🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich bin von den hohen Werten sehr ĂŒberrascht. Ich habe in den vergangenen Jahren schon mit Patentkali gedĂŒngt, aber nicht in solchen Mengen, die das erklĂ€ren wĂŒrden.

Danke.
Ja ich weiß, aber das ist das einzige, was ich ĂŒberhaupt noch tun kann und vielleicht hilft es zumindest bei den Rispen, die jetzt erst blĂŒhen.
Ich drĂŒcke Dir die Daumen. Oft verwĂ€chst sich das ja im Verlauf.
 
  • @elis meinst du mit EM gießen und sprĂŒhen könnte eventuell helfen?
    Vielleicht verĂ€ndert das den ph Wert und es wird den Pilzsporen ungemĂŒtlich..?
    Ja, das ist sicher gut. Allerdings bringt es vorbeugend am meisten. Probiere es einfach. Damit kannst ja nichts falsch machen. Ich denke mal die hohen Luftfeuchtigkeit ist nicht gut fĂŒr die Tomaten. Die braucht ja nur ein Dach und Frischluft, dann gehts ihnen am besten.
     
  • WaschbĂ€ren und FĂŒchse gibt es hier nicht... also, FĂŒchse vermutlich schon, aber definitiv nicht mitten im Ort. Ich habe hier noch nie einen gesehen und auch von keinem Nachbarn gehört, dass er hier einen gesehen hĂ€tte.


    Probiere es einfach. Damit kannst ja nichts falsch machen.
    Ich werde es ausprobieren, @elis


    Ich denke mal die hohen Luftfeuchtigkeit ist nicht gut fĂŒr die Tomaten. Die braucht ja nur ein Dach und Frischluft, dann gehts ihnen am besten.
    Im Unterstand, auf dem Balkon und auf der Terrasse haben sie ja nur ein Dach. :) Im GewĂ€chshaus halte ich nur einen kleinen Teil meiner Tomaten (nur 15 von 150), aber leider ausgerechnet einige interessante Sorten, von denen ich dachte, dass ihnen die WĂ€rme gut bekommen wĂŒrde.
    Es ist im GewĂ€chshaus Dank nonstop BelĂŒftung auch nicht sehr feucht - aber es war halt jetzt insgesamt stĂ€ndig feucht (ĂŒberall wegen dem vielen Regen und der allgemein hohen Luftfeuchtigkeit) und ich fĂŒrchte der Sporendruck der Botrytis ist im GewĂ€chshaus einfach sehr hoch.
    Wir werden im Herbst dann die Erde austauschen, denn das wird so nicht besser werden.
     
  • Meinen Tomaten scheint das heiße Wetter gut zu tun, die tragen heuer wie verrĂŒckt...
    IMG_20240621_122545.jpg
     
    Tubi, wir hatten die ganze Woche weit ĂŒber 30° die letzten drei Tage sogar 34°!
    Heute AbkĂŒhlung GsD - wird nicht mehr so warm nur so um die 24°!
    FĂŒr nĂ€chste Woche ist prima Sommerwetter angesagt so um die 28° das passt.

    Von den angesagten Gewitter/Regen bekommen wir nix ab, muss also gleich meine Gießrunde starten...
     
  • WaschbĂ€ren und FĂŒchse gibt es hier nicht... also, FĂŒchse vermutlich schon, aber definitiv nicht mitten im Ort. Ich habe hier noch nie einen gesehen und auch von keinem Nachbarn gehört, dass er hier einen gesehen hĂ€tte.



    Ich werde es ausprobieren, @elis



    Im Unterstand, auf dem Balkon und auf der Terrasse haben sie ja nur ein Dach. :) Im GewĂ€chshaus halte ich nur einen kleinen Teil meiner Tomaten (nur 15 von 150), aber leider ausgerechnet einige interessante Sorten, von denen ich dachte, dass ihnen die WĂ€rme gut bekommen wĂŒrde.
    Es ist im GewĂ€chshaus Dank nonstop BelĂŒftung auch nicht sehr feucht - aber es war halt jetzt insgesamt stĂ€ndig feucht (ĂŒberall wegen dem vielen Regen und der allgemein hohen Luftfeuchtigkeit) und ich fĂŒrchte der Sporendruck der Botrytis ist im GewĂ€chshaus einfach sehr hoch.
    Wir werden im Herbst dann die Erde austauschen, denn das wird so nicht besser werden.
    BraunfĂ€ule an Tomaten Lese Dir das mal durch, vielleicht kannst ja was daraus finden fĂŒr Dich.
     
  • Bei nachts offenen GWHs besteht aber auch die 'Gefahr', dass sich FĂŒchse, WaschbĂ€ren & Co dann darin heimisch fĂŒhlen (weil es ja auch Schutz bietet).
    NatĂŒrlich könnte das passieren. Genauso, wie einem Hagel das GewĂ€chshaus oder freistehende Pflanzen zerstören kann. Sollten sich tatsĂ€chlich mal Tierspuren zeigen, kann man die TĂŒren immer noch verschließen. Selbst Fliegengitter können da bereits helfen.

    Welches heiße Wetter?
    Wir hatten eine Luftmassengrenze. Einmal diagonal quer durch Europa, im SĂŒden heiß, im Norden kalt.
     
    Ich weiß nicht... zwar haben die Tomaten jetzt alle einen reichlichen Fruchtansatz. Und abgesehen von den Pflanzen im GWH sind die anderen vermutlich auch durchaus soweit gesund.
    Aber obwohl es bei uns warm ist: ein schönes Sommerwetter ist das wirklich nicht, und das sagt auch jeder um uns herum. Es ist drĂŒckend, wechselhaft, anstrengend... dazu die Horden an stechenden Viechern...
    Die Tomatenpflanzen sehen ja insgesamt super aus, aber bei einem solchen Wetter hat man trotzdem keine rechte Freude daran...
     
    und denke ĂŒber einen Umzug nach 🧐
    Hilft nix, spreche aus Erfahrung...

    Beispiel: Unwetter. Zwar gefĂŒrchtet unter GĂ€rtnern, aber ĂŒben diese doch eine Faszination auf mich aus.

    Bin schon paar Mal umgezogen in meinem Leben. Aber die "coolen" Unwetter sind immer da, wo ich gerade nicht bin. Kaum hab ich den Landkreis verlassen, gehts ab... :LOL: War schon immer so, und wird immer so sein... ;)
     
    Aber wĂŒrde ich umziehen, vielleicht Oberrheinische Tiefebene? Irgendwo zwischen Freiburg und Mannheim?

    Aber ich weis nicht, da soll es viel schwĂŒl sein und viele StechmĂŒcken haben... :unsure::ROFLMAO:
     
    StechmĂŒcken finde ich auch furchtbar. Aber die gibt es hier auch. Sogar im Winter konnte man nicht lĂŒften ohne Fliegengitter, sonst hatte man sofort welche im Haus. Es regnet ja auch dauernd. Heute nicht, meine Tomaten freuen sich ☀
     
    so hat sich der BlĂŒtenstand weiter entwickelt, der bei der Ananas Blau unten aus dem Stamm an Stelle eines Geiztriebs gewachsen ist:
    image.jpg
    Wird wieder eine Bunkerfrucht
    image.jpg
     
    Starfighter VT16 wĂ€chst hier gerade mit 3 Trieben, ist momentan 1,40m hoch und hat wahnsinnige BlĂŒtenstĂ€nde fĂŒr so eine großfruchtige Sorte, finde ich.
    image.jpg
    Das ist einer von 5.
    Am untersten sind FrĂŒchte.
    image.jpg
     
    Ich brauche Expertenrat:
    Manche meiner Tomaten bilden auf bis zu 20 cm Höhe am Stiel Mini-WĂŒrzelchen (je ca. max. einen halben cm lang, wie kleine Stacheln) aus.
    Ist das normal?!?
     
    Ich brauche Expertenrat:
    Manche meiner Tomaten bilden auf bis zu 20 cm Höhe am Stiel Mini-WĂŒrzelchen (je ca. max. einen halben cm lang, wie kleine Stacheln) aus.
    Ist das normal?!?
    Das liegt wahrscheinlich an der aktuell hohen Luftfeuchtigkeit. Ist normal fĂŒr das Wetter. Wachsen sie sonst gut?
     
    Das liegt wahrscheinlich an der aktuell hohen Luftfeuchtigkeit. Ist normal fĂŒr das Wetter. Wachsen sie sonst gut?
    Ja mega, die lieben das warme Wetter derzeit. Irritiert mich nur enorm und ich rate ihnen regelmĂ€ĂŸig, ihre Energie doch sinnvollerweise in andere Dinge zu stecken.
    Aber danke fĂŒr deine EinschĂ€tzung, dass das normal ist!
     
    Ihr habt alle so tolle grosse Pflanzen, meine kommen nicht vom Fleck. Die brÀuchten dringend mal etwas Sonne...
    Du wirst nicht soooo weit weg von mir wohnen. Habt ihr wirklich so wenig Sonne? Wir hatten diese Woche ordentlich Sonne bis Donnerstag und zuvor auch immer mal.
    Jetzt stimmen auch endlich die Temperaturen, die waren bis vor einer Woche das Problem - viel zu kalt.
     
    Ja, es sind diese Adventivwurzeln, wofĂŒr die Leute immer absichtlich ihre Tomaten tiefer pflanzen.

    Im Regen-Sommer 2010 hatte ich das an einer Freiland-Buschtomate. Die hatte Knubbel von Kopf bis Fuß.

    Ach, wobei auf meinem Tomaten-Acker hatte ich das auch hĂ€ufig. Sie kriechten ja auf dem Boden und ĂŒberall dort, wo sie Erde riechen konnten, haben sie Wurzeln aus den StĂ€ngeln geschoben und manchmal es auch geschafft dann in den Boden zu wurzeln.

    Wickle eine x-beliebige Stelle wie Blatt oder Stamm einer Tomate in feuchtes KĂŒchenpapier ein, dann drum herum Plastikfolie umwickeln und bald sprießen die Wurzeln.

    Oder das praktikable Beispiel, welches jeder kennt: Geiztrieb in Glas Wasser *schwups* wachsen Wurzeln und man hat eine neue Pflanze.

    Tomaten sind schon geile GewÀchse... :love:
     
    Ich hab von Veredelung keine Ahnung. Aber soweit ich das im Kopf hab, sind diese Unterlagen-Sorten sĂŒndhaft teuer und enthalten nur wenige Korn.

    Durch Stecklingsvermehrung mĂŒssten sich die Unterlagen doch beliebig vermehren lassen...

    Kommt mir gerade so... :unsure:
     
    Ich hab von Veredelung keine Ahnung. Aber soweit ich das im Kopf hab, sind diese Unterlagen-Sorten sĂŒndhaft teuer und enthalten nur wenige Korn.

    Durch Stecklingsvermehrung mĂŒssten sich die Unterlagen doch beliebig vermehren lassen...

    Kommt mir gerade so... :unsure:
    Ja, habe ich auch schon ĂŒberlegt, zumindest bei der einen Sorte, die nicht so leicht zu bekommen war . Fortoma ist eigentlich erschwinglich.
    Übrigens, wĂ€chst die Fortoma wieder als wĂ€re nichts gewesen!!!
    Die vorher hÀngende Blattrispe ist straff und fest!
    Da habe ich keine ErklĂ€rung fĂŒr.
    Ich bin gespannt, wie es sich verhĂ€lt, wenn es wĂ€rmer wird und ĂŒberhaupt im Verlauf des Sommers. Bisher sind alle Pflanzen vital. Ich weiß, das heißt nichts.
    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt,
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 844
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 5
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten