Tubi
Foren-Urgestein
Wir essen immer noch die frischgekochte Soße. 

SabberWir essen immer noch die frischgekochte Soße.![]()
Noch stehen tun derzeit Zyksa, Rondino und Vivagrande. Die sind von der Phytophthoraresistenz her einfach top!Welche Pflanzen stehen bei dir noch?
So soll das doch sein, dass klingt gut.Kann nur sagen dass ich mit meiner Sortenwahl in diesem Jahr insgesamt einfach mehr als zufrieden war.
Der soll ja nächstes Jahr auf meine ungenutzte Pflasterfläche im Garten. Die Winterzwiebeln dazu haben heute den Weg in die Erde gefunden.Mongolische Zwerg (Mogolski Karlik)
Wie schade, die klang eigentlich ziemlich gut. Selbst überdacht?Iva's Sweet White (aber da platzt eh jede einzelne Frucht auf, selbst unter Dach und im Kübel)
Erstere habe ich ja von dir bekommen und wird nächstes Jahr angebaut. Die beiden anderen habe ich hier liegen und überlege die testweise einfach mal ins Freiland zu setzen und...Tondino Maremmano, die Datlo, die Perun
...mal zu gucken was passiert.Ein interessanter Versuch war es aber allemal.
Ja, da hatte ich noch keine Erfahrung mit ihr, wobei ich auch gestehen muss: sie hatte einen sehr kleinen Topf und wenig Pflege. Die Früchte waren geschmacklich schon lecker! Wer weiß, vielleicht verhält sie sich bei dir völlig anders..? Da wäre ich jetzt gespannt. Hätte ich nicht so viele neue Sorten würde ich sie glatt auch nochmal ausprobieren, denn die Beschreibung klang so gut und ich will nicht ausschließen, dass es an mangelnder Pflege lag, dass sie nicht zur Höchstform aufgelaufen ist.Erstere habe ich ja von dir bekommen und wird nächstes Jahr angebaut.
ja.Selbst überdacht?![]()
Kannst du ihm evtl. trotzdem bisschen Regenschutz spendieren..?Der soll ja nächstes Jahr auf meine ungenutzte Pflasterfläche im Garten.
In den Topf wird sie bei mir müssen, da ich die 14 Sorten fürs Saatgut alle zwingend im Gewächshausschuppen unterbringen möchte. Da bleiben ja nur Töpfe. Es ist halt der einzige Ort im Garten mit brauchbarem Dach.Ja, da hatte ich noch keine Erfahrung mit ihr, wobei ich auch gestehen muss: sie hatte einen sehr kleinen Topf und wenig Pflege. Die Früchte waren geschmacklich schon lecker! Wer weiß, vielleicht verhält sie sich bei dir völlig anders..? Da wäre ich jetzt gespannt.
Leider nicht viel. Das ist ja wirklich schadeAber was nützen zu 100% aufgeplatzte Früchte? Man müsste sie gut unreif ernten und dabei sehr fix sein, wenn man das Aufplatzen verhindern wollte...
Heftig.ja.die stand von Anfang an überdacht, im Kübel, gute Pflege. Sonst platzte nichts auf. Aber da wirklich jede einzelne Frucht noch vor der endgültigen Reife.
Leider nicht wirklich, bei mir wird viel ohne Regenschutz funktionieren müssen. Maximal ne Folie drüber ziehen wenn wirklich Dauerregen angesagt ist. Nur darunter wird ja auch nichts abtrocknen. Wir haben ja noch genug andere Baustellen nächstes Jahr, das kann ich hier nicht vermitteln noch mehr Baustellen aufzumachen. Einfach mal testen. Zwischen Totalausfall und so gut wie dieses Jahr ist alles möglich.Kannst du ihm evtl. trotzdem bisschen Regenschutz spendieren..?
Ich habe noch nicht geschaut. Ich habe hier immer noch alles voll stehen.n mir bekommst, wenn du dich entschieden hast.
Ich bin so gespannt, muss gestehen, ich kann es kaum erwarten.
Ein halbes Jahr Pause bräuchte ich jetzt nicht, zwei Monate würden mir locker reichen.
Und meine Motivation überhaupt etwas zu tun, ist nicht sehr hoch.![]()
Dann lass es dir doch einfach mal gut gehen und mach nichts.Heute habe ich frei.
Klingt nach Aurantiacum...Die jetzige ist Typ Multiflora, macht Spitzen und die letzten Früchte sind eher länglich.
Die andere war ganz rund und genauso gelb.