Tomaten faulen

-neugier-

Foren-Urgestein
Registriert
26. Apr. 2006
Beiträge
7.057
das wurde aber auch höchste zeit, lieber mulchwurm.
smilie_frech_084.gif



bei dem *milden winter* soooo lange schlafen?!?!
smilie_sleep_002.gif


umso mehr freue ich mich, dass du wieder hier bist.
smilie_op_018.gif


vielen dank für deine berichterstattung. besonders für die fotos dazu, denn so ist doch alles viel besser nachzuvollziehen...du verstehst?
smilie_denk_20.gif


wieso hast du deine tomis im kalten schlafzimmer stehen?
ich denke, sie hätten es zum keimen gerne warm? oder stellst du sie
nach dem keimen kühler?
ich hoffe nicht, dass du erst wieder erscheinst, wenn du deine tomis schon geerntet hast.
smilie_frech_030.gif


ich freu mich auf weitere infos von dir.

liebe grüße von kathi
winkisoblu.gif
 
  • Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Hallo Kathi,

    erstens ist man als Mulchwurm, was das Schlafen betrifft, unkritikabel.

    Zweitens sind die Tomis schon lange gekeimt und werden am Weekend
    pikiert, und nun sollen Sie sich an uns gewöhnen.

    Das nur vorab, nach der Pflanzung dazu mehr
    grüßt

    DER MULCHWURM der Unkritikable
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Hallo Kathi und alle Tomateros,

    ehe ich zur Tomatenernte schreite noch ein kurzer Zwischenbericht von meinen Sacktomaten:


    Sie gedeihen prächtig.
    Die Tagespflege hat die Mulchwurmin übernommen.

    Herrlich wohl fühlen sich auch einige Konkurrenzpflanzen (im Volksmund Unkraut genannt) in den muschligen Säcken.
    Einige Beipflanzen (Kopfsalat) versüßen das Warten.

    Deshalb die Lehre: 2009 werden es blickdichte, starke, schwarze Bauschuttplastesäcke sein, und es wird ein Wärmespeichereffekt eintreten.

    Der nächste Bericht folgt bei Erntebeginn.

    wurmige Grüße
    vo´m
    Mulchwurm mit den Sacktomaten
     

    Anhänge

    • Nun wachst schön.jpg
      Nun wachst schön.jpg
      500,6 KB · Aufrufe: 269
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Hallo Kathi und all die anderen Tomateros,

    endlich sind sie "in die Puschen gekommen".
    Meine Mulchwurmin erntete heute am 4.6.08 die ersten 1,5 Kilo meiner
    Sacktomaten mit dem Vornamen "Harzfeuer"
    Nun beginnt - trotz der Tatsache, dass die Blätter keinen Tropfen Wasser
    bekommen- der Wettlauf gegen die bekannte Hauptkrankheit.

    Dazu entfernt die Wurmin immer alle unteren Blätter - und hofft, dass es hilft.

    Mal sehen, ob es ein Zentner wird, der uns dann aus den Ohren kommt.

    Einen weiteren schönen Sommer
    wünscht
    Mulchwurm und .. wurmin
     

    Anhänge

    • DSC02536.JPG
      DSC02536.JPG
      356,9 KB · Aufrufe: 223
    • DSC02537.JPG
      DSC02537.JPG
      520,4 KB · Aufrufe: 190
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Die Invasion beginnt!

    Ich überlege schon, ob ich eine gefüllte Stiege vor das
    Haus stelle zur kostenlosen Selbstbedienung für
    jedermann.

    Na ja, es ist schon etwas Angeberei dabei,
    gesteht
    der Mulchwurm
     

    Anhänge

    • Tomatenernte  2009.JPG
      Tomatenernte 2009.JPG
      250,7 KB · Aufrufe: 218
    P

    pere

    Guest
    Neid, blanker Neid spricht mir aus der Seele, wenn ich die bereits roten Tomaten sehe!

    Liebe Grüße
    Petra, die bisher nur grün sieht
     
  • -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    hi mulchi und mulchwurmin,

    mein neid sei mit dir...:(

    ich freu mich über jede blüte, die langsam zur tomate wird
    und du kannst schon kräftig ernten.:)

    wie gemein ist DAS denn?:mad:

    was mache ich denn falsch? gibst du einen speziellen dünger? oder was?:confused:
    an den säcken allein kann´s doch wohl nicht liegen, oder?
    brauchen tomaten denn sooo warme füße?:D

    die braunfäule sitzt wohl schon in den samen.:mad:
    meine werden wohl auch noch befallen. ich sehe schon ansätze...:rolleyes:

    versuchen würde ich´s ja auch gern mal mit den säcken, nur graust es mir vor
    dem "löcher buddeln". sooooooooo tief kann ich nicht, denn dann habe ich wieder
    vier wochen einen eingeklemmten ischiasnerv.:(
    bin grad´froh, dass ich wieder schmerzfrei laufen kann.:D

    sag bescheid, wenn deine tomis vor der hütte stehen. ich komme...;)

    liebe grüße an dich und deine wurmin
    von kathi:cool:...immer noch neidisch:D
     

    Castorpchen

    Mitglied
    Registriert
    29. Feb. 2008
    Beiträge
    62
    Ort
    Kiel
    begesisterung auch von meiner seite echt wahnsinn was sich mt technik alles machen und vorallem lecker ernten lässt! ;)

    hmmmm... wuerd zu gern vorbei kommen, aber ich werd wohl fuer meine balkonverhältnisse auch reichlich ernten hab da 8 große pflanzen mit ganz vielen noch sehr kleinen und gruenen tomaten, die noch groß und rot und lecker werden wollen...:D

    lg castorpchen
     
    G

    Garten-NooB

    Guest
    Meine Mulchwurmin erntete heute am 4.6.08 die ersten 1,5 Kilo meiner Sacktomaten mit dem Vornamen "Harzfeuer". Nun beginnt - trotz der Tatsache, dass die Blätter keinen Tropfen Wasser bekommen- der Wettlauf gegen die bekannte Hauptkrankheit.

    Hallo Mulchwurm,

    meine aufrichtige Hochachtung zu diesem tollen und frühen Ergebnis. Hier wird andererseits deutlich, dass sich die richtige Technik und viel Arbeitseinsatz zwangsläufig lohnt. Bei diesem guten Substrat und Wetter überrascht mich das schnelle Reifen in einem Gewächshaus nicht wirklich.

    Deine Bedenken hinsichtlich der Krautfäule verstehe ich nicht ganz. Ein eigenes Bewässerungssystem, keine Nässe "von oben" und kräftiges Entfernen der unteren Blätter: wie soll es denn da noch zu einer Erkrankung kommen? Oder ist die zu hohe Luftfeuchte in Gewächshäusern hier das Problem?

    Gruß Garten-NooB
     

    salo

    Mitglied
    Registriert
    08. Juni 2008
    Beiträge
    81
    Ort
    Griechenland
    hallo tomatenfreunde ,

    also die blütenendfäule dürfte nichts mit klimaverhältnisse zu tuen haben .

    ich habe die blütenendfäule auch bei meinen tomaten , ich habe mindestens schon 30 tomaten vorzeitig abgeflückt und entsorgt .

    da es aber keine krankheit ist , sondern ein nährstoffproblem lasse ich die pflanzen stehen ;)

    grüße
    salo
     
  • Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Hallo,

    Eure neidvolle Anerkennung ging "runter wie Öl"
    Werde schon ganz ROT von den
    bisherigen 15 kg Tomaten.

    Die Mulchwurmin sucht nach Rezepten für Tomatenmarmelade und Tomatentorte
    oder dgl.

    Die Ansicht ist von heute nach der Abendernte.


    Es grüßt der rote
    Mulchwurm



    PS:
    Nicht nur die
    Sparkassen Finanz Group
    kann angeben.
     

    Anhänge

    • DSC02655_bearbeitet-3.jpg
      DSC02655_bearbeitet-3.jpg
      890,3 KB · Aufrufe: 102
  • Redangel

    Neuling
    Registriert
    29. Juli 2008
    Beiträge
    10
    wau ich beneide dich - ich will auch solche Tomis haben - meine sind ja leider krank
     

    Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Hallo Rednagel,

    hab Deine Bilder diagnostizieren lassen - von der Mulchwurmin.

    Ihre Diagnose: Das ist ja Gestrüpp.

    Im nächsten Jahr auf jeden Fall immer nur den Haupttrieb gehen lassen,
    jeden kleinen Geiztrieb sofort mit der Hand (also nicht mit nem Werkzeug)
    ausbrechen.
    Im Freiland nach der 5. Blüte den Hauptrieb köpfen.

    Meine Wurmin enfernt auch sofort alle unteren Blätte bis zum 1. Blüten-
    stand. Sie meint, das wäre gut für die Belüftung.

    Dont worry, be happy!

    Das empfiehlt der
    Mulchwurm

    Angaben ohne Gewähr!!!
     

    Mulchwurm

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2007
    Beiträge
    56
    Vorab: Allen das Beste für 2009!

    Der gefrorene Boden zwingt mich, noch nicht in meine Winterhöhle abzutauchen und bietet so die Gelegenheit, einige Hausaufgaben nachzuholen.

    Erstens, die Zielstellung 50 kg Tomaten auf 8 m² Nettokaltgewächshausfläche wurde nicht erreicht. Doch die ca. 30 kg reichten aus.

    Der sonnige 18. Oktober 08 - um uns tobte mal wieder die Völkerschlacht bei Leipzig - bot eine günstige Kulisse die nun traurigen Pflanzen mit samt den Erdsäcken zu liquidieren.

    Den letzten nachgereiften Tomaten ging es dann nach dem 27.11.08 an die Pelle.

    Die neuen Säcke sind eingebracht, die Mauern des Gewächshauses wurden mit nem Kalkanstrich aufgeschönt und so kann das Spiel von vorn beginnen.

    Neu wird sein, dass ich die grünen Säcke mit aufgeschnittenen schwarzen Säcken abdecke
    A) wegen der Vermeidung vonm Unkraut in den Säcken
    B) in der Hoffnung auf eine bessere Wärmespeicherung
    Die schwarze Säcke selbst waren alleine zu schmalbrüstig.

    Und nun
    warte ich nur noch auf einen guten Winterschlaf
    grüßt

    der Mulchwurm
     

    Anhänge

    • DSC02880.JPG
      DSC02880.JPG
      725 KB · Aufrufe: 174
    • DSC02894.JPG
      DSC02894.JPG
      434,6 KB · Aufrufe: 174
    • DSC02924.JPG
      DSC02924.JPG
      815 KB · Aufrufe: 179
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Schalke Tomaten faulen Tomaten 2
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 27
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    Schwabe12345 Tomaten sehen nicht gut aus Tomaten 36
    K Pikierte Tomaten wachsen nicht mehr :( Tomaten 22
    sunnyboy Meine Tomaten kränkeln. Wer kann helfen? Gartenpflanzen 6
    Taxus Baccata Tomaten-Mosaikvirus? Tomaten 40

    Similar threads

    Oben Unten