🍅 Tomatenzöglinge 2025

Bei mir dürfen Samstag/Sonntag die ersten Samen baden und dann in die Erde. Aktuell wachsen an Tomaten nur 2 kleine Mikros hier. Leider ist noch ca 2,5 Monate Frost möglich und bis vorgestern hatten wir noch -8 Grad. Kein Tomatenwetter 🥶 eher so Tee, Buch, Sofa.
 
  • Die ersten 24 Sorten Tomaten (meist in Mitteldeutschland gezüchtete Sorten) wurden vergangenes Wochenende ausgesät. Und keimen seitdem in der Küche auf der Arbeitsplatte am Fenster. Tagsüber wärmt die Sonne.

    IMG_20250220_135511.jpg


    Die ersten Sorten sind seit Dienstag gekeimt.

    Die Schnellste war Dienstag die Fleischtomate Gourmandise (links im Bild). Heute zeigt sich die Blush Tiger




    Gestern zeigten sich die Fleischtomate Fatina und die Stabtomate Rosa Flamingo.

    IMG_20250220_161348.jpg



    Heute spitzelt noch die Buschtomate Petito raus.

    IMG_20250220_161353.jpg
     
    Wie weit seid ihr bisher mit der Tomatenanzucht? Bin heuer ziemlich früh dran und könnte schon auspflanzen😂. Sehen fast alle ziemligh gut aus eigentlich. Heute gibts die erste Düngung (da die Blätter leicht gelb werden) und gleich dabei eine Behandlung mit Nematoden. Wie siehts bei euch aus?
    Ist das denn dann noch nicht ein wenig zu früh gewesen?
     
  • Wie weit seid ihr bisher mit der Tomatenanzucht? Bin heuer ziemlich früh dran und könnte schon auspflanzen😂. Sehen fast alle ziemligh gut aus eigentlich. Heute gibts die erste Düngung (da die Blätter leicht gelb werden) und gleich dabei eine Behandlung mit Nematoden. Wie siehts bei euch aus?

    Keimblätter haben meine alle, die Hälfte hat auch die ersten richtigen Blätter.

    Wie früh hast du ausgesät, und hast du ein beheiztes Gewächshaus, dass du die großes Pflanzen jetzt auch nutzen kannst? Oder musst du jetzt bis Mai jonglieren?
     
  • Keimblätter haben meine alle, die Hälfte hat auch die ersten richtigen Blätter.

    Wie früh hast du ausgesät, und hast du ein beheiztes Gewächshaus, dass du die großes Pflanzen jetzt auch nutzen kannst? Oder musst du jetzt bis Mai jonglieren?
    Hey, nein sowas verfüge ich nicht, allerdings habe ich das Glück so ziemlich in der größten und fruchtbarsten Gemüseregion am oberösterreichischen Alpennordrand zu leben, in der der Winter zwar meist früh kommt und ziemlich kalt und schneereich ist, aber auch genauso schnell ab März wieder weg ist. Heute bei -15 grad der letzte frost während nächstes Wochenende bereits +18 Grad gemeldet sind, was dann schon sehr tomatenfreundliches Wetter ist. Das erlaubt mir meist sorgenfrei Anfang April die Tomaten auszupflanzen.
     
  • Hey, nein sowas verfüge ich nicht, allerdings habe ich das Glück so ziemlich in der größten und fruchtbarsten Gemüseregion am oberösterreichischen Alpennordrand zu leben, in der der Winter zwar meist früh kommt und ziemlich kalt und schneereich ist, aber auch genauso schnell ab März wieder weg ist. Heute bei -15 grad der letzte frost während nächstes Wochenende bereits +18 Grad gemeldet sind, was dann schon sehr tomatenfreundliches Wetter ist. Das erlaubt mir meist sorgenfrei Anfang April die Tomaten auszupflanzen.
    Was hast du für ein grosses Glück bereits Wochen vor den Eisheiligen auspflanzen zu können!
    Bei mir in der Oberlausitz (Sachsen) gilt dass Gartenarbeiten nicht vor Ende April und dann nur bis Ende September sicher geplant werden können.
    Wir hatten hier nicht selten um die Eisheiligen nochmals Schnee! Und an ein Auspflanzen war daher vor Ende Mai / Anfang Juni nicht zu denken.
     
    Ja, ich schätze mich diesbezüglich eh sehr glücklich🙃. Werde dann nächstes Wochenende Beete vorbereiten und Brokkoli, Spitzkohl, Salate, Kohlrabi, Mangold pflanzen und Radieschen säen. Freue mich schon tierisch drauf.
     
    Das sieht alles toll aus, @schwäble! :love:
    Sehr schön!


    Ist das die Fatima..?
    Oder ist Fatina eine seltene Sorte..?
    Ich kenne nur Fatima und Matina, zu Fatina wollte Tante Google mir nichts ausspucken.
    Zu vielen in Mitteldeutschland und der DDR gezüchteten Sorten gibt es keine oder nur extrem wenige Aufzeichnungen.

    Jetzt wo man drauf kommt nach Saatgut der alten (DDR)Sorten zi suchen ist das Schlimmste dass die meisten der damaligen Züchter schon tot sind!
    Zudem erkennt man erst langsam dass damals im Raum Erfurt / Aschersleben / Quedlinburg wahnsinnig viele Sorten gezüchtet wurden welche selbst in der DDR nie eine Sortenzulassung erhalten hatten.
    Schließlich waren Thüringen und Sachsen-Anhalt schon seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts das Gartenbauzentrum Deutschland schlechthin!
    Kann Jedem der es mit Tomaten hat nur wärmstens ans Herz legen mal nach Erfurt zur EGA zu fahren. Da braucht es aber mindestens 3 oder 4 Tage.
     
    Diese Erfahrungen konnte ich bisher nicht machen. Nur die letzten Früchte im Jahr waren meist etwas matschiger und wässriger. Der erste Frost ist bei uns meist Mitte/Ende Oktober. Was bis dahin nicht ab ist ist dahin, aber meist geht ab Ende September sowieso schon alles zu Ende, was Erträge im Fruchtgemüse angeht.
     
    Ja aber so früh fehlt einfach Sonne und Wärme...ich erlebe es Jahr für Jahr, dass die Tomaten über den Sommer hinweg besser schmecken als die ersten frühen
    Bei uns gibts von April bis Juni jeweils meist deutlich mehr Sonne als im September. Der richtige Wachstumsschub beginnt meist Ende April. Da passen dann die Temperaturen optimal.
     
    Ja, bei uns schon, aber bei @simon2212 wird es wohl schon eher warm und dafür dann im Herbst schneller frostig, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Jap, genau so isses hier. Wir haben gegen Herbst meist den kontinentalen Einfluss der schnell zu Kälte führt und gegen Ende des Winters sofort den ozeanischen der uns dann ab Anfang März sofort gemütlich warme Frühlingstemperaturen bringt.
     
    mir wurden dieses Jahr ganz besonders die Perlino Red F1 und die Dattelwein ans Herz gelegt. Von der Perlino hab ich nun 8 und von der Dattelwein 12 Pflanzen. Hat irgenjemand mit denen schon Erfahrungswerte, die er gerne teilen möchte?
     
    Ich hatte beide noch nicht @simon2212. Bei mir gibt es von den meisten Sorten nur eine Pflanze, damit ich viele mir unbekannte Sorten ausprobieren kann und zusätzlich natürlich die, die mir besonders gut gefallen haben.
     
    Ich leider auch nicht, @simon2212. Die Dattelwein wollte ich schon länger ausprobieren, aber bisher hat sie es noch nicht auf die Liste geschafft. Umso neugieriger bin ich auf deine Anbauerfahrungen. :)
     
    Erst mal Willkommen im Forum, Simon. Und viel Spaß in der "Sucht-Ecke". ;-)

    Mir sagen die Sorten auch nichts. Und mit deinen Pflanzen bist du wirklich schon sehr weit. Wohl dem, der früh loslegen kann.

    Bei mir sind bisher nur vor ein paar Tagen zwei Yellow Canary gekeimt. Weiteres habe ich noch gar nicht gesät.
     
    Ich leider auch nicht, @simon2212. Die Dattelwein wollte ich schon länger ausprobieren, aber bisher hat sie es noch nicht auf die Liste geschafft. Umso neugieriger bin ich auf deine Anbauerfahrungen. :)
    Danke für eure Antworten.
    Werde auf jeden Fall berichten.
    Is vielleicht nicht so wichtig aber was mir bisher aufgefallen ist, ist, dass genau 6 der 12 Dattelweins Pflanzen extrem vergeilt und die schlechtesten meines Bestandes sind und die anderen 6 die schönsten gedrungenen und extrem vitalen. Und dad obwohl alle absolut die gleichen voraussetzungen haben.
     
    Erst mal Willkommen im Forum, Simon. Und viel Spaß in der "Sucht-Ecke". ;-)

    Mir sagen die Sorten auch nichts. Und mit deinen Pflanzen bist du wirklich schon sehr weit. Wohl dem, der früh loslegen kann.

    Bei mir sind bisher nur vor ein paar Tagen zwei Yellow Canary gekeimt. Weiteres habe ich noch gar nicht gesät.
    Danke für den netten Empfang. Die Sucht hat mich leider schon seit meinem 13. Lebensjahr voll im Griff. Jetzt, drei Jahre später, werd ich immer besessener und erweitere mein Reportaire jährlich und dokumentiere akribisch meine Erfahrungen. 🙃 freue mich auf die kommende Saison mit euch✌️
     
    @simon2212 oh da bist du ja jetzt sozusagen unser Tomatensuchti-Küken in der Runde 😉 das ist ja schön. :giggle: Ich bin auch schon mein Leben lang begeisterte Hobbygärtnerin... mit 16 die ersten eigenen Tomaten angebaut... freut mich immer so sehr, wenn Kinder und junge Leute Freude daran haben... wunderbar.
    Hoffentlich fühlst du dich unter uns Suchtis wohl, wir haben hier immer eine sehr nette Runde - auf dass es eine tolle Saison für alle werden möge. :paar:
     
    Und dad obwohl alle absolut die gleichen voraussetzungen haben.
    Ist das wirklich so? Auf deinem Bild oben steht in der Mitte eine Pflanzenlampe für alle. Die, die direkt drunter stehen, werden eventuell genug Licht erhalten. Jede Pflanze, die auch nur ein bisschen weiter weg steht, ist dagegen schon eingeschränkter und "gefährdeter", zu vergeilen.

    Die Sucht hat mich leider schon seit meinem 13. Lebensjahr voll im Griff.
    Wieso leider? Das ist doch eine gute "Sucht". Lecker und gesund noch dazu. :)
     
    @simon2212 oh da bist du ja jetzt sozusagen unser Tomatensuchti-Küken in der Runde 😉 das ist ja schön. :giggle: Ich bin auch schon mein Leben lang begeisterte Hobbygärtnerin... mit 16 die ersten eigenen Tomaten angebaut... freut mich immer so sehr, wenn Kinder und junge Leute Freude daran haben... wunderbar.
    Hoffentlich fühlst du dich unter uns Suchtis wohl, wir haben hier immer eine sehr nette Runde - auf dass es eine tolle Saison für alle werden möge. :paar:
    Haha- na gut, aus der Rolle des Kükens komm ich wohl nicht mehr raus😂
    Wird sicher toll werden - kann ja nach dem letuten Jahr nurnoch besser werden -hoffentlich😂😉
     
    Ist das wirklich so? Auf deinem Bild oben steht in der Mitte eine Pflanzenlampe für alle. Die, die direkt drunter stehen, werden eventuell genug Licht erhalten. Jede Pflanze, die auch nur ein bisschen weiter weg steht, ist dagegen schon eingeschränkter und "gefährdeter", zu vergeilen.


    Wieso leider? Das ist doch eine gute "Sucht". Lecker und gesund noch dazu. :)
    HAbe mit einem Luxmesser an jeder Pflanze mind. 10000 Lux gemessen. Und was deine Theorie, die ich auch schon hatte, widerlegt ist, dass tatsächlich vorallem die Dattelweiln Tomaten direkt unterm Licht stehen. Sprich sowohl die guten, als auch die schlechten stehen direkt darunter🤷‍♂️

    Unterschied sieht man auf den Bildern (ja ich weiß, könnten heller sein und von besserer Perspektive)
     

    Anhänge

    • 20250220_161253.jpg
      20250220_161253.jpg
      263,1 KB · Aufrufe: 0
    • 20250220_161306.jpg
      20250220_161306.jpg
      223,1 KB · Aufrufe: 0
    Ich hatte solch einen Effekt tatsächlich auch einmal und meine Pflanzen standen wirklich alle exakt gleichmäßig beleuchtet da, ich denke es liegt dann eher am Saatgut. Wäre interessant wie sich die Pflanzen und Früchte weiterentwickeln, @simon2212 behältst du alle und kannst das weiter beobachten?
     
    Ich hatte solch einen Effekt tatsächlich auch einmal und meine Pflanzen standen wirklich alle exakt gleichmäßig beleuchtet da, ich denke es liegt dann eher am Saatgut. Wäre interessant wie sich die Pflanzen und Früchte weiterentwickeln, @simon2212 behältst du alle und kannst das weiter beobachten?
    Ja, ich werde alle behalten und weiter dokumentieren. Werde die Vergeilten aber sicherlich ganz radikal tief einsetzen.
     
    HAbe mit einem Luxmesser an jeder Pflanze mind. 10000 Lux gemessen. Und was deine Theorie, die ich auch schon hatte, widerlegt ist, dass tatsächlich vorallem die Dattelweiln Tomaten direkt unterm Licht stehen. Sprich sowohl die guten, als auch die schlechten stehen direkt darunter🤷‍♂️

    Unterschied sieht man auf den Bildern (ja ich weiß, könnten heller sein und von besserer Perspektive)
    Für solche Pflanzen ist es zu früh!

    🤣
     
    @simon2212 : Der Satz "Es ist zu früh" kam letztes Jahr von Marmande zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit, das ist quasi ein running gag. ;)

    Dieses Jahr hat unser Marmi selbst ziemlich früh ausgesät...:whistle:



    Zu deinen Pflanzen: Woher stammt das Saatgut? Kannst du, statt F1-Samen welche aus der nächsten Generation haben, die schon wieder aufspaltet? (Z.B., wenn du die Samen aus leckeren Früchten gepuhlt und getrocknet hast?) Das würde so unterschiedlichen Wuchs erklären.
     
    Bei uns gibts von April bis Juni jeweils meist deutlich mehr Sonne als im September. Der richtige Wachstumsschub beginnt meist Ende April. Da passen dann die Temperaturen optimal.
    Ah, dann hab ich überlesen wo du wohnst...
    Hörst dich ja schon wie meine Urgroßmutter an😂
    Er ist hier auch ein bisschen die Uroma des Forums...

    Gestern sind meine beiden Afternoon Delight geschlüpft, doch eine hatte keinen Kopf... Das hatte ich letztes Jahr schonmal hin und wieder, echt seltsam... 🤔
     
    HAbe mit einem Luxmesser an jeder Pflanze mind. 10000 Lux gemessen. Und was deine Theorie, die ich auch schon hatte, widerlegt ist, dass tatsächlich vorallem die Dattelweiln Tomaten direkt unterm Licht stehen. Sprich sowohl die guten, als auch die schlechten stehen direkt darunter🤷‍♂️
    Dann ist's in der Tat seltsam. Eventuell liegt es tatsächlich am Saatgut, wie Taxus vermutet. Bei uns Menschen fahren ja auch immer welche in den Süden, weil sie mehr Sonne haben wollen. ;-)

    Werde die Vergeilten aber sicherlich ganz radikal tief einsetzen.
    Das ist ja zum Glück der Vorteil bei Tomaten und Chilis, dass das gut funktioniert. Bei mir wachsen sie bisher immer ohne extra Beleuchtung, auf der Fensterbank, und über das Tiefersetzen bei jedem Umtopfen habe ich am Ende dennoch tolle Pflanzen.

    Was ich gestern noch fragen wollte: Wieso hast du von zwei Sorten direkt so viele Pflanzen? Da du ja anscheinend genug Platz für alle hast, wären viele verschiedene Sorten doch viel spannender, oder?


    Gestern sind meine beiden Afternoon Delight geschlüpft, doch eine hatte keinen Kopf... Das hatte ich letztes Jahr schonmal hin und wieder, echt seltsam... 🤔
    War das bei derselben Sorte oder auch bei anderen so? Vielleicht ist deine Erde recht schwer oder mit Steinchen durchsetzt, so das die Pflanze quasi hängen bleibt beim Aufrichten und sich den Kopf selbst abreißt? Oder gießt du sehr viel, so dass die Blätter womöglich in der Hülle schon "vergammeln"?
     
    @simon2212 : Der Satz "Es ist zu früh" kam letztes Jahr von Marmande zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit, das ist quasi ein running gag. ;)

    Dieses Jahr hat unser Marmi selbst ziemlich früh ausgesät...:whistle:



    Zu deinen Pflanzen: Woher stammt das Saatgut? Kannst du, statt F1-Samen welche aus der nächsten Generation haben, die schon wieder aufspaltet? (Z.B., wenn du die Samen aus leckeren Früchten gepuhlt und getrocknet hast?) Das würde so unterschiedlichen Wuchs erklären.
    Das Saatgut der Dattelwein Tomaten hatte ich Anfang Dez. bei Bobby Seeds bestellt. F1 nächste Generation macht kaum Sinn, da die Dattelwein eine alte sogar Arche Noah geschützte Sorte ist, sofern ich mich grade nicht total täusche.
     
    Was ich gestern noch fragen wollte: Wieso hast du von zwei Sorten direkt so viele Pflanzen? Da du ja anscheinend genug Platz für alle hast, wären viele verschiedene Sorten doch viel spannender, oder?
    😂. Tja das liegt ganz einfach daran, dass ich unbedingt immer alle Samen im Tütchen aussäen muss, weil es könntr ja sein das zwei von DRÖLF nicht aufgehen😂🤷‍♂️
    Nachdem ich weiß, wie ich dann dabei ticke und eine Mehrzahl an Sorten auch eine Riesenmenge Tomaten mehr bedeutet habe ich mich fix auf die jetzigen 8 festgelegt. -Obwohl ich heute noch red pears im "Lagerhaus" kaufen gehen möchte. Scheinen kaum platzanfällig zu sein.
     
    Nach drei Jahren müsstest du doch inzwischen gelernt haben, dass Tomatensamen recht problemlos keimen. Im nächsten Jahr dann also lieber viele verschiedene Sorten. Erst dann wirst du die Tomatensucht so richtig kennenlernen. ;)
     
    Nach drei Jahren müsstest du doch inzwischen gelernt haben, dass Tomatensamen recht problemlos keimen. Im nächsten Jahr dann also lieber viele verschiedene Sorten. Erst dann wirst du die Tomatensucht so richtig kennenlernen. ;)
    Ja, das stommt schon, aber da ich konsequent sowieso nur Cherrys bzw kleine Tomaten anbaue, kann ich es mir platztechnisch leisten mich auf Favoriten zu spezialisieren und dafür dann mehr zu haben. Ich habe irgendwie keine Lust darauf nur zwei von einer Sorte anzubauen und nur weil 2 nicht hinhauen dann die ganze Sorte zu verteufeln wie es einige machen. Wie gesagt da spezialisiere ich mich lieber auf mittlweile 12 Sorten (von ursprünglichen 8😉) und versuche daraus dann die ganze Bandbreite an Erfahrungen zu sammeln und das geht halt nunmal mit durchschnittlich 10 Pflanzen pro Sorte leichter, als mit 2.
     
    Dann ist's in der Tat seltsam. Eventuell liegt es tatsächlich am Saatgut, wie Taxus vermutet. Bei uns Menschen fahren ja auch immer welche in den Süden, weil sie mehr Sonne haben wollen. ;-)


    Das ist ja zum Glück der Vorteil bei Tomaten und Chilis, dass das gut funktioniert. Bei mir wachsen sie bisher immer ohne extra Beleuchtung, auf der Fensterbank, und über das Tiefersetzen bei jedem Umtopfen habe ich am Ende dennoch tolle Pflanzen.

    Was ich gestern noch fragen wollte: Wieso hast du von zwei Sorten direkt so viele Pflanzen? Da du ja anscheinend genug Platz für alle hast, wären viele verschiedene Sorten doch viel spannender, oder?



    War das bei derselben Sorte oder auch bei anderen so? Vielleicht ist deine Erde recht schwer oder mit Steinchen durchsetzt, so das die Pflanze quasi hängen bleibt beim Aufrichten und sich den Kopf selbst abreißt? Oder gießt du sehr viel, so dass die Blätter womöglich in der Hülle schon "vergammeln"?
    Die Afternoon Delight habe ich zum ersten Mal. Erde ist neu und wurde nur bei Aussaat einmal gegossen. Ich beobachte mal weiter...
     
    Ich habe gestern festgestellt, dass mein Saatgut vom Manadinger Süßling, dass ich letzte Saison gemacht habe, viel kleinere Körnchen hat als das von @Marmande aus dem Tauschpaket. Ich erinnere mich, das wir uns über die Sorte unterhalten haben und dabei heraus kam, dass meine Früchte kleiner waren als bei Euch. Meine waren zu Anfang der Saison 18g und später teilweise noch deutlich kleiner. Jetzt frage ich mich, ob es tatsächlich an wenig Wasser und wenig Dünger lag, dass meine Pflanze kleinere Früchte hatte oder ob da was verkreuzt war. Marmandes Saatgut war nicht verhütet, aber meine Pflanze die ich daraus gezogen habe hatte Früchte in der richtigen Farbe und der Geschmack war sehr gut. Ob ich jetzt ein Korn von meinem Saatgut und eins von Marmandes Saatgut säen sollte um zu vergleichen? Dann müssten sich die beiden Pflanzen aber einen großen Topf teilen. Die restlichen Plätze sind schon vergeben.
    Hier der Vergleich der Samen:
    image.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 17
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 Kräutergarten 31
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Sunfreak 🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 20
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 29
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 21

    Similar threads

    Oben Unten