🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • image.jpg

    OK, ich gebe es zu. Die ist nicht bei mir gewachsen…. und war eigentlich viel zu teuer (8,90€/kg). Hat mich aber so angelacht, da konnte ich nicht dran vorbei gehen.
     
  • Und ich habe heute bei allen Tomatenpflanzen die Blätter bis zum ersten Fruchtstand abgeschnitten (vorbeugend wegen Blütenendfäule).
     
    Ich habe zum Glück nie sehr mit BEF zu tun, da ich in erster Linie Sorten aussuche, die nicht so anfällig dafür sind (bei manchen ist man machtlos, egal was man tut und wie sehr man sie betüddelt, hatte früher schon welche, die mich so genervt haben dass ich sie noch im Sommer rausgeschmissen habe), aber die unteren Blätter entferne ich meist auch, schon allein wegen Pilz- bzw. Braunfäulegefahr, wenn sie beim Gießen zu sehr im Weg sind.
    Uff, bin ausgeizmäßig annähernd durch den Dschungel durch... das war ein Berg Zeug....
     
  • . Ich habe den Eindruck, dass es dieses Jahr extrem viel Blattmasse gibt
    Da bin ich total bei dir! Ich hab eine Ecke, da würde ich mir manchmal eine Heckenschere wünschen :o

    Nächstes Jahr darf ich nicht mehr den Fehler machen, die Zöglinge nicht zu beschriften.
    Diesmal hab ich einfach jede Pflanze mit 60cm Abstand zur nächsten gepflanzt. Das führt dazu, dass bei den kleineren Exemplaren bequem Platz drum rum ist und eben zu jenem grade beschriebenen Dickicht.
     
    Nächstes Jahr darf ich nicht mehr den Fehler machen, die Zöglinge nicht zu beschriften.
    Höhö, sag Bescheid, wenn es geklappt hat.
    Ich nehme es mir jedes Jahr vor. Meistens schaffe ich es sogar, die Aussaattöpfchen zu beschriften. Doch nach dem Umtopfen beginnt das Chaos. „Das Merk ich mir auch so, ich stell sie nicht zusammen, das sieht man doch….“ Resultat ist jedes Jahr, dass ich nicht genau weiß, welche Pflanzen ich da vor mir habe……
     
    @ Taxus
    Dein Tomatenunterstand sieht wunderschön aus! Wie viele Pflanzen stehen nun hier?

    @ Kieselsteinchen
    Oh, nicht Beschriften und dann Platzchaos ist blöd :ROFLMAO: Ich könnte das nicht, weil bei mir schon bei der Sortenauswahl jeder Platz genau bedacht zugeteilt wird. Käme blöd, wenn ich im 1m-Unterstand eine Streifenzipfel pflanzen würde und im Wintergarten mit 4m Decke eine MicroDwarf :ROFLMAO:
     
    Höhö, sag Bescheid, wenn es geklappt hat.
    Ich nehme es mir jedes Jahr vor. Meistens schaffe ich es sogar, die Aussaattöpfchen zu beschriften. Doch nach dem Umtopfen beginnt das Chaos. „Das Merk ich mir auch so, ich stell sie nicht zusammen, das sieht man doch….“ Resultat ist jedes Jahr, dass ich nicht genau weiß, welche Pflanzen ich da vor mir habe……

    Deshalb bekommt bei mir jede Pflanze ein Stecketikett (oder einen beschrifteten Löffel oder Eisstiel oder was gerade in dem Jahr da ist). DIe Beschriftung wandert bei jedem Umtopfen mit und steckt auch im Endtopf der Pflanze zu Füßen.
    Vielleicht habe ich einen beruflichen Tick, dass alles gut beschriftet sein muss - denn ich kenne mein eigenes Chaos und dass ich da nur mit einem gewissen Maß Pedanterie den Überblick behalte.
     
    Sichert ihr die Rispen der Fleischtomaten gegen Abreißen oder Abknicken? Ich hatte letztes Jahr zum ersten Mal eine abgerissene Rispe und eine abgeknickte.
     
  • Zurück
    Oben Unten