- Registriert
- 10. Mai 2007
- Beiträge
- 20.316
Ja, die Ernte war gigantisch. Tatsächlich hatte ich dieses Jahr die produktivsten Pflanzen seit Hobbybeginn. Praktischerweise sind die Pflanzen von selbst immer schleichenderweise zusammengesackt. So wie man das im Erwerbsanbau manuell so macht. Denn das Gewächshausdach hatten sie ja schon Anfang Juli erreicht.
Zufrieden war ich nicht mit jeder Sorte. Aber das liegt an der Natur des Sorten-Experimentierens.
Gewinner ist auf jeden Fall die Sungold F1. Eigentlich bin ich kein Fan von Hybridsorten, aber diese hier gehört seit 14 Jahren zu meinen Favoriten. Die war bisher in jedem Jahr ein Highlight, will heißen ein Geschmackswunder. Aber dieses Jahr, Wow! Man bekommt echt'ne Beule in der Hose Schmetterlinge im Bauch beim Futtern.
Tatsächlich ist es so, dass ich mir die Regel aufgestellt habe, nicht mit der Sungold anzufangen, wenn ich tomatennaschen ins Gewächshaus gehe. Sonst schmecken mir die anderen Sorten nicht mehr. Der Unterschied ist gewaltig, obgleich die anderen Sorten ja durchaus auch sehr lecker waren. Aber wehe du futterst eine Sungold Frucht, dann ist der Gaumen verwöhnt/versaut.
Züchterisch ein absoluter Glücksgriff, komplex in seinem genetischen Profil. Meines Wissens nach, ist es niemanden bisher gelungen die Sungold als samenfeste Sorte nachzubilden, im Sinne der genuinen Geschmackseigenschaften.
Zufrieden war ich nicht mit jeder Sorte. Aber das liegt an der Natur des Sorten-Experimentierens.
Gewinner ist auf jeden Fall die Sungold F1. Eigentlich bin ich kein Fan von Hybridsorten, aber diese hier gehört seit 14 Jahren zu meinen Favoriten. Die war bisher in jedem Jahr ein Highlight, will heißen ein Geschmackswunder. Aber dieses Jahr, Wow! Man bekommt echt
Tatsächlich ist es so, dass ich mir die Regel aufgestellt habe, nicht mit der Sungold anzufangen, wenn ich tomatennaschen ins Gewächshaus gehe. Sonst schmecken mir die anderen Sorten nicht mehr. Der Unterschied ist gewaltig, obgleich die anderen Sorten ja durchaus auch sehr lecker waren. Aber wehe du futterst eine Sungold Frucht, dann ist der Gaumen verwöhnt/versaut.
Züchterisch ein absoluter Glücksgriff, komplex in seinem genetischen Profil. Meines Wissens nach, ist es niemanden bisher gelungen die Sungold als samenfeste Sorte nachzubilden, im Sinne der genuinen Geschmackseigenschaften.