🍅 Tomatenzöglinge 2024

Starfighter VT16 wächst hier gerade mit 3 Trieben, ist momentan 1,40m hoch und hat wahnsinnige Blütenstände für so eine großfruchtige Sorte, finde ich.
image.jpg
Das ist einer von 5.
Am untersten sind Früchte.
image.jpg
 
  • Ich brauche Expertenrat:
    Manche meiner Tomaten bilden auf bis zu 20 cm Höhe am Stiel Mini-Würzelchen (je ca. max. einen halben cm lang, wie kleine Stacheln) aus.
    Ist das normal?!?
     
    Ich brauche Expertenrat:
    Manche meiner Tomaten bilden auf bis zu 20 cm Höhe am Stiel Mini-Würzelchen (je ca. max. einen halben cm lang, wie kleine Stacheln) aus.
    Ist das normal?!?
    Das liegt wahrscheinlich an der aktuell hohen Luftfeuchtigkeit. Ist normal für das Wetter. Wachsen sie sonst gut?
     
    Das liegt wahrscheinlich an der aktuell hohen Luftfeuchtigkeit. Ist normal für das Wetter. Wachsen sie sonst gut?
    Ja mega, die lieben das warme Wetter derzeit. Irritiert mich nur enorm und ich rate ihnen regelmäßig, ihre Energie doch sinnvollerweise in andere Dinge zu stecken.
    Aber danke für deine Einschätzung, dass das normal ist!
     
  • Ihr habt alle so tolle grosse Pflanzen, meine kommen nicht vom Fleck. Die bräuchten dringend mal etwas Sonne...
    Du wirst nicht soooo weit weg von mir wohnen. Habt ihr wirklich so wenig Sonne? Wir hatten diese Woche ordentlich Sonne bis Donnerstag und zuvor auch immer mal.
    Jetzt stimmen auch endlich die Temperaturen, die waren bis vor einer Woche das Problem - viel zu kalt.
     
    Ja, es sind diese Adventivwurzeln, wofür die Leute immer absichtlich ihre Tomaten tiefer pflanzen.

    Im Regen-Sommer 2010 hatte ich das an einer Freiland-Buschtomate. Die hatte Knubbel von Kopf bis Fuß.

    Ach, wobei auf meinem Tomaten-Acker hatte ich das auch häufig. Sie kriechten ja auf dem Boden und überall dort, wo sie Erde riechen konnten, haben sie Wurzeln aus den Stängeln geschoben und manchmal es auch geschafft dann in den Boden zu wurzeln.

    Wickle eine x-beliebige Stelle wie Blatt oder Stamm einer Tomate in feuchtes Küchenpapier ein, dann drum herum Plastikfolie umwickeln und bald sprießen die Wurzeln.

    Oder das praktikable Beispiel, welches jeder kennt: Geiztrieb in Glas Wasser *schwups* wachsen Wurzeln und man hat eine neue Pflanze.

    Tomaten sind schon geile Gewächse... :love:
     
    Ich hab von Veredelung keine Ahnung. Aber soweit ich das im Kopf hab, sind diese Unterlagen-Sorten sündhaft teuer und enthalten nur wenige Korn.

    Durch Stecklingsvermehrung müssten sich die Unterlagen doch beliebig vermehren lassen...

    Kommt mir gerade so... :unsure:
     
    Ich hab von Veredelung keine Ahnung. Aber soweit ich das im Kopf hab, sind diese Unterlagen-Sorten sündhaft teuer und enthalten nur wenige Korn.

    Durch Stecklingsvermehrung müssten sich die Unterlagen doch beliebig vermehren lassen...

    Kommt mir gerade so... :unsure:
    Ja, habe ich auch schon überlegt, zumindest bei der einen Sorte, die nicht so leicht zu bekommen war . Fortoma ist eigentlich erschwinglich.
    Übrigens, wächst die Fortoma wieder als wäre nichts gewesen!!!
    Die vorher hängende Blattrispe ist straff und fest!
    Da habe ich keine Erklärung für.
    Ich bin gespannt, wie es sich verhält, wenn es wärmer wird und überhaupt im Verlauf des Sommers. Bisher sind alle Pflanzen vital. Ich weiß, das heißt nichts.
    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt,
     
  • Zurück
    Oben Unten