Ich zähle 10 Tomatenstäbe? kauf dir im Baumarkt 10 Baueimer 20l, bissl Mist in die Eimer, Komposterde drauf (noch besser COMPO Sana Blumenerde) und Pflanze die Tomaten da rein. kannst die Eimer auch eingraben und die Löcher im Eimer nicht vergessen. Unter die Eimer Unkrautvlies da kannst du auch das billigste nehmen was du findest man will ja zwischen den Tomaten kein Unkraut :S
COMPO Sana Blumenerde Kannste im nächsten Jahr neu mit Dünger anreichern und wieder verwenden (Hakaphos/Agrosil), von Hakaphos nicht das neu verpackte Tüten zeug von irgendwelchen Leuten kaufen die das anbieten (in 1Kg 2,5Kg 5 KG oder 10Kg Packungen) das ist meistens gestreckt (merken die Leute ja eh nie wenn sie keine 25kg kaufen/brauchen) der 25Kg Sack kostet incl Versand glaub ich 40€ (soviel hab ich letzten August bezahlt) der Preis wird jetzt aber teurer sein, ich empfehle die Soft Plus für Tomaten und Paprika/Chili.
Chilis in normale Gartenerde oder Kompost erde zu Pflanzen ist riskannt, kann klappen muss aber nicht, wenn sie nich wirklich wachsen wollen liegt das an der Erde, dauert ewig bis sie eingewachsen sind und es mal losgeht. Es ist noch nicht zu spät sie nochmal umzusetzen, kauf am besten für die Chilis noch paar mehr Baueimer da sollten aber 12 oder 16l reichen je nachdem wie groß sie werden.
Das doofe ist nur das NEUE Baueimer stinken und man sie deswegen eigentlich erstmals auslüften lassen sollte.
Ich hab meine 6 Monate im schuppen auslüften lassen aber jeder Eimer muss für sich stehen nicht ineinander, du kannst versuchen sie mit Spülmittel auszuwaschen vielleicht bringt das ja was.
Ich hab die billigsten Baueimer gekauft die es bei ebay gab, wer denkt das Material ist schädlich oder sondert Giftstoffe ab hat keine Ahnung, die Baueimer sind aus dem gleichen Material wie Jogurt Becher oder Klarsichtfolie (die meisten zumindest) .
Achso dein Tomatenvordach, was sich keiner traut sag ich halt jetzt einfach.
Das Holz sieht aus wie Lärche sehr gute Wahl!
Der Hintere Balken liegt falsch der muss auf dem Stirnholz des Balken aufliegen, darauf legst du dann die dünnen Latten auf die nach vorn gehen, vorne dann das gleiche den Balken auf das Stirnholz auflegen und da wieder die Latten drauf schrauben.
So wie du das gebaut hast sieht das zwar schön aus hält aber nicht lange da kommt 1 mal bissl Sturm und es fallt zusammen, im Winter Folie auf dem Dach auch nicht so gut.
Du solltest die seiten und hinten auf jedenfalls zumachen, vorne auch aber Folie doppelt nehmen dann 2 versetzte Schnitte (pro Folie) in die Folie machen das du durchgehen kannst, hat den Grund weil du ja die wärme solange wie möglich drinnen behalten willst.
Optimal wäre es wenn du aufs Dach Glas machst und rundum Kammerplatten, dann hast du eine Wärmefalle

Hagel sichere Wellplatten auf dem Dach gehen sicher auch, und denk daran das du es steil genug machst das Wasser gut abfließen kann und der Schnee runter rutscht