Tomaten - 2009

Juchu, nun dauert es nicht mehr lange ;)

Mir juckt es schon in den Fingern und ich werde die ersten 5 Sorten:

Alaska (Aljaska) (T 1196 Bohl) - reift normaler Weise ab Mitte/Ende Juli
Almut (T 006 Bohl) - reift normaler Weise ab Ende Juli
Bloody Butcher (T 559 Bohl) – reift normaler Weise ab Mitte/Ende Juli
Burpee's Delicious (Burpee / 'Delicieuse de Burpee') (T 531 Bohl) - reift normaler Weise ab Ende Juli
Ernteglück (T 885 Bohl)

am 19./20.1.2009 aussäen.

Sie stehen nach dem Pikieren dann erst einmal am großen Ostfenster (mit Tageslichtlampe) und müssen dort auf den Umzug ins Gewächshaus (Mitte März) warten !

Mein GG hat bis Mitte März das Gewächshaus vorbereitet und dann wird es beheizt.

Also können sie dann Mitte März in das mit ca. 10 Grad beheizte Gewächshaus. Dort werden sie in die endgültigen Kübel umgepflanzt und nach den Eisheiligen dann an die endgültigen Standorte ziehen.

Vielleicht habe ich dann schon Ende Juni Tomaten :D

Die nächste Fuhre wird dann wieder drinnen Mitte Februar und der Rest Mitte März - auch drinnen - gesät. Ich mache es dieses Jahr mal in 3 Schüben, weil es mit im letzten Jahr alles auf einmal zu stressig war !
Mannoman, letztes Jahr mußte ich in kürzester Zeit über 260 Pflänzchen pikieren !
Dieses Jahr verteile ich das etwas besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die schwer süchtigen Tomatenfreaks sind ja alle untereinander verlinkt; da lande ich früher oder später wie alle tomatenverliebten Suchenden bei Stekovics (der keine Samen verkauft)
    Vita

    Hallo Vita,

    wie sagte eine Bekannte einmal so schön - es lohnt sich immer wieder mal bei bei Stekovics eine Führung mit zu machen.
    Allerdings braucht man dann unbedingt genug Papier-Taschentücher, damit die Tomatenkerne nicht immer zwischen den Zähnen eingeklemmt bleiben *zwinker*
     
    Hallo habe deine lange Liste gelesen, bin echt begeistert. Suche eine Tomatensorte(keine Cocktailtomaten), die aber süß und aromatisch schmeckt. Vielleicht kannst du mir ja was emfehlen.

    gruß OFI
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sorry fehl Post. Kann man das löschen, ich hab wohl keine Löschberechtigung.

    gruß OFI
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallöchen!
    Wow, ich bin begeistert über diese Fülle an Tomaten dir ihr pflanzen wollt.
    Mein 2. Jahr mit Tomaten im Gewächshaus (1x2m) war ziemlich mager. Die Pflanzen hatte ich im Januar vorgezogen und im warmen April in 3 Kübel verteilt. Himbeer,-Ananas- und tiegertomate zwischen einer kleinen gelben und einer roten Cocktailtomate. Die Blüten kamen sehr spät. Ende Juli und Ende August erst richtig. Somit hatte ich kaum reife Tomaten bis der Schnee im Novermber kam:( Die grünen habe ich geerntet und auf die Fensterbank reifen lassen bzw. sie fingen an zu schimmeln, bis auf eine.

    Also versuche ich mich von meiner letztjährigen Missernte nicht entmutigen zu lassen und versuche mein Glück nochmal. Vor allem weil eine der Cocktailtomaten bei uns in der Wohnung getragen hat. Himbeer und Ananastomaten habe ich schon angesetzt und kommen auch schon. Jeweils eine davon werden indoor Tomaten;)

    Was für einen Spezialdünger nimmst du denn für deine Tomaten, Druidin? Meine bekamen außer kalk (wegen weichem Regenwasser) nur Brenneseljauche und Hornmehl.
    Bin immer für Anregungen dankbar.
    Wenn ich ja einen größeren Garten hätte würde ich ich mehr Sorten ausprobieren.:)
    So eine Green Gigant würde mich mal reizen. Aber wann merkt man, das sie reif sind??:confused:

    Na dann,...auf ein gutes Gelingen im Tomatenjahr 2009!!!:cool:

    Grüßle
    Gwen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, zwischendurch melde ich mich auch mal wieder rein. Eine fertige Liste kann ich leider noch nicht präsentieren. Ich komme mit meiner Gartenplanung nicht so wie erwartet vorwärts. Zum Schluss ist mir auch noch mein Computer verrreckt. Nun musste ich erst meinen alten Computer ausgraben, entstauben, wiederbeleben und wieder flott machen. Na-ja, wenigst der lässt mich nicht im Stich. Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen und ich kann mit meiner Planung da weitermachen wo ich einst aufgehört habe.

    Meine Arbeit ist es aktuell für mich persönlich interessante Sorten aus diversen Quellen (Sortenbuch von G. Bohl, Sortenliste von M. Hahm, ...) heraus zu schreiben und in mein selbst entwickeltes Programm einzutragen. Bin ich fertig hab ich all diese Sorten schön auf dem Bildschirm aufgelistet und muss mich für einige entscheiden welche dann tatsächlich den Weg in meinen Garten finden werden.

    Anbei ein Foto von meinem kleinen Progrämmchen.

    Grüßle, Michi

    @ Gwen

    Schau mal wegen den grünen Tomaten hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/21325-frage-zu-gruenen-tomaten.html
     

    Anhänge

    • sortentool.webp
      sortentool.webp
      95,9 KB · Aufrufe: 148
  • Habe noch ein wenig Samen vom vorigen Jahr gegen Porto zu verschenken
    Stabtomate Green Zebra
    " " " Teardrop, - Obsttomate klein süß Höhe bis 2 m.

    " " " Berner Rosen, - späte Fleischtomate " " 2.m
    " " " Haubners Vollendung - mittelfrüh " " bis 1.5 m.
    " " " Mirabelle - Fruchttrauben " bis 2.5

    Sie werden so hoch wenn man sie wachsen läßt ,es ist Bio -Saatgut und
    alle brachten einen guten bis sehr guten Ertrag.

    Kennt jemand die Sorten:
    Striped Roman
    Black Zebra
    Green Sausage
    Fuzzy Wuzzy
    Tigerette Cherry
    Cox Orange kein Apfel ,Tomate

    Diese Sorten setze ich dieses Jahr ,hat die schon jemand gehabt ?

    LG zaubernuß
     
    Die Blüten kamen sehr spät. Ende Juli und Ende August erst richtig. Somit hatte ich kaum reife Tomaten bis der Schnee im Novermber kam:( Die grünen habe ich geerntet und auf die Fensterbank reifen lassen bzw. sie fingen an zu schimmeln, bis auf eine.

    Ich nehme vor den ersten angekündigten Frösten alle grünen Tomaten ab und lege sie in großen Tellern in einen warmen Raum. Meistens habe ich bis Mitte Dezember nachreifende Früchte. Mit Schimmel habe ich wenig Probleme ! Vielleicht war es bei Dir auf der Fensterbank zu kalt ???


    Was für einen Spezialdünger nimmst du denn für deine Tomaten, Druidin? Meine bekamen außer kalk (wegen weichem Regenwasser) nur Brenneseljauche und Hornmehl.
    Bin immer für Anregungen dankbar.

    Bei der Pflanzung nehme ich die alte Erde aus dem Kübel, menge etwas neuen Kompost dazu und nehme in je Kübel (ca. 29 l Erde) 3-4 Eßl. von einem Langzeit-Depotdünger (5-Monate wirksam, hieß mal Osmocote), 1-2 Eßl. Gesteinsmehl (um Blütenendfäule vorzubeugen), 1 Eßl. Hornspäne und 1 Eßl. Rinderpellets und pflanze darin die Tomate. Nachgedüngt wird den ganzen Sommer nicht mehr !
     
    Habe heute im ARD Ratgeber braunfäuletolerante Tomaten gesehen.
    Wer weiß.wo ich folgende Samen bekommen kann?

    rote Murmel
    golden currant
    Resi
    rote Zora
    Cerise gelb/rot
    Celsior
    De Bareo
    Matina

    als einzige habe ich Matina und Resi gold gefunden über Kräuter.de

    Sigi
     
    Hallo an alle,
    diese Sorten habe ich gerade gesäht, bin mal gespannt, ob die ARD recht hat.
    Anneliese
     
  • Hahm, Bohl und Dreschflegel sind auch meine favorisierten Stellen zum Einkauf von Tomatensaat.

    Aber auch H. Pummer, (der zwar in Österreich sitzt aber ein deutsches Konto hat !) hat auch gute Sorten und bietet sogar eine kleine Auswahl aus dem Samenarchiv von Herrn Bohl an !

    Die Sorten:
    Cerise rot und Celsior

    habe ich auch schon angebaut. Sie gehören zu den robusteren Sorten ! Aber resistent kann man nicht sagen ! SInd mit der Carnica zu vergleichen. Entfernt man sofort befallene Blätter, dann halten sie sehr lange durch !
     
    Wer den Beitrag verpasst hat, kann diesen auch im Internet unter folgenden Adresse anschauen:

    ARD Mediathek

    (Dort unter Einstellungen kann man auch die Video-Qualität entweder auf Modem/ISDN oder auf DSL einstellen)

    @ Dru

    Woher hast du das mit dem deutschen Konto? :confused:

    Auf seiner Rechnung steht nur ein österreichisches Konto...

    Grüßle, Michi
     
    @ Dru

    Woher hast du das mit dem deutschen Konto? :confused:

    Auf seiner Rechnung steht nur ein österreichisches Konto...

    Grüßle, Michi

    Habe schon zigmal dort gekauft und in den letzten Jahren immer auf ein deutsches Konto überwiesen. Falls es nicht auf seiner Rechnung stehen sollte, dann frage doch mal per mail nach. Geht da keine EU-Überweisung ? Meine Bank bietet das im Online-Banking an - geht echt einfach !
     
    Wer den Beitrag verpasst hat, kann diesen auch im Internet unter folgenden Adresse anschauen:

    ARD Mediathek

    (Dort unter Einstellungen kann man auch die Video-Qualität entweder auf Modem/ISDN oder auf DSL einstellen)

    Danke für den Link :) Ich hatte den Bericht nicht gesehen und habe es mir eben mal kurz angeschaut.

    Ausserdem konnte ich heute bei LIDL nicht am Samenständer vorbei gehen und musste noch für 19 Cent ein Tütchen für 80 Pflanzen "Hellfrucht", für 49 Cent ein Tütchen für 5-8 Pflanzen "Chicco Rosso" F1 Cherrytomaten und für 1,49 ein kleines Minigewächshaus mit Erde und Samen für 50 "Marmande" mitnehmen.
    Ebenfalls fiel noch ein Tütchen für 0,19 California Wonder Paprika und ein weiteres Minigewächshaus für Spitzpaprika "Feher" in meinem Einkaufswagen ;)

    Nun kann die nächste Saison starten :D
     
    Die Ersten sind geschlüpft *zwinker.

    Von meiner am 19.1. ausgesäten Tomatensorte Burpee's Delicious ist eine geschlüpft und wird morgen pikiert.

    Die zweite der gleichen Sorte hat mit dem Geburtsvorgang begonnen *lach*



    die nächste Aussaatrunde der Sorten die im Gewächshaus verbleiben
    erfolgt am 9.2./10.2.2009 FEBRUAR:
    -------------------------------------------------------------------------------
    Amore (T1388 )
    Aunt Rubys German Cherry (Tante Rubys Cherry)
    Basinga (T1163 Bohl)
    Beauty King (647 M.Hahm)
    Big Zebra (T 1619 )
    Black Ethiopian (T 943 Bohl)
    Brad’s Black Heart (TR 156 M. Hahm)
    Brandywine White (Shah, Mikado)
    Brandywine Yellow (T609 Bohl)
    Brown Flesh (T804 Bohl)
    Carbon (TR 157 M. Hahm)
    Charly Green
    Churma ( T 1057 Bohl)
    Kartofelnyj Malinowyj
    Liguria
    Lila Sari(T167 Bohl)
    Mammut (Mammoth German Gold) (T1097 Bohl)
    Marmande
    Multi Color (Hahm Nr. 524)
    Nicky Crain
    Nyagous (Nyagus) (T 952 Bohl)
    Persimmon Orange (T644 Bohl)
    Phil's Fantastic (2007 von Manfred Hahm Nr. 4128)
    Solotja Kaplja
    Süsse Pflaume
    Sungold Select II
    Tigerella ( Mr. Stripey) (T300 Bohl)

    Mitte März kommen dann die restlichen Sorten dran !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Druidin,

    ich befürchte stark, dass das arme kleine Pflänzchen das nicht überlebt. :neutral:
    Die hat ja noch nicht mal ein zweites Blattpaar.

    Aber schreib mal was aus der Pflanze geworden ist.

    Gruß Simone
     
    Meinst du das Pflänzchen wo die Druidin da nen gelben Pfeil hingemacht hat? :confused:

    Wenn ja, dann ist das doch normal!? Der Keimling schlupft ja erst noch raus da aus der Erde... Das sieht dann so aus:

    mikrotomoy2.jpg

    ... hier auf dem Bild ist der Keimling schon weiter und man erkennt schon die Keimblätter. Und irgendwann stehen die Keimlinge dann:​

    scr1nh3.jpg

     
    Wollte gerade dasselbe fragen, kann man nicht erst pikieren wenn das zweite Blattpaar entwickelt ist oder geht das bei Tomaten auch schon bei dem ersten Blattpaar?

    Meine ersten müßten bald auch zu sehen sein:)

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten