Tomaten faulen

T

Tono

Guest
Letzte Woche habe ich in der Gärtnerei zwei (Coctail-)Tomatenpflanzen gekauft, die bereits jeweils ein gutes Dutzend Früchte trugen.

Zunächst hatte ich sie eingepflanzt, was aber keine so gute Idee war, denn am nächsten Morgen hatten sich die Nacktschnecken über sie hergemacht. So habe ich sie wieder wie früher eingetopft. Seit dem muss ich fast täglich - zum Teil fast reife - Tomaten weg schmeißen, weil sie faul geworden sind. Auch einige von den noch grünen Tomaten sehen zur Hälfte ganz blass aus, so als seien auch sie innen bereits krank.

Kennt das jemand? Habe ich vielleicht kranke Tomatenpflanzen erworben?

Tono... tomatenlos
 
  • P

    pere

    Guest
    Hallo Tono,

    das hört sich nach Blütenendfäule an. Lies mal hier

    Liebe Grüße
    Petra, die erst winzigste Tomätchen dran hat
     
    T

    Tono

    Guest
    Danke für den Link Petra, genau so sieht das aus, wie dort beschrieben und abgebildet.
    Dabei hatte ich extra frische Erde gekauft.
    Muss ich die bereits vorhandenen Tomaten entfernen oder erholen sie sich wieder, wenn ich wie empfohlen vorgehe?

    Tono... freut sich doch so auf die erste reife Tomate
     
  • P

    pere

    Guest
    Tono,

    die mit den braunen Stellen kannst gleich entsorgen.

    Vielleicht hast du ja Glück und kannst die Pflanzen noch retten.

    Liebe Grüße
    Petra, die das Elend vor 2 Jahren hatte und von 15 Tomatenpflanzen vielleicht 5 Tomis ernten konnte
     
  • tomatero

    Mitglied
    Registriert
    07. März 2007
    Beiträge
    502
    Ort
    region bern
    hallo
    genau so ist das mit der blühtenendfäule....tomaten sofort entfernen, um der (geschwächten) pflanze nicht noch unnötig kraft zu rauben....die tomate die diesen typischen schwarzen punkt eben bei dem blütenende produziert, wird nicht mehr "gesund", sie ist verloren und wie bereits gesagt, sollte sie schnellstmöglich entsorgt werden...

    pflänzchen zu kaufen, die in ihrer entwicklung soweit fortgeschritten sind, dass bereits früchte dran hängen ist immer etwas problematisch, da in der regel diesen pflänzchen viel zu wenig boden zur verfügung steht.d.h. der wurzelraum ist alles sehr "zusammengestaucht"

    vom profi gehegt und gepflegt, schaffen die das...
    die holländer schaffens sogar gänzlich ohne boden tomaten mit einem wurzelballen von ca 1L, 2 stabtomaten zu ziehen, mit bis zu 12kg ertrag, doch eben....dann brauchst du eine optimierte nährstoff versorgung...das ganze computer gesteuert....24h überwacht...

    wesswegen ich dies schreibe? - um eine mögliche antwort auf die frage: hab ich kranke pflanzen gekauft, zu geben...

    ich denke nein, die pflanzen waren sicherlich nicht krank zum zeitpunkt als du sie gekauft hast...

    zudem ist die blütenendfäule eine folge eines mangels, nicht eine eigentliche krankheit, wie beispielsweise dies bei viren, bakterien, pilzbefall der fall ist

    die pflanze war einfach in einem ungünstigen verhältniss entwickelt...
    vom grundsatz her sollte es ja so sein : wie oben so unten....
    wenn jedoch oben eine grosse pflanze steht und unten nur ein minimaler wurzelraum zur verfügung steht ist dies als problematisch zu bezeichnen...

    ich hoffe dir mit diesen gedankengängen eine bessere entscheidungsgrundlage geschaffen zu haben, für deine zuküftigen tomi-pflänzchen einkauf aktionen...

    herzliche grüsse
    el tomatero

    nachtrag: es gibt auch anfälligere und weniger anfällige sorten, dieses faktum könnte auch helfen bei der nächsten einkaufs aktion...einfach ne "unproblematischere" sorte wählen...
    obwohl du dann auf meinen tomi-favoriten "die berner rose" verzichten müsstest, da sie punkto blütenendfäule eher zu den etwas anfälligeren sorten gehört...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    T

    Tono

    Guest
    Auch dir herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort, Stephan.
    Klingt einleuchtend. Aus diesem Grunde habe ich beim Gärtner gekauft und nicht im Supermarkt. Heißt denn das, dass tatsächlich auf die noch grünen Tomaten nicht mehr retten sind? Die haben noch keine braunen Stellen, sehen aber bereits genauso irgendwie bereits faulig aus.

    Tono... geknickt
     
  • tomatero

    Mitglied
    Registriert
    07. März 2007
    Beiträge
    502
    Ort
    region bern
    hallo tono
    ist jetzt natürlich sehr vage etwas zu sagen ohne ein bild zu sehen....

    "das beim gärtner kaufen" ist natürlich lobenswert, doch etwas früher (wobei der zeitpunkt nicht wirklich zu spät war...du schreibst ja ...letzte woche....habs erst jetzt gesehen), oder ein weniger weit entwickeltes exemplar kaufen...

    ich weiss, ich weiss...wenn man so vor den pflänzchen steht, so will man eine die schon möglichst weit ist...da ist die ernte schon fast in griff nähe....
    doch eben....ist eher als problematisch zu bezeichnen....muss nicht, kann jedoch

    zu den jetzt noch grünen tomis : nein, nicht entfernen (eben, ein foto wäre nützlich)
    ich kann nicht ganz genau verstehen, was du mit "sehen irgendwie bereits faulig aus" genau meinst...

    kurz und knapp: wenn's denn die blütenendfäule ist, verhält es sich so, dass die tomaten, die diesen typischen schwarzen punkt produzieren, diese sollten so schnell als möglich entfern werden....alle anderen die keinerlei anzeichen von mangelerscheinung zeigen dran lassen.....

    wie in deinem konkreten fall vorzugehen ist, kann ich ohne foto beim besten willen nicht guten gewissens sagen

    ich hoffe du hast nicht gleich alles entsorgt......und machst mal ein bild
    alles gute, dir und deinen tomis wünscht
    el tomatero
     
    P

    pere

    Guest
    Tono,

    ich habe an den kranken Pflanzen damals manchmal auch eine gesunde Tomate ernten können, aber die Chancen sind gering. Aufgegeben hab ich nicht!

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr Körbeweise Tomaten ernten möchte
     

    tomatero

    Mitglied
    Registriert
    07. März 2007
    Beiträge
    502
    Ort
    region bern
    hallo
    na ja, wenn die "wetterkapriolen" so weiter gehen, wird's zumindest hier nichts mit "körbeweise tomaten"....

    hab heut morgen frostschäden ! festgestellt an 2 pflanzen (obwohl kein frost war, tiefstwert heute nacht 2,7 !)
    hat wohl gereich um einige blätter welk werden zu lassen...

    erstaundlicherweise hat's den gurken nichts gemacht (oder aber die machen dann erst gegen heute abend schlapp)...

    wenigstens sieht's für heute gut aus....wird schon...ich bleib zuversichtlich...
    grüsse
    el tomatero
     
  • elbono

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2007
    Beiträge
    282
    Ort
    Oberpfalz
    Bei uns hat es jetzt auch endlich aufgehört zu regnen. Ich habe an den Spitzen der grünen Umhüllungen der noch geschlossenen Blüte braune Ränder festgestellt, ganz klein. Kommt von der Sonne, oder?

    Kann leider kein Foto machen, da zu klein.

    LG
    elbono
     
  • T

    Tono

    Guest
    Danke für den Stubser, el tomatero *zwinker*

    Ja, also Fotos kann ich jetzt nicht mehr liefern. Ich habe die Tomaten kurzerhand entsorgt und neue gekauft. 95% Tomaten waren faul, der Rest schmeckte nach nichts.

    Tono... dankt für den ausgezeichneten Support
     

    joki

    Mitglied
    Registriert
    26. Juni 2007
    Beiträge
    22
    Ort
    99425-Weimar
    Hallo liebe Freunde,

    nach dem 5. Fruchtansatz habe ich bisher meine Tomaten immer gestutzt, da die nächsten Fruchtansätze die herbstlichen Nachtfröste nicht mehr überstehen.
    Bei der diesjährigen Kürzung erlebe ich zum 1.mal, wie die Tomatenstiele von innen faulen!
    Hat hier jemand eine Lösung oder eine Erklärung?

    freundlichst der joki
     

    O.v.F.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Juli 2006
    Beiträge
    4.066
    Ort
    Frankenthal
    Hallo Ihr Tomatefäulnis geschädigte,

    heute die erste Tomi mit Braunfäule entfernt


    LG
    Dieter, der hofft daß das beschi..... Wetter aufhört
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    @Dieter, dann hat es deine Tomaten leider auch erwischt. *snieff* Mein aufrichtiges Beileid!!!!!!
     

    tomatero

    Mitglied
    Registriert
    07. März 2007
    Beiträge
    502
    Ort
    region bern
    ach ne, dieter
    jetzt hat sie bei dir auch schon zugeschlagen....
    ja, dieses wetter begünstigt das ganze natürlich...

    meine tomis sind bis zum gegenwärtigenzeitpunkt (noch) frei von pilzen....
    knock, knock, knock.... on wood, es möge so bleiben....doch dieses nass-kalte wetter ist alles andere als günstig...kein echtes "tomi-wetter"...

    @joki
    liegt sicherlich nicht an dir, oder an deinem eingriff...
    ist einfach sehr ungünstiges wetter...bei diesen temp. ist der saftstrom nicht wirklich auf vollgas...d.h. schnittwunden, bruchstellen, scheuerwunden etc. verheilen weniger schnell und pilzsporen haben ein leichtes spiel...

    haupttrieb-kürz-aktionen, sollten immer nur an trockenen, warmen tagen durchgeführt werden...am besten morgens...aber eben....was, wenn keine warmen trockenen tage sind... :confused:

    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    S

    sibujo

    Guest
    ach ne, dieter
    jetzt hat sie bei dir auch schon zugeschlagen....
    ja, dieses wetter begünstigt das ganze natürlich...

    meine tomis sind bis zum gegenwärtigenzeitpunkt (noch) frei von pilzen....
    knock, knock, knock.... on wood, es möge so bleiben....doch dieses nass-kalte wetter ist alles andere als günstig...kein echtes "tomi-wetter"...

    @joki
    liegt sicherlich nicht an dir, oder an deinem eingriff...
    ist einfach sehr ungünstiges wetter...bei diesen temp. ist der saftstrom nicht wirklich auf vollgas...d.h. schnittwunden, bruchstellen, scheuerwunden etc. verheilen weniger schnell und pilzsporen haben ein leichtes spiel...

    haupttrieb-kürz-aktionen, sollten immer nur an trockenen, warmen tagen durchgeführt werden...am besten morgens...aber eben....was, wenn keine warmen trockenen tage sind... :confused:
    herzliche grüsse
    el tomatero



    kalt und nass ?????????????????????:D


    LG
    Simone, *duckundweg*
     

    tomatero

    Mitglied
    Registriert
    07. März 2007
    Beiträge
    502
    Ort
    region bern
    kalt und nass ?????????????????????:D

    si-mooooon,har har har:cool:

    genau so ist das....messerscharf kombiniert :D
    gestern und vorgestern hab ich sogar den kachelofen "eingeheizt"...

    feuer machen im sommer :confused:
    sag deinen männern, sie sollen endlich mal ihre teller leer essen...

    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    S

    sibujo

    Guest
    si-mooooon,har har har:cool:

    genau so ist das....messerscharf kombiniert :D
    gestern und vorgestern hab ich sogar den kachelofen "eingeheizt"...

    feuer machen im sommer :confused:
    sag deinen männern, sie sollen endlich mal ihre teller leer essen...

    herzliche grüsse
    el tomatero

    Hi Kater Tomatkarlo!

    Tja, an mir ist die Miss Marple verlorengegangen..................;)

    Den Ofen wollt ich gestern abend auch schon anheizen, war dann bloss zu bequem zum Holz reinholen..........Feuer macht man im Sommer eigentlich nur am Lager oder auf dem Grill - aber du hättest doch ein Würstli in den Ofen halten können :D

    Meine Männer sind so verfressen, da bleibt nie was übrig..........:cool:

    WER IST DER SCHULDIGE???

    Was meinst du, bei dem Wetter wirds doch nie richtig trocken, und dann auch noch im Gewächshaus, ich lüfte zwar, aber mir wirds ganz bang wegen Fäule.....

    LG
    Simone, bewaffnet :p .....auf den Spuren der Täter...........:?:



    Nachtrag, Beweisfoto im Anhang:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Marie

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2006
    Beiträge
    1.502
    Hallo, habe eine Idee, aber meine Männer haben ur die Augen im Kopf verdreht. Wie wäre es wenn man einen Ventilator ins Gew.haus stellt, dann müßte man doch zumindest eine Luftbewegung hineinbringen die die Blätter schneller abtrocknen läßt. Bei mir ist die Versuchung groß es auszuprobieren, nur dann fehlt natürlich die Wärme, bei uns hier sind höchstens 18 Grad und Regen. Werde heute Abend ein Foto von der de Berao (oder de Bareo) machen und hier einstellen. Die Pflanzen wachsen und gedeihen, nur ist der Ertrag minimal. Grüße von Monika
     
    S

    sibujo

    Guest
    Hallo, habe eine Idee, aber meine Männer haben ur die Augen im Kopf verdreht. Wie wäre es wenn man einen Ventilator ins Gew.haus stellt, dann müßte man doch zumindest eine Luftbewegung hineinbringen die die Blätter schneller abtrocknen läßt. Bei mir ist die Versuchung groß es auszuprobieren, nur dann fehlt natürlich die Wärme, bei uns hier sind höchstens 18 Grad und Regen. Werde heute Abend ein Foto von der de Berao (oder de Bareo) machen und hier einstellen. Die Pflanzen wachsen und gedeihen, nur ist der Ertrag minimal. Grüße von Monika

    Ich habe 3 Dachfenster die per Hydraulik sich selbst öffnen, und die obere Hälfte der Türe (so wie eine Stalltüre) offen.

    Soll ich den Föhn hineinhängen??
    Idee wär nicht blöd, halt merkwürdig...........:D
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Tja, einen föhn könnte ich gebrauchen. Sollte aber ein ziemlich Großer sein. Das Schneiden habe ich auch hinter mir und das Waschen habe ich mir gespart, da genug von oben kommt. :)
     

    botterlinde

    Neuling
    Registriert
    04. Juli 2007
    Beiträge
    3
    hallo
    genau so ist das mit der blühtenendfäule....tomaten sofort entfernen, um der (geschwächten) pflanze nicht noch unnötig kraft zu rauben....die tomate die diesen typischen schwarzen punkt eben bei dem blütenende produziert, wird nicht mehr "gesund", sie ist verloren und wie bereits gesagt, sollte sie schnellstmöglich entsorgt werden...

    pflänzchen zu kaufen, die in ihrer entwicklung soweit fortgeschritten sind, dass bereits früchte dran hängen ist immer etwas problematisch, da in der regel diesen pflänzchen viel zu wenig boden zur verfügung steht.d.h. der wurzelraum ist alles sehr "zusammengestaucht"

    vom profi gehegt und gepflegt, schaffen die das...
    die holländer schaffens sogar gänzlich ohne boden tomaten mit einem wurzelballen von ca 1L, 2 stabtomaten zu ziehen, mit bis zu 12kg ertrag, doch eben....dann brauchst du eine optimierte nährstoff versorgung...das ganze computer gesteuert....24h überwacht...

    wesswegen ich dies schreibe? - um eine mögliche antwort auf die frage: hab ich kranke pflanzen gekauft, zu geben...

    ich denke nein, die pflanzen waren sicherlich nicht krank zum zeitpunkt als du sie gekauft hast...

    zudem ist die blütenendfäule eine folge eines mangels, nicht eine eigentliche krankheit, wie beispielsweise dies bei viren, bakterien, pilzbefall der fall ist

    die pflanze war einfach in einem ungünstigen verhältniss entwickelt...
    vom grundsatz her sollte es ja so sein : wie oben so unten....
    wenn jedoch oben eine grosse pflanze steht und unten nur ein minimaler wurzelraum zur verfügung steht ist dies als problematisch zu bezeichnen...

    ich hoffe dir mit diesen gedankengängen eine bessere entscheidungsgrundlage geschaffen zu haben, für deine zuküftigen tomi-pflänzchen einkauf aktionen...

    herzliche grüsse
    el tomatero

    nachtrag: es gibt auch anfälligere und weniger anfällige sorten, dieses faktum könnte auch helfen bei der nächsten einkaufs aktion...einfach ne "unproblematischere" sorte wählen...
    obwohl du dann auf meinen tomi-favoriten "die berner rose" verzichten müsstest, da sie punkto blütenendfäule eher zu den etwas anfälligeren sorten gehört...

    :eek: Hallo Leute ich bin neu im Forum und habe gerade über euer Tomatenproblem gelesen. ich kann folgendes dazu sagen. Man kauft in der Regel gesunde Pfanzen diese infizieren sich durch den Pilz im Boden mit hochspritzendes Wasser. um das zu verhinder habe ich den Boden dick mit Mulch bedeckt (zB. fein geschredertes Holz) Bis jetzt sind meine Tomaten gesund und ich habe auch keine Nacktschnecken mehr. Desweiteren hatte ich immer Probleme mit der weißen Fliege an denTomaten. Ich habe nun vor jeder Tomatenpflanze eine Basilikumpflanze gesetzt. Kann es sein, daß die weiße Fliege diesen Duft nicht mag. Es hat auf jedenFall seine Wirkung getan.
    Herzliche Grüße Botterlinde
     
    P

    pere

    Guest
    Man kauft in der Regel gesunde Pfanzen diese infizieren sich durch den Pilz im Boden mit hochspritzendes Wasser.

    Hallo Botterlinde,

    die beiden befallenen Tomaten stehen bei mir auf der Terrasse und die unteren Blätter habe ich frühzeitig entfernt! Also kein Spritzwasser mit verseuchtem Gartenboden!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun auch im Gewächshaus dunkle Flecken an einigen Tomis entdeckt hat
     

    joki

    Mitglied
    Registriert
    26. Juni 2007
    Beiträge
    22
    Ort
    99425-Weimar
    hallo liebe leute,
    ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, die überschrift müsste ja heißen: meine stiele der tomatenpflanze faulen von innen!!!
    ich werde einmal sehen wie sich das alles entwickelt, habe sie jetzt mit gereinigter rosenschere noch mal 3 cm gekürzt, vielleicht war ja auch die rosenschere mit irgendeinenem pflanzenvirus verunreinigt!

    lg der joki
     

    joki

    Mitglied
    Registriert
    26. Juni 2007
    Beiträge
    22
    Ort
    99425-Weimar
    @ tomatero,
    danke, hast mir mit deiner meinung eine ordentliche erklärung gegeben, sollte sowas wirklich nur an trockenen tagen durchführen, obwohl meine tomaten überdacht stehen! bei feuchter luft sind pilze sehr aktiv!

    alles klar der joki
     

    tomatero

    Mitglied
    Registriert
    07. März 2007
    Beiträge
    502
    Ort
    region bern
    herzlich willkommen botterlinde
    ich schwör auf die kombination von ringelblume, tagetes und basilikum in der nähe der tomis

    eifach jetzt aufpassen, dass keine verwirrung entsteht, da blütenendfäule (eingefügtes zitat) und kraut/braunfäule nichts gemeinsam haben...

    das eine ist ein problem, das andere nicht wirklich...

    vielen dank auch für den tipp mit dem mulchen....dazu gibts sogar einen eigenen thread im tomiforum....doppelt hält besser...:cool:

    dir und deinen tomis weiterhin alles gute wünscht
    el tomatero

    nachtrag
    auch dir ein herzliches willkommen, joki
    und ein bild wäre fein, ich intressiere mich für die von "innen herausfaulenden stängel"
     
    Zuletzt bearbeitet:

    botterlinde

    Neuling
    Registriert
    04. Juli 2007
    Beiträge
    3
    Hallo Botterlinde,

    die beiden befallenen Tomaten stehen bei mir auf der Terrasse und die unteren Blätter habe ich frühzeitig entfernt! Also kein Spritzwasser mit verseuchtem Gartenboden!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun auch im Gewächshaus dunkle Flecken an einigen Tomis entdeckt hat

    :eek: hallo, aber die infektion kommt nicht nur über die Blätter sondern auch über den Stiel, weiter geschieht dies nicht nur durch Regen sondern auch das Gießen der Pflanzen.

    Bei mir trat die Kraut-u.Knollenfäule auch im Gewächshaus auf. Seitdem ich Mulche, nicht mehr.
    Liebe Grüße und immer gesunde, dicke und geschmackvolle Tomaten.
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    @Petra. Drück dir ganz fest die Daumen, das wenigstens die Tomaten im Gewächshaus keinen ernsthafen Schaden bekommen. Da sollst du eine reiche Ernte bekommen!!!!
     
    P

    pere

    Guest
    Danke, liebe Cathy,

    wenigstens Tomaten hätte ich mir gewünscht, wenn schon alle meine Gurken dahingerafft sind.

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr nur ein Schneckenbiotop angelegt hat
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Bin echt gespannt, ob ich diese Tomaten noch ernten darf/kann. Habe schon so viele Blätter/Zweige abgeschnitten, das kaum noch was bleibt. Vielleicht hat es doch ein bissel geholfen. Noch hoffe ich!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    P

    pere

    Guest
    So ähnlich kahl sind meine auch und die Hoffnung stirbt zuletzt.....
     

    O.v.F.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Juli 2006
    Beiträge
    4.066
    Ort
    Frankenthal
    Hallo, habe eine Idee, aber meine Männer haben ur die Augen im Kopf verdreht. Wie wäre es wenn man einen Ventilator ins Gew.haus stellt, dann müßte man doch zumindest eine Luftbewegung hineinbringen die die Blätter schneller abtrocknen läßt. Bei mir ist die Versuchung groß es auszuprobieren, nur dann fehlt natürlich die Wärme, bei uns hier sind höchstens 18 Grad und Regen. Werde heute Abend ein Foto von der de Berao (oder de Bareo) machen und hier einstellen. Die Pflanzen wachsen und gedeihen, nur ist der Ertrag minimal. Grüße von Monika

    Hallo Monika,

    wo wo wo de Beraobilder



    LG
    Dieter, der hofft daß Deine Digi ist nicht
    sport0060.gif
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Heute habe ich nun endlich eingesehen, das meine Tomaten nicht mehr zu retten ist und habe sie vernichtet. Tat mir echt im Herzen weh!!!! Im nächsten Jahr werde ich auf jeden Fall achtsamer sein und sie vor dem Regen schützen.
    Kann ich jetzt eigentlich an die Stelle etwas anderes pflanzen/säen oder ist der Boden vom Pilz "verseucht"????
    Lieben traurigen Gruß von Cathy
     

    greensteph

    Mitglied
    Registriert
    30. Mai 2007
    Beiträge
    348
    hmmm, Beileid :-( .
    Ich habs gerade noch mal im Gewächshäusl probiert und Restbestände meines Vaters gespritzt, so als "Notlösung" im wahrsten Sinne des Verwenders ;). Und ich habe seeeehr viel herausgeschnitten, z.T. auch Stengel geopfert:p , und das Spritzmittel ist innerhalb von drei Tagen abgebaut.
    Nun hats wohl gestoppt mit der "Maul u. Klauenseuche" und wir werden in ein paar Tagen in Urlaub fahren, wo dann mein Papa das zweite Mal spritzen darf :rolleyes: . ABER: die Gewächshaustomaten wuchsen bei mir echt wie extrem, u. ich habe zwar sorgfältig ausgezeizt, aber sie wuchsen doch viiiel breiter als erwartet (u. als bei anderen ... Gänsekack-kack meiner Eltern sei Dank;) ). Ich muss halt im kommenden Jahr noch weniger einpflanzen:( .
    Alles Gute weiterhin u. viele Grüße,
    Stephanie
     

    Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Hallo,
    vorab, ich bin neu hier, kein "Gartengooglich" und es passt nicht ganz zum Thema.
    Tomaten (Harzfeuer, Eigenanzucht) hab ich im Gewächshaus.
    Zu faul jedes Jahr die Erde zu wechseln, hab ich "reinen " Kompost in Plastesäcke (die dicken für Gartenabfälle) gefüllt; derartige Spezialsäcke waren mir mal in Irland begegnet.
    Unten viele Löcher rein und oben ein Rechteck ca. 10*10 cm, je nach Gusto oben je Sack 2 kleinere Ausschnitte für die Salatvorkultur.

    Beregnung mit einem Bewässerungscomputer und Tropfern von Gardena (ein bisschen Spass muss ja sein) nur unten ohne die Pflanzenblätter zu benetzen.

    Untere Blätter werden strikt entfernt und natürlich wird regelmäßig ausgegeizt.
    Die Schattierung erfolgt auf der Innenseite durch Beschmieren mit aufgelöster Biosteinpaste ( geht wunderbar bei Bedarf wieder ab).

    Gelbtafeln zur Vorsorge (ob der Insektenfriedhof die Maßnahme rechtfertigt?)

    Natürlich kam auch die Krautfäule über die Toms, aber sie schlugen wieder grün aus.

    Anfangs war beabsichtigt, die Ernte zu wiegen, später siegte wieder die Faulheit.

    Ende Oktober werde ich die Ernte beenden, denn die neuen "Erdsäcke" warten schon auf ihren Einsatz.

    Würde mich über "Verbesserungsvorschläge" freuen.

    Euer Mulchwurm
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    hi mulchwurm,

    das hört sich ja irre interessant an.

    bist du so nett und machst ein foto?!? das muss ich sehen...bittebitte...;)

    liebe grüße von kathi
     

    Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Mach ich doch glatt Kathi,

    weiß zwar noch nicht ob und wie ich das hier reinbekomme, aber irgendwie wirds.
    Ich werde beginnen, wenn die neuen Säcke "installiert" sind.
    Dann ist Winterpause und ich werde es ab Frühjahr fortsetzen.

    herbstliche Grüße vom Mulchwurm,
    der sich bald in die Erde zum überwintern zurückziehen will.
     

    Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Hallo Kahti,

    ehe ich mich zum Winterschlaf zuückziehe, Dir noch das Pic der letzten Pflanze am 1.11.07.

    Man erkennt die Säcke und den gelben Insektenfriedhof (Das werd ich sicher 08 ändern.)

    Das Heizrohr am Rande ist die Systemreserve bei verspäteten Nachtfrösten.

    Auf ein gutes Jahr 2008 mal schon vorab.



    Der müde Muchwurm.
     

    Anhänge

    • Neue Cam 002.JPG
      Neue Cam 002.JPG
      76,5 KB · Aufrufe: 208

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    hallo mulchwurm,

    vielen dank für das foto.... ist aber nicht von den neu installierten säcken, oder?

    hast du sie in die erde eingebuddelt? hätte sie gern mal übererdig gesehen.:)

    und welche innenseiten von was? beschmierst du mit biosteinpaste und wozu?

    ich hoffe, du liegst noch nicht eingebuddelt irgendwo rum
    und meldest dich doch noch mal. ;)

    wenn nicht, würde ich mich freuen, wenn du im frühjahr bitte ein foto von deinen neuen säcken zeigen könntest, wenn sie noch nicht in der erde verschwunden sind...:D

    liebe grüße von kathi
    (die dir einen ruhigen winterschlaf wünscht)
     

    Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Hallo Kathi,

    nein das sind noch die alten Säcke.
    Die schönste Novembertomate habe ich (wegen des Neidfaktors) stehen gelassen und Dir vorab gesandt.

    Mit Innenseite meinte ich die Innenseite vom Gewächshaus; was Biosteinpaste ist, weiß ich gar nicht.

    Auf jeden Fall bekommst Du - muß ja auch im Winter ab und zu an die frische Luft- eine ausführliche Dokumentation von meinen Sacktomaten 2008.

    Gähn, gähn für heute
    gähnt der
    Mulchwurm
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    guten morgen, mulchwurm
    worm.gif


    ist schon o.k., dann warte ich bis zum nächsten jahr.
    werde mir hier solange die zeit vertreiben...
    aneinandervorbeireden.gif


    liebe grüße von kathi
    (die dich sehr gerne liest
    keinblattvordenmundnehmen.gif
    )
     

    Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Ich nochmal Kathi,

    der Montag war zu schön um zu schlafen.
    "Hab da mal was vorbereitet."
    Die TOMATENSÄCKE 2008.
    Je Sack 9 Schaufeln reine Komposterde; so eine Sackäufhängung
    aus dem Baumarkt ist dabei sehr hilfreich.
    Wenn das Wetter es erlaubt, werde ich sie bald ins Gewächshaus einbringen.

    Genug getan für heute
    meint
    der müde Mulchwurm

    PS. Im Hintergrund mein "Warenfetisch" (Brennholz für den Kachelofen)

    Mit Warenfetischismus bezeichnet Karl Marx in seinem Hauptwerk Das Kapital (1867) einen bestimmten ideologischen Zustand gesellschaftlicher Beziehungen im Kapitalismus. Die Produkte menschlicher Arbeit entwickeln für die Menschen unter den Bedingungen der kapitalistischen Produktionsweise ein scheinbares „Eigenleben“. Dieses Eigenleben vergleicht Marx mit der Zauberkraft, die in archaischen Gesellschaften dem Fetisch zugesprochen wird.
    Quelle Wikipedia
     

    Anhänge

    • DSC00043 002_bearbeitet-1.jpg
      DSC00043 002_bearbeitet-1.jpg
      136,5 KB · Aufrufe: 261

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    guten morgen lieber mulchwurm,

    müüüüde um 10:00uhr:confused: da werde ich erst langsam wach...:D

    mensch mulchwurm, da haste ja am montag echt was geschafft...
    hast du denn sooo viel fertigen kompost rumliegen?
    zeig doch mal deinen kompost...das ist hier im moment ein großes thema.;)

    wirst du die säcke denn jetzt schon im gewächshaus einbuddeln?
    und was ist eine sackaufhängung?

    danke für das foto...kannst ruhig noch ein paar zeigen. :D

    und dein brennholz...na, das sieht ja hervorragend aus...;)

    liebe grüße von kathi :???:
     

    Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Hallo Kathi,

    schaue soeben aus meinem Loch - und ...?:
    Es schneit hier das erste Mal in dieser Unsaison.

    Sackhalter war vielleicht zu salopp formuliert.

    Also besser:

    " Einfache Vorrichtung zur Erleichterung des manuellen Befüllens von Säcken mittels Schaufel zum Zwecke derer Verwendung im Gewächshaus"
    (Altes Baumarktteil).

    Was das ist?
    Schau aufs Bild.

    Und nun schnell wieder ins Warme
    meint
    der liebe Mulchwurm
     

    Anhänge

    • DSC00053 002_bearbeitet-1.jpg
      DSC00053 002_bearbeitet-1.jpg
      773,7 KB · Aufrufe: 219

    Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Hallo Kathi,

    der milde Winter machts möglich.

    Die Tomatensäcke (Achtung mgl. UV-beständige) gefüllt mit
    je 9 Schippen 2 jähriger reiner Komposterde sind eingelegt und
    damit sie sich an ihre Aufgabe gewöhnen mit zarten Salatplänzchen
    (diese aber gekauft) geschmückt.
    Zwischen den Säcken die Schläuche für die GARDENA- Bewässerung.
    Das Rohr an der Seite, eine elektrische Heizung für den Fall der Fälle, dass
    es doch noch Spätfröste nach dem Pflanzen der Tomaten geben wird.
    Die Tomaten sind ausgesät und dürfen im kühlen Schlafzimmer mit uns sein.

    Soweit erst einmal
    Fortsetzung folgt
    sagt
    der Mulchwurm
     

    Anhänge

    • Kopie von DSC01476 005.JPG
      Kopie von DSC01476 005.JPG
      513,8 KB · Aufrufe: 162
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Schalke Tomaten faulen Tomaten 2
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 27
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    Schwabe12345 Tomaten sehen nicht gut aus Tomaten 36
    K Pikierte Tomaten wachsen nicht mehr :( Tomaten 22
    sunnyboy Meine Tomaten kränkeln. Wer kann helfen? Gartenpflanzen 6
    Taxus Baccata Tomaten-Mosaikvirus? Tomaten 40

    Similar threads

    Oben Unten