Tomatenzöglinge 2011

Ja, den kartoffelblättrig-knautschigen Look mag ich an der Balkonstar so. Auch wenn sie kein kulinarisches Highlight ist: Ich mag sie und eine kommt auch dieses Jahr wieder auf den Balkon.

Jau, da hast du vollkommen recht. Ich hab sie zunächst nicht gesät, weil ich dachte es gibt besser schmeckende Sorten. Aber dann habe ich die Tage doch noch ein Körnchen versenkt, weil ich mir dachte ihr Look ist wirklich ein Unikat. Seit gestern bin ich jetzt Vater einer Balkonstar...

Einer müsste mal auf die Idee kommen die Balkonstar mit 'ner besonders gut schmeckenden Sorte zu kreuzen, mit dem Züchtungsziel eine kartoffelblättrig-knautschige Pflanze mit besonders gut schmeckenden Früchten zu züchten.

Freiwillige vor... :d

Grüßle, Michi
 
  • Hm, kartoffelblättrig, wie sieht dass denn genau aus? Denn die Star und die Zauber haben bei mir auch irgendwie die gleichen Blätter. Aber vertauscht hab ich die sicher net, hab ja nur 3 Sorten angebaut, und alles immer genau beschriftet.

    Die Balkonstar sieht so aus:

    Balkonstar.webp

    Ich meine im Dehner habe ich Balkonstar's gesehen. Also Jungpflanzen. Steht zwar nur "Balkontomate" drauf, aber man erkennt sie sofort an ihrem charakteristischen Aussehen...​

    Grüßle, Michi​
     
    Meiner Meinung nach fehlt Dünger ( Stickstoff, Phosphor, Kalium).

    Meine Meinung:
    • Stickstoff: OK
    • Phosphor: OK
    • Kalium: Mangelhaft
    Ich denke aber das Substrat taugt nichts. Normalerweise sollten Pflanzen bei dieser Höhe noch keine Mangelerscheinungen zeigen. Auch dann nicht, wenn sie in nährstoffarmer Anzuchterde sitzen...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Gräubchen
    du wohnst in meiner Nähe,hast du denn Heizung in deinem Gewächshaus?

    Ich werde vielleicht ein paar Tomis ins Häuschen stellen,die ich doppelt habe,da gehe ich auf Nummer sicher.
     
    Prachtkerlchen habt ihr gezogen! Ein Glückwunsch passt da alle mal. Meine stehen seit einer Woche draußen und sie haben ein Dach :cool:
    Die Kälte und den Regen bis Donnerstag haben sie mit diesem Dach und einem Flies überstanden. Sind ja auch nicht ganz alleine, haben einen Wachposten.
     

    Anhänge

    • DSCF2668.webp
      DSCF2668.webp
      233,5 KB · Aufrufe: 115
  • Und die Balkonzauber ist nicht kartoffelbättrig, sondern normalblättrig?

    Es sind zwar erst wenig Blätter dran, aber unterscheiden tun sich Balkonstar und -zauber nicht, nur die Rotkäppchen grenzt sich ab.

    Naja, ich probiers nachher mal mit bissl Dünger, aber ich glaube, die segnen spätestens in 2 Wochen auch das zeitliche :(
     
    Und die Balkonzauber ist nicht kartoffelbättrig, sondern normalblättrig?

    Jo, die ist normalblättrig... :)

    Naja, ich probiers nachher mal mit bissl Dünger, aber ich glaube, die segnen spätestens in 2 Wochen auch das zeitliche :(

    Ich weis nicht, ob ich das empfehlen soll: Aber nachdem ich bei meinen Paprika und Chili's gemerkt habe, dass das Substrat nichts taugt habe ich sie aus der alten Erde genommen und von der alten Erde befreit. Die blanken Wurzeln habe ich dann in frische Erde verpflanzt.

    Hier ein vorher-nachher Vergleich:

    paprika.webp

    Grüßle, Michi :?​
     
    @ big apple - leider bekomme ich nicht alle in mein Gärtchen.:(
    Von meinen 132 Pflänzchen gehen ca.2/3 an Freunde und Bekannte.

    @ kinzeda - nee,ich hab keine Heizung.Ich hatte die Tomaten erst in einem Foliengewächshaus auf dem Balkon zum Eingewöhnen,jetzt stehen sie seit ca.14 Tagen im GWH und haben problemlos die letzten kälteren Nächte überstanden.
    Allerdings hab ich im GWH vorübergehend eine schwarze Plastiktonne stehen,die hat warscheinlich ein bissel die Tageswärme gespeichert.

    Heute hab ich 14 meiner Tomaten ins GWH gepflanzt - wird wohl eine ganz schöne Drängelei werden,wenn die erst ausgewachsen sind.:d

    LG Gräubchen
     
    Jau, da hast du vollkommen recht. Ich hab sie zunächst nicht gesät, weil ich dachte es gibt besser schmeckende Sorten. Aber dann habe ich die Tage doch noch ein Körnchen versenkt, weil ich mir dachte ihr Look ist wirklich ein Unikat. Seit gestern bin ich jetzt Vater einer Balkonstar...Grüßle, Michi

    Genau so war es bei mir :grins::grins::grins:. Und diese Saison habe ich überhaupt keine kartoffelblättrige im Anbau und das ist mir zu langweilig. Und schwupp war ein Körnchen der Balkonstar in der Erde und das ist auch schon gekeimt und das dritte Blattpaar war dann auch schon so schön knautschig...
     
  • @ big apple - auf jeden Fall viieeel zu klein für meine Bedürfnisse.:(
    Ich hab die Maße jetzt nicht genau im Kopf - möglicherweise 2,80 x 2,30 ?


    Mein GH ist glaub ich 2,30 x 4.30. Letztes Jahr hatte ich 16 Tomipflanzen drin. Dieses Jahr möchte ich so 20 Tomis rein pflanzen. Alle anderen müssen draußen gepflanzt werden und etliche in Töpfe auf dem Hof.

    LG big apple
     
    Hallo,
    ich war heut auf der Gartenmesse in Stuttgart - dort war auch der "Grüne Tiger" der in Deutschland die Samen von Kokopelli vertritt. Kokopelli ist mein Lieblingssamenlieferant!
    Hab mit dem gesprochen - allen, denen die Tomaten erfroren sind, oder sonst noch was passiert ist - Ihr könnt jetzt noch Tomaten aussän!!! Die bekommt Ihr noch reif!
    Nehmt dann eben frühe Sorten.
    Ich hab mir natürlich wieder 17 neue Sorten zugelegt, diese werde ich auch noch anziehn...bin schon wieder gierig.
    LG Anneliese
     
    @kinzeda: ich habe keine Heizung drinnen. In der Nacht hat es ca. 7 - 10 Grad.
    Vor ein paar Tagen hatte es um Mitternacht nur 2,8 Grad - also Gummistiefel an und die kleineren Tomaten in den Töpfchen ins Haus geholt :d
    Lg. :?:
     
    Hallo kinzeda,
    das hängt davon ab, ob mein neues Gewächshaus fertig wird - dann zähl ich -
    Die, die ich dann nicht brauch, werden verschickt, es gibt bestimmt einige, bei denen was schief läuft. Dann hab ich auch noch 6 Leuten Pflanzen versprochen, die werden zuerst ausgeliefert.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten