Kann sich eigentlich die Veredelung einer Pflanze auch auf die Braunfäuletoleranz auswirken? Sonst wäre das ja auch einmal eine Überlegung wert...
Leider nicht. Damit hat man im Erwerbsgartenbau schon experimentiert, ohne Erfolg.
Aber vermutlich sind sie geschmacklich immer noch besser als gekaufte
Nicht mehr zwingend. Die Biotomaten, die wir seit einigen Jahren bekommen, sind geschmacklich z.Teil top.
Was ich auch sehr gut finde, da ja nicht jeder die Möglichkeit hat, selbst anzubauen.
Davon abgesehen stimme ich aber zu, es macht natürlich einfach Freude, eigene Tomaten anzubauen und zu ernten.
Ich denke die resistenten Sorten müssen nicht zwangsläufig Hybriden sein, wobei ich bei den samenfesten auch neugierig bin wie es dann mit der Resistenz aussieht.
Der Trick ist vielleicht, breit zu streuen. Mehrere Sorten Wildtomaten/Cherries/samenfeste, ganz unterschiedliche Hybriden.
Dann könnte immer etwas dabei sein, das gegen die aktuell fliegenden Phytophtora Erreger resistent ist.