Tomatenzöglinge 2021

Ich habe heute zum ersten Mal die 2 Kilomarke überschritten und ich habe auch mal größere Tomaten geerntet.
Ich freue mich über jede einzelne, auch wenn sie weit von dem erwarteten Gewichten entfernt sind.
Bild kann ich jetzt leider nicht drehen. Aber ich denke, ein Vorstellung könnt Ihr bekommen.
B9B0AADF-6E4A-4337-B5C6-9AD2E8228B8A.jpeg
 
  • Bei mir wachsen gerade 3 Muchamiel Früchte und eine Ananas Tomatenfrucht, die jeweils die 500g knacken könnten, aber dazu muss das Wetter nun mitspielen, angeblich soll der Sommer nun erst mal vorbei sein und nachts um die 10 bis 12 möglich werden
     
  • Ich bin vom Aroma von Tatianas 42Days nach wie vor so begeistert. Gestern wieder ein paar geerntet. Schmecken vom Aroma her richtig vollmundig "italienisch". So hatte ich die Sorte gar nicht in Erinnerung. Habe gleich viele Samen genommen.
     
  • IMG-20210804-WA0012.jpeg
    Ist es schon wieder so weit? Braunfäule?:unsure:
    Betroffen sind nur die Hauptpflanzen. Die Geiztriebe (kultiviere ich gerne zu eigenen Pflanzen) haben nichts. Stehen allerdings auch einige Meter entfernt.
     
  • Das sieht wirklich übelst aus.
    Meinst du mich? Autsch....
    Die Pflanzen sehen so kräftig aus, ich habe erst letzte Woche die Spitzen ausgebrochen. Mir werden die immer viel zu hoch, sodass die letzten Früchte a) nie auswachsen/reif werden und b) irgendwann nach der ersten Ernte überall kleine grüne Trauben an den Pflanzen hängen - und dann setzt Ende August/Anfang September die Braunfäule ein. So hatte ich jetzt gehofft, stecken die Pflanze ihre Energie in alle vorhandenen Fruchtkörper. Bis auf die Braunfäule ging die Rechnung ja auch offensichtlich auf, täglich werden jetzt Tomaten reif. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Ich hoffe, ich werde sie noch alle ernten können. Die Braunfäule (doch schon relativ weit fortgeschritten an den Stammbasen) war ein Zufallsbefund beim ernten.
    Erstaunlicherweise sind das die Pflanzen, die am besten vor Regen geschützt stehen. Die anderen auf der Wiese haben nichts. Nun gut, ich habe ja genug Tochterpflanzen gewinnen können. Das sollte bis zum ersten Frost reichen.
     
  • Ich habe heute mit den letzten Resten des Azoxystrobin erneut gespritzt und eine große Menge im Internet bestellt. Das wird diese Saison nicht mehr eingesetzt, aber was ich im Vorrat habe, muß ich nicht mehr kaufen. Google findet Amistar von bei Nexles. Hohe Versandkosten aber unschlagbarer Preis.
     
    Mit der Tomatenernte gehts flott weiter, momentan schaut es noch gut aus mit Krankheiten, jedoch ein Insekt, ich denke Raupe verspeisst bei manchen Pflanzen die untersten Blätter, solange es nicht mehr wird lass ich es, die untersten Blätter sind ja sowieso nicht so wichtig für die Pflanzen.
    Wie macht ihr überzählige Tomaten ein? Was sind eure Lieblingsrezepte.

    lg
     

    Anhänge

    • 20210805_153421.jpg
      20210805_153421.jpg
      436,4 KB · Aufrufe: 106
    • 20210805_153002.jpg
      20210805_153002.jpg
      807,7 KB · Aufrufe: 104
    • 20210805_152805.jpg
      20210805_152805.jpg
      615,5 KB · Aufrufe: 106
    • 20210803_183434.jpg
      20210803_183434.jpg
      677 KB · Aufrufe: 100
    • 20210803_183407.jpg
      20210803_183407.jpg
      660 KB · Aufrufe: 163
    • 20210803_183358.jpg
      20210803_183358.jpg
      757,2 KB · Aufrufe: 115
    Zahnrad, Saatgut von Gräupchen
    Der Name ist wirklich Programm.

    Die Sorte ist die unter den dicken Dingern dieses Jahr die erste. Gekostet wird heute Abend.
    Was wiegt sie? Ich finde in diesem Jahr sind die "dicken Dinger" alle sehr klein.



    Meine heutige Ernte 2,5 kg aus dem Hausgarten. So langsam kristallisieren sich die diesjährigen geschmacklichen Favoriten. Aber wie immer sind das gerade diejenigen die nur geringen Ertrag haben, BEF-Probleme haben, oder insgesamt eher schwächlich sind.
    Bedingt durch die schwierige Witterung platzen viele auch vorzeitig auf. Deshalb aber ich einige auch etwas vorzeitig abgenommen. In 2-3 Tagen sind die dann prima.

    IMG_9582.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten