Ja, habe ich gesehen (gibt es ja auch als Stream bei YouTube).
Man darf Pannonien nicht mit anderen klimatischen Verhältnissen in Ö vergleichen.
Allerdings habe ich 2009 auch so spät ausgesät und alles lief trotzdem wunderbar. Dicke Ernte und so. Stand eben auf den Tütchen: März-April aussäen.
Letztes Jahr war es hier aber katastrophal, so dass ich - obschon ich früher ausgesät hatte - kaum etwas ernten konnte. Kalter Mai, kalter Juni... und 3 warme Wochen im Juli sind einfach nicht genug.
Aus diesem Grund habe ich dieses Jahr sehr früh gesät. Unter normalen Umständen (normaler Sommer, meine ich), reicht sicher um den 1. März herum. Und wenn man die nachfolgenden Töpfe nicht zu klein aussucht, können sie auch mal 8-10 Wochen darin verweilen.
Wenn man bedenkt, in welchen Töpfen viele Pflanzen in den Baumärkten angeboten werden. Und wie durchwurzelt diese Töpfe schon sind...
Hallo..
Ja das Wetter nördlich der Alpen ist schon oft grausig, vor allem staut sich immer alles. :schimpf: Hier in Südstmk. geht zwar jetzt immer ein böiger Wind, aber meistens haben wir 5 Grad wärmer als Sbg. (außer Föhn)
Ich hab jetzt nachgeschaut, meine Tomis habe ich am 10. und 17. Februar angesät. Wenn ich jetzt nachrechne dass ich die größten Pflanzen so um den 10. April ins GH gesetzt habe, passt es mit 6 Wochen eh ganz gut.

Meine Tomaten mussten ja als "Kleinkinder" alle die Läusekur überstehen.
Bei den großen Tomaten habe ich heute die Alustäbe gesteckt und noch einige im GH ausgepflanzt.
"""UND ich möchte noch dass ein Heinzelmännchen ein Dach baut für die restlichen Tomaten


Träumende Grüße :?: