Tomatenzöglinge 2011

n8elf

Mitglied
Registriert
03. Juni 2010
Beiträge
336
Ort
Bei Nürnberg Klimazone 6b
Ihr kommt mir vor wie Frau Merkel beim Thema Atomkraft ^^

Früh sähen: gestern Top - heute Flop :)

Bin eigentlich ganz zufrieden mit meinen Ende Januar gesäten - besonders weil ich heute die ersten 5 Millimeter großen Tomatenansätze gesehen hab'.
 
  • Tigerlotus

    Mitglied
    Registriert
    04. Feb. 2011
    Beiträge
    83
    Ort
    In Ostfrieslands Blütenstadt
    @ Tomatenzüchter: Das ist ja ärgerlich... Ob die Becher mangels Wasser bei dem Kaiserwetter zu leicht waren und deshalb umfielen? Ich drück die Daumen, daß der Rest sich gut macht.

    @ Rukakan: Wow, klasse Anlage! Bist du professioneller Gärtner, oder hat sich die Leidenschaft mit der Zeit so entwickelt?

    und @ alle mit so vielen Sorten: wer isst nachher all eure Tomaten??? Das GH von Anneliese möcht ich ja auch gern sehen, das muß ja rieeeesig sein... *staun*


    So sieht es seit gestern bei mir im Gewächshäuschen aus:
    IMG_3855.jpg IMG_3849.jpg

    Bisher habe ich keine Schädlinge entdeckt, aber ich dachte, ein Gelbtäfelchen an jeder Tomi kann nicht schaden.

    Jetzt warte ich gespannt auf die ersten Blüten...

    Hibbelige Grüße,
    Tigerlotus
     
  • K

    katekit

    Guest
    Tolle Liste Anneliese, Freu mich auch schon auf die Fotos.

    @Tomatenzüchter, Schade, aber du hast doch so einen grünen Daumen. Da wird das schon noch.

    @Tigerlotus, ganz große Klasse.

    @all: Tja zum "richtigen" Anzuchttermin gehört auch immer der "richtige" Ort (klimamäßig) und das ist ja hier im Forum auch sehr verschieden. Mein Balkon in der Hamburger Innenstadt ist gar nicht mit einem Garten am Stadtrand oder gar einem Ort wie z.B. den Bergen vergleichbar. Auch ist es ein Unterschied, ob sie in ein Gewächshaus kommen sollen oder nicht.
    Ich denke, den einen richtigen Termin gibt es nicht.

    Alles Übung/Erfahrung. In diesem Jahr läuft es schon besser als im letzten Jahr.

    UND GANZ WICHTIG :cool::cool::cool: Aber die ist ja jetzt da.
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Kati,
    das hast toll erklärt - ich fang aus dem Grund schon im Januar an vorzuziehn, da unser Haus sehr dunkel ist - und wie ihr sehen könnt - das passt. Muss jeder so machen wie es ihm liegt und wie es klappt.
    Bei Tomaten kann sehr viel schief gehn bis die rot am Stock hängen.
    LG Anneliese
     
  • K

    katekit

    Guest
    Im letzten Jahr hab ich gesagt nie wieder so früh (da fing ich am 8.02. an)
    Aber es war auch ein Besch... Frühjahr 2010
    In diesem Jahr hab ich am 26.01. gesät (was geht michauch mein Geschwätz vom letzten Jahr an) nicht alle auf einmal, sondern immer im Abstand von 10 Tagen, dann aber Kunstlicht, da kein helles Fenster. - Das passte, auch weil jetzt die Sonne da ist.

    Danke Anneliese, aber in diesem Jahr geht nix mehr schief - ich hoffe!!!:rolleyes:
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Okay, nachdem Beschwerden eingingen und man sogar drum angebettelt wird, will ich euch auch mal wieder meine Zöglinge präsentieren.

    Nicht alle, nur zwei Tomaten und ein Paprika. Alle könnte ich im Moment nicht ablichten, weil ich mit dem Blitz sonst Autofahrer auf der B19 erschrecken würde oder sonstigen Ärger einhandeln könnte. Ich habe daher einfach frei Schnauze nach 2x Tomaten und 1x Paprika gegriffen (mehr konnte ich nicht tragen) und sie mit ins Haus genommen.

    Okay, hier die Fotos:

    82795931.jpg

    Habe zufälligerweise zwei kartoffelblättrige erwischt. Das Linke Pflänzle ist die Sorte Cereza Amarilla, die Rechte die Sorte Brandywine Apricot.​

    Die Brandywine Aprioct hat unten bissl Sonnenbrand. :rolleyes:

    Beide Pflanzen sind etwa 6 Wochen alt. Tja, und Blüten sind auch schon unterwegs, was dieses Foto beweisen soll:​

    41474692.jpg

    Besser bekomme ich es nicht hin mit meiner Digicam. Sind ja auch noch ganz früh die Blüten...​

    Okay, und hier der Paprika:​

    84288901.jpg

    Das ist die Sorte Ophelia. Die Pflanze ist 11 Wochen alt. Man sieht es ihr nur nicht an und schätzt sie jünger: Sie hat einen ganzen Monat Zeit verloren, weil das Substrat 'n Scheiß war...​

    ... hat aber auch schon Blüten - von daher ist alles im Grünen Bereich:​

    15246525.jpg

    Ach - und wenn ich schon dabei bin: Ein Foto habe ich noch:​

    75530104.jpg

    Eine Pendulina Red (Hängetomate) guckt aus der Erde - damit habe ich nicht mehr gerechnet...

    Grüßle, Michi​
     

    n8elf

    Mitglied
    Registriert
    03. Juni 2010
    Beiträge
    336
    Ort
    Bei Nürnberg Klimazone 6b
    Hat jemand die Möglichkeit ein Tomatenfest zu organisieren?

    Wäre doch mal toll so viele Sorten wie möglich durchzukosten :)

    Fotos sind zwar schön, aber sagen eben nich alles ^^
     
    Zuletzt bearbeitet:
    R

    rukakan

    Guest
    @ Rukakan: Wow, klasse Anlage! Bist du professioneller Gärtner, oder hat sich die Leidenschaft mit der Zeit so entwickelt?

    Mich hat nur der Tomatenwahnsinn gepackt.
    Und das jedes Jahr ein bisschen mehr.

    Ich gehöre auch zu der Früh Aussäer Fraktion.
    Ich wohne wohl in einem Weinanbaugebiet, habe aber eine schlechte Lage mitten im Dorf mit nicht allzu viel Sonne. Ich bringe die späten Sorten auch fast nicht reif, wenn ich nicht Anfangs Januar aussäe. Pepis und Chillis sogar im Ênde November. Klar sind da auch immer ein paar Tommis dabei.

    Dazu braucht es aber eine Infstruktur und viel Zeit.
    Alle Materialien sind "Abfall" die sonst in der Tonne gelandet wären.
    Gestelle und Lampen von einem Laden Umbau.

    Angezogen werden meine Tommis oben im warmen Dachstuhl. Ist noch nicht ausgebaut.

    Anhang anzeigen 203622

    Dann kommen sie in die ungeheizte Garage bei 7-9 Grad.

    Anhang anzeigen 203624

    Anhang anzeigen 203626

    Sobald es die Temperatur zulässt, auf die Terrasse in meine fahrbaren Boxen. Natürlich auch ausrangiert. Nur die Räder sind Occasion.

    Anhang anzeigen 203625

    Und dann in den Garten (gedeckt) und an die Hauswand. Alles Eigenbau mit gebrauchten Rahmen, Dachlatten. Nur die Folie und Schrauben sind neu.

    Anhang anzeigen 203623

    Dann Kübel, sind Schnittblumen Kübel die ich von einem Geschäft erbettle.
    Auf der Terrasse und an der Hauswand verstecken sich hinter der Abdeckung ausrangierte blaue Milchtransport Kisten.

    Anhang anzeigen 203628

    Meine Minis stehen auch in selbstgebastelten Hängekästen.
    Die Plexis waren einmal Zeitschriften Tablare aus einem Kiosk.

    Anhang anzeigen 203627

    Später auch noch ins Freiland.

    Dieser Aufwand ist für mich ein Ausgleich zu meinem 45 Stunden manchmal recht stressigen Job. Ich habe aber nur 3 Kilometer Arbeitsweg und bin über Mittag zuhause.

    So funktioniert es. Ich habe nur gesunde kräftige Pflanzen.
    Auch lege ich grossen Wert auf eine gute Erde. Aber die Stunden die ich für mein Hobby aufwende mag ich gar nicht zusammenzählen.
    Ich wasche dafür mein Auto nie.

    Allen noch einen schönen letzten Ostertag mit viel Sonnenschein.
     
  • R

    rukakan

    Guest
    Eine Frage was ist eine RAF Tomate? Lg. :?:

    Resistente a fusarium
    zu Deutsch: Resistent gegen Fusarium
    Grüßle, Michi

    Was Michi schreibt ist richtig, aber RAF ist auch eine Anbau Methode.
    Ist nicht ganz einfach zu erklären.

    In Andalusien werden im Winter sogenannte RAF Tomaten angebaut.
    Welche Sorte die erste war weiss ich nicht.
    Im Moment sieht es so aus, dass jeder Anbauer dort seine RAF hat.
    Die meisten Marmade RAF. Auch wird noch die Merinda als eingekreuzte Sorte genannt.
    Angebaut wird in Salz-sandigen Böden und es wird auch mit einem Gemisch aus Salz und normalen Wasser gegossen. Das macht diese Winter Tomate so speziel.
    Auch der Preis ist speziel. Erhältlich Ende November bis ca Mai.
    Die Sorten haben ihren Ursprung in der französischem Marmande.
    Die RAF Marmande verträgt das giessen mit Salzwasser. Auch muss sie recht früh (Grünlich)geerntet werden weil sie von innen her reift. Am Stock gereift verliert sie sehr viel Gescmack. Auch sollen sie nicht sehr Ertragreich sein. Ende Saison werde ich es wissen.
    Mein Gemüsehändler meines Vertrauens bietet Costoluto RAF an.

    Anhang anzeigen 203676

    Die esse ich am liebsten mit etwas Fleur de Sel, Peffer, ganz fein gehobeltem Parmigiano-Reggiano und einem Aceto Balsamico tradizionale di Modena

    Anhang anzeigen 203674

    Im Anbau habe ich zwei RAF.
    Marmande RAF aus Spanien

    Costoluto RAF (Eigene Samen aus gekauften)
    Ginsterfarm beschreibt sie auch als alte Sorte französischem Ursprungs

    Original Samen Tüten Marmande und Marmande RAF

    Anhang anzeigen 203675 Anhang anzeigen 203677
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    [/QUOTE]
    Der Profi ausm Bgld sagt erst am 1. April ansäen und nach 6 Wochen passt es genau mit dem Aussetzen.
    Hier in der Südsteiermark bei den Erwerbsgärtnern werden erst jetzt die Tomaten in die großen GH gesetzt. Die ersten die ich jetzt gesehen habe heizen möglicherweise noch nachts :confused:
    Lg. :?:[/QUOTE]

    Das sollte keine Kritik sein, war nur eine Wiedergabe dieser Aussage des Gärtners.
    Hier im Nachbarort ist ein großer Gärtner der die Salatpflanzen für die Erwerbsgärtner züchtet. Da leuchten ab Anfang Jänner Tag und Nacht die Gewächshäuser. Anschließend erzeugt er Tomaten und Paprikas, auch veredelte aber da kostet eine Pflanze beim LH über 4 Euro.

    Bzgl. Erwerbsgärtner und deren Anbau kommen wir Hobbygärtner kaum nach. :rolleyes:
    Habe bei einem GH reingeguckt, die Tomaten (weiss nicht welche Sorte) werden 2triebig gezogen - beide Triebe von ganz unten weg. Die Pflanzen stehen auf kleinen Wällen die mit schwarzer Folie überzogen sind und jede Pflanze hat sein eigenes Wasserschläuchlein. Die Tomaten werden an Schnüren hochgezogen - Endhöhe im Sommer schätzomativ 3,5-4 Meter. Zum Ernten haben die dann fahrbare Gerüste.

    @rukakan: danke für die ausführliche Beschreibung, sehr interessant.

    Ich bewundere deine kräftigen Pflanzen und deinen Erfindungreichtum bzl. Pflanzkästen, hab ja schon ein bisserl bei dir abgeguckt für meine Kästen mit Mausgitter.
    Meine Bretter und Kanthölzer sind auch alles Altmaterial, nur der Transport war bissl heavy - Salzburg nach Radkersburg mit Twingo :d
    Das mit den Schnittblumenkübeln ist eine gute Idee, muss ich auch mal probieren und schnorren gehen. :grins:

    @tigerlotus: jetzt weiß ich endlich wo ich die Ampel mit TT hinhänge, so wie du ins GH. Danke für die Inspiration dank deines Bildes.

    Lg. :?:
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    ich bin jetzt mit 3 Gewächshäusern fertig - aber ohne Kunstlicht angezogen und sehr früh, anders geht das bei mir nicht - kann mir keine Kunstlichtanlage basteln und GG will ich damit nicht auch noch nerven.
    Hier die Bilder:
    Bild 1 mein altes Glashaus
    Bild 2 neues Gewächshaus
    Bild 3 Doppelsteghaus linke Seite
    Bild 4 Doppelsteghaus rechte Seite
    Bild 5 neues Gewächshaus linke Seite
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Mariaschwarz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2009
    Beiträge
    3.290
    Ort
    München
    Auf der Fensterbank wird es immer enger. Hoffentlich sind die Balkonbauarbeiten bis nächste Woche so weit gediehen, daß ich das Gemüse rausstellen kann. Die Pflanzen bräuchten auch ganz dringend größere Töpfe.

    IMG_1583.JPG
     

    big apple

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2011
    Beiträge
    906
    Ort
    Sachsen- Anhalt
    Eine Frage an Tiegerlotus: Zum Thema Gelbtafeln, ich habe die bisher immer oben im GH angebunden. Deine liegen unten an der Pflanze. Helfen die dort besser?

    LG big apple
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Maria,
    Deine Pflanzen sind aber auch nicht zu verachten - super!!!
    LG Anneliese
     

    Mariaschwarz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2009
    Beiträge
    3.290
    Ort
    München
    Danke, Anneliese.
    Sie mussten ohne Kunstlicht auskommen und haben sich wacker gehalten.
    Selbst der malträtierten Harzfeuer geht es wieder gut.
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    @orni: hast derwilde gärtner geguckt :confused:
    Der Profi ausm Bgld sagt erst am 1. April ansäen und nach 6 Wochen passt es genau mit dem Aussetzen.
    Hier in der Südsteiermark bei den Erwerbsgärtnern werden erst jetzt die Tomaten in die großen GH gesetzt. Die ersten die ich jetzt gesehen habe heizen möglicherweise noch nachts :confused:
    Lg. :?:

    Ja, habe ich gesehen (gibt es ja auch als Stream bei YouTube).

    Man darf Pannonien nicht mit anderen klimatischen Verhältnissen in Ö vergleichen.

    Allerdings habe ich 2009 auch so spät ausgesät und alles lief trotzdem wunderbar. Dicke Ernte und so. Stand eben auf den Tütchen: März-April aussäen.

    Letztes Jahr war es hier aber katastrophal, so dass ich - obschon ich früher ausgesät hatte - kaum etwas ernten konnte. Kalter Mai, kalter Juni... und 3 warme Wochen im Juli sind einfach nicht genug.

    Aus diesem Grund habe ich dieses Jahr sehr früh gesät. Unter normalen Umständen (normaler Sommer, meine ich), reicht sicher um den 1. März herum. Und wenn man die nachfolgenden Töpfe nicht zu klein aussucht, können sie auch mal 8-10 Wochen darin verweilen.

    Wenn man bedenkt, in welchen Töpfen viele Pflanzen in den Baumärkten angeboten werden. Und wie durchwurzelt diese Töpfe schon sind...
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Hallo,
    bei uns in den Baumärkten werden die "normalen" Pflanzen in 9er angeboten, die Kiepenkerl-Pflanzen (nichtveredelt) sind in 10,5er, die veredlten sind in 12ern
    LG Marius
     
    T

    Tinchenfurz

    Guest
    Wie schön ist dieser Tomatenwahnsinn!!!

    Maria: Dein Tumbling Tom ist richtig klasse. Ich hab noch keinen, aber mir ein paar Sämchen aus dem Wichtelpaket fürs nächste Jahr ergattert.

    Ich hab heute auch wieder geworkt. Neun Pflanzen stehen jetzt am endgültigen Standort, der Rest folgt nach und nach. Ich hab jetzt erst mal Rücken.....(nicht nur das war mein Tagwerk, Dornenbüsche, Dornenbüsche....)

    So siehts aus jetzt:
     

    Anhänge

    • 2011 Tommis 008.jpg
      2011 Tommis 008.jpg
      628 KB · Aufrufe: 108
    • 2011 Tommis 003.jpg
      2011 Tommis 003.jpg
      393,2 KB · Aufrufe: 83
    • 2011 Tommis 006.jpg
      2011 Tommis 006.jpg
      517,2 KB · Aufrufe: 69
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Tinchen,
    mühsam nährt sich das Eichhörnchen...es wird!!!
    Ätsch, ich bin fertig mit Auspflanzen - ich relaxe und mach Wellness mit einem Weizenbier im Garten.
    Aber meine Freilandtomaten hab ich Euch noch vorenthalten, die kommen morgen, oder übermorgen, oder gar nicht....
    LG Anneliese
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Anneliese, schon fertig???? wowwwww, ich hab noch nicht mal mit dem Folienhaus und Tomatendach angefangen, paar Kübel aber...
    LG Marius
     
    T

    Tinchenfurz

    Guest
    Hi Anneliese, mühsam richtig, Stück für Stück, wenn Eichhörnchen Dornenbüsche fressen würden, wäre ich ein grosses Stück weiter. Verdammt, ich muss die umerziehen, meine Eichhörnchen sorgen zurzeit nur für Überpopulation von Haselnussbüschen. Und zurückätsch... Es gibt gleich lecker Lammkotelett und Hähnchen vom Grill, dazu einen ein kühles Glas Grauburgunder.

    Hi Maria: Manchmal reicht "schön sein". Wie eine 1 dazustehen, ausgesteckt ein Sonnenbad nehmen. Nächstes Jahr kriegt der Tom seine Chance, und ich lasse mich gerne von seinem Geschmack überraschen.

    LG Tinchen
     
    K

    katekit

    Guest
    Also bisher kenn ich nur die Tumbling Tom Yellow, aber die schmeckte mir. Ich erwarte von der roten das gleiche :grins: Ich hab einen 80 cm Kasten mit 2 roten außen und einer Gelben in der Mitte. Hängt alles schon voller Knospen, leider wollen die Blüten noch nicht aufgehen.

    Klasse Fotos Anneliese. Das war ja wieder eine Mordsarbeit.

    MariaSchwarz, wann dürfen deine denn auf den Balkon? Sehen Spitze aus

    Tinchenfurz Spitze - das wird Klasse, alles brauch seine Zeit. also sachte wegen Rucken, gell:grins:
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Stimmt. TT Yellow schmeckt ganz ordentlich. Einen gaaaanz kleinen Tick sauer, aber: aromatisch und saftig (nix mit mehlig - wenn ich an die Yellow Pear denke...)

    TT Red ist derzeit mein Sorgenkind. Kommt nicht aus dem Puschen. Unheimlich zarte Pflanze. Der TT Yellow dagegen (den ich diese Saison in der "Junior" - Variante habe) wirkt viel kompakter.

    Ich rede schon mit dem TT Red. Weil schon ne Menge Blätter hops gegangen sind. Sie ist auch schon in einem großen Topf, sieht aber immer noch kränkelnd aus :(
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Ja, habe ich gesehen (gibt es ja auch als Stream bei YouTube).

    Man darf Pannonien nicht mit anderen klimatischen Verhältnissen in Ö vergleichen.

    Allerdings habe ich 2009 auch so spät ausgesät und alles lief trotzdem wunderbar. Dicke Ernte und so. Stand eben auf den Tütchen: März-April aussäen.

    Letztes Jahr war es hier aber katastrophal, so dass ich - obschon ich früher ausgesät hatte - kaum etwas ernten konnte. Kalter Mai, kalter Juni... und 3 warme Wochen im Juli sind einfach nicht genug.

    Aus diesem Grund habe ich dieses Jahr sehr früh gesät. Unter normalen Umständen (normaler Sommer, meine ich), reicht sicher um den 1. März herum. Und wenn man die nachfolgenden Töpfe nicht zu klein aussucht, können sie auch mal 8-10 Wochen darin verweilen.

    Wenn man bedenkt, in welchen Töpfen viele Pflanzen in den Baumärkten angeboten werden. Und wie durchwurzelt diese Töpfe schon sind...

    Hallo..
    Ja das Wetter nördlich der Alpen ist schon oft grausig, vor allem staut sich immer alles. :schimpf: Hier in Südstmk. geht zwar jetzt immer ein böiger Wind, aber meistens haben wir 5 Grad wärmer als Sbg. (außer Föhn)

    Ich hab jetzt nachgeschaut, meine Tomis habe ich am 10. und 17. Februar angesät. Wenn ich jetzt nachrechne dass ich die größten Pflanzen so um den 10. April ins GH gesetzt habe, passt es mit 6 Wochen eh ganz gut. ;)
    Meine Tomaten mussten ja als "Kleinkinder" alle die Läusekur überstehen.
    Bei den großen Tomaten habe ich heute die Alustäbe gesteckt und noch einige im GH ausgepflanzt.

    """UND ich möchte noch dass ein Heinzelmännchen ein Dach baut für die restlichen Tomaten :D UND dass es warm wird und die Paprikas rauskönnen :grins: UND die Töpfe mit Tomaten vor das Haus stellen kann :d UND die ganz groß werden und viele Tomaten drauf sind damit meine Nachbarin der Neid frisst.""" :p
    Träumende Grüße :?:
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Ich habe keine neidische Nachbarin. Nur eine, die immer noch nicht peilt (Tranfunzel), dass man GH-Tomaten ausgeizt. Letztes Jahr habe ich welche kredenzt. Wuchsen natürlich besser als meine, die draußen in Kübeln standen. Binnen Wochen war ein Urwald im GH und ich hatte die Hasskappe auf. Erst letztens hat mich auch wieder jemand (dem ich eine Tangella kredenzte) gefragt: Ääääh, wie genau geht das noch mal mit dem Ausgeizen???
    Leute, die seit Jaaaaahren Tomaten anbauen. Ich habe ihr gesagt, wenn sie Platz hätte, könnte sie sich das schenken...
    Und ja: Wir haben hier eine tolle Nordstaulage (zum Höllengebirge hin). Andauernd pfeift der versch.... Ostwind oder aber es peitscht der Föhn. Selbst in meiner alten Heimat war das Klima (obwohl nicht unbedingt flaches Land und ne Ecke weiter nördlich als Ö) milder. Aber... was uns nicht umhaut, macht uns stark....
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Ich weiss nicht ob die Nachbarin neidisch ist, hab sie nicht gefragt.:confused:

    Nur im Vorjahr wollte sie mir immer sagen was ich zu tun und zu lassen hätte.

    Und im Garten - das geht so und das geht so - ihre ganze Ernte von doppelt so viel Garten als meiner, war ein Weitling (große Schüssel) mit verschiedenem Gemüse, der Rest ging in die grüne Tonne.:grins:

    Ich hatte immerhin ca. 5 kg Fisolen, etliche Tomaten und paprikas, Unmengen Petersilie und Mangold, viel Salat, paar Kohlrabis und viel Feldsalat - auf 3 Beeten. :p
    Lg. :?:
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Damit hast Du Dir dann Deine Nachbarin zur Feindin gemacht. Und sie wird nachts klammheimlich Deine Beete ramponieren...:grins::grins::grins:

    Oh ja, wie ich das liebe, wenn mir Leute reinreden.

    Kenne selber wen, der sich letzte Saison wunderte, warum der Karfiol nicht kam (nur diese kleinen Nebenblüten). Tja... so kann es gehen, wenn man jahraus, jahrein immer Karfiol an der selben Stelle pflanzt. Fruchtfolge? Was issen das???

    Die Kartoffelpflanzen in meinen Pflanzsäcken lugen schon aus der Erde. Ich bin unendlich stolz....
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    NÖÖÖ die traut sich nix kaputtmachen.

    GG hat sie voriges Jahr gesehen wie sie einige Schnecken auf unsere Seite geleert hat.:schimpf:
    Wir haben das dann per Vermieter geklärt und es ist Ruhe - ich will eh nix anderes.

    Nein sie ist eh lieb (70 Jahre), jetzt hat sie die gleichen Folientunnel nachgebaut, die ich letzte Woche gebaut habe. :grins:
    Lg. :?:
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Ja, die Omis, die wissen per sé immer alles besser.

    Da lächelt man am besten nett und unverbindlich, und nickt ab und zu...
     

    Mariaschwarz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2009
    Beiträge
    3.290
    Ort
    München
    Hallo Katekit,
    meine Tomaten (und Paprika) müssen entweder diese oder nächste Woche raus. Kommt drauf an, wie schnell die Handwerker sind. Dann wird es kein Fensterbrett mehr geben, dort kommt die Balkontür hin.
     
    K

    katekit

    Guest
    @MariaSchwarz: Das ist doch schön, ich möchte den Balkon nicht mehr missen - mein grüner Dschungel :grins:

    Jeden morgen Gießen, beim Nach hause kommen wieder nachschauen. Das macht Spaß. Den Tomaten gefällt Balkon auf jeden Fall besser als Fensterbank :grins:
     

    Zwiebel Graute

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2011
    Beiträge
    45
    So bin wieder im Lande.

    Ich habe das ganze Osterwochenende durchgearbeitet um mein Gewächshaus in Gang zu bringen.(Habe natürlich ein
    paar Fotos gemacht).

    Morgen beginne ich mit dem Pflanzen. Heute wurden nur die Plätze festgelegt.
    Natürlich tauchen wieder Fragen auf, die bestimmt hier geklärt werden.

    Meine Tomatenpflanzen sind alle schon so Gross. Seht euch mal bitte die Fotos an. Kann es sein das die zu gross sind?Mache mir richtig Sorgen das was falsch gelaufen ist...Finde die Stängel auch so dünn.?

    Die nächste Frage ist, was Ameisen mit meinen Tomaten machen können? Habe 2 oder 3 Nester von den Kleinen endeckt. Schädlinge oder Nützlinge?

    Es sind ca 70 Planzen die den Weg in mein GH geschafft haben. 10 sind mir volle Kanone abgeknickt beim Transport:(

    Gruss Christian
     

    Anhänge

    • IMG_2136.jpg
      IMG_2136.jpg
      612,8 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_2137.jpg
      IMG_2137.jpg
      624,1 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_2140.jpg
      IMG_2140.jpg
      606,8 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_2142.jpg
      IMG_2142.jpg
      628,3 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_2155.jpg
      IMG_2155.jpg
      607,3 KB · Aufrufe: 98
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Zwiebelgraute,
    versuch die nächsten fast liegend einzupflanzen, da kannst ruhig ein oder zwei Blattpaare mit verbuddeln - schau Dir mal meine angepflanzten Gewächshäuser an. Ich lass nur die oberen 2 - 3 Blattpaare über dem Boden. Die miteingebuddelten Blätter sterben dann ab - macht aber nix - dafür sind die dann wachsen ganz kräftig.
    LG Anneliese, die Dein Gewächshaus super findet!
     

    Zwiebel Graute

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2011
    Beiträge
    45
    Hey Anneliese,

    Gucke ich mir an...Habe die ja noch nicht eingepflanzt. Kommt morgen dran. Danke für den Tip.....

    Gruss Christian
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    So bin wieder im Lande.

    Ich habe das ganze Osterwochenende durchgearbeitet um mein Gewächshaus in Gang zu bringen.(Habe natürlich ein
    paar Fotos gemacht).

    Morgen beginne ich mit dem Pflanzen. Heute wurden nur die Plätze festgelegt.
    Natürlich tauchen wieder Fragen auf, die bestimmt hier geklärt werden.

    Meine Tomatenpflanzen sind alle schon so Gross. Seht euch mal bitte die Fotos an. Kann es sein das die zu gross sind?Mache mir richtig Sorgen das was falsch gelaufen ist...Finde die Stängel auch so dünn.?

    Die nächste Frage ist, was Ameisen mit meinen Tomaten machen können? Habe 2 oder 3 Nester von den Kleinen endeckt. Schädlinge oder Nützlinge?

    Es sind ca 70 Planzen die den Weg in mein GH geschafft haben. 10 sind mir volle Kanone abgeknickt beim Transport:(

    Gruss Christian


    Ich habe auch ein paar Klappergerüste.

    Anhand meiner Excel-Liste kann ich sehen, dass es diejenigen sind, die ich am frühesten gesät habe. Bei einigen ist der Trieb oben dicker als unten. Die werden dann bis zum ersten richtigen Blattpaar eingepflanzt. Allerdings: Meine Nonna Antonia, die ich auch schon am 23.01. gesät habe steht schon seit einigen Wochen in einem 13er oder 15er Topf. Jedenfalls einem größeren. Gleiches gilt für eine Minibel. Beide haben kräftige Haupttriebe. Also gehe ich davon aus, dass dieser auch mit der Möglichkeit der Wurzelausdehnung schnell kräftiger wird. Was sich sagen will: Es kann sehr gut sein, dass binnen 14 Tagen Deine Klappergerüste nicht in die Länge sondern eher in die Breite gehen und einen kräftigeren Haupttrieb entwickeln. Ich würde sie dennoch recht tief einpflanzen.
     
    T

    Tinchenfurz

    Guest
    Hej Zwiebelgraute, das schaut doch bombastisch aus. Mach Dir ma keine Sorgen, leg die eingeknickten einfach wie einen Manta etwas tiefer in den Boden, befestigen, wässern, so lange die Blätter gut aussehen, dürftest Du kein Problem haben

    Bei den Ameisen weiß ich auch nicht so weiter. Hatte am Samstag Invasion bei EINER von 40 Pflanzen. Die standen da noch alle in 1.5 meter Höhe auf Stelzen, auf der selben Platte im GW. Gut oder schlecht wusste ich nun auch nicht, aber ich muss gestehen: Ich hab sie kaputt gekloppt. Ne halbe Stunde stand ich da, immer wieder druff mit dem FlipFop, nicht meine Tomaten, das schlechte Gewissen war vorprogrammiert, ich hab gemetzelt, NICHT EINE EINZIGE TOMATE KRIEGT IHR! WEDER IHR, NOCH DIE SCHNECKEN. Und was war? Ich stand danach im Garten und habe fast gewartet, dass die Ameisenpolizei mit mordlustigem Gefolge Rache an mir übt. Bisher ist es ruhig. Wie ist das nun mit diesen Ameisen? Muss ich immer einen FlipFlop im Gewächshaus parken?

    P.S. Die Schnecken kriegen einen Gratistransport auf die 2 km entfernte Weide.

    LG Tinchen
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Ich habe sowohl im normalen Beet und im Frühbeet Ameisen. Sie verschwinden immer hektisch in kleinen Löchern, wenn ich gieße. Ich tue ihnen nichts. Sie tun mir und meinen Pflanzen nix. Ich würde nur ungemütlich, wenn sie Blattläuse zum Melken anschleppen würden.

    Ich mag Ameisen...
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    @zwiebelgraute: ein Wahnsinns-Gewächshaus :) , meine Tomaten waren auch etwas hochbeinig aber durch das Gewächshausklima sind sie jetzt viel kompakter geworden.
    Ich habe die Stäbe erst nachher gesetzt. Gestern auf der rechten Seite.
    So schaut es jetzt aus:
     

    Anhänge

    • DSC00797.JPG
      DSC00797.JPG
      405,4 KB · Aufrufe: 97

    Riane

    Mitglied
    Registriert
    13. Dez. 2009
    Beiträge
    131
    Ort
    Bolsehle/ Husum
    Tolle Tomaten habt ihr.
    Meine weden auch, muss mal wieder nen aktuelles Foto machen.

    Bei einer könnt ich allerdings heulen.
    Ich hab doch letztens geschrieben, dass mir eine Tomate durch den Wind oben "abgerissen" ist. Ich habe den oberen teil dann auch brav nach Forumstipps ins Wasser gestellt und siehe da, es kamen tatsächlich Wurzeln. Umtopfen ging problemlos und die Tomate wuchs gut.
    Genau, wuchs...
    Mir ist nämlich vorgestern eine Holzbank die am Zaun angelehnt war durch den Wind(schon wieder Wind, irgendwie hab ichs damit) schräg über meine Töpfe gefallen und hat eine Buschtomate ziemlich übel geknickt(kann man das eigentlich irgendwie wieder "reparieren"?) und beschriebene erste Tomate obenrum völlig zerfleddert. Sämtliche Blätter abgerissen und der Stengel zum guten Teil auch ab.:(:mad::(:(

    Vorallem weil schon Blütenansätze da waren und ich mich voll gefreut hab.:(

    Blöde Tomaten, meine Tigerellas wollen auch nicht richtig dies Jahr.
    Okay, die mussten auch harte Zeiten durchmachen, als Mini die einfach mal rausgezupft hat und auf eine draufgetreten ist.:schimpf:
     

    Tigerlotus

    Mitglied
    Registriert
    04. Feb. 2011
    Beiträge
    83
    Ort
    In Ostfrieslands Blütenstadt
    Eine Frage an Tiegerlotus: Zum Thema Gelbtafeln, ich habe die bisher immer oben im GH angebunden. Deine liegen unten an der Pflanze. Helfen die dort besser?

    LG big apple

    Ich stand im Gartencenter wie der Ochs vorm Berg - es gab 3 verschiedene Sorten! Bei den von mir verwendeten stand dabei, daß sie bei den noch jüngeren Pflanzen idealerweise in den Boden gesteckt werden sollen, da so die Tiere, die aus der Erde schlüpfen, direkt kleben bleiben.

    Die Hoffnung bleibt, daß keine Trauermücken oder sonstiges Kleinviech an meine lieben Tomis will - mal gucken, ob sie verschont bleiben. Als Neuling wollte ich aber auf Nummer sicher gehen.

    Original von Schneckentempo
    @tigerlotus: jetzt weiß ich endlich wo ich die Ampel mit TT hinhänge, so wie du ins GH. Danke für die Inspiration dank deines Bildes.

    Bitte sehr, gern geschehen :D
     
    Zuletzt bearbeitet:

    stachelbär(e)

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2011
    Beiträge
    582
    Ort
    Oberaichbach
    Christian - ich bin auch für Gärtnerei - aber echt suuuper!

    Bei mir sind die Tommis heute ins GWH gewandert und die Chilis haben ihren "Endkübel" bekommen - ganz nach Annelieses empfehlung zu zweit und mit ihrem Spezialdünger!


    @ Schneckentempo - deine finde ich auch sehr klasse - vor allem die Stäbe finde ich schön - sind die besser als Spiralen? Iwie mag ich die Spiralen nämlich nicht.


    LG Sabrina
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Die grünen Stäbe gabs beim Hofer(Ö-Aldi) ca. Mitte März und waren recht günstig.

    Gefallen tun sie mir auch fast besser und wie gesagt ließen sie sich gut am GH-Gestänge festmachen. :)

    Lg. :?:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 4367
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    M Abzugeben: Tomatensaatgut (nicht verhütet) aus 2011/12 Grüne Kleinanzeigen 1
    T Umfrage: Vorrunde Fotowettwettbewerb März 2011 Archiv 1
    H Fotowettbewerb Januar 2012: Pflanzenbilder 2011 Archiv 54
    Zwergapfel Winter 2011/2012 Der ideale Winter für Zitruspflanzen? Zitruspflanzen 6
    T Finale: Endrunde Fotobewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 0
    T Umfrage:Vorrunde:Fotowettbewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 2
    M Poetischer Jahresrückblick 2011 Mein Garten 8
    -neugier- Wichtelbilder 2011 Archiv 120

    Similar threads

    Oben Unten