Tomatenzöglinge 2011

ich hab den ganzen Abend gefaltet, aufgemacht und alles war nix...
bütte mach Fotos!
LG Anneliese
 
  • Guten Morgen! :cool:

    Ich häng mich jetzt mal euch an - für mich ist es heuer das erste mal, dass ich Tomaten groß ziehe und da tun sich natürlich jede Menge Fragen auf.

    Ich hatte sie vorerst in meinem ZGH in diesen Töpfchen, die schimmeln. "Leider" sind mir dann in den Töpfchen fast alle gekeimt und dann auch ziemlich hoch geworden. Gestern hab ich sie daher pikiert... hab normale Blumenerde mit Anzuchterde genommen u. möcht sie, wenn sie dann größer sind, wieder in einen größeren Topf setzen. Hab da recht ein gutes Video auf youtube gesehen.

    Hm..dennoch hab ich Zweifel an der Erde - vl. hätte ich doch gleich von Anfang an ne geeignete Erde nehmen sollen.
    Beim nächsten umtopfen werde ich dann Kompost gemeinsam mit Gartenerde mischen.

    Ab wann fängt ihr denn mit düngen an?

    glg nina
     
    Hallo!

    Herzlich willkommen hier!

    Gib mal in die Forensuche "Tomatenanzucht" ein - da wirst du mit tipps überschwemmt.

    Ansonsten wären Bilder sehr hilfreich zur beurteilung!

    LG Sabrina
     
  • :o Also Ich habe Bilder gemacht,das war eine schwierige Geburt.
    Die Reihenfolge der Bilder hat sich immer wieder gemischt.Seit gefühlten 2 Stunden versuche ich das Album hinzubekommen,die Bilder hopsten einfach auf einen anderen Platz.
    Habe nun jedes einzelne Bild geladen,siehe da ,es klappte.
    Zum komentieren der Bilder hatte ich nun keine Zeit mehr,mach ich nach dem Brief wegschaffen, Essen kochen ,Betten machen ,und für die Arbeit fertig nachen.:cool::cool:
    Ihr könnt ja schon mal anfangen!!!!!!!!!!
    Wenn ich von Arbeit komme ,möchte ich Erfolge sehen!
    Viel Spaß,schaut in mein Album,da findet ihr die Anleitung:cool::cool:
     
  • die großen sind ins Gästezimmer umgezogen - 10 Grad und ab jetzt Kunstlicht!
     
  • Hallo kati,
    hoff nur, daß ich das mit dem Kunstlicht hinbekomme!!!
    LG Anneliese
     
    bestimmt bekommst du das hin und bei 10 Grad sowieso. Du hast doch den Tomatendaumen. :grins:

    Meine draußen (10-15 Grad) ohne Kunstlicht sind auch nur kaum gewachsen. Sehen sonst aber gesund aus.

    Fuzzy macht mir im Moment sorgen die Blätter rollen sich nach oben (irgendwas war da doch mal mit Löffelblättrig?????)
     
    Hallo kati,
    könnte sein, dass es Fuzzi einfach zu kalt ist - gibt sich - wenn die Temperaturen nicht unter 5 Grad runter gehn. Hat die lila Verfärbungen?
    LG Anneliese
     
  • Hallo Kinzeda,

    am besten gefällt mir Bild 4 "....News & Trends, Testen ist das A und O...."

    Aber jetzt versteh ich, warum ich doch lieber bei Tetra-Packs bleibe. Hast Dir auch richtig viel Mühe gemacht mit dem Fotografieren, schon allein dafür = Respekt, für die Papier-Falter-Tüttellei natürlich auch.

    Ziehst Du auch darin Deine Tomaten an? Das würde mich mal interessieren, ob das auf die Dauer hält.
     
  • Nein, Anneliese. Kalt war Fuzzy nicht. Es ist die, die in der Küche steht bei über 20 Grad. Vielleicht war sie zu dicht am Licht. Hab sie etwas tiefer gestellt.

    Ich werde morgen mal schauen eventuell einige von den größeren schon mal umtopfen. (Almapaprika hat sogar schon Blütenansätze) vielleicht sind die Töpfe ( 9er eckig) zu klein.
     
    Hallo kati,
    kann das bei Fuzzy Stress sein???? die zickt manchmal...
    @ Marius
    die großen hab ich am 1.12.2010, die andern am 15.01. gesät.
    LG Anneliese, die hofft, daß das mit dem Kunstlicht reicht

    Im ganzen Haus an jedem Fenster stehn Tomaten - nur in den Zimmern der Jungs nicht
     
    Hallo Fruitfarmer
    Ich versuche es diesesmal mit allem,was ich habe,auch Papier-ein Versuch ist es wert.
    Ein paar sind schon drin,seit heute abend.Morgen geht es weiter,dann lass ich mich überraschen.:cool:
     
    Super, jetzt habe ich die erste Anleitung mit diesen Papiertöpfchen auch verstanden, nachdem mich der Ehrgeiz gepackt hat, dass das doch eigentlich nicht so schwer sein kann. Okay und ich hatte vorher eine Origami-Anleitung ausprobiert für so dekorative Papierbehälter, die sahen so ähnlich aus:rolleyes:
    Dann hatte ich extra Bilder davon gemacht, weil ich dachte, so Schritt-für-Schritt hilfts euch vielleicht genauso gut wie mir. Dieses dürftige aus dem ersten Link war ja mal.......
    Und was sehe ich als ich fertig bin und mir alles durchlese nach zwei Tagen nicht online sein? Alles schon passiert von anderen netten Mitusern.:pa::grins:


    Hach, toll, mir gefällts hier.:o
     
    Hallo..

    Eine Frage wegen der Papiertöpfchen.
    Ich habe auch welche gemacht (allerdings nicht so kunstvoll)- aber ich habe die außenrum mit einem Stück Paketklebeband zusammengeklebt.
    Hat das einen Nachteil für die Pflanzen?

    Lg. :?:
     
    Hallo Schneckentempo,

    der Nachteil, welcher mir spontan einfällt wäre, daß Du die Pflnzen schlecht direkt mit den Töpfchen später einsetzen kannst.
    Ich denke, daß Du gängiges Paketklebeband verwendet hast!?
    Und das ist nunmal zumeist aus Plastik (Polypropylen) und das willst Du sicher nicht im Boden belassen.
    Die zweite Überlegungung wäre der Kleber bzw. das Lösungsmittel, welches im Packband enthalten ist.
    Wie und ob sich der Klebstoff irgendwie durch die entstehende Feuchtigkeit freisetzt kann ich nicht beurteilen. Für viele Paketklebebänder wird als Lösungsmittel zB. Naturkautschukkleber verwendet, alles weitere entzieht sich meiner Kenntnis.
    Ich glaube (also, ich weiß es aber nicht), daß Du in Deinen Töpfchen trotz Paketband anziehen kannst, sie aber halt doch später vorm Umsetzten entsorgen mußt.
     
  • Zurück
    Oben Unten