Tomatenzöglinge 2011

Ja, habe ich gesehen (gibt es ja auch als Stream bei YouTube).

Man darf Pannonien nicht mit anderen klimatischen Verhältnissen in Ö vergleichen.

Allerdings habe ich 2009 auch so spät ausgesät und alles lief trotzdem wunderbar. Dicke Ernte und so. Stand eben auf den Tütchen: März-April aussäen.

Letztes Jahr war es hier aber katastrophal, so dass ich - obschon ich früher ausgesät hatte - kaum etwas ernten konnte. Kalter Mai, kalter Juni... und 3 warme Wochen im Juli sind einfach nicht genug.

Aus diesem Grund habe ich dieses Jahr sehr früh gesät. Unter normalen Umständen (normaler Sommer, meine ich), reicht sicher um den 1. März herum. Und wenn man die nachfolgenden Töpfe nicht zu klein aussucht, können sie auch mal 8-10 Wochen darin verweilen.

Wenn man bedenkt, in welchen Töpfen viele Pflanzen in den Baumärkten angeboten werden. Und wie durchwurzelt diese Töpfe schon sind...

Hallo..
Ja das Wetter nördlich der Alpen ist schon oft grausig, vor allem staut sich immer alles. :schimpf: Hier in Südstmk. geht zwar jetzt immer ein böiger Wind, aber meistens haben wir 5 Grad wärmer als Sbg. (außer Föhn)

Ich hab jetzt nachgeschaut, meine Tomis habe ich am 10. und 17. Februar angesät. Wenn ich jetzt nachrechne dass ich die größten Pflanzen so um den 10. April ins GH gesetzt habe, passt es mit 6 Wochen eh ganz gut. ;)
Meine Tomaten mussten ja als "Kleinkinder" alle die Läusekur überstehen.
Bei den großen Tomaten habe ich heute die Alustäbe gesteckt und noch einige im GH ausgepflanzt.

"""UND ich möchte noch dass ein Heinzelmännchen ein Dach baut für die restlichen Tomaten :D UND dass es warm wird und die Paprikas rauskönnen :grins: UND die Töpfe mit Tomaten vor das Haus stellen kann :d UND die ganz groß werden und viele Tomaten drauf sind damit meine Nachbarin der Neid frisst.""" :-P
Träumende Grüße :?:
 
  • Ich habe keine neidische Nachbarin. Nur eine, die immer noch nicht peilt (Tranfunzel), dass man GH-Tomaten ausgeizt. Letztes Jahr habe ich welche kredenzt. Wuchsen natürlich besser als meine, die draußen in Kübeln standen. Binnen Wochen war ein Urwald im GH und ich hatte die Hasskappe auf. Erst letztens hat mich auch wieder jemand (dem ich eine Tangella kredenzte) gefragt: Ääääh, wie genau geht das noch mal mit dem Ausgeizen???
    Leute, die seit Jaaaaahren Tomaten anbauen. Ich habe ihr gesagt, wenn sie Platz hätte, könnte sie sich das schenken...
    Und ja: Wir haben hier eine tolle Nordstaulage (zum Höllengebirge hin). Andauernd pfeift der versch.... Ostwind oder aber es peitscht der Föhn. Selbst in meiner alten Heimat war das Klima (obwohl nicht unbedingt flaches Land und ne Ecke weiter nördlich als Ö) milder. Aber... was uns nicht umhaut, macht uns stark....
     
    Ich weiss nicht ob die Nachbarin neidisch ist, hab sie nicht gefragt.:confused:

    Nur im Vorjahr wollte sie mir immer sagen was ich zu tun und zu lassen hätte.

    Und im Garten - das geht so und das geht so - ihre ganze Ernte von doppelt so viel Garten als meiner, war ein Weitling (große Schüssel) mit verschiedenem Gemüse, der Rest ging in die grüne Tonne.:grins:

    Ich hatte immerhin ca. 5 kg Fisolen, etliche Tomaten und paprikas, Unmengen Petersilie und Mangold, viel Salat, paar Kohlrabis und viel Feldsalat - auf 3 Beeten. :-P
    Lg. :?:
     
  • Damit hast Du Dir dann Deine Nachbarin zur Feindin gemacht. Und sie wird nachts klammheimlich Deine Beete ramponieren...:grins::grins::grins:

    Oh ja, wie ich das liebe, wenn mir Leute reinreden.

    Kenne selber wen, der sich letzte Saison wunderte, warum der Karfiol nicht kam (nur diese kleinen Nebenblüten). Tja... so kann es gehen, wenn man jahraus, jahrein immer Karfiol an der selben Stelle pflanzt. Fruchtfolge? Was issen das???

    Die Kartoffelpflanzen in meinen Pflanzsäcken lugen schon aus der Erde. Ich bin unendlich stolz....
     
  • NÖÖÖ die traut sich nix kaputtmachen.

    GG hat sie voriges Jahr gesehen wie sie einige Schnecken auf unsere Seite geleert hat.:schimpf:
    Wir haben das dann per Vermieter geklärt und es ist Ruhe - ich will eh nix anderes.

    Nein sie ist eh lieb (70 Jahre), jetzt hat sie die gleichen Folientunnel nachgebaut, die ich letzte Woche gebaut habe. :grins:
    Lg. :?:
     
    Ja, die Omis, die wissen per sé immer alles besser.

    Da lächelt man am besten nett und unverbindlich, und nickt ab und zu...
     
  • Hallo Katekit,
    meine Tomaten (und Paprika) müssen entweder diese oder nächste Woche raus. Kommt drauf an, wie schnell die Handwerker sind. Dann wird es kein Fensterbrett mehr geben, dort kommt die Balkontür hin.
     
    @MariaSchwarz: Das ist doch schön, ich möchte den Balkon nicht mehr missen - mein grüner Dschungel :grins:

    Jeden morgen Gießen, beim Nach hause kommen wieder nachschauen. Das macht Spaß. Den Tomaten gefällt Balkon auf jeden Fall besser als Fensterbank :grins:
     
    So bin wieder im Lande.

    Ich habe das ganze Osterwochenende durchgearbeitet um mein Gewächshaus in Gang zu bringen.(Habe natürlich ein
    paar Fotos gemacht).

    Morgen beginne ich mit dem Pflanzen. Heute wurden nur die Plätze festgelegt.
    Natürlich tauchen wieder Fragen auf, die bestimmt hier geklärt werden.

    Meine Tomatenpflanzen sind alle schon so Gross. Seht euch mal bitte die Fotos an. Kann es sein das die zu gross sind?Mache mir richtig Sorgen das was falsch gelaufen ist...Finde die Stängel auch so dünn.?

    Die nächste Frage ist, was Ameisen mit meinen Tomaten machen können? Habe 2 oder 3 Nester von den Kleinen endeckt. Schädlinge oder Nützlinge?

    Es sind ca 70 Planzen die den Weg in mein GH geschafft haben. 10 sind mir volle Kanone abgeknickt beim Transport:(

    Gruss Christian
     

    Anhänge

    • IMG_2136.webp
      IMG_2136.webp
      381,9 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_2137.webp
      IMG_2137.webp
      422,1 KB · Aufrufe: 160
    • IMG_2140.webp
      IMG_2140.webp
      359,1 KB · Aufrufe: 136
    • IMG_2142.webp
      IMG_2142.webp
      408,8 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_2155.webp
      IMG_2155.webp
      370,2 KB · Aufrufe: 130
    Hallo Zwiebelgraute,
    versuch die nächsten fast liegend einzupflanzen, da kannst ruhig ein oder zwei Blattpaare mit verbuddeln - schau Dir mal meine angepflanzten Gewächshäuser an. Ich lass nur die oberen 2 - 3 Blattpaare über dem Boden. Die miteingebuddelten Blätter sterben dann ab - macht aber nix - dafür sind die dann wachsen ganz kräftig.
    LG Anneliese, die Dein Gewächshaus super findet!
     
  • Hey Anneliese,

    Gucke ich mir an...Habe die ja noch nicht eingepflanzt. Kommt morgen dran. Danke für den Tip.....

    Gruss Christian
     
  • So bin wieder im Lande.

    Ich habe das ganze Osterwochenende durchgearbeitet um mein Gewächshaus in Gang zu bringen.(Habe natürlich ein
    paar Fotos gemacht).

    Morgen beginne ich mit dem Pflanzen. Heute wurden nur die Plätze festgelegt.
    Natürlich tauchen wieder Fragen auf, die bestimmt hier geklärt werden.

    Meine Tomatenpflanzen sind alle schon so Gross. Seht euch mal bitte die Fotos an. Kann es sein das die zu gross sind?Mache mir richtig Sorgen das was falsch gelaufen ist...Finde die Stängel auch so dünn.?

    Die nächste Frage ist, was Ameisen mit meinen Tomaten machen können? Habe 2 oder 3 Nester von den Kleinen endeckt. Schädlinge oder Nützlinge?

    Es sind ca 70 Planzen die den Weg in mein GH geschafft haben. 10 sind mir volle Kanone abgeknickt beim Transport:(

    Gruss Christian


    Ich habe auch ein paar Klappergerüste.

    Anhand meiner Excel-Liste kann ich sehen, dass es diejenigen sind, die ich am frühesten gesät habe. Bei einigen ist der Trieb oben dicker als unten. Die werden dann bis zum ersten richtigen Blattpaar eingepflanzt. Allerdings: Meine Nonna Antonia, die ich auch schon am 23.01. gesät habe steht schon seit einigen Wochen in einem 13er oder 15er Topf. Jedenfalls einem größeren. Gleiches gilt für eine Minibel. Beide haben kräftige Haupttriebe. Also gehe ich davon aus, dass dieser auch mit der Möglichkeit der Wurzelausdehnung schnell kräftiger wird. Was sich sagen will: Es kann sehr gut sein, dass binnen 14 Tagen Deine Klappergerüste nicht in die Länge sondern eher in die Breite gehen und einen kräftigeren Haupttrieb entwickeln. Ich würde sie dennoch recht tief einpflanzen.
     
    Hej Zwiebelgraute, das schaut doch bombastisch aus. Mach Dir ma keine Sorgen, leg die eingeknickten einfach wie einen Manta etwas tiefer in den Boden, befestigen, wässern, so lange die Blätter gut aussehen, dürftest Du kein Problem haben

    Bei den Ameisen weiß ich auch nicht so weiter. Hatte am Samstag Invasion bei EINER von 40 Pflanzen. Die standen da noch alle in 1.5 meter Höhe auf Stelzen, auf der selben Platte im GW. Gut oder schlecht wusste ich nun auch nicht, aber ich muss gestehen: Ich hab sie kaputt gekloppt. Ne halbe Stunde stand ich da, immer wieder druff mit dem FlipFop, nicht meine Tomaten, das schlechte Gewissen war vorprogrammiert, ich hab gemetzelt, NICHT EINE EINZIGE TOMATE KRIEGT IHR! WEDER IHR, NOCH DIE SCHNECKEN. Und was war? Ich stand danach im Garten und habe fast gewartet, dass die Ameisenpolizei mit mordlustigem Gefolge Rache an mir übt. Bisher ist es ruhig. Wie ist das nun mit diesen Ameisen? Muss ich immer einen FlipFlop im Gewächshaus parken?

    P.S. Die Schnecken kriegen einen Gratistransport auf die 2 km entfernte Weide.

    LG Tinchen
     
    Ich habe sowohl im normalen Beet und im Frühbeet Ameisen. Sie verschwinden immer hektisch in kleinen Löchern, wenn ich gieße. Ich tue ihnen nichts. Sie tun mir und meinen Pflanzen nix. Ich würde nur ungemütlich, wenn sie Blattläuse zum Melken anschleppen würden.

    Ich mag Ameisen...
     
    @zwiebelgraute: ein Wahnsinns-Gewächshaus :) , meine Tomaten waren auch etwas hochbeinig aber durch das Gewächshausklima sind sie jetzt viel kompakter geworden.
    Ich habe die Stäbe erst nachher gesetzt. Gestern auf der rechten Seite.
    So schaut es jetzt aus:
     

    Anhänge

    • DSC00797.webp
      DSC00797.webp
      252,7 KB · Aufrufe: 127
    Tolle Tomaten habt ihr.
    Meine weden auch, muss mal wieder nen aktuelles Foto machen.

    Bei einer könnt ich allerdings heulen.
    Ich hab doch letztens geschrieben, dass mir eine Tomate durch den Wind oben "abgerissen" ist. Ich habe den oberen teil dann auch brav nach Forumstipps ins Wasser gestellt und siehe da, es kamen tatsächlich Wurzeln. Umtopfen ging problemlos und die Tomate wuchs gut.
    Genau, wuchs...
    Mir ist nämlich vorgestern eine Holzbank die am Zaun angelehnt war durch den Wind(schon wieder Wind, irgendwie hab ichs damit) schräg über meine Töpfe gefallen und hat eine Buschtomate ziemlich übel geknickt(kann man das eigentlich irgendwie wieder "reparieren"?) und beschriebene erste Tomate obenrum völlig zerfleddert. Sämtliche Blätter abgerissen und der Stengel zum guten Teil auch ab.:(:mad::(:(

    Vorallem weil schon Blütenansätze da waren und ich mich voll gefreut hab.:(

    Blöde Tomaten, meine Tigerellas wollen auch nicht richtig dies Jahr.
    Okay, die mussten auch harte Zeiten durchmachen, als Mini die einfach mal rausgezupft hat und auf eine draufgetreten ist.:schimpf:
     
    Eine Frage an Tiegerlotus: Zum Thema Gelbtafeln, ich habe die bisher immer oben im GH angebunden. Deine liegen unten an der Pflanze. Helfen die dort besser?

    LG big apple

    Ich stand im Gartencenter wie der Ochs vorm Berg - es gab 3 verschiedene Sorten! Bei den von mir verwendeten stand dabei, daß sie bei den noch jüngeren Pflanzen idealerweise in den Boden gesteckt werden sollen, da so die Tiere, die aus der Erde schlüpfen, direkt kleben bleiben.

    Die Hoffnung bleibt, daß keine Trauermücken oder sonstiges Kleinviech an meine lieben Tomis will - mal gucken, ob sie verschont bleiben. Als Neuling wollte ich aber auf Nummer sicher gehen.

    Original von Schneckentempo
    @tigerlotus: jetzt weiß ich endlich wo ich die Ampel mit TT hinhänge, so wie du ins GH. Danke für die Inspiration dank deines Bildes.

    Bitte sehr, gern geschehen :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Christian - ich bin auch für Gärtnerei - aber echt suuuper!

    Bei mir sind die Tommis heute ins GWH gewandert und die Chilis haben ihren "Endkübel" bekommen - ganz nach Annelieses empfehlung zu zweit und mit ihrem Spezialdünger!


    @ Schneckentempo - deine finde ich auch sehr klasse - vor allem die Stäbe finde ich schön - sind die besser als Spiralen? Iwie mag ich die Spiralen nämlich nicht.


    LG Sabrina
     
    Die grünen Stäbe gabs beim Hofer(Ö-Aldi) ca. Mitte März und waren recht günstig.

    Gefallen tun sie mir auch fast besser und wie gesagt ließen sie sich gut am GH-Gestänge festmachen. :)

    Lg. :?:
     
  • Zurück
    Oben Unten