🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Genau! 🤭 Die meine ich. Ich habe mich nicht verschrieben, ich dachte echt die heißt so. Ich muss das n jedesmal übersehen haben, wenn ich von der Sorte gelesen habe. Wie peinlich. 🙈
    Ist doch nicht peinlich, das ist schon einigen passiert. Antonia geht uns halt leichter von der Hand. :)

    Sie hat meine ganze Liste zitiert und ihre Kommentare dazwischen geschrieben. mir ist nur nicht klar ob sich der Kommentar auf die Sorte über, oder unter dem Kommentar bezieht oder auf alle die drüber oder unter stehen. Tendiere zu ersterem also nur jeweils eine Sorte weil sonst das Zitat der ganzen Liste keinen Sinn ergeben würde
    Ja, die Kommentare beziehen sich auf die Sorte direkt darüber. Zumindest kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Amarillo Armadillo niedrig wächst (bei mir 1,4 m), Tropical Sunset lecker und Schlesische Himbeere mild ist.

    Du hast noch nichts eingestellt, oder?
    Nein, da am Ende des Platzes noch Liste übrig war, ist sie nicht final und deshalb auch noch nicht eingestellt.
    Ich stelle erst ein, wenn ich gesät habe. Ändert sich sicher noch einiges.
    Vielleicht warte ich sogar, bis alles gekeimt ist. :unsure:
     
    Genau! 🤭 Die meine ich. Ich habe mich nicht verschrieben, ich dachte echt die heißt so. Ich muss das n jedesmal übersehen haben, wenn ich von der Sorte gelesen habe. Wie peinlich. 🙈

    Die gute Nachricht: Das badende Körnchen der Nonna Antonina ist nicht beleidigt und zeigt schon eine kleine weiße Spitze!
    Gut, dass ich nicht alleine beim umbenennen dieser Sorte bin😂
     
  • Manche verbringen hier im forum unendlich viel zeit mit hunderten beiträgen und nachfragen zu diversen themen, um dann in weiteren x beiträgen festzustellen, dass ihre eigene methode die einzig richtige ist. Und dass die, die widerum ihre methoden vorgestellt haben, das nur zur belehrung tun.
    Meinst du mich ?
    Wo genau liegt dein Problem ?
    Ich hatte an keiner Stelle jemanden um Ratschläge bezüglich meiner Tomatenveratbeitung gebeten, habe die Tipps zur Kenntnis genommen, die bestimmt super sind, sich nur derzeit nicht für mich eignen.
    Viel Zeit verbringe ich hier übrigens nicht mehr.
    Was genau ist dein Problem ?
     
  • Okay, und hier gerne nochmal öffentlich: ich weiß, dass es hier zwei bis drei User gibt (vielleicht auch mehr), die mich nicht sonderlich mögen, darunter 1Henriette, Wachtlerhof usw.
    Mir persönlich ist das egal - steckt euch eure Kleinkriege gern sonstwohin.
    Aber diese schiefen Beiträge von der Seite und dieses ständige Nachtreten irgendwo könnt ihr euch sparen, das ist dermaßen daneben.
     
    @Taxus Baccata, Du attackierst mich hier und privat per pn.
    Wenn Du mich unerträglich findest, blockier mich doch einfach (s.meine signatur), wie du es bereits im letzten jahr versprochen hast.

    Und ... wo habe ich Dich erwähnt?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Okay, und hier gerne nochmal öffentlich: ich weiß, dass es hier zwei bis drei User gibt (vielleicht auch mehr), die mich nicht sonderlich mögen, darunter 1Henriette, Wachtlerhof usw.
    Das empfinde ich als bösartige Unterstellung.

    Ich hab nie gesagt oder suggeriert, dass ich Dich nicht sonderlich mag oder was auch immer.
    Wäre dem so, hättest Du im Leben keine Pflanze (von der ich mich sogar schwer getrennt hatte) von mir bekommen und schon garnicht Unterstützung beim Auffinden des Paketes, weil sich Euer Zusteller zu doof dazu angestellt hat.

    Ich verwehre mir lediglich verdrehte Unterstellungen Deinerseits mir gegenüber. Das ist alles.
     
    Ja, die Kommentare beziehen sich auf die Sorte direkt darüber.
    Ja genau. So mache ich das immer. Ist das nicht verstehbar? Dann tut es mir leid!
    Danke für Vermittlung. Ich bin irgendwie platt.
    Zumindest kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Amarillo Armadillo niedrig wächst (bei mir 1,4 m),
    Wenn sie das überhaupt erreicht hat bei mir. Ich habe das nicht gewusst und sie mitten rein zwischen den Hochwachsenden gesetzt. Davor wollte ich nur warnen.
    Tropical Sunset lecker und Schlesische Himbeere mild ist.
    Stimmt
    Nein, da am Ende des Platzes noch Liste übrig war, ist sie nicht final und deshalb auch noch nicht eingestellt.
    ok. Das verstehe ich.
    Vielleicht warte ich sogar, bis alles gekeimt ist. :unsure:
    Nee, das mache ich dann nicht. Ich stelle ein, sobald ich gesät habe. Ich möchte nicht, dass man mich von irgendwas abbringt :lachend: . Dazu habe ich zuviel Dickkopf. Wenns nichts wird, gibts halt ein neues Jahr.
     
  • Ach kommt schon, versucht bitte, Kommentare nicht so persönlich zu nehmen.
    Im Forum ist es oft schwierig, zu beurteilen, wie etwas gemeint war und jeder kann auch einmal einen schlechten Tag erwischen. Ich fände es jedenfalls sehr schade, wenn wir in Zukunft deswegen hier auf Beiträge verzichten müssten.
    Deshalb trinken wir doch zusammen einen Tomatensaft und sind lieb zueinander :paar: (aber nicht zu lieb ;))

    Ja genau. So mache ich das immer. Ist das nicht verstehbar? Dann tut es mir leid!
    Eigentlich schon, aber weil die zitierten Abschnitte länger waren, wird der untere Teil automatisch ausgeblendet, was es bei kleineren Bildschirmen dann schwieriger macht.

    Nee, das mache ich dann nicht. Ich stelle ein, sobald ich gesät habe. Ich möchte nicht, dass man mich von irgendwas abbringt :lachend: . Dazu habe ich zuviel Dickkopf. Wenns nichts wird, gibts halt ein neues Jahr.
    Naja, vielleicht verwende ich mangels Entscheidungsfreude die Einkorn-Methode und dann ergibt sich die finale Liste ja erst durch das Keimen. :grinsend:
     
  • Danke für Vermittlung. Ich bin irgendwie platt.
    Dankeschön. Nicht nur du ich war gestern auch grenzwertig müde und am Handy ist das dann irgendwie alle so klein🫣
    Und genau das hier:

    Eigentlich schon, aber weil die zitierten Abschnitte länger waren, wird der untere Teil automatisch ausgeblendet, was es bei kleineren Bildschirmen dann schwieriger macht.
    Hat's bestimmt nicht einfacher gemacht. Manchmal steht man halt einfach mitten auf dem Schlauch.
     
    Hier haben die Umzüge aus dem Keimdöschen in Erde schon begonnen:
    1739825827168.png

    Platz mit Kunstlicht ist genügend vorhanden und die Gesamtmenge wird gegenüber den letzten Jahren reduziert.
    Ca. 40 Pflanzen in der Anzucht ist der aktuelle Plan (statt ca. 60). Wenn ich am Ende mit 50 aus der Anzucht rauskomme bin ich schon zufrieden :D
    Ab April kann dann hoffentlich auch teilweise ins GWH ausgelagert werden.
    In den nächsten Tagen bekomme ich eine Samenlieferung einer lieben Mitforine und werde dann meine weitere Planung noch mal überdenken.
     
    Ja genau. So mache ich das immer. Ist das nicht verstehbar? Dann tut es mir leid!
    Danke für Vermittlung. Ich bin irgendwie platt.

    Ach schau mal, ich hätte es so verstanden, dass du dich auf alle Sorten beziehst, die du in den jeweiligen Abschnitten zitiert hast,nicht nur in die jeweils letzte... 😬


    Bei mir ist noch nichts gekeimt, dabei warte ich doch schon 2 Tage...!!! 😱🤣
     
    Bei mir ist auch noch nichts gekeimt. Zum Glück. Ich habe noch gar keine Schilder geschrieben.
    Ich schreibe Schilder erst nach der Keimung/Umsetzung in Erde :D .
    Genau das ist ja der Plan hinter der Keimung in den Döschen auf Perlite.
    Das hier nur "platzraubende" Töpfe mit Pflänzchen rumstehen, die auch Potential zum groß werden haben.
    Grade bei älteren Samen ist die Keimrate doch teilweise grottenschlecht und den Platz für Nieten in z.B. Multitopfplatten habe ich nicht.
     
    Bei mir ist auch noch nichts gekeimt. Zum Glück. Ich habe noch gar keine Schilder geschrieben.
    Wollte heute eigentlich die Schilder schon schreiben für die Aussaat am Sonntag weil der Rest der Woche zeitlich knapp bemessen ist. Naja muss ich wohl morgen irgendwie noch reinquetschen.
     
    Ich schreibe Schilder erst nach der Keimung/Umsetzung in Erde
    So mache ich es auch. Wobei ich in Mini-Paletten säe und vor allem keine Unmengen. Da klebe ich dann einfach einen Zettel außen an den "Untersetzer", was diesmal in welches Loch gesät wurde. Das geht in meinem Fall am schnellsten. Wenn jemand allerdings diese großen Platten besät und es dann womöglich noch einmal kräftig von oben drüber regnen lässt beim Gießen, wäre so ein Papierzettelchen "etwas" unpraktisch. :)

    Vielleicht schaffe ich es in diesem Jahr ja endlich einmal, Pflanzenstecker zu nummerieren und eine Liste anzulegen. Immer neu zu basteln oder hier mit Nagellackentferner auf den Plastiksteckern herumzurubbeln, um den Text des Vorjahres zu entfernen, ist jetzt nicht sooo sinnvoll.
     
    Mir ging's mehr um die Beschriftung. Es hilft ja nichts, wenn ich einen Sortennamen draufschreibe, den ich ein, vielleicht 2 Jahre mal nutze und dann war's das. Den Edding bekomme ich zwar mit Nagellackentferner und ziemlicher Mühe von den Plastikteilen runtergerubbelt, aber Spaß macht mir die Arbeit nicht. Andere Beschriftungen z. B. mit Bleistift möchte ich nicht. Insofern will ich schon seit ein paar Jahren eigentlich immer nur Nummerieren und parallel dazu eine Liste führen. Das wäre das einfachste. Da ich auf meinem Balkon sowieso nur ein paar Sorten habe, von denen ich mir die Namen zum guten Teil auch so merken kann, ist das aber natürlich auch etwas anderes als jemand, der hunderte von Sachen anbaut. Da hätte ich dann auch lieber direkt vor Ort einen Namen.
     
    Bei mir war die ziemlich fad und die Rosella um Welten besser, aber das kann natürlich auch an meinen Bedingungen liegen.
    Das klingt ja nicht so gut, fad mag ich ja gar nicht. Bei Thomas Seidl klang sie so gut in den Videos. Ich werde es einfach mal testen...

    Ich hab mir letztes Jahr bei Amazon so einfache Steckdinger aus Kunststoff besorgt. Kostete nix und hielt die ganze Saison. Die nutze ich nun, war eine ausreichend große Menge. Ich wisch da auch ehrlich gesagt nicht dran rum, hab die am Ende der Saison in die Tonne gehauen und nehme nun neue... Nicht sehr nachhaltig, ich weiß, aber ehrlich gesagt war mir das in dem Fall zuviel Arbeit das alles neu zu machen...
    Auf Nummern und Listen habe ich gar keine Lust, ich möchte vor der Pflanze stehend wissen, wie ich sie ansprechen soll 😉
     
    Auf Nummern und Listen habe ich gar keine Lust, ich möchte vor der Pflanze stehend wissen, wie ich sie ansprechen soll 😉
    Geht mir genauso... und hatte es im letzten Jahr genauso gemacht wie du. Ich möchte nicht Nummern raten sondern sofort wissen mit "wem" ich es zu tun habe.
    Wobei ich es mir letztes Jahr auch erstaunlich gut merken konnte, weil der Großteil der Sorten wirklich extrem charakteristisch war - eine Kazakhstanskiy Zholtyy und einen Adjudant oder eine Medovo-Rozovyy zu verwechseln ist optisch gesehen schlicht unmöglich. Oder Prairie Fire und Ruthje usw.
    Candy of the Forbidden City und Crovarese wiederum sehen sich optisch recht ähnlich. Aber so viele "Doppelgänger" hatte ich letztes Jahr erstaunlicherweise nicht im Anbau... auch dieses Jahr werden wieder ganz viele optisch eindeutig erkennbare dabei sein.
     
    Meine müssen auch einen Namen dran haben, immerhin will ich sie standesgemäß ansprechen können 😅 und ich will's halt auch wissen bevor nachher die ersten Früchte reif sind.

    Hab gerade 65 Schilder beschriftet. Jetzt ist erstmal Feierabend 😴
     
    Mir ging's mehr um die Beschriftung. Es hilft ja nichts, wenn ich einen Sortennamen draufschreibe, den ich ein, vielleicht 2 Jahre mal nutze und dann war's das. Den Edding bekomme ich zwar mit Nagellackentferner und ziemlicher Mühe von den Plastikteilen runtergerubbelt, aber Spaß macht mir die Arbeit nicht.
    Der Lumicolor von Staedler lässt sich ohne großen Aufwand mit Nagellackentferner abwischen. Ich mache das für an die 300 Schilder in der Saison.
     
    Meine müssen auch einen Namen dran haben, immerhin will ich sie standesgemäß ansprechen können 😅 und ich will's halt auch wissen bevor nachher die ersten Früchte reif sind.

    Hab gerade 65 Schilder beschriftet. Jetzt ist erstmal Feierabend 😴
    Ich beschrifte immer zwei Schildersätze. Nach dem Umtopfen weiß ich so immer noch, wo die Reserve ist. Wenn die Pflanzen dann im Beet stehen, schenke ich die Reste der Nachbarin. Die sieht dann auch genau, was sie an Sorten bekommt.
     
    Ich beschrifte immer zwei Schildersätze. Nach dem Umtopfen weiß ich so immer noch, wo die Reserve ist. Wenn die Pflanzen dann im Beet stehen, schenke ich die Reste der Nachbarin. Die sieht dann auch genau, was sie an Sorten bekommt.
    Du hast auch mehr als einen Sämling pro Sorte oder?
     
    Der Lumicolor von Staedler lässt sich ohne großen Aufwand mit Nagellackentferner abwischen. Ich mache das für an die 300 Schilder in der Saison.
    Bei 300 Sorten wäre mir auch ein einfaches Abwischen zu viel. Überhaupt wären mir 300 Sorten zu viel. Bei meinen paar Pflänzchen auf dem Balkon ist eine Nummerierung jedoch kein Problem. Da muss ich mir keinen neuen Stift zulegen.
     
    Bei 300 Sorten wäre mir auch ein einfaches Abwischen zu viel. Überhaupt wären mir 300 Sorten zu viel. Bei meinen paar Pflänzchen auf dem Balkon ist eine Nummerierung jedoch kein Problem. Da muss ich mir keinen neuen Stift zulegen.
    Ich habe zeitweise 300 Pflanzen, nicht Sorten. Und das Abwischen geht sehr schnell.
     
    Zieht von euch jemand die Tomaten auch welche unter künstlichem Licht vor?
    Ich wollte das dieses Jahr mal machen, weil ich die vergeilten Pflanzen langsam aber sicher nicht mehr sehen kann.

    Bei mir sind es zwar nur max. 6 - 10 Pflanzen (mehr auf keinen Fall) und wollte nun mal wissen, welche Lampe ich dafür brauche (ich hoffe nicht eine zum an die Decke hängen).
     
    Zieht von euch jemand die Tomaten auch welche unter künstlichem Licht vor?
    Ja, zumindest "halb" (sie stehen trotzdem am Fenster aber dort ist es nicht hell genug. Habe aber auch schon im Keller mit ausschließlich Kunstlicht vorgezogen.)

    Ich benutze solche LED Feuchtraumleuchten wie es sie in den verschiedensten Ausführungen günstig bei eBay zu kaufen gibt. Ich nehme neutralweiße. Das klappt hier sehr gut.
     
    Zieht von euch jemand die Tomaten auch welche unter künstlichem Licht vor?
    Ich wollte das dieses Jahr mal machen, weil ich die vergeilten Pflanzen langsam aber sicher nicht mehr sehen kann.

    Bei mir sind es zwar nur max. 6 - 10 Pflanzen (mehr auf keinen Fall) und wollte nun mal wissen, welche Lampe ich dafür brauche (ich hoffe nicht eine zum an die Decke hängen).

    Ja, ich ziehe komplett unter Kunstlicht vor - 5 Pflanzen unter einer Pflanzleuchte, 1300K 6,5W, 200lm

    Ich habe die Lampe in eine alte Schreibtischleuchte eingeschraubt und beleuchte 14 Stunden pro Tag per Zeitschaltuhr.

    P1060989.JPG

    Hier mal ein Blick in meine Azuchtkiste, die Tomaten sind die kleinen Töpfchen, die ich hochgestellt habe - tiefer stehen Pepino-Stecklinge. Je nach Pflanzengröße werde ich mit den Abständen zwischen Lampe und Pflanze umbauen müssen.
    Ich hatte vorher eine Terrarienleuchte, die weißes Licht abgab. Das ist für die menschliche Mitbewohnerin der Tomaten - sprich mich - deutlich netter und die Pflanzen stört es nicht. Leider ist diese Lampe ans Ende ihrer Lebenszeit gekommen und ich habe noch keine gleichwertige Neue bekommen, deshalb zur Zeit diese violette Pflanzlampe.

    Natürlich werde ich meine Tomaten, sobald es die Witterung zulässt, auf meinen Balkon stellen.
     
    Wir haben ja dieses Jahr noch den Plan unsere Fensterbänke für Micro Dwarfs zu nutzen. Mit welchen Topfgrößen muss ich da in etwa rechnen? Komme ich mit 2-4 L Einzeltöpfen hin?
     
    Na ich werde das dann wohl mal mit einer Pflanzenlampe 'LED Vollspektrum' (zum anklemmen) von Amazonien versuche
    Aufpassen, hatte da auch mal welche bestellt... die waren sehr schwachbrüstig. Diese LED Feuchtraumleuchten gibt es in sämtlichen Größen und Varianten, sind günstig, haben aber ordentlich Power.
    Steht denn parallel ein Fenster zur Verfügung oder wären die Pflanzen ausschließlich auf das Kunstlicht angewiesen?
     
    Ich benutze solche LED Feuchtraumleuchten wie es sie in den verschiedensten Ausführungen günstig bei eBay zu kaufen gibt. Ich nehme neutralweiße. Das klappt hier sehr gut.
    Nur aus Interesse, weißt du wieviel Watt deine haben? Ich hatte mir letztes Jahr auch schon vorsorglich welche gekauft.
    Ja, das sollte genügen. :)
    Anfangs genügen kleine Töpfe, aber auf Dauer fühlt sich auch ein Micro Dwarf in 2-4 Litern Erde wohler.
    Perfekt danke ☺️ würde ich bei einer Golden Hour auch mit 4 l hinkommen oder sind die dann wirklich nur für die Mini Wini Micro 20cm Pflanzerl?
     
    Nur aus Interesse, weißt du wieviel Watt deine haben? Ich hatte mir letztes Jahr auch schon vorsorglich welche gekauft.
    Watt ist nicht so interessant, Lumen sind wichtig. Ich weiß es leider nicht auswendig, müsste nachschauen. Glaube 9600 (die großen), hatte extra die mit der meisten Power genommen. Aber wie gesagt, müsste nochmal nachgucken ob es wirklich stimmt.


    Perfekt danke ☺️ würde ich bei einer Golden Hour auch mit 4 l hinkommen oder sind die dann wirklich nur für die Mini Wini Micro 20cm Pflanzerl?
    Sie halten es in 4 Litern schon gut aus, wenn man brav düngt, sind aber auch nicht undankbar über etwas mehr. 😉
    Also unterm Strich, geht auf jeden Fall, mehr nehmen sie aber auch. Am besten mal unter euren Gegebenheiten (mit eurem Substrat + eurer Düngeweise) ausprobieren.
     
    Ich denke gerade darüber nach, ob sich dieser beleuchtungsaufwand wirklich lohnt: kosten-nutzenrechnung einerseits und andrerseits die frage, ob die ernte so eklatant früher und/oder reichhaltiger startet/ausfällt?

    Ich glaube nicht, dass hier forums user mit diesem aufwand sehr früh so kräftige pflanzen ziehen wie die erwerbsgärtner.
     
    Ich glaube nicht, dass hier forums user mit diesem aufwand sehr früh so kräftige pflanzen ziehen wie die erwerbsgärtner.

    Wenn ich meine Jungpflanzen in den letzten Jahren mit dem Kram, der im Baumarkt verkauft wurde, verglichen habe, so waren meine Pflanzen immer gesünder und kräftiger.

    Im Vergleich mit den Jungpflanzen beim auf alte Sorten spezialisierten Gärtner (von dem ich auch schon mal Pflanzen gekauft habe) waren meine Pflanzen einfach schon weiter, was bei mir auf meinem Standort ein ungefährer früherer Erntebeginn von ca einem Monat ausmacht.

    Dazu kommt der Spaß, den ich an der Anzucht habe, so ein paar kleine Tomätchen sind gut gegen den Winterblues und eine einzelne Pflanzlampe frisst nicht soviel Strom, dass es nicht zu verantworten wäre. Da gibt es beklopptere Hobbies.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 Kräutergarten 31
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Sunfreak 🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 20
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 29
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 21

    Similar threads

    Oben Unten