Tomaten - 2009

Hallo,

ich meinte eigentlich die Pflanze neben der frisch gechlüpften.

Habe selber Versuche gestartet (weiß ich bin noch sehr früh dran gewesen mit Anfang Januar); aber da habe ich die ersten pikiert. Obwohl bei den kleinen Balkontomaten die zweiten Blätter sichtbar wurden sind die mir eingegangen.
Ich habe von einigen gehört das man die pikierten Pflanzen ziemlich tief einsetzen soll; auf dem Foto sehe ich aber, dass die "normal" pikiert wurden, also das ziemlich fiel vom Stengel zu sehen ist.

Wie macht ihr das? Eher tiefer oder nicht so tief in die Erde?

Gruß
Simone
 
  • Ich denke Michi hat nur ein Samen pro Topf ausgesät und sie noch gar nicht pikiert oder lieg ich da falsch?

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    meine erste Bemerkung bezog sich auf Druidin, die Ihre kleine Planze pikieren will.
    Ich hatte überlegt ob die das denn überlebt, wo sie doch noch so klein ist.

    Gruß
    Simone
     
  • Dachte Du meinst die Bilder von Michi sorry.

    Dann warten wir mal auf Antwort von den Experten würde mich nämlich auch interessieren da mir bei zu frühem pikieren (vor den zweiten Keimblättern)meist der größte Teil umfällt.

    LG Stupsi
     
  • Hallo,

    also ich pikiere meine Tomaten erst, wenn richtige Blätter da sind und dann setze ich den Zwerg bis zu den Keimblättern in Tomatenerde.

    Liebe Grüße
    Petra, der noch kein Tomätchen eingegangen ist ;)
     
    Hallo zusammmen,

    bei mir werden die Tomis erst dann pikiert wie bei Petra,
    finde daß es zu früh ist, wenn noch keine richtige Blätter da sind,
    bin aber gerne bereit, zu akzeptieren,
    wenn Andere eine andere Erfahrung gemacht haben,
    kann mal dieses Jahr einige Tomis so pikieren, wenn nur die Triebblätter da sind.
     
  • Danke schön Pere.
    So hab ich das bis jetzt auch gemacht.
    Das einzigste was mir schon mal passierte war das die untersten Blätter dann nach ner Zeit des pikieren gelb wurden, doch die Tomatenpflanze wuchs weiter.
    Ist das normal?


    LG Stupsi
     
    Danke schön Pere.
    So hab ich das bis jetzt auch gemacht.
    Das einzigste was mir schon mal passierte war das die untersten Blätter dann nach ner Zeit des pikieren gelb wurden, doch die Tomatenpflanze wuchs weiter.
    Ist das normal?


    LG Stupsi

    Hallo Stupsi,

    ja das ist normal, daß die Keimblätter absterben.
     
    Hallo Druidin,

    ich befürchte stark, dass das arme kleine Pflänzchen das nicht überlebt. :neutral:
    Die hat ja noch nicht mal ein zweites Blattpaar.

    Aber schreib mal was aus der Pflanze geworden ist.

    Gruß Simone

    mach Dir keine Sorgen, ich mache das schon seit 20 Jahren so und es hat immer geklappt ! Man muß eben vorsichtig mit den Winzlingen umgehen !
     
  • Gabs hier nicht mal einen Fred, wo pikieren und nicht pikieren verglichen wurde? Ich hab den letztens gesucht, aber ich muss wohl sprichwörtlich Tomaten auf den Augen gehabt haben :rolleyes:

    Ich pikiere auch erst, wenn "echte" Blätter da sind, meistens sogar mehr als zwei... dieses Jahr werde ich einige nicht pikieren müssen, da aus einigen töpfen nur jeweils eine rausgekommen ist, und da können sie schon ein Weilchen drin ausharren. Ich werde es mal beobachten.
     
  • Welchen Sinn hat das Pikieren denn, wenn man direkt nach dem Auskommen pikiert? Da kann man sie doch auch direkt in einen größeren Topf setzen.
     
    Welchen Sinn hat das Pikieren denn, wenn man direkt nach dem Auskommen pikiert? Da kann man sie doch auch direkt in einen größeren Topf setzen.
    1. werden sie in Aussaaterde gesät und dann erst in Blumenerde pikiert.
    2. bilden sich dadurch schon sehr früh Wurzeln an dem gesamten Stiel und die Pflänzchen werden kompakter
    3. habe ich den Tip von einem alten Gärtner bekommen und es nie bereut mich daran gehalten zu haben !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na-ja, meine pikiere ich ja nicht. Kann also dazu nix sagen. Tomaten haben ja ne ziemlich hohe Keimrate. Von daher säe ich gleich 1x Korn in 1x kleines Töpfchen gefüllt mit Aussaaterde. Da hat jeder so seine eigene Methode...

    Den Fred, den Willem suchte ist folgender:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/13156-experiment-pikieren-ja-nein.html

    Wie tief man die Keimlinge beim pikieren setzt ist abhängig davon wie die Pflanze gewachsen ist. Ist der Stiel länger geraten (weil zuviel wärme; zuwenig Licht) dann setzt man den größtenteils unter die Erde. An diesem bilden sich dann Wurzeln.

    Grüßle, Michi
     
    @ Stupsi

    habe bestimmt 5 neue Buschtomaten angesäht, wenn die was werden - sprich - wenns Samen gibt bekommst dann nächste Saison welche. Laß Dich überraschen.

    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    da bín ich ja mal gespannt.
    Hast Du méinen "unbekannten" Samen auch schon ausgesät?

    Ich werde nächste Woche loslegen obwohl ich noch gar nicht weiß wohin mit den ganzen ausgewachsenen Tomatenpflanzen, Du hast mir ja soviele Sorten geschickt:D

    Muß mich dann echt für 5-6 entscheiden die ich weiterhin anpflanze, alles geht leider nicht solange ich keinen eigenen Garten habe oder einen 3x so großen Balkon:D

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    klar, Deine Superluxustomate (Rotes Birnchen ist schon pikiert) auf die bin ich besonders gespannt!!!!!
    LG Anneliese
     
    Hast Du Dir den Namen jetzt ausgedacht oder heißt die wirklich so und Du konntest sie am Samen erkennen?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    nein, ich habe sie so getauft, alle Tomaten, die ich nicht bestimmen kann, bekommen von mir einen Namen. Ich hab da einige davon. Die habe ich diese Saison mal wieder angesäht und wenn Tomaten dran sind und rot, werde ich die Bilder, mit Hilfe meiner Söhne, ich kann sowas nicht, hier vorstellen, vielleicht ist jemand drunter, der sie kennt.
    LG Anneliese
     
    Ach Nachbarin, da komme ich mal eben rüber und mach da nen kleinen Computer-Kurs bei Dir. Dann kannst du Tomaten-Fotos da ins Internet laden, bis Deine Leitung raucht...
    biggrin.gif


    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten