Tomatenzöglinge 2011

big apple

Mitglied
Registriert
02. Feb. 2011
Beiträge
906
Ort
Sachsen- Anhalt
Hallo!

Heute habe ich das Gewächshaus mit Tomaten bepflanzt. 20 Stück habe ich gepflanzt. Morgen muß ich mal wieder Fotos machen.

Liebe Ostergrüße von Big apple!
 
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Big apple
    Du kannst auch Vlies in große Rechtecke (25cm auf 50cm) schneiden, die über den Blütenstängel legen und mit Draht (Wollfaden ging noch besser)fixieren. Ist ne Saufummellei - darum näh ich...bis jetzt aber nur für ein paar User, meine muß ich noch nähn...
    Probier mal die Rechtecke mit nem Tacker zusammentackern...könnt auch gehn...

    Ich hab heut meinen Freilandanbau gestartet: 11 Tomaten und 20 Paprika, die sollen jetzt machen was sie wollen...
    LG Anneliese
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.813
    Ort
    Ostalbkreis
  • Knuti2205

    Mitglied
    Registriert
    07. Feb. 2010
    Beiträge
    46
    Hier mal ein paar Bilder aus meinem Keller!
     

    Anhänge

    • Tom1.jpg
      Tom1.jpg
      202,2 KB · Aufrufe: 63
    • Tom2.jpg
      Tom2.jpg
      273,7 KB · Aufrufe: 46
    • Tom3.jpg
      Tom3.jpg
      233,9 KB · Aufrufe: 65
  • big apple

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2011
    Beiträge
    906
    Ort
    Sachsen- Anhalt
    Hallo Anneliese und Sunfreak!

    Danke für den Tip, die Idee mit dem Tacker gefällt mir gut. Die XXL Teebeutel habe ich heute erhalten, sehen mir aber wirklich ganz schön klein aus. Ich werde mich dann mal auf die Suche nach Vlies machen. Danke nochmal!!!

    LG Big apple
     
  • lavendel67

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    328
    Ort
    nähe Schweinfurt, Unterfranken
    Hallo Big apple

    Ich hab heut meinen Freilandanbau gestartet: 11 Tomaten und 20 Paprika, die sollen jetzt machen was sie wollen...
    LG Anneliese


    hallo Anneliese,

    hast du keine Angst wegen den Eisheiligen, die evtl im Mai noch kommen?
    Würde meine Paprika auch gerne nach draussen setzten, damit ich endlich Platz im Gewächshaus habe. Hatte in diesem Jahr Glück, es sind fast alle aufgegangen, die ich gesäht habe. :)
    Bin mir aber nicht sicher, ob sie draussen schon überleben.

    Viele Grüße
    lavendel
     
    R

    rukakan

    Guest

    Knuti2205

    Mitglied
    Registriert
    07. Feb. 2010
    Beiträge
    46
    Sehr schöne Bilder Rukakan!

    Ich habe mir auch vorgenommen, meine Pflanzen nächste Woche raus ins Gewächshaus zu setzen, das Problem ist jedoch, dass sie bisher noch keinen einzigen Sonnenstrahl abbekommen haben, sondern nur das Kunstlicht im Keller!
    Wenn ich Dienstag aus dem Urlaub komme, werde ich mal damit beginnen, die Tomaten 2 Stündchen raus zu setzen, und dann jeden Tag eine Std länger. Meint Ihr das passt, oder sollte ich mir mehr Zeit lassen (zb nur alle 2 Tage eine Stunde mehr)?
     
  • R

    rukakan

    Guest
    Ich ziehe ja auch alle unter Kunstlicht.
    Ich habe mich aber fürs auspflanzen eingerichtet.
    Aus der Garage kommen sie auf die Terrasse in meine fahrbaren Boxen.
    Da bleiben sie dann auch. Da werden sie langsam an die Sonne gewöhnt.
    Ich schattiere mit Flies und sie stehen die ersten Tage auch nicht immer an der vollen Sonne.

    Anhang anzeigen 203472


    Vor drei Wochen als es noch kälter war, kammen sie eingepackt unters Dach.
    Auch bei Regen werden sie so geschützt

    Anhang anzeigen 203471

    PS. Ich habe so um die 80 Sorten und etwa 350 Pflanzen.

    Anhang anzeigen 203473

    Meine Ostertomaten:rolleyes::grins:
    Ernten seit 2 Wochen

    Anhang anzeigen 203474
     
  • S

    Spatzl

    Guest
    Wow, Ihr habt ja tolle Tomatenpflanzerl.:cool:

    Meine haben sich vor allem in der letzten Woche bei dem schönen Wetter prächtig entwickelt und bekommen morgen nochmal grössere Töpfe, weils zum Auspflanzen ja noch zu früh ist.

    Die restlichen werden in den nächsten Tagen in gute Hände abgegeben.


    033.jpg
     

    annikavm

    Mitglied
    Registriert
    06. Sep. 2010
    Beiträge
    506
    Ort
    bei Karlsruhe
    Heute Nacht hats geregnet und ich lag im Bett und hab geschlafen wie ein Baby
    Meine armen kleinen. Aber sie scheinen es alle gut überstanden zu haben und meckern nicht. Dann bleibt gießen heute aus :D
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    meine Tomaten im Freiland machen sich super - wenn eine Kälte- und Regenperiode kommt, pack ich die mit Frühbeetfolie und Vlies ein...
    LG Anneliese
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Meine Tomaten sind alle FUTSCH!!!! Ich könnt heulen, muss dann welche kaufen, oder ich setz erst gar keine mehr, mit diesen undankbaren Pflanzen ärger ich mich nicht mehr rum....:schimpf::mad:
     

    Mariaschwarz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2009
    Beiträge
    3.290
    Ort
    München
    Hallo Marius,
    wie, alle futsch? War das zu kalt bei Euch? Waren alle Deine Tomaten schon draußen? Ich kann's gar nicht glauben.
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Hallo,
    ich kanns noch weniger glauben, nein kalt wars kein bisschen - wir haben Kaiserwetter...
    Die lagen alle im Gewächshaus umgefallen rum, und fast alle abgeknickt, wieso, was, und wer das war weiß ich nicht. Von den späteren, leben noch paar, da die viel gedrungener waren, und somit nicht so leicht knicken... warscheinlich mach ichs so, dass ich die Pflanze, und fertig, oder eben KEINE
    LG Marius, und noch ein schönes Osterfest an alle!!!!!
     

    Mariaschwarz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2009
    Beiträge
    3.290
    Ort
    München
    Das ist wirklich mysteriös. Vielleicht ist ein Tier ins Gewächshaus geraten. Aber Du kannst bestimmt noch welche retten. Ich drück' die Daumen. Ein Sommer so ganz ohne Tomaten ist ja auch nicht schön.
     

    stachelbär(e)

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2011
    Beiträge
    582
    Ort
    Oberaichbach
    Marius - das tut mir sehr leid. Ich habe welche übrig - wenn du möchtest spendiere ich sie dir. Meld dich einfach bei dir!

    Rukakan... Ich bin spachlos! Wunderschön!!!

    GLG Sabrina
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Klar, vorallem war bei uns total schönes Wetter - kein Sturm und nix, Tiere kann ich mir nicht vorstellen, wir haben nur eine Katze, und die traut sich, seit ich sie mal eine Nacht ausversehen ins GH eingesperrt hab nicht mehr rein... ansonsten ist bei uns nicht viel an Getier. Komisch ist auch, dass nur die rechte Seite des Gewächshauses betroffen ist, habe euf einem Regal noch paar Tomaten stehen, die haben nix, und die linke Seite Tischen mit Paprikas haben nix - naja, ich vermute trotzdem eine Windböe, kann ja immer mal sein...
    Wie es nun weiter geht weiß ich noch nicht, bin noch verunsichert
    LG Marius
     

    petite_sucette

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2010
    Beiträge
    754
    Ort
    Remscheid
    Hallo Marius,

    vielleicht kannst Du wenigstens den oberen Teil neu bewurzeln lassen?
    Mein Mann hat vorgestern mein Tablett mit den Tomätchen vom Balkongeländer (2,50m) gestoßen... Einige Pflänzchen sind gebrochen, andere haben es unbeschadet überstanden und nur ein paar Blätter gelassen, ein Großteil der Wurzeln sind jedoch bei allen abgerissen.
    Habe sie alle tiefer gesetzt und bislang sieht's so aus, als ob sie sich erholen!

    Schau einfach mal was Du retten kannst!

    LG
    Jessi
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Ich könnts probieren, aber bei den vielen Pflanzen!?
    Und muss noch sagen, dass waren überwiegend von den früh gesäten - d.h. die waren teilweise richtig geisig!
    LG Marius
     

    big apple

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2011
    Beiträge
    906
    Ort
    Sachsen- Anhalt
    Hallo Marius!

    Ich würde dir auch paar abgeben!!! Dank Sabrina weiß ich ja jetzt wie es geht!
    Kannst mir ne PN schicken! Bei sowas muß man doch zusammen halten! Wie du dich jetzt fühlst kann ich mir gut vorstellen. Trotzdem noch schöne Ostern!


    LG big apple
     
    R

    rukakan

    Guest
    Hallo,
    ich kanns noch weniger glauben, nein kalt wars kein bisschen - wir haben Kaiserwetter...
    Die lagen alle im Gewächshaus umgefallen rum, und fast alle abgeknickt, wieso, was, und wer das war weiß ich nicht. Von den späteren, leben noch paar, da die viel gedrungener waren, und somit nicht so leicht knicken... warscheinlich mach ichs so, dass ich die Pflanze, und fertig, oder eben KEINE
    LG Marius, und noch ein schönes Osterfest an alle!!!!!
    Hallo Marius
    Dir bleibt aber auch gar nichts erspart.
    Tut mir echt leid und das an Ostern.
    Ich würde sie nicht entsorgen.
    Köpfe sauber abschneiden und pro Sorte in Glas oder Becher einstellen.
    Ich habe manchmal bis zu 8 Stück in einem Glas je nach Grösse.
    Innert 8-10 Tagen wurzeln die.
    Doch noch schöne Ostern, Du wirst sehen das wird was.

    Anhang anzeigen 203512




     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Hallo
    vielen Dank, ich probiers nun einfach noch - mal schauen
    LG Marius, der jetzt noch ein Osterkaffee trinkt!
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Ich könnts probieren, aber bei den vielen Pflanzen!?
    Und muss noch sagen, dass waren überwiegend von den früh gesäten - d.h. die waren teilweise richtig geisig!
    LG Marius

    Das ist aber Riesenkacke. Jedoch: wie kommt eine Windboe ins Glashaus? Und: hattest Du Deine Tomaten nicht gestützt? Vielleicht wurde es ihnen einfach nur zu heiß?

    Wir haben ja hier immer Wind auf dem Balkon und auch ab und zu ein paar heftige Böen. OK, ich habe nicht die Masse, die Du hast, habe aber fast alle mit Schaschlikstäbchen gestützt. Einige Sorten zweifach. Die ganz früh gesäten sind so fragil, dass der Stamm unten dünner ist als oben (ungesund). Ein Großteil meiner Pflanzen sieht klappergerüstig aus. Eben weil ich sie zu früh säte und sie nicht ewig Platz unterm Kunstlicht hatten. Die, die draußen sind, sind wie vor erwähnt, gestützt, andere kommen immer nur kurz raus. Eine heftige Windboe und sie würden umknicken.

    Hast Du denn ein paar Fotos von dem Elend? Haben sich einige wieder erholt?
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Hallo,
    nein, ich weiß nicht wie da eine so starke Böe rein kommen kann, die fallen nicht grad mal alle komplett so schnell um - hatten ja auch ein Stäbchen, und waren alle in Euro S Kästen gestellt!
    Ich habe meine Lehre daraus gezogen, dass ich nie mehr so früh anziehe, und wieder 9-er Töpfe nehme
    LG Marius
    orni, Bilder habe ich noch keine gemacht, ich renn schnell raus...
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Das ist aber Riesenkacke. Jedoch: wie kommt eine Windboe ins Glashaus? Und: hattest Du Deine Tomaten nicht gestützt? Vielleicht wurde es ihnen einfach nur zu heiß?

    Wir haben ja hier immer Wind auf dem Balkon und auch ab und zu ein paar heftige Böen. OK, ich habe nicht die Masse, die Du hast, habe aber fast alle mit Schaschlikstäbchen gestützt. Einige Sorten zweifach. Die ganz früh gesäten sind so fragil, dass der Stamm unten dünner ist als oben (ungesund). Ein Großteil meiner Pflanzen sieht klappergerüstig aus. Eben weil ich sie zu früh säte und sie nicht ewig Platz unterm Kunstlicht hatten. Die, die draußen sind, sind wie vor erwähnt, gestützt, andere kommen immer nur kurz raus. Eine heftige Windboe und sie würden umknicken.

    Hast Du denn ein paar Fotos von dem Elend? Haben sich einige wieder erholt?
    Was meinst damit?
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    so, war grad draußen, heute Mittag wurde noch aussortiert: Alles was nix war ist weg - hier der übrige Rest...:neutral:
     

    Anhänge

    • 100_3088.jpg
      100_3088.jpg
      633,4 KB · Aufrufe: 76

    annikavm

    Mitglied
    Registriert
    06. Sep. 2010
    Beiträge
    506
    Ort
    bei Karlsruhe
    Naja was das Verhältnis Becher zu Pflanze angeht war das fast vorhersehbar. :(
    Das ist ja nun wirklich nur noch ein kleiner Rest... Schade
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Ich kanns nicht ändern... dafür ist der "Rest" total gesund, und nicht so geisig wie die vorherigen - immerhin ist das erfreulich
     

    maximan36

    Mitglied
    Registriert
    29. Jan. 2009
    Beiträge
    433
    Ort
    Osnabrück
    Hallo Marius,

    das ist aber wirklich sehr sehr schade mit den Pflanzen, aber du hast ja schon ein tolles Angebot von Sabrina.

    Leider habe ich gestern alle überzähligen Pflanzen an Freunde verschenkt, sonst hättest Du von mir auch noch welche bekommen können.

    Die Pflanzen auf dem Fotos sehen aber wirklich nicht toll aus. Die sind total vergeilt, viel zu lang und zu dürre. Ob die noch was werden?????????????

    Viele Grüße
    Peter
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Klar, die sind total schwach - aber ich leg die einfach im Kreis in den Eimern, dann gehts, weißt, wenn die dann Adventivwurzeln schieben, wirds schon
    Schau mal in mein Gartentagebuch, da hab ich Bilder rein gemacht, von denen, die noch schön sind, die sind dagegen so was von toll!!!
    LG Marius
     

    stachelbär(e)

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2011
    Beiträge
    582
    Ort
    Oberaichbach
    Mich juckt das Auspflanzen auch regelrecht in den Fingern.

    Morgen geht eine GWH-Seite Salat in diverse Mägen und dann ziehen dort die Tommis ein.

    JUHUUUUUUUUU :grins::grins::grins:
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    so, war grad draußen, heute Mittag wurde noch aussortiert: Alles was nix war ist weg - hier der übrige Rest...:neutral:

    Einige (einige!!!) meiner Pflanzen sehen nicht besser aus. Und zwar genau diejenigen, die ich aus Platzmangel schon Ende Februar vom Kunstlicht wegnehmen musste. Die bekamen wohl am Fenster noch nicht genug Licht.

    Die anderen, die von Anfang an bis vor kurzem unter Kunstlicht standen, sehen besser aus. Kürzere Inernodien halt.

    Nächste Saison werde ich entweder etwas später aussäen oder halt noch ein zusätzliches Kunstlicht kaufen müssen.

    Zumindest hat mir der Wind noch keine dahingerafft. Die fragilen kommen aber nach wie vor nur raus, wenn der Wind moderat geht.
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Einige (einige!!!) meiner Pflanzen sehen nicht besser aus. Und zwar genau diejenigen, die ich aus Platzmangel schon Ende Februar vom Kunstlicht wegnehmen musste. Die bekamen wohl am Fenster noch nicht genug Licht.

    Die anderen, die von Anfang an bis vor kurzem unter Kunstlicht standen, sehen besser aus. Kürzere Inernodien halt.

    Nächste Saison werde ich entweder etwas später aussäen oder halt noch ein zusätzliches Kunstlicht kaufen müssen.

    Zumindest hat mir der Wind noch keine dahingerafft. Die fragilen kommen aber nach wie vor nur raus, wenn der Wind moderat geht.
    Ich merke, wie schon gesagt, den Unterschied, wenn ich die früh gesäten aus dem Februar mit denen aus dem März vergleiche sind das Welten!!!
    LG Marius
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    es tut mir richtig weh Euch meine Liste der gesetzten Tomaten zu schreiben.
    Denke aber, dass ich schon noch ein paar Raritäten für Marius habe. Der erntet diese Saison seine Tomaten..ich hätte die ins Freiland gepflanzt.

    morgen kommt ein Bild vom neuen Gewächshaus bepflanzt mit:
    rechte Seite

    Nonna Antonina Orginalsamen vom Gartenbär, das letzte Körnle!
    Kolb
    Mina
    Belmondo
    Early Anni
    Donskoi
    Pink Ping Pong
    Brandywine red
    Brandywine Apricot
    Brandywine Suddoth's Strain
    Brandywine Joyce's Strain
    RAF
    RAF von Semillas
    Cherokee Red
    Ochsenwerder Kirsch
    Gelbe Cherry vom Isemarkt Hamburg
    Blueberry
    Becker's Blaue
    Large Ribbed Pink
    Nothern Lights

    linke Seite:
    Nonna Antonina
    Rouge d'Irak
    TRres Cantos
    Trefle du Togo
    Russian 117
    Ochsenherz Shilling Giant
    Brad's Black Heart
    Homer Fiker's Yellow Oxheart
    Sheboygan
    Chalk's Early Jewel
    Virginia Sweet
    Wisconsin 55
    Gurken veredelt - Flamingo und Saladin
    Bloody Butcher
    Bison
    Vierländer Romanello
    Vierländer Platte braun
    Vierländer Platte rot
    Vierländer gestreift
    Red Tiger vom Isemarkt Hamburg
    Vierländer Paprikacherry
    Everett's Rusty Oxheart
    Paul Robson Fleisch

    bin ganz glücklich, dass die jetzt ausgepflanzt sind.
    LG Anneliese
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    die explodiert garantiert nicht...muß rukakan erklären, ich kann doch kein französisch.
    R steht für resistent und weiter weiss ich nicht.
    Wir vermuten, dass sie eine Marmandeart oder Sorte ist...rukakan weiss mehr über die.
    LG Anneliese
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Einige (einige!!!) meiner Pflanzen sehen nicht besser aus. Und zwar genau diejenigen, die ich aus Platzmangel schon Ende Februar vom Kunstlicht wegnehmen musste. Die bekamen wohl am Fenster noch nicht genug Licht.

    Die anderen, die von Anfang an bis vor kurzem unter Kunstlicht standen, sehen besser aus. Kürzere Inernodien halt.

    Nächste Saison werde ich entweder etwas später aussäen oder halt noch ein zusätzliches Kunstlicht kaufen müssen.

    Zumindest hat mir der Wind noch keine dahingerafft. Die fragilen kommen aber nach wie vor nur raus, wenn der Wind moderat geht.

    @orni: hast derwilde gärtner geguckt :confused:
    Der Profi ausm Bgld sagt erst am 1. April ansäen und nach 6 Wochen passt es genau mit dem Aussetzen.
    Hier in der Südsteiermark bei den Erwerbsgärtnern werden erst jetzt die Tomaten in die großen GH gesetzt. Die ersten die ich jetzt gesehen habe heizen möglicherweise noch nachts :confused:
    Lg. :?:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 4365
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    M Abzugeben: Tomatensaatgut (nicht verhütet) aus 2011/12 Grüne Kleinanzeigen 1
    T Umfrage: Vorrunde Fotowettwettbewerb März 2011 Archiv 1
    H Fotowettbewerb Januar 2012: Pflanzenbilder 2011 Archiv 54
    Zwergapfel Winter 2011/2012 Der ideale Winter für Zitruspflanzen? Zitruspflanzen 6
    T Finale: Endrunde Fotobewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 0
    T Umfrage:Vorrunde:Fotowettbewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 2
    M Poetischer Jahresrückblick 2011 Mein Garten 8
    -neugier- Wichtelbilder 2011 Archiv 120

    Similar threads

    Oben Unten