 2 entsorgen, die wuchsen nicht mal. Die dritte wachst zwar, aber komplett verkruppelt. Auch musste ich meine Zuckererbsen entsorgen, alles verkruppelt, die Schotten waren leer und verkreuselt. Dabei habe ich mich so auf die Erbsen gefreut. Bohnen wachsen auch irgendwie nicht wirklich. Eine jalapeno Pflanze ist so verkruppelt, das sie nicht mal tragt. Kommischerweise eine zweite jalapeno, die direkt neben ihr steht, hat keine solche Probleme.

    Naturlich stellt sich die Frage, ob das tatsachlich Herbizide sind und woher das kommt. Leider gibt es unweit von uns ein Feld und der Wind weht in 85% der Fallen in unsere Richtung. SEUFZ
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    schwÀble Samenwichteln Runde 2024/2025 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 0
    schwÀble Samenwichteln Runde 2024/2025 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 1
    freedom1 Offene GĂ€rten LK Wa-FKB 06/ 2024 Wettbewerbe & Termine 0
    UnkrautGirl09 EM 2024 Spaß & Spiele 33
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene fĂŒr mich schönste Pflanze/BlĂŒte" Wettbewerbe & Termine 32
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Supernovae Insektensommer 2024 - NABU-ZĂ€hlaktion zum Mitmachen Wettbewerbe & Termine 12
    Marmande ESC 2024 Spaß & Spiele 143

    Similar threads

    Oben Unten