🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Schade... hab kein wirklich gutes Foto der Gourmandises gemacht... gerade gesucht...
    Vielleicht gäbe es sogar eins, aber leider nicht getaggt... da suche ich ewig. :(
     
  • Was ist denn das Zicken-Gen..?
    Da wirken sie ein wenig beleidigt oder wie durstig, obwohl die Blätter im Saft stehen.

    Gibt eine direkte Verbindung zwischen dem beleidigten Aussehen und der länglichen Fruchtform, weshalb das z.B. Ochsenherzen oder Andenhörner haben.

    Deshalb kam mir das eben auch in den Sinn.

    Hier eine Zwergtomate mit Zicken-Gen:

     
  • Da wirken sie ein wenig beleidigt oder wie durstig, obwohl die Blätter im Saft stehen.
    Ah...! 💡
    Nein, das Pflänzchen hat dieses Zicken-Gen demnach nicht, sie wuchs schön gesund und saftig. :)

    Hast du diese in Rot und Gelb dieses Jahr im Anbau?

    Und die Mini Marzano?
    Ja, wobei die Gourmandises *eigentlich* für meine Tante sind... aber ich glaube ich lasse von beiden noch ein Körnchen mehr für mich keimen. 😉
     
    @Sunfreak da mir die Bandscheibe mal wieder den Schlaf raubt... :augenrollen:
    Ich habe die Sorte "Fanny Plum" ein bisschen recherchiert und ich denke, die gibt es so nicht.

    Ich finde die Sorte "Funnyplums" - die es als F1 in mehreren Farben gibt und exakt nach dem aussieht, was Deaflora da verkauft...

    Guck mal hier:

    Hier gibt's was vom Züchter:

    Ich überlege gerade wirklich, Deaflora mal anzuschreiben und zu fragen... da sie nix davon geschrieben haben, dass sie was stabilisiert hätten gehe ich mal davon aus, dass dem eher nicht so sein wird..?
     
    Ich muss dieses WE unbedingt pikieren...
    IMG_20250329_074622.jpg
    IMG_20250329_074607.jpg
    97 von 98 Korn sind gekeimt. Bei 2 Helmträger'n hab ich leider beim entfernen die Keimblätter abgerissen. Schwund gibt es ja immer.
     
    Hier steht heute nochmal ein größeres Keimlinge Einpflanzen an. :giggle:
    Die rote Gourmandise für meine Tante ist jetzt auch gekeimt, neben der gelben, der Sibirische Zwerg wartet noch aufs Einpflanzen; und zusätzlich sind noch zwei polnische Sorten gekeimt, die ich vor mehreren Jahren gekauft und jetzt noch gesät hatte, um frisches Saatgut zu gewinnen. Taiko und Jokato. Dieses Jahr will ich wieder fleißig verhüten.

    Werde dann wirklich die überzähligen Jungpflanzen, für die ich privat keine Abnehmer habe, rechtzeitig per Kleinanzeigen abgeben, so dass wie geplant maximal um die 40 Stück bleiben.
    Oder vielleicht frage ich mal über die WhatsApp Elternliste der Klassen meiner Kinder rum - da wird bestimmt jemand dabei sein, der paar Tomatenpflanzen gebrauchen kann.
     
    Genau dafür war der Tipp gedacht. :paar:
    Meine Oma (bald 93) freut sich ja auch schon riesig auf ihre Tomatenpflanzen. :giggle:
    Davon kann ich nur ein Lied singen. Meine Urgroßmutter (bald 95) hat sich als ich Mittwochs ausgepflanzt habe, mal eben ein paar Tomätchen und Paprikas aus den Kisten gefuchst🤭😂 und hat sich riesig darüber gefreut und was das nicht für eine tolle Saison werden wird mit den ganzen Tomatenpflanzen, die ich habe. Die Tomatrnsucht liegt also vermutlich in den Genen ;D

    Achja und übrigens: die ausgepflanzten machen sich bisher ziemlich gut. Die einzigen die ein weniger schlapper sind, sind die ich ich bis zu den obersten Blättern vebuddelt habe, weil sie schon ziemlich lang und dünn waren, im Gegensatz zum Durchschnitt, aber ich bin guter Dinge, das auch das wieder wird.

    Und als Versicherung (zumindest verkaufe ich es mir selbst so) habe ich die gerade eben angekommenen Sorten Baden geschickt. 5 Körnchen der Sungold und 12 der Sweet Aperitif. Von der Sweet Aperitif habe ich bisher soviel Positives gelesen, kann das hier jemand bestätigen? Naja die Körnchen sind zumindest die Kleinsten, die ich dieses Jahr hatte. Damit ist die Tomatenaussaat nun aber für 2025 abgeschlossen. (Vorausgesetzt ich dtarte nicht wieder an Silvester)😂
     
    Hast du die Sonne unterschätzt ?
    An anderen Tagen war es nicht so heiß.
    Ich hätte meine Auberginen Pflanzen gestern auch fast verdursten lassen, die haben sehr gelitten und schauen jetzt dementsprechend aus.:cry:
    Meine Keimlinge sind verkocht. Ist nur die Frage, ob aus den noch ungekeimten Samen was kommt.
    An die Fensterbank kann ich nichts mehr stellen.
    Gekeimter Koriander ist auch eingegangen.
     
    An anderen Tagen war es nicht so heiß.

    Meine Keimlinge sind verkocht. Ist nur die Frage, ob aus den noch ungekeimten Samen was kommt.
    An die Fensterbank kann ich nichts mehr stellen.
    Gekeimter Koriander ist auch eingegangen.
    Naja bei mir standen paprikapflanzen mittelgroß daneben, die waren auch vor ein paar Tagen gegossen, denen hat es nichts ausgemacht.
    Meine Pflanzen also die Auberginene und die Paprikas stehen da immer, hab halt leider nicht mitbekommen das die Auberginen sehr durstig waren
     
    Ich muss dieses WE unbedingt pikieren...
    Sieht so aus, ja. :)

    97 von 98 Korn sind gekeimt. Bei 2 Helmträger'n hab ich leider beim entfernen die Keimblätter abgerissen.
    So ein Mist. Was machst du denn jetzt mit dem vielen freien Platz? ;)


    Meine nachgelegten Samen/ Keimlinge sind gestern tagsüber auf dem Fensterbrett größtenteils verschmort. Ich beende das Nachlegen.
    Schade, aber verständlich. Ich denke, du hast aber auch so noch genug, oder?
     
    Ahh, jetzt verstehe ich... :unsure:

    Das ist bitter mit der Eigenkreuzung. Musst du neu machen, oder hast du noch Saat von?
    Das Problem ist, die Samen (F3) habe ich fermentiert. Und dabei war es wohl zu heiß in dem Sommer und sie sind angekeimt.
    Das hatte ich ja schon bei anderen Samen aus dem Jahr gesehen.

    Aber es sind offensichtlich nicht alle kaputt. Jeweils zwei Pflanzen sind in der Erde gekeimt.
    Um noch ein paar mehr zu haben, habe ich Küchenpapier in der Box nachgelegt, mit weiteren Sorten, die auch nicht in Erde gekeimt sind.
    Auf diese Weise habe ich fast von allen Sorten Pflanzen bekommen können und ich hätte sogar alle bekommen. Wenn nicht gestern die Sonne so stark reingeschienen hätte.
    Bitter, aber nicht zu ändern. Man lernt immer noch was dazu.
     
    ah okay du brauchst praktisch mehrere nicht zu 100% genetisch identische
    Aufgabe von so einem Züchter ist ja die Selektion. Um so instabiler die Eigenkreuzung noch ist, um mehr Variabilität gibt es bei den Pflanzen.

    Mit jeder Generation nimmt die Stabilität zu und die Pflanzen werden einheitlicher.

    Aber der Züchter muss aus der Vielzahl an variablen Pflanzen, immer diese weitervermehren, welche ihm aufgrund dessen Eigenschaften am Besten gefällt.

    Er formt sich so quasi seine Züchtung. Wie ein Töpfer an der Töpfermaschine.

    Der Züchter braucht daher viele Pflanzen, um die richtige Pflanze mit den richtigen Eigenschaften zu finden.

    Aber Klone helfen ihm da nicht.

    Es gibt aber ein Szenario, wo Stecklinge, also Klone, bei der Züchtung Verwendung finden:

    Die Resistenzzüchtung.

    Von der Vielzahl an instabilen und individuellen Pflanzen nimmt man von jeder einzelnen Pflanzen einen Steckling und bewurzelt diese.

    Man markiert die Mutterpflanzen und die Stecklinge mit einer ID, um die Mutterpflanze des Stecklings später identifizieren zu können.

    Dann infiziert man die Stecklinge im Labor mit dem Erreger und beobachtet in der Folge, welche Stecklinge sich über Wasser halten.

    Die Stecklinge, welche eine Resistenz zeigen, haben die guten Gene. Samen vom infizierten Steckling zu machen, ist aber nicht. Aber dank ID kann man die gesunde, uninfizierte Mutterpflanze mit Resistenz im Bestand finden und von dieser dann Samen nehmen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    KleinerGärtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 5
    Lilli S. Dahlien 2025 Zwiebelpflanzen 42
    Knuffel Fotowettbewerb März 2025 "Dinge des täglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 16
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 33
    londoncybercat7 Hosta 2025 Gartenpflanzen 15
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 24
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21

    Similar threads

    Oben Unten