Tomaten - 2009

  • Hahm, Bohl und Dreschflegel sind auch meine favorisierten Stellen zum Einkauf von Tomatensaat.

    Aber auch H. Pummer, (der zwar in Österreich sitzt aber ein deutsches Konto hat !) hat auch gute Sorten und bietet sogar eine kleine Auswahl aus dem Samenarchiv von Herrn Bohl an !

    Die Sorten:
    Cerise rot und Celsior

    habe ich auch schon angebaut. Sie gehören zu den robusteren Sorten ! Aber resistent kann man nicht sagen ! SInd mit der Carnica zu vergleichen. Entfernt man sofort befallene Blätter, dann halten sie sehr lange durch !
     
  • Wer den Beitrag verpasst hat, kann diesen auch im Internet unter folgenden Adresse anschauen:

    ARD Mediathek

    (Dort unter Einstellungen kann man auch die Video-Qualität entweder auf Modem/ISDN oder auf DSL einstellen)

    @ Dru

    Woher hast du das mit dem deutschen Konto? :confused:

    Auf seiner Rechnung steht nur ein österreichisches Konto...

    Grüßle, Michi
     
  • @ Dru

    Woher hast du das mit dem deutschen Konto? :confused:

    Auf seiner Rechnung steht nur ein österreichisches Konto...

    Grüßle, Michi

    Habe schon zigmal dort gekauft und in den letzten Jahren immer auf ein deutsches Konto überwiesen. Falls es nicht auf seiner Rechnung stehen sollte, dann frage doch mal per mail nach. Geht da keine EU-Überweisung ? Meine Bank bietet das im Online-Banking an - geht echt einfach !
     
    Wer den Beitrag verpasst hat, kann diesen auch im Internet unter folgenden Adresse anschauen:

    ARD Mediathek

    (Dort unter Einstellungen kann man auch die Video-Qualität entweder auf Modem/ISDN oder auf DSL einstellen)

    Danke für den Link :) Ich hatte den Bericht nicht gesehen und habe es mir eben mal kurz angeschaut.

    Ausserdem konnte ich heute bei LIDL nicht am Samenständer vorbei gehen und musste noch für 19 Cent ein Tütchen für 80 Pflanzen "Hellfrucht", für 49 Cent ein Tütchen für 5-8 Pflanzen "Chicco Rosso" F1 Cherrytomaten und für 1,49 ein kleines Minigewächshaus mit Erde und Samen für 50 "Marmande" mitnehmen.
    Ebenfalls fiel noch ein Tütchen für 0,19 California Wonder Paprika und ein weiteres Minigewächshaus für Spitzpaprika "Feher" in meinem Einkaufswagen ;)

    Nun kann die nächste Saison starten :D
     
  • Die Ersten sind geschlüpft *zwinker.

    Von meiner am 19.1. ausgesäten Tomatensorte Burpee's Delicious ist eine geschlüpft und wird morgen pikiert.

    Die zweite der gleichen Sorte hat mit dem Geburtsvorgang begonnen *lach*



    die nächste Aussaatrunde der Sorten die im Gewächshaus verbleiben
    erfolgt am 9.2./10.2.2009 FEBRUAR:
    -------------------------------------------------------------------------------
    Amore (T1388 )
    Aunt Rubys German Cherry (Tante Rubys Cherry)
    Basinga (T1163 Bohl)
    Beauty King (647 M.Hahm)
    Big Zebra (T 1619 )
    Black Ethiopian (T 943 Bohl)
    Brad’s Black Heart (TR 156 M. Hahm)
    Brandywine White (Shah, Mikado)
    Brandywine Yellow (T609 Bohl)
    Brown Flesh (T804 Bohl)
    Carbon (TR 157 M. Hahm)
    Charly Green
    Churma ( T 1057 Bohl)
    Kartofelnyj Malinowyj
    Liguria
    Lila Sari(T167 Bohl)
    Mammut (Mammoth German Gold) (T1097 Bohl)
    Marmande
    Multi Color (Hahm Nr. 524)
    Nicky Crain
    Nyagous (Nyagus) (T 952 Bohl)
    Persimmon Orange (T644 Bohl)
    Phil's Fantastic (2007 von Manfred Hahm Nr. 4128)
    Solotja Kaplja
    Süsse Pflaume
    Sungold Select II
    Tigerella ( Mr. Stripey) (T300 Bohl)

    Mitte März kommen dann die restlichen Sorten dran !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Druidin,

    ich befürchte stark, dass das arme kleine Pflänzchen das nicht überlebt. :neutral:
    Die hat ja noch nicht mal ein zweites Blattpaar.

    Aber schreib mal was aus der Pflanze geworden ist.

    Gruß Simone
     
    Meinst du das Pflänzchen wo die Druidin da nen gelben Pfeil hingemacht hat? :confused:

    Wenn ja, dann ist das doch normal!? Der Keimling schlupft ja erst noch raus da aus der Erde... Das sieht dann so aus:

    mikrotomoy2.jpg

    ... hier auf dem Bild ist der Keimling schon weiter und man erkennt schon die Keimblätter. Und irgendwann stehen die Keimlinge dann:​

    scr1nh3.jpg

     
    Wollte gerade dasselbe fragen, kann man nicht erst pikieren wenn das zweite Blattpaar entwickelt ist oder geht das bei Tomaten auch schon bei dem ersten Blattpaar?

    Meine ersten müßten bald auch zu sehen sein:)

    LG Stupsi
     
  • Hallo,

    ich meinte eigentlich die Pflanze neben der frisch gechlüpften.

    Habe selber Versuche gestartet (weiß ich bin noch sehr früh dran gewesen mit Anfang Januar); aber da habe ich die ersten pikiert. Obwohl bei den kleinen Balkontomaten die zweiten Blätter sichtbar wurden sind die mir eingegangen.
    Ich habe von einigen gehört das man die pikierten Pflanzen ziemlich tief einsetzen soll; auf dem Foto sehe ich aber, dass die "normal" pikiert wurden, also das ziemlich fiel vom Stengel zu sehen ist.

    Wie macht ihr das? Eher tiefer oder nicht so tief in die Erde?

    Gruß
    Simone
     
  • Ich denke Michi hat nur ein Samen pro Topf ausgesät und sie noch gar nicht pikiert oder lieg ich da falsch?

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    meine erste Bemerkung bezog sich auf Druidin, die Ihre kleine Planze pikieren will.
    Ich hatte überlegt ob die das denn überlebt, wo sie doch noch so klein ist.

    Gruß
    Simone
     
    Dachte Du meinst die Bilder von Michi sorry.

    Dann warten wir mal auf Antwort von den Experten würde mich nämlich auch interessieren da mir bei zu frühem pikieren (vor den zweiten Keimblättern)meist der größte Teil umfällt.

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    also ich pikiere meine Tomaten erst, wenn richtige Blätter da sind und dann setze ich den Zwerg bis zu den Keimblättern in Tomatenerde.

    Liebe Grüße
    Petra, der noch kein Tomätchen eingegangen ist ;)
     
    Hallo zusammmen,

    bei mir werden die Tomis erst dann pikiert wie bei Petra,
    finde daß es zu früh ist, wenn noch keine richtige Blätter da sind,
    bin aber gerne bereit, zu akzeptieren,
    wenn Andere eine andere Erfahrung gemacht haben,
    kann mal dieses Jahr einige Tomis so pikieren, wenn nur die Triebblätter da sind.
     
    Danke schön Pere.
    So hab ich das bis jetzt auch gemacht.
    Das einzigste was mir schon mal passierte war das die untersten Blätter dann nach ner Zeit des pikieren gelb wurden, doch die Tomatenpflanze wuchs weiter.
    Ist das normal?


    LG Stupsi
     
    Danke schön Pere.
    So hab ich das bis jetzt auch gemacht.
    Das einzigste was mir schon mal passierte war das die untersten Blätter dann nach ner Zeit des pikieren gelb wurden, doch die Tomatenpflanze wuchs weiter.
    Ist das normal?


    LG Stupsi

    Hallo Stupsi,

    ja das ist normal, daß die Keimblätter absterben.
     
    Hallo Druidin,

    ich befürchte stark, dass das arme kleine Pflänzchen das nicht überlebt. :neutral:
    Die hat ja noch nicht mal ein zweites Blattpaar.

    Aber schreib mal was aus der Pflanze geworden ist.

    Gruß Simone

    mach Dir keine Sorgen, ich mache das schon seit 20 Jahren so und es hat immer geklappt ! Man muß eben vorsichtig mit den Winzlingen umgehen !
     
    Gabs hier nicht mal einen Fred, wo pikieren und nicht pikieren verglichen wurde? Ich hab den letztens gesucht, aber ich muss wohl sprichwörtlich Tomaten auf den Augen gehabt haben :rolleyes:

    Ich pikiere auch erst, wenn "echte" Blätter da sind, meistens sogar mehr als zwei... dieses Jahr werde ich einige nicht pikieren müssen, da aus einigen töpfen nur jeweils eine rausgekommen ist, und da können sie schon ein Weilchen drin ausharren. Ich werde es mal beobachten.
     
    Welchen Sinn hat das Pikieren denn, wenn man direkt nach dem Auskommen pikiert? Da kann man sie doch auch direkt in einen größeren Topf setzen.
     
    Welchen Sinn hat das Pikieren denn, wenn man direkt nach dem Auskommen pikiert? Da kann man sie doch auch direkt in einen größeren Topf setzen.
    1. werden sie in Aussaaterde gesät und dann erst in Blumenerde pikiert.
    2. bilden sich dadurch schon sehr früh Wurzeln an dem gesamten Stiel und die Pflänzchen werden kompakter
    3. habe ich den Tip von einem alten Gärtner bekommen und es nie bereut mich daran gehalten zu haben !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na-ja, meine pikiere ich ja nicht. Kann also dazu nix sagen. Tomaten haben ja ne ziemlich hohe Keimrate. Von daher säe ich gleich 1x Korn in 1x kleines Töpfchen gefüllt mit Aussaaterde. Da hat jeder so seine eigene Methode...

    Den Fred, den Willem suchte ist folgender:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/13156-experiment-pikieren-ja-nein.html

    Wie tief man die Keimlinge beim pikieren setzt ist abhängig davon wie die Pflanze gewachsen ist. Ist der Stiel länger geraten (weil zuviel wärme; zuwenig Licht) dann setzt man den größtenteils unter die Erde. An diesem bilden sich dann Wurzeln.

    Grüßle, Michi
     
    @ Stupsi

    habe bestimmt 5 neue Buschtomaten angesäht, wenn die was werden - sprich - wenns Samen gibt bekommst dann nächste Saison welche. Laß Dich überraschen.

    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    da bín ich ja mal gespannt.
    Hast Du méinen "unbekannten" Samen auch schon ausgesät?

    Ich werde nächste Woche loslegen obwohl ich noch gar nicht weiß wohin mit den ganzen ausgewachsenen Tomatenpflanzen, Du hast mir ja soviele Sorten geschickt:D

    Muß mich dann echt für 5-6 entscheiden die ich weiterhin anpflanze, alles geht leider nicht solange ich keinen eigenen Garten habe oder einen 3x so großen Balkon:D

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    klar, Deine Superluxustomate (Rotes Birnchen ist schon pikiert) auf die bin ich besonders gespannt!!!!!
    LG Anneliese
     
    Hast Du Dir den Namen jetzt ausgedacht oder heißt die wirklich so und Du konntest sie am Samen erkennen?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    nein, ich habe sie so getauft, alle Tomaten, die ich nicht bestimmen kann, bekommen von mir einen Namen. Ich hab da einige davon. Die habe ich diese Saison mal wieder angesäht und wenn Tomaten dran sind und rot, werde ich die Bilder, mit Hilfe meiner Söhne, ich kann sowas nicht, hier vorstellen, vielleicht ist jemand drunter, der sie kennt.
    LG Anneliese
     
    Ach Nachbarin, da komme ich mal eben rüber und mach da nen kleinen Computer-Kurs bei Dir. Dann kannst du Tomaten-Fotos da ins Internet laden, bis Deine Leitung raucht...
    biggrin.gif


    Grüßle, Michi
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich hab Euch erst gestern gefunden und mich gleich angemeldet :). Finde das Forum toll! Zu mir: ich habe schon als Kind begeistert alles in die Erde gesteckt und es wachsen lassen. Nun hab ich ein eigenes Grundstückchen und einen großen Balkon und kann endlich alles mit Pflanzen vollstellen :). Letztes Jahr habe ich begonnen Tomaten auf meinem Balkon zu ziehen (Tomaten sind einfach meine leidenschaft, früher beim essen, jetzt auch beim selber ziehen), und habe im Internet voller erstaunen entdeckt wieviele Sorten, Farben und Geschmäcker es gibt. Unglaublich.

    Ich habe mich ein bischen durch die Sortenlisten geklickt und einfach die genommen, die mich am meisten angesprochen haben. Ich hoffe ich bekomme ein paar durch!

    Meine anbauliste Tomaten für 2009

    - Mexikanische Honigweintomate
    - Marianna's Peace (soll anfällig sein, bin gespannt ob ich was raushole)
    - Caspian Pink
    - Gelbe Dattelweintomate
    - Himbeerrose (Buschtomate)

    Werde von jeder Sorte zwischen 3 und 5 Kübel machen (wir bauen noch, daher will ich mich nicht an zuviel wagen).

    Habe weiter hinten noch gelesen:

    Habe noch ein wenig Samen vom vorigen Jahr gegen Porto zu verschenken
    Stabtomate Green Zebra
    " " " Teardrop, - Obsttomate klein süß Höhe bis 2 m.

    Liebe Zaubernuß, wenn Du davon noch hast, dann würde ich diese gerne ausprobieren. Die Teardrop hab ich mir auch rausgesucht, aber irgendwie nicht bekommen. Wäre sehr nett, wenn ich da noch welche bekommen würde :rolleyes:

    Ich liebe auch Paprika und habe letztes Jahr einige Stämmchen Tomatenpaprika gepflegt und bis jetzt überwintert. Hoffe das die noch etwas durchhalten und dann guten Ertrag bringen. Das gehört vll nicht hierher, da ich aber schon am schreiben bin:

    Mir fehlen noch ein paar gute Paprikasorten, kennt da jemand eine gute Quelle? Ich hab gestern schon viel gegoogelt, aber die meisten Shops beschäftigen sich mit sehr scharfen Chili und Paprika - ich steh aber auf die milden, saftigen und süßen :) - daher bin ich für jeden Tipp dankbar!

    Und noch eine Frage: vielleicht kennt jemand diese kleinen Orangen Spitzpaprika vom Aldi (ich find die einfach lecker :rolleyes: ) - aber das ist doch bestimmt so eine F1-Hybride (was ist das überhaupt?). Wenn ich die Samen von der Frucht nehme und trockne, was meint ihr - besteht die Möglichkeit, dass ich etwas ähnliches ernten kann?

    Sorry wenn meine Fragen "noobig" sind, bin zwar enthusiastisch und voller Freude dabei, aber leider habe ich wenig Erfahrung (bin grad dabei mir die ganzen Info's ausm Netz rauszuschreiben). Daher danke für Eure Geduld und Hilfe!

    cu Vaijon
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich hab Euch erst gestern gefunden und mich gleich angemeldet :).

    Na, dann Willkommen in unserm schönem Forum! :eek:

    Und noch eine Frage: vielleicht kennt jemand diese kleinen Orangen Spitzpaprika vom Aldi (ich find die einfach lecker :rolleyes: ) - aber das ist doch bestimmt so eine F1-Hybride (was ist das überhaupt?). Wenn ich die Samen von der Frucht nehme und trockne, was meint ihr - besteht die Möglichkeit, dass ich etwas ähnliches ernten kann?

    Ich denke auch dass die Mutterpflanzen von denen die Früchte stammen F1-Hybriden sind. Wenn du jetzt davon Samen gewinnst und diese wieder säst, sind diese Pflanzen F2-Hybriden. Normalerweise gewinnt man von Hybriden keine Samen - denn das Erbmaterial spaltet auf. Aber wenn du so von begeistert bist, mach einfach mal. Wenn du Jahr für Jahr Samen gewinnst und diese wieder aussäst wird sich das Erbmaterial sicherlich mit der Zeit stabilisieren. Wenn Glück hast, erhälst du so Deine eigene anbauwürdige Haus-Sorte. Hast du Pech können diese Absaaten schwer enttäuschen, würde deshalb für dieses Jahr zur Sicherheit noch eine andere Paprika-Sorte anbauen.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    hab keine Lust meine ausgesähten Tomaten aufzulisten (200 Sorten), mal sehen, was ich auspflanze.
    LG Anneliese
     
    hallo anneliese,
    wolltes du nicht kürzer treten?
    du kannst doch keine tomipflanzen wegschmeißen
    ich möchte nur das sähen, was ich dann auch anbauen werde.plus reserve. die werde ich dann verschenken.
    kann mich aber nicht entscheiden, welche sorten.
    viele grüsse monika
     
    Hallo Vaijon,

    Unter lilatomate alte tomaten melanie grabner findest du 12 Seiten Tomatenbeschreibungen. Ist nicht schlecht, denn man bekommt so zu sagen einen kleinen Vorgeschmack von der Vielfalt dieses Exemplares ---Tomate. Unterteilt in Cocktailtomaten, mittelgroße Tomaten, längliche Tomaten u.s.w. Aussehen, Geschmack, Eigenschaft der Frucht, Pflanzeneigenschaften ist kurz erwähnt. Viel Glück beim Suchen.


    Gruß OFI
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich hab Euch erst gestern gefunden und mich gleich angemeldet :). Finde das Forum toll! Zu mir: ich habe schon als Kind begeistert alles in die Erde gesteckt und es wachsen lassen. Nun hab ich ein eigenes Grundstückchen und einen großen Balkon und kann endlich alles mit Pflanzen vollstellen :). Letztes Jahr habe ich begonnen Tomaten auf meinem Balkon zu ziehen (Tomaten sind einfach meine leidenschaft, früher beim essen, jetzt auch beim selber ziehen), und habe im Internet voller erstaunen entdeckt wieviele Sorten, Farben und Geschmäcker es gibt. Unglaublich.

    Ich habe mich ein bischen durch die Sortenlisten geklickt und einfach die genommen, die mich am meisten angesprochen haben. Ich hoffe ich bekomme ein paar durch!

    Meine anbauliste Tomaten für 2009

    - Mexikanische Honigweintomate
    - Marianna's Peace (soll anfällig sein, bin gespannt ob ich was raushole)
    - Caspian Pink
    - Gelbe Dattelweintomate
    - Himbeerrose (Buschtomate)

    Werde von jeder Sorte zwischen 3 und 5 Kübel machen (wir bauen noch, daher will ich mich nicht an zuviel wagen).

    Habe weiter hinten noch gelesen:



    Liebe Zaubernuß, wenn Du davon noch hast, dann würde ich diese gerne ausprobieren. Die Teardrop hab ich mir auch rausgesucht, aber irgendwie nicht bekommen. Wäre sehr nett, wenn ich da noch welche bekommen würde :rolleyes:

    Ich liebe auch Paprika und habe letztes Jahr einige Stämmchen Tomatenpaprika gepflegt und bis jetzt überwintert. Hoffe das die noch etwas durchhalten und dann guten Ertrag bringen. Das gehört vll nicht hierher, da ich aber schon am schreiben bin:

    Mir fehlen noch ein paar gute Paprikasorten, kennt da jemand eine gute Quelle? Ich hab gestern schon viel gegoogelt, aber die meisten Shops beschäftigen sich mit sehr scharfen Chili und Paprika - ich steh aber auf die milden, saftigen und süßen :) - daher bin ich für jeden Tipp dankbar!

    Und noch eine Frage: vielleicht kennt jemand diese kleinen Orangen Spitzpaprika vom Aldi (ich find die einfach lecker :rolleyes: ) - aber das ist doch bestimmt so eine F1-Hybride (was ist das überhaupt?). Wenn ich die Samen von der Frucht nehme und trockne, was meint ihr - besteht die Möglichkeit, dass ich etwas ähnliches ernten kann?

    Sorry wenn meine Fragen "noobig" sind, bin zwar enthusiastisch und voller Freude dabei, aber leider habe ich wenig Erfahrung (bin grad dabei mir die ganzen Info's ausm Netz rauszuschreiben). Daher danke für Eure Geduld und Hilfe!

    cu Vaijon
     
    Danke erstmal für alle Antworten. Das mit der Zucht der Aldi-Paprika lass ich mal. Ich hab mich jetzt nochmal von einigen Threads hier etwas inspirieren lassen und bei Tremel bestellt. Leider ist meine Pflanzenanzahl nochmal gewachsen - jetzt muss ich schon überlegen wie ich alles unterbring ohne meine Familie in den Wahnsinn zu treiben :)

    Hab jetzt für die Paprika für 2009 vorgesehen:

    - Ung. Tomatenpaprika
    - Red Cherry Sweet Paprika (die will ich mal füllen und einlegen - yam yam)
    - Antohi Romanian (kleine süsse, saftige Paprika)
    - Jingle Bells (kleine Balkonpflanze)

    Meine Tomatenpflanzen haben sich irgendwie auch vermehrt :) - aber ich konnte einigen Berichten und Bildern wieder mal nicht widerstehen :rolleyes: . Hinzugekommen sind deshalb noch:

    - Brandywine und
    - Minibel

    Auf meiner Website werd ich (wie schon ansatzweise im letzten Jahr) über meine Erfolge / Misserfolge berichten. Bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen was das Gartenjahr 2009 so mit sich bringen wird ...:cool:
     
    Hallo,

    also ich würde das einfach mal mit der Paprika von Aldi probieren. Kenne die auch, habe mir aber Samen die ähnlich sind von Mr. Fother...lls besorgt.
    Mit denen werde ich es dann mal probieren.

    Aber mehr als schiefgehen kann es ja nicht;)

    Simone
     
    Hmm - nachdem ich jetzt grad in der Mittagspause ne halbe Packung von verputzt hab (die sind wirklich sehr lecker) kann ich nur sagen: ok - überredet :D
     
    Meine Tomatenpflanzen haben sich irgendwie auch vermehrt :) - aber ich konnte einigen Berichten und Bildern wieder mal nicht widerstehen :rolleyes: . Hinzugekommen sind deshalb noch:

    - Brandywine und
    - Minibel

    Auf meiner Website werd ich (wie schon ansatzweise im letzten Jahr) über meine Erfolge / Misserfolge berichten. Bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen was das Gartenjahr 2009 so mit sich bringen wird ...:cool:

    die Brandywine ist eine super Sorte aber empfindlich auf Regen und Kälte, wenn sie nicht der Braunfäule zum Opfer fallen soll unbedingt Regenschutz geben. Keine Tomatenhaube, da geht es noch schneller, weil die Pflanzen darin schwitzen. Dachüberstand oder Foliendach ! Je wärmer sie steht je besser trägt sie auch !

    Viel Glück damit und eine gute Ernte ;)
     
    Hallo Druidin,

    eben weil ich soviel leckeres über die Brandywine gelesen habe, musst ich sie mir bestellen :). Vielen Dank für Deine Tipps, werd ich natürlich versuchen in die Tat umzusetzen - hoffe es klappt alles .)
     
    Liebe Zaubernuss,

    wollte mich auf diesem Wege mal bei Dir über die Lieferung bedanken! Hab Dir ein paar PN geschickt.

    Hoffe es wird was, kann es gar nimmer erwarten endlich auszusäen. Werde aber berichten, auch in meinem Blog (mal sehen, ob ich auch so etwas wie ein Gartentagebuch hinbekomme).

    Wünsch Euch allen viel Erfolg! Und nochmal danke an die liebe Zaubernuß.

    cu Vaijon
     
    Tja, eine meiner ausgesäten Sorten - die Yellow Red Stripes Inside - ist gar nicht aufgelaufen, als Ersatzsorte muss nun die Hellfrucht ran !

    Habt Ihr auch Sorten gehabt, die überhaupt nicht aufgelaufen sind - auch nicht nach 6 Wochen Wartezeit ??

    LG Dru
     
    Hallo Dru,
    diese Sorte ist auch eine, die wahnsinnig lang zu keimen braucht, laß die mal, die kommt noch!
    Hatte diese Saison 3 solcher drunter: die Litschi, eigentlich ein absolutes Unkraut, dazu noch stachlig bäh pfui, die Marmande (habe gerade das 3. Samenpäckle gekauft) und die San Marzano 2, diese 3 bringen mich noch zur Verzweiflung! Von der Litschi habe ich mittlerweile 5 Pflanzen, von der San Marzano 2 sind's nachdem alle aufgegangen sind 30, von der Marmande nix.
    LG Anneliese
     
    Hallo Dru,
    diese Sorte ist auch eine, die wahnsinnig lang zu keimen braucht, laß die mal, die kommt noch!
    Hatte diese Saison 3 solcher drunter: die Litschi, eigentlich ein absolutes Unkraut, dazu noch stachlig bäh pfui, die Marmande (habe gerade das 3. Samenpäckle gekauft) und die San Marzano 2, diese 3 bringen mich noch zur Verzweiflung! Von der Litschi habe ich mittlerweile 5 Pflanzen, von der San Marzano 2 sind's nachdem alle aufgegangen sind 30, von der Marmande nix.
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    schade, von der Marmande hatte ich 100% Keimung. Habe etliche weggeworden, weil es echt zu viel war. Die Saat war aber schon 3 Jahre alt, daher hatte ich lieber mehr Körnchen genommen.

    Von der Marmande (Saat von Frankonia) habe ich noch etliche Körnchen. Soll ich Dir schnell welche schicken ? Wenn Du die einweichst reicht das zeitlich sicher noch !

    LG Dru
     
    Hallo Dru,
    ist ja ganz arg lieb von Dir - aber Sensation - heute gingen 3 Marmande auf! Mein Dickkopf hat mal wieder gesiegt.
    Bin jetzt nur gespannt ob die andern auch noch kommen, dann ertrink ich in Marmande. So ging's mir mit der San Marzano 2, von der hab ich jetzt 30 Pflanzen und viele Abnehmer.
    Ganz liebe Grüße
    aus Schwäbisch Sibirien wo das Wetter alle Register zieht mit Sonne, Eis und Schnee.
    Anneliese
     
    Bei mir sind die Burkanlapu und die 42day -Tomate nicht aufgelaufen.

    Ich versuch einfach nochmal ;)

    LG Christa

    Hallo Christa,

    bei mir waren die beiden Sorten nach 6 Tagen draußen und hatten 100% Keimrate !
    Allerdings waren die eine Nacht vorher in Kamillentee eingeweicht worden !

    LG Dru
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Tomaten und Paprika Anbau 2009 Tomaten 46
    Sunfreak 📖 Tomaten-Lexikon Tomaten 1
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    L Wassertonne stinkt. Tomaten damit gießen? Tomaten 26
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    Taxus Baccata 💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread Tomaten 442
    Taxus Baccata 📷 Bilderthread - Reife Tomaten 2 Tomaten 3
    F Tomaten Blätter rot und gerollt Tomaten 47
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 71
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6

    Similar threads

    Oben Unten