Tomatenzöglinge 2011

OMG OMG OMG ich bin der glücklichste mensch der welt :D
meine minibel bekommen ihre ersten Blüten. ich kann die knospen erkennen ... sie sind zwar maximal 2mm groß aber es is bestimmt kein blatt. ohhhhhhhhh das is so toll :)
ich würde euch gern ein bild davon zeigen aber ich hab meine neue kamera kaputt gemacht ... nach 2 monaten ... :(
anbei: muss man die minibel ausgeizen? oder lässt man die seitentriebe einfach kommen?
 
  • Hallo annika,
    schön mal wieder was von dir zu hören!!
    Die Buschtomaten bitte nicht ausgeizen - sollen ja ein "Busch werden" und kein "Spindelbaum"
    LG Marius
     
  • Hallo,
    ich zeig mal wieder paar neue Bilder, meine kriegen jetzt die ersten richtigen Blätter, freu, freu, freu...
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2521.webp
      100_2521.webp
      299,4 KB · Aufrufe: 156
    • 100_2522.webp
      100_2522.webp
      184,9 KB · Aufrufe: 117
    • 100_2524.webp
      100_2524.webp
      350,2 KB · Aufrufe: 146
    • 100_2525.webp
      100_2525.webp
      411,8 KB · Aufrufe: 163
    • 100_2526.webp
      100_2526.webp
      298 KB · Aufrufe: 165
    • 100_2541.webp
      100_2541.webp
      475,9 KB · Aufrufe: 108
    • 100_2540.webp
      100_2540.webp
      247,5 KB · Aufrufe: 85
    • 100_2537.webp
      100_2537.webp
      213 KB · Aufrufe: 155
    • 100_2534.webp
      100_2534.webp
      552,5 KB · Aufrufe: 144
  • Das sind einfach Laminierfolien, einmal durchlassen, dass die fest werden, dann zuschneiden, Loch rein, und beschrichften - fertig!
    LG Marius
     
    ich hab mit meinem notebook mal ein etwas verschwommenes bild gemacht und hoffe man kanns erkennen ...
    wieso drehen sich die blätter so ein? vor allem nachts ... ist es nachts zu kalt im zimmer? ich hab nachts ca. 16-17°C und tagsüber ca. 23-25°C wenn die sonne direkt rein scheint.
     

    Anhänge

    • Image_00019.webp
      Image_00019.webp
      7,7 KB · Aufrufe: 136
    Hallo annika,
    denk es liegt an der Sorte, ist es die Minibel - dann normal
    LG Anneliese
     
  • Heute kamen erneut Samen... von plant-world-seeds frühe Buschtomaten:
    Latah, Koralik, Father Frost und First in the Field.

    Werde dann noch Koralik säen, wird ca. 1 m hoch, die soll auch ziemlich BF-tolerant sein (ich schätze mal, das ist einfach ne russische Unterart der Wildtomate).

    Und ein Überraschungstütchen "Free Tombola" war gratis dabei (mind 100 Samen).
    Hätte ich ein Feld... ich würde das ausprobieren, was da alles drin ist. Aber so werden sie wohl nie zum Einsatz kommen.

    Aber nach Koralik ist mit dem Tomatensamen-Säen eindeutig erst einmal Schluß. Sonst krieg ich noch nen Koller...:d:d:d
     
  • Ich habe gerade beim Festplatte ausmisten Fotos von meiner allerersten Tomate gefunden:

    96876192.jpg

    42263770.jpg

    Die hat das auch ganz stark gemacht, dieses Blattrollen. Ich als Anfänger war damals natürlich total besorgt um mein Zögling, auch wegen dem Gelege auf der Blattunterseite. Mit dem Tag, als die Pflanze die ersten Früchte angesetzt hat, hat das Blattrollen aufgehört.

    Die Ursache ist aber völlig harmlos, im Gegenteil: Die Pflanze macht das, weil sie derzeit sehr viel Licht und eine gute Nährstoffversorgung genießt. Dadurch produziert sie sehr viel Kohlenhydrate. Aber da die Pflanze noch keine Früchte trägt, kann sie die Energie nirgends auslagern und es kommt zu einem solchen Phänomen. Ich denke spätestens wenn die Pflanze Früchte ansetzt verliert sich das Phänomen wieder.

    Übrigens: Ich kann jetzt auch im Tomatenzöglinge 2011 Thread mitreden: Nach nur drei Tagen (!) zeigen sich jetzt die ersten beiden Keimlinge: Cereza Amarilla und German Pink. Damit habe ich noch garnicht gerechnet!!! Aber ich freue mich wirklich tierisch. Genau so wie bei meiner ersten Tomate (siehe oben), als sie geschlüpft ist.

    Grüßle, Michi ... der jetzt schlafen geht :cool:
     
    Danke für die Erklärung des Phänomens "Blattrollen" ^^

    Andere Frage: Ich hatte meine Tomaten die letzten 2 Jahre in Töpfen, die etwa so gross waren wir der auf dem Foto. Da kam ich trotz Untertöpfen teilweise mit dem giessen gar nicht mehr nach.

    Habt ihr Tipps, wo man günstig an größere Rankommt? 3-5 Euro pro Topf (bei Obi) sind mir einfach zu viel.
     
    frag doch mal dei den Discountern die frische Schnittblumen verkaufen, die werden in 5 und 10 Liter Eimern geliefert die dann in den Müll fliegen.
    Dann frag mal im Baumarkt nach Mörtelkübeln..
    LG Anneliese
     
    Habt ihr Tipps, wo man günstig an größere Rankommt? 3-5 Euro pro Topf (bei Obi) sind mir einfach zu viel.

    Hallo N8elf,

    bei Penny gibt's Töpfe für 1,99 (siehe Penny Homepage)- wenn man dieses Gitter vom Bewässerungssystem drinlässt gehen noch knapp 10l rein, nimmt man das Gitter raus, dann müsste man allerdingst noch zusätzlich Löcher in den Boden bohren, dann hat der Topf knapp 11l.

    LG
    Jessi
     
    ich hatte alle meine Tomaten in 5 Liter Eimern, aber fragt nicht, wie oft ich mit der Giesskanne gesprungen bin!!! Für die Pflanzen reicht es, aber man kann das nur machen, wenn man daheim ist...
    LG Anneliese
     
    Gruss an Alle,

    hier ein paar Bilder von mir.

    Das wenn was schief läuft es auch früh genug von den Profis hier erkannt wird.

    Das schönste daran ist das mir jegliches Zeitgefühl fehlt. Passt das für die Zeit mit der Grösse?

    Stehen jetzt bei 18 Grad, voll am Südfenster!

    Mein Frau war/ist sehr begeistert das ich auf die gloreiche Idee mit dem Tisch gekommen bin. Passt von der Höhe her genau vor die Fensterbank:-P

    Gruss Christian
     

    Anhänge

    • 105_1173.webp
      105_1173.webp
      192,3 KB · Aufrufe: 163
    • 105_1171.webp
      105_1171.webp
      247,8 KB · Aufrufe: 164
    • 105_1177.webp
      105_1177.webp
      221,7 KB · Aufrufe: 107
    • 105_1175.webp
      105_1175.webp
      322,8 KB · Aufrufe: 174
    S U P E R !!!!!!!!!!!!!!!!!!

    nur solltest die täglich um 180 Grad drehn, damit die langsamer wachsen und das zum Licht hin. Ansonsten passt alles. Tolllll
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten