Ahh, gut, dass wir die Fotos gemacht haben. Ich glaub das geht ein bisschen in eine andere Richtung. Da ist was anderes im Busch, als Überbelichtung.
Die Anthocyane an der Blattunterseite kann tatsächlich eine Ursache beim Licht haben. Und zwar wenn von unten Licht (mehr als im natürlichen Sinne) an die Blattunterseiten ströhmt. Passiert relativ oft unter Kunstlicht, aber auch bei Jungpflanzen, wenn sie zum Sonnenbaden draußen stehen. Ursache ist irgendwas weißes unterhalb und unweit dieser betroffenen Blätter. Also weiße Topfplatten, weiße Regalböden vom Anzuchtschrank, weißer Fenstersims, usw. Weiß reflektiert Licht sehr gut (gibt nix besseres). Aber für die Pflanzen ist es unnatürlich, wenn Licht von unten kommt. Deswegen die Anthocyane als Schutzreaktion.
Wenns vom Licht kommt, wärs aber völlig unkritisch. Hab das jedes Jahr unterm Kunstlicht. Verschwindet, wenn sie in den Garten kommen und die weiße Oberfläche durch dunkle, "unreflektierende" Gartenerde ersetzt wird.
Kälte und Phosphormangel können aber auch Anthocyane an der Blattunterseite auslösen.
Was mich wirklich irritiert sind die Blattfarbe, lila Stängel und lila Blattadern. Da frage ich mich, ob nicht doch eher Kälte oder Nährstoffmangel (speziell Phosphor) die Ursache sein könnte!?
Was denken die anderen darüber?
@Elkevogel
Ist das wirklich erst gekommen, als du das Kunstlicht vergessen hast (bzw. die Zeitschaltuhr defekt war)?
Sind sie irgendwie langsamer gewachsen in letzter Zeit oder langsamer, als sonst üblich?
Grüßle, Michi