Tomaten-Survivor

Sandboden stelle ich mir auch gruselig vor.

HAb gerade eine drei Stunden Gießparty hinter mir und freue mich, dass ich dies nicht täglich machen muss. Bei Sandboden wird gärtnern in der Tat schwieriger.

Aber - auch wenn ich kein Freund für Tomaten im GWH bin - wäre evt ein GWH die Lösung für euch. GWH sehen - wenn man sie einmal im Jahr reinigt - durchaus recht ansehnlich aus und werten den Garten eher auf als ab.

Aussicht1.webp

Bei ausreichender Belüftung (vorne und hinten offen + Dachfenster) kann man im GWH sehr dicht pflanzen.

Tomaten Dschubgel.webp Tomaten Dschubgel1.webp Tomaten Dschubgel3.webp
 
  • Hallo noch einmal,

    ich habe so weit alles fertig und würde noch gerne folgendes wissen:

    hinter dem Tomatendach habe ich eine Reihe Kichererbsen Pflanzen müssen. Diese Reihe liegt nicht unterm Tomatendach und zwischendring liegt eine Betonplattenreihe (voll) und zudem noch Randsteine. Der abstand (Luftlinie) beträgt ca. 1m, wenn ich mich nicht täusche, sogar mehr!

    Geht das so in Ordnung oder... :confused:
     
  • Das mache ich morgen. Es ist aber noch nicht ganz fertig, 2 Seiten möchte ich reversibel noch zu machen.


    Ok, danke!
     
  • So, hier das etwas unfertige Tomatendach. Ich wollte eigentlich hinten und links noch zu machen, habe mich aber anders entschieden.
     

    Anhänge

    • 20150517_152800.webp
      20150517_152800.webp
      434,1 KB · Aufrufe: 223
    Hast du die Tomaten jedes Jahr an dieser Stelle?

    Ich könnte mir vorstellen das es zu Problemen kommt, rechts auf dem Bild Buche + Walnuss das Laub von denen macht den Boden Sauer, was soviel heißt wie du hast dein Tomatendach auf saurem Boden aufgestellt, du solltest den Boden bevor du Mist eingräbst gründlich mit Löschkalkbrühe behandeln, dies Düngt den Boden und macht das er nicht mehr Sauer ist, des weiteren wird er dadurch Desinfiziert und Krankheitserreger Keime Sporen in der Erde werden abgetötet die womöglich deine Tomatenpflanzen infizieren könnten.

    Du Darfst die Löschkalkbrühe auf keinen Fall in Verbindung mit Dünger Bringen, das ganze musst du dann bissl ruhen lassen bist es halt einfach nicht mehr da ist, dann kannst du Mist und Hornspäne eingraben und deine Tomaten drauf Pflanzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dieses Jahr zum ersten Mal. Tja, das wusste ich natürlich nicht. Leider zu spät...Was soll ich nun noh machen? Vielleicht ist das der Grund, warum nach und nach die Chilis und die kleinen Tomaten sterben :confused:
     
    Ich zähle 10 Tomatenstäbe? kauf dir im Baumarkt 10 Baueimer 20l, bissl Mist in die Eimer, Komposterde drauf (noch besser COMPO Sana Blumenerde) und Pflanze die Tomaten da rein. kannst die Eimer auch eingraben und die Löcher im Eimer nicht vergessen. Unter die Eimer Unkrautvlies da kannst du auch das billigste nehmen was du findest man will ja zwischen den Tomaten kein Unkraut :S

    COMPO Sana Blumenerde Kannste im nächsten Jahr neu mit Dünger anreichern und wieder verwenden (Hakaphos/Agrosil), von Hakaphos nicht das neu verpackte Tüten zeug von irgendwelchen Leuten kaufen die das anbieten (in 1Kg 2,5Kg 5 KG oder 10Kg Packungen) das ist meistens gestreckt (merken die Leute ja eh nie wenn sie keine 25kg kaufen/brauchen) der 25Kg Sack kostet incl Versand glaub ich 40€ (soviel hab ich letzten August bezahlt) der Preis wird jetzt aber teurer sein, ich empfehle die Soft Plus für Tomaten und Paprika/Chili.


    Chilis in normale Gartenerde oder Kompost erde zu Pflanzen ist riskannt, kann klappen muss aber nicht, wenn sie nich wirklich wachsen wollen liegt das an der Erde, dauert ewig bis sie eingewachsen sind und es mal losgeht. Es ist noch nicht zu spät sie nochmal umzusetzen, kauf am besten für die Chilis noch paar mehr Baueimer da sollten aber 12 oder 16l reichen je nachdem wie groß sie werden.

    Das doofe ist nur das NEUE Baueimer stinken und man sie deswegen eigentlich erstmals auslüften lassen sollte.
    Ich hab meine 6 Monate im schuppen auslüften lassen aber jeder Eimer muss für sich stehen nicht ineinander, du kannst versuchen sie mit Spülmittel auszuwaschen vielleicht bringt das ja was.
    Ich hab die billigsten Baueimer gekauft die es bei ebay gab, wer denkt das Material ist schädlich oder sondert Giftstoffe ab hat keine Ahnung, die Baueimer sind aus dem gleichen Material wie Jogurt Becher oder Klarsichtfolie (die meisten zumindest) .

    Achso dein Tomatenvordach, was sich keiner traut sag ich halt jetzt einfach.

    Das Holz sieht aus wie Lärche sehr gute Wahl!

    Der Hintere Balken liegt falsch der muss auf dem Stirnholz des Balken aufliegen, darauf legst du dann die dünnen Latten auf die nach vorn gehen, vorne dann das gleiche den Balken auf das Stirnholz auflegen und da wieder die Latten drauf schrauben.
    So wie du das gebaut hast sieht das zwar schön aus hält aber nicht lange da kommt 1 mal bissl Sturm und es fallt zusammen, im Winter Folie auf dem Dach auch nicht so gut.
    Du solltest die seiten und hinten auf jedenfalls zumachen, vorne auch aber Folie doppelt nehmen dann 2 versetzte Schnitte (pro Folie) in die Folie machen das du durchgehen kannst, hat den Grund weil du ja die wärme solange wie möglich drinnen behalten willst.


    Optimal wäre es wenn du aufs Dach Glas machst und rundum Kammerplatten, dann hast du eine Wärmefalle :) Hagel sichere Wellplatten auf dem Dach gehen sicher auch, und denk daran das du es steil genug machst das Wasser gut abfließen kann und der Schnee runter rutscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schickes Häuschen. Die hintere Latte quer hätte ich auch oben auf die Balken gesetzt, aber im grossen und ganzen sollte das so passen. Vorbehaltlich guter Verschraubung. Die sieht man ja auf dem Bild nicht. Der Wind greift in keine Seitenwände und die Balken mit den Einschlaghülsen sind sehr stabil, das hält. Schneelast mußt du gucken, was bei Euch so fällt. Ansich spricht nichts gegen Folie als Dach. Wärmefalle muß nicht sein, dann brauchts schon fast ein geschlossenes Häuschen und dann bist Du beim Gewächshaus, das sollte es ja erkennbar nicht werden.




    Mit dem Boden..
    Wenn Du den Verdacht hast, daß der Boden so rein gar nichts taugen könnten, dann lass mal eine Bodenprobe analysieren. Kostet nicht die Welt. Oder kauf Dir zumindest ein Set PH Teststreifen, dann siehst Du ob das sehr sauer ist. Voher auf Verdacht kalken würde ich eher vorsichtig. Erhaltungskalkung, aber keine Sanierung gegen unbekannte Extreme.


    Ansich sollte man ja schon in der Lage sein, im Boden zu kultivieren, wenn man einen Garten hat und nicht auf Kübel ausweichen müssen. Wäre schade drum.
     
    Puuuuh, danke!

    Aber das soll ja nur eine Überdachung werden und KEIN Tomatenhaus oder ein Gewächshaus :) reicht das so nicht aus?

    Die Folie möchte ich mit Einbruch des Herbstes / Winters abmachen, so habe ich das halbwegs konstruiert.

    ALLE Tomaten mit Compo Sana Blumenerde in unten gelöcherte 20L Eimer und diese dann IN die Erde unterm Tomatendach setzen??? Werden die Tomaten hier überhaupt noch groß in den Eimern???

    Sollte zum Compo Sana Blumenerde noch einmal Tomatendünger von Neudorff rein, den ich hier habe?

    Das Unkraut stört mich weniger, ich mache 1x die Woche einen Unkrat-Entferne-Tag und gut ist.

    PH-Streifen habe ich noch vom Studium übrig, da schaue ich mal im Keller nach.

    Sollen die Chilis auch in die Composana Blumenerde?
     
  • Ich bin gegen diese Composana Werbung. Gibt genug Erden, die was taugen.
    Nahezu alle Blumenerden sind vorgedüngt, da mußt Du nichts zusätzlich rein tun. Allenfalls vorsichtig Langzeit Dünger, ich täte lieber 6-8 Wochen warten, bis die Nährstoffe erschöpft sind und dann mit Düngesalzen Hakaphos Soft+ flüssig düngen. Dosierung musste mal googeln, ist mir gerade entfallen.


    Kübel 25 Liter reichen mir aus, eingraben unnötig, es sei denn Du willst die 30cm Höhe nicht verschenken :-) Aber wie gesagt, eigentlich sollte das in Beet-Erde gehen. Dort allerdings gleich mit Dünger oder Kompost.
     
  • Ich kenn mich leider nicht aus. Werde morgen einfach im Hornbach mich umschauen und höchstwahrscheinlich den hier empfohlenen Compo nehmen, da ich eben ein Laie bin.

    Ja, die 30cm möchte ich nicht verschenken.

    Im Beet geht es ja nur, wenn die Erde in Ordnung ist. Morgen werde ich ja sehen, ob dieser zu sauer ist oder nicht. Falls ja, bleibt mir ja wohl nix anderes übrig, als die Tomaten umzutopfen und diese zu vergraben.
    Oh man, shit happens dieses Jahr. ich hatte schon gestern wegen dem Garten eien schlaflose Nacht :(
     
    keine hektik, die compo erde ist auch nicht gerade günstig.
    für nen kleinen oder moderaten balkon ok aber im quasi freiland
    würden ca. 10,- €/60 Liter mir schon etwas schlechte Laune machen.

    wir bauen ja keine silber- oder goldnuggets an :grins:
     
    keine hektik, die compo erde ist auch nicht gerade günstig.
    für nen kleinen oder moderaten balkon ok aber im quasi freiland
    würden ca. 10,- €/60 Liter mir schon etwas schlechte Laune machen.

    wir bauen ja keine silber- oder goldnuggets an :grins:
    Wenn ich eine Erde bekomme, welches die gleiche Zusammensetzung hat, dann nehme ich natürlich die günstigere Variante ;)

    So, ich gehe gleich den pH messen und dann, wenn es zu sauer ist, Erde und Eimer kaufen gehen. Das Wetter ist auch besch..... :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab vioele Jahr mit Minibudget einen großen Garten betrieben und da weiß man sich dann in jeder Lage zu helfen.

    Ja - ich fürchte auch dass die Erde sauer ist. Nimm Proben in einen Eimer fülle destiliertes Wasser hinzu (kein anderes denn sonst wird der PH-Wert verfälscht) gut durchmischen und mit Lakmuspapier testen.

    Um den PH-Wert anzuheben gibt es auch Düngerkalk den man ausbringen kann während die Pflanzen schon in der Erde sind. Dher verzichte auf die Kübel und auch auf die Extra Blumenerde.

    Tomaten und Paprika kommen mit deiner Gartenerde sicherlich ganz gut zurecht.

    Ein oder zwei Säcke Billigerde kannst du jedoch kaufen. Davon immer etwas ins Pflanzloch, damit die Pflanzen am Anfang einfacher haben.

    Was für eine Erde hast du eigentlich lehmig, humos, sandig ....

    Dein Tomatendach finde ich so optimal. Schrägwinde werden deine Tomaten zwar feuchte Blätter bescheren aber wenn du nicht zu dicht pflanzt, dann sollten diese ausreichend abtrocknen können. Ggfs. nach starkem Regen etwas schütteln, damit der Regen schneller abtropft und natürlich auch damit die Befruchtung gefördert wird.

    Wenn du doch mit Kübel arbeiten willst, dann nimm solch schwarze 5-7 l. Kübel die man bei Gärtnerein, Gartenfachgeschäften etc umsonst bekommt.
    Dort brichtst du den Boden raus und gräbst diese in die Erde ein und füllst diese mit Blumenerde.
    Die Hauptwurzeln bekommen dann die gute Erde ab und die restlichen können sich nach unten ausbreiten, denn Tomaten und Co sind Tiefwurzler.
     
    Danke thomash!

    Natürlich wäre es mir auch lieber, wenn alles so bleiben kann, wie es ist. Aber ich will auf jeden Fall die restlichen Tomaten und Chilis retten und gesunde und ertragreiche Pflanzen haben :(

    Dein vorgeschlagener Weg ist natürlich etwas einfacher aber ob das ausreicht :confused:

    Sobald ich das Ergebnis meines Testes habe, entscheide ich, wie ich weiter mache. Bin dann mal weg
     
    Ende des Jahres wen die Saison vorbei ist bekommt man in vielen Läden die Compo Sana Blumenerde hinterher geworfen, 6,99 für 80l ist da ungefähr der Standard Preis.

    Du kannst auch billig Erde nehmen deine Entscheidung, ist aber genauso risikoreich wie das was du bisher gemacht hast und zwar die Tomaten einfach in die vorhandene Gartenerde gesetzt.
     
    Der pH-Test war negativ, d.h. nicht sauer.
    Aus dem Grund habe ich heute, ohne hier Absprache zu halten, nichts utnernommen.

    Der Boden scheint neutral zu sein. Was nun. Die Chilis, die ich noch in kleine Töpfe stekcen konnte, haben bis auf 3 weitesgehend im Foliengewächshaus wieder Power bekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten