🍅 Tomatenzöglinge 2024

Warum veredelt man eigentlich Tomaten?
Um die positiven Eigenschaften der Unterlage zu nutzen, Robustheit, Ertragsleistung etc. - z.B. Resistenz gegen einen Pilz, der einige Sorten zum Eingehen bringt (wie in Tubis Fall)
Allgemein eben, weil sich die (positiven) Sorteneigenschaften der Unterlage auf die Veredelung auswirken.

Das ist ja auch der Grund, warum man es im Obstbau macht. :)
 
  • IMG_3425.jpeg

    Guten Morgen, Zipfelvergleich gefällig? Meine zeigen jetzt auch Fruchtansatz…

    Ich habe mich gestern durch den Geiztriebjungel geschlagen und auch unten ein paar Blätter entfernt, damit ein wenig mehr Belüftung stattfinden kann. Ich habe den Eindruck, dass es dieses Jahr extrem viel Blattmasse gibt, muss mal meine Düngung überprüfen.
    Außerdem habe ich eine Tomate (die Ozark Sunset) , die extrem „schwitzt“, jeden Morgen ist sie richtig nass, alle anderen Tomaten sind aber trocken. Woran das wohl liegt?
    IMG_3428.jpeg
     
    Außerdem habe ich eine Tomate (die Ozark Sunset) , die extrem „schwitzt“, jeden Morgen ist sie richtig nass, alle anderen Tomaten sind aber trocken. Woran das wohl liegt?
    Anhang anzeigen 773713
    Ich habe hier auch bei einer Tomate im Beet morgens Tropfen an den Blättern gesehen. Ich denke das liegt bei mir am vielen Regen. Vielleicht braucht diese Sorte nicht so viel Wasser und versucht es über die Blätter los zu werden.
     
  • Bei mir stehen sie ja im GWH und werden Tröpfchenbewässert. Ich finde es nur auffällig, dass es wirklich nur diese Sorte ist. Aber sie hat auch wirklich große Blätter im Vergleich zu anderen
     
  • Bei mir stehen sie ja im GWH und werden Tröpfchenbewässert. Ich finde es nur auffällig, dass es wirklich nur diese Sorte ist. Aber sie hat auch wirklich große Blätter im Vergleich zu anderen
    Vielleicht braucht diese Sorte weniger Wasser. Kannst Du bei der Pflanze einen Troper entfernen, damit sie etwas weniger bekommt? Ich habe mal gelesen dass die Pflanzen das machen, wenn sie zu viel Wasser bekommen und gerade im GWH kann das Wasser von den Blättern ja schlechter verdunsten als draußen und erhöht die Luftfeuchtigkeit im GWH.
     
  • Man hört von den Brandywine-Sorten gar nix mehr. Als ich mit den Tomaten angefangen habe, waren die in Allermunde.

    Kommt mir grad so, weil es auch ne Brandywine Apricot gibt...
    Ich hatte mehrere und fand sie geschmacklich überschätzt. Nur die Brandywine Cherry mochte ich gerne. Dieses Jahr hab ich die Anawine, sie ist ja eine Brandywine Kreuzung. Mal sehen wie sie schmecken wird.

    Nachdem der Juni eine wettermäßige Katastrophe war, habe ich nun gesehen dass die Vorhersage nun besser wird. Ab Dienstag wird es heiß.

    Was mir noch auffällt ist, dass einige Sorten zwar inzwischen sehr groß sind aber nur wenige Blütenstände bilden...

    Gestern hab ich hochgebunden, ausgereizt und hab dabei natürlich noch 3 Blütenstände abgerissen 🫣 war nicht mein Tag
     
  • Du wirst nicht soooo weit weg von mir wohnen. Habt ihr wirklich so wenig Sonne? Wir hatten diese Woche ordentlich Sonne bis Donnerstag und zuvor auch immer mal.
    Jetzt stimmen auch endlich die Temperaturen, die waren bis vor einer Woche das Problem - viel zu kalt.
    Das stimmt, Anfang der letzten Woche kam die Sonne, aber jetzt ist wieder Regen angesagt. Auf dem Balkon sieht es auch besser aus als im Beet. Aber es gab definitiv bessere Jahre ☹️
     
    Ja, dieses Wetter ist alles andere als ideal. :cautious:
    Ich will mich nicht zu laut beklagen, denn immerhin sind wir keine Überschwemmungsopfer, das ist noch einmal etwas anderes, gar keine Frage... aber tolles Gartenwetter ist das echt nicht.
    Fäulnis und Schnecken schreien Juhu... und drehen einem selbst mit Schreckenkorn usw. eine lange Nase...
     
    Aber sie hat auch wirklich große Blätter im Vergleich zu anderen
    Über viel Blattmasse kann die Pflanze dann auch viel transpirieren (= schwitzen).

    Und wenn die Luft gesättigt ist (gerade bei dieser Wetterlage), bilden sich Tropfen, weil die von den Pflanzen abgegebene Feuchte nicht von der Luft aufgenommen werden kann.

    Es besteht hohes Risiko für Pilzkrankheiten und erhöhtes Risiko für Blütenendfäule.
     
  • Zurück
    Oben Unten