Vielleicht nächstes Jahr - wenn sie sich zum 90. Geburtstag Tomaten wünschen sollte. 
Genau dafür war der Tipp gedacht.Vielleicht nächstes Jahr - wenn sie sich zum 90. Geburtstag Tomaten wünschen sollte.![]()
sind das Hybriden?Kleiner, überschaubarer aber auch tatsächlich sehr zu empfehlen sind die Gourmandises. (Red und Yellow)
Die brauchen keinen Stecken, nichts, und machen ganz gute Früchte.![]()
Nein, samenfest.sind das Hybriden?
Ohh, welch' hübsches Tomädchen.die Mini Marzano von Brad Gates wächst wunderschön buschig... recht pflegeleicht.
Und die Früchte sind auch sehr lecker.
Quelle: MINI MARZANO - Wild Boar FarmsThe original cross was done by Mark Seabolt using Brad’s Atomic Grape and crossing it with a micro-mini variety.
Was ist denn das Zicken-Gen..?Die hat ja gar nicht das Zicken-Gen, seh ich das richtig?
Ohh, welch' hübsches Tomädchen.
Da wirken sie ein wenig beleidigt oder wie durstig, obwohl die Blätter im Saft stehen.Was ist denn das Zicken-Gen..?
Noch mehr hübsche Zwerge..Gourmandises
30 Liter kann ich gerade so eben noch bieten.Wie groß wäre der Topf..? Bei unter 30 Litern würde ich dann vielleicht doch den Erdboden bevorzugen...
Ist doch großzügig. Ich hatte die auch schon nur in 10 Liter.30 Liter kann ich gerade so eben noch bieten.
Ah...!Da wirken sie ein wenig beleidigt oder wie durstig, obwohl die Blätter im Saft stehen.
Ja, wobei die Gourmandises *eigentlich* für meine Tante sind... aber ich glaube ich lasse von beiden noch ein Körnchen mehr für mich keimen.Hast du diese in Rot und Gelb dieses Jahr im Anbau?
Und die Mini Marzano?
Das wäre super, dann würde ich für Anbau unter Dach plädieren.30 Liter kann ich gerade so eben noch bieten.
Wäre dann auch für mich.aber ich glaube ich lasse von beiden noch ein Körnchen mehr für mich keimen.![]()
Aber nix für mich...Diese Tante Fanny Plum sieht aber auch super aus, Michi.
Auf die bin ich auch gespanntund die Ormato,
Davon kann ich nur ein Lied singen. Meine Urgroßmutter (bald 95) hat sich als ich Mittwochs ausgepflanzt habe, mal eben ein paar Tomätchen und Paprikas aus den Kisten gefuchstGenau dafür war der Tipp gedacht.
Meine Oma (bald 93) freut sich ja auch schon riesig auf ihre Tomatenpflanzen.![]()
Ormato steht schon auf der Wunschliste für nächstes JahrWäre dann auch für mich.
Zwergtomaten und die Ormato, das ist, was ich dieses Jahr besonders auf dem persönlichen Tomatenzöglinge-Thread Radar habe.
Dann wird es mit dem Nachlegen aber höchste EisenbahnNoch habe ich es nicht, es zieren sich ja noch einige.
Da muss ich wohl nachlegen......
Hast du die Sonne unterschätzt ?Meine nachgelegten Samen sind gestern tagsüber auf dem Fensterbrett größtenteils verschmort. Ich beende das Nachlegen.
An anderen Tagen war es nicht so heiß.Hast du die Sonne unterschätzt ?
Meine Keimlinge sind verkocht. Ist nur die Frage, ob aus den noch ungekeimten Samen was kommt.Ich hätte meine Auberginen Pflanzen gestern auch fast verdursten lassen, die haben sehr gelitten und schauen jetzt dementsprechend aus.![]()
Naja bei mir standen paprikapflanzen mittelgroß daneben, die waren auch vor ein paar Tagen gegossen, denen hat es nichts ausgemacht.An anderen Tagen war es nicht so heiß.
Meine Keimlinge sind verkocht. Ist nur die Frage, ob aus den noch ungekeimten Samen was kommt.
An die Fensterbank kann ich nichts mehr stellen.
Gekeimter Koriander ist auch eingegangen.
Sieht so aus, ja.Ich muss dieses WE unbedingt pikieren...
So ein Mist. Was machst du denn jetzt mit dem vielen freien Platz?97 von 98 Korn sind gekeimt. Bei 2 Helmträger'n hab ich leider beim entfernen die Keimblätter abgerissen.
Schade, aber verständlich. Ich denke, du hast aber auch so noch genug, oder?Meine nachgelegten Samen/ Keimlinge sind gestern tagsüber auf dem Fensterbrett größtenteils verschmort. Ich beende das Nachlegen.
Wenn ich viel gutes von den anderen höre, dann bei mir ebenso...Ormato steht schon auf der Wunschliste für nächstes Jahr![]()
Wahnsinn! Hatten die Keimlinge es zu trocken?Meine nachgelegten Samen/ Keimlinge sind gestern tagsüber auf dem Fensterbrett größtenteils verschmort. Ich beende das Nachlegen.
Nein! Sie waren in einer geschlossenen Aufschnittbox auf klitschnassem Küchenpapier.Wahnsinn! Hatten die Keimlinge es zu trocken?
Das Problem ist, die Samen (F3) habe ich fermentiert. Und dabei war es wohl zu heiß in dem Sommer und sie sind angekeimt.Ahh, jetzt verstehe ich...
Das ist bitter mit der Eigenkreuzung. Musst du neu machen, oder hast du noch Saat von?
Könnte man dann von den Pflanzen Geiztriebe bewurzeln oder macht das dann keinen Sinn ?Aber es sind offensichtlich nicht alle kaputt. Jeweils zwei Pflanzen sind in der Erde gekeimt.
Macht keinen Sinn, weil die Geiztriebe genetisch gleich sind wie die Mutterpflanze.Könnte man dann von den Pflanzen Geiztriebe bewurzeln oder macht das dann keinen Sinn ?
ah okay du brauchst praktisch mehrere nicht zu 100% genetisch identischeMacht keinen Sinn, weil die Geiztriebe genetisch gleich sind wie die Mutterpflanze.
Naja, sie sind in F3. Da ist eine hohe Variabilität der Merkmale. Aber vielleicht habe ich ja Glück und unter den beiden ist eine, genau wie ich suche.ah okay du brauchst praktisch mehrere nicht zu 100% genetisch identische
Aufgabe von so einem Züchter ist ja die Selektion. Um so instabiler die Eigenkreuzung noch ist, um mehr Variabilität gibt es bei den Pflanzen.ah okay du brauchst praktisch mehrere nicht zu 100% genetisch identische
Ja, ist aber schon ein Weilchen her. Damals habe ich eine freundliche und höfliche Antwort bekommen.Oh, da bin ich auch gespannt!!!
Hast Du die schonmal angeschrieben?
Ok, ich habe bisher immer patzige / aufgeblasene Antworten bekommen. Naja, genau genommen ist immer = zweimal.Ja, ist aber schon ein Weilchen her. Damals habe ich eine freundliche und höfliche Antwort bekommen.