🍅 Tomatenzöglinge 2025

Dann will ich auch mal meine Anbauplanung mit reinwerfen. Fast nur für mich neue Sorten und ein paar Altbekannte. Die erste Charge ist nächstes Wochenende dran.

Gewächshausschuppen
Dino Egg Green
Mango Django
(4 x Gurke wo letztes Jahr noch Tomaten standen)

Amarillo Amardillo
Wächst ziemlich niedrig. Eher an die Seite als in die Mitte setzen!
Maiglöckchen
Datterino Arancione
Gobstopper
Lecker.
Haleys Purple Comet
Rewe (kleine rote Dattel vom Rewe)

Yellow Taste
Tempete de Sable
Piedmont Pear
Butterfly Cherry
Fire Egg Keyes
Edith Bernhard

Serbska Medovina Arbis
Little Purple Heart
Crovarese
Napa Chardonnay
Pink Princess
Little Heartbreaker /Hahms gelbe Topftomate (wachsen schon)

Gewächshaus
Soul Patch
Sofias Smile
Sart Roloise
Kerb Rouge
Thorburns Terracotta
Toll! Bitte Saat machen😇
Coeur de Zebre Apricot
Kasak Schalavij irinas Variante
Brandywine Apricot
Orange Russian 117
Dons Double Delight

Prairie Fire
Adjuntant
Cows Tits
Sgt Peppers Yellow
Alyia Mustang
Tropical Sunset
Lecker
Mongolskij Karlik
Pink Russian 117


Ruslan
Babuschka
Wird eher spät
Belaya Vishna
Oaxacan Jewel
Vinnaya Bukhta
Mach ich auch.
Elsar Farms Brown Derby
mache ich auch
Renas Turban
Russian Persimmon
Schlesische Himbeere
Schöne ertragreiche, eher mild

Terrasse
Anmore Treasures
Lollipop
Santa Orange

Nebeneingang
Danube
Hatte ich vor Jahren mal. Vielleicht hast Du eine bessere Variante.
Schwarzer Zapfen aus Kasachstan
Mariannas Blue Fruit
Brazilian Beauty
Tiger Zebra
War bei mir nicht sonderlich. Vielleicht hast Du eine bessere Quelle.
Tubis Streifenzipfel

Beim Hühnerstall
Blush Tiger
Kleine Estländische Gelbe
Blush 2.0
Taubenherz
Harald Blatand

vorm Gewächshausschuppen
Hurma
White Rabbit
Gelbe von der Krim
Zlatava
Orange King


Und vermutlich noch 1 bis 3 die mir beim Aussäen aus Versehen noch mit reinfallen.
 
  • @Tubi irgendwie komme ich nicht drauf klar was du jetzt genau kommentiert hast.

    So besser?

    Gewächshausschuppen
    Dino Egg Green
    Mango Django
    (4 x Gurke wo letztes Jahr noch Tomaten standen)

    Amarillo Amardillo
    Maiglöckchen
    Datterino Arancione
    Gobstopper
    Haleys Purple Comet
    Rewe (kleine rote Dattel vom Rewe)

    Yellow Taste
    Tempete de Sable
    Piedmont Pear
    Butterfly Cherry
    Fire Egg Keyes
    Edith Bernhard

    Serbska Medovina Arbis
    Little Purple Heart
    Crovarese
    Napa Chardonnay
    Pink Princess
    Little Heartbreaker /Hahms gelbe Topftomate (wachsen schon)

    Gewächshaus
    Soul Patch
    Sofias Smile
    Sart Roloise
    Kerb Rouge
    Thorburns Terracotta
    Coeur de Zebre Apricot
    Kasak Schalavij irinas Variante
    Brandywine Apricot
    Orange Russian 117
    Dons Double Delight

    Prairie Fire
    Adjuntant
    Cows Tits
    Sgt Peppers Yellow
    Alyia Mustang
    Tropical Sunset
    Mongolskij Karlik
    Pink Russian 117


    Ruslan
    Babuschka
    Belaya Vishna
    Oaxacan Jewel
    Vinnaya Bukhta
    Elsar Farms Brown Derby
    Renas Turban
    Russian Persimmon
    Schlesische Himbeere

    Terrasse
    Anmore Treasures
    Lollipop

    Santa Orange

    Nebeneingang
    Danube
    Schwarzer Zapfen aus Kasachstan
    Mariannas Blue Fruit
    Brazilian Beauty
    Tiger Zebra
    Tubis Streifenzipfel

    Beim Hühnerstall
    Blush Tiger
    Kleine Estländische Gelbe
    Blush 2.0
    Taubenherz
    Harald Blatand

    vorm Gewächshausschuppen
    Hurma
    White Rabbit
    Gelbe von der Krim
    Zlatava
    Orange King


    Und vermutlich noch 1 bis 3 die mir beim Aussäen aus Versehen noch mit reinfallen.


    Die fetten Sorten hatte ich schon selbst im Anbau, die kursiven habe ich schon verkostet.
     
    Ui, ich bin mit Euren Listen ja ganz schön im Rückstand
    Bei mir war die ziemlich fad und die Rosella um Welten besser, aber das kann natürlich auch an meinen Bedingungen liegen.
    Tante Gretels Magische Hüte
    Die erlebt in Russland gerade ein bisschen einen Hype. Bin gespannt, wie Du sie findest.
    Meinst Du Nonna Antonina? :grinsend:
    Bitte berichten - die liegt bei mir auch schon ein paar Jahre rum und schafft es heuer wohl wieder nicht in die Auswahl.

    Meine Liste ist noch größer als der vorhandene Platz...
     
  • @panthera , ich habe hinter jeder Sorte etwas geschrieben, zu der mir was eingefallen ist. Schade, dass es nicht verstehbar ist. Ich muss jetzt leider ins Bett.
     
    @panthera , ich habe hinter jeder Sorte etwas geschrieben, zu der mir was eingefallen ist. Schade, dass es nicht verstehbar ist. Ich muss jetzt leider ins Bett.
    Muss morgen Mal mit einem anderen Ausgabegerät schauen, vielleicht ist die Darstellung auf einem anderen Bildschirm ja besser. Oder ich habe heute Nacht einen Geistesblitz und verstehe es auf einmal 😂
     
    Muss morgen Mal mit einem anderen Ausgabegerät schauen, vielleicht ist die Darstellung auf einem anderen Bildschirm ja besser. Oder ich habe heute Nacht einen Geistesblitz und verstehe es auf einmal 😂
    Sie hat immer ein paar Sorte von deiner Liste zitiert und diese kommentiert ob sie z.b. gut wären oder nicht.
     
  • Meinst Du Nonna Antonina? :grinsend:
    Genau! 🤭 Die meine ich. Ich habe mich nicht verschrieben, ich dachte echt die heißt so. Ich muss das n jedesmal übersehen haben, wenn ich von der Sorte gelesen habe. Wie peinlich. 🙈

    Die gute Nachricht: Das badende Körnchen der Nonna Antonina ist nicht beleidigt und zeigt schon eine kleine weiße Spitze!
     
  • Sie hat immer ein paar Sorte von deiner Liste zitiert und diese kommentiert ob sie z.b. gut wären oder nicht.
    Sie hat meine ganze Liste zitiert und ihre Kommentare dazwischen geschrieben. mir ist nur nicht klar ob sich der Kommentar auf die Sorte über, oder unter dem Kommentar bezieht oder auf alle die drüber oder unter stehen. Tendiere zu ersterem also nur jeweils eine Sorte weil sonst das Zitat der ganzen Liste keinen Sinn ergeben würde
     
    Du hast noch nichts eingestellt, oder?
    Ich stelle erst ein, wenn ich gesät habe. Ändert sich sicher noch einiges.
    Zumindest habe ich bei der Nachleserunde gestern keine Liste von @Tomteur gefunden. Nach Liste säen sobald ich beschließe die ist final fertig klappt sehr gut. 1 bis 2 Sorten kamen bisher immer noch dazu, wenn sie mir beim aussäen in die Hände gefallen sind. Dieses Jahr bin ich so clever und habe dafür gleich Platz gelassen. 😅 Darf nur keine dicke Fleischtomate sein.
     
    Sie hat meine ganze Liste zitiert und ihre Kommentare dazwischen geschrieben. mir ist nur nicht klar ob sich der Kommentar auf die Sorte über, oder unter dem Kommentar bezieht oder auf alle die drüber oder unter stehen. Tendiere zu ersterem also nur jeweils eine Sorte weil sonst das Zitat der ganzen Liste keinen Sinn ergeben würde

    Tubi schreibt doch häufiger in Zitate hinein, dabei ist dann alles, was unter ihrem Kommentar steht, unwichtig und könnte eigentlich auch gelöscht werden. Deshalb gehe ich davon aus, dass ihre Kommentare sich jeweils auf die unterste Sorte von deiner Liste direkt über ihrem Kommentar beziehen.
     
    @panthera
    Du bist nicht allein......
    .....mit deiner Anzahl an Pflanzen.

    Da bin ich bei Dir.
    Nur dass es bei mir auch für zusätzlich noch weitere Gattungen (wie zum Beispiel capsicum) gilt.
    Das ist gut zu lesen :paar:
    Tomaten sind hier das Hauptgemüse. Dazu ein paar Capsicum, Auberginen, dieses Jahr auch Kartoffeln, Erbsen, Bohnen, Salate, ich will auch einen neuen Versuch mit Kohl machen, Kürbis, Zucchini, Gurken, etc. Und mehr Blumen braucht der Garten. Muss nur aufpassen, dass es irgendwie noch schaffbar bleibt neben Vollzeitarbeit und allem anderen.


    Tomaten sind tatsächlich sogar weniger als letztes Jahr. 4 Plätze wo letztes Jahr Tomaten standen gehen dieses Jahr an die Gurken. 2 Plätze nehme ich raus weil sie grenzwertig dunkel sind und 1 soll leer bleiben weil's mir sonst zu eng wird. Die 3 könnten aber vielleicht spontan noch bei der Aussaat vergeben werden.
    Dazu gibt es keine reinen Freilandtomaten mehr. Der Braunfäuledruck ist hier einfach viel zu hoch. Die 9 bzw 10 Plätze fallen weg, ebenso die 5 Töpfe mit den übrig gebliebenen Dopplungen letztes Jahr. Dafür kommen neu nur 5 geplante evtl 6 falls noch was dazu kommt beim Hühnerstall dazu.

    Ergebnis ca. 21 Pflanzen weniger.
     
    Ich werde Voraussichtlich mit diesen Tomatensorten in die Saison 2025 gehen.

    01 Anacoeur
    02 Ananas Noire
    03 Angelle
    04 Black Cherry
    05 Black Keyes
    06 Blue Beauty
    07 Butterscotch
    08 Cereza Amarilla
    09 Cherry rot (kein Name)
    10 Cuore die Bue
    11 Feuerwerk
    12 Fuzzy Wuzzy
    13 Gardeners Delight
    14 Gartenperle
    15 Goldene Königin
    16 Grit
    17 Hellfrucht
    18 Idyll
    19 Ildi
    20 Indigo Pearl Drops
    21 Indigo Rose
    22 Johannisbeertomate
    23 Kazakh Schalavjie
    24 Königin der Frühen
    25 Marmande
    26 Moneymaker
    27 Mirabelle
    28 New Sun
    29 Ochsenherz (ohne Namen)
    30 Ormato
    31 Pascal de Picardie
    32 Rio Grande
    33 St. Pierre
    34 San Marzano
    35 Sunstream
    36 Thai Pink
    37 Tigerella
    38 Tigerella Cherry
    39 Tiny Tim
    40 Tomate gelb (ohne Namen)
    41 Tomate rot (ohne Namen)
    42 Tschernij Prinz
    43 Yellow Pearshaped
     
    Tomaten sind hier das Hauptgemüse.
    Bei uns bisher auch. Deswegen bin ich total schockiert, dass diesen Winter bisher weniger Tomaten(passata) verkocht wurde als in den vergangenen Wintern. :(
    Wir werden wohl locker bis zur neuen Ernte kommen und darüber hinaus... dementsprechend wohl die richtige Entscheidung etwas weniger anzubauen.
    Wir hatten allerdings letztes Jahr auch mehr Portionen eingefroren als sonst - glaube es waren um die 100 Portionen... müsste nochmal nachsehen.
     
    Ist doch gut zu wissen, dass du keine 100 Portionen brauchst bis zur neuen Ernte. Und selbst wenn ein bisschen Reserve schadet nicht, kann ja auch mal ein wirklich schlechtes Jahr kommen. Wir werden auch locker bis zum Herbst noch von der 2024er Soße essen können. Finde ich gut, weil ich so auch Mal ein schlechtes Erntejahr vertragen kann. Oder ein Jahr wo bei mir aus irgendwelchen Gründen kein großer Anbau möglich ist.

    Frierst du die immer ein?
     
    Ja, wir kochen ein und frieren platzsparend ein. So schmecken sie immer wie frisch eingekocht. :)
    Mit dem Einmachen in Gläser müsste ich mich mal näher beschäftigen, ganz so simpel scheint mir das leider jedesmal nicht, wenn ich näher nachlese...

    Bei uns gibt's die nur aus Gläsern. So viel Platz im Froster will ich gar nicht hergeben.
    Und sie ist dann schnell warm und fertig. Muss sie auch sein, da Nudeln mit Tomatensoße unser "es muss schnell gehen" Essen sind. Glas auf, rein in den Topf und sprudelnd aufkochen. Parallel die Nudeln und fertig ist das Essen.

    Was erscheint dir daran nicht so simpel?
     
    Ja, wir kochen ein und frieren platzsparend ein. So schmecken sie immer wie frisch eingekocht. :)
    Mit dem Einmachen in Gläser müsste ich mich mal näher beschäftigen, ganz so simpel scheint mir das leider jedesmal nicht, wenn ich näher nachlese...
    Du da gibts im Internet super erklärende Videos mit allem drum und dran, danach kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
     
    Du da gibts im Internet super erklärende Videos mit allem drum und dran, danach kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
    Glaube ich... aber mir ist es trotzdem etwas suspekt.
    Wir haben einen nagelneuen A+ Gefrierschrank... und wir brauchen den Platz nicht für viel anderes. Fertig-TK-Futter gibt's bei uns nicht, nur selbst Eingekochtes...
     
    Glaube ich... aber mir ist es trotzdem etwas suspekt.
    Wir haben einen nagelneuen A+ Gefrierschrank... und wir brauchen den Platz nicht für viel anderes. Fertig-TK-Futter gibt's bei uns nicht, nur selbst Eingekochtes...
    Naja okay wenn du soviel Platz im Gefrierschrank hast, leuchtet das schon ein, weil dann wenn du einfrierst du ja fertig mit der Arbeit bist, beim einkochen in Gläsern kommt das dann noch als zusätzlicher Schritt dazu.

    Aber für spontane Sachen sind dann die eingekochten schon besser, wobei auch eingefrorene Soße schnell im Topf aufgetaut ist.

    Es gibt aber auch Sachen rund um Tomaten die eingekocht einfach besser schmecken und bei denen ich mir es gar nicht vorstellen könnte die einzufrieren. WIe z.B. Salsa zum dippen für Chips usw.
     
    Glaube ich... aber mir ist es trotzdem etwas suspekt.
    Wir haben einen nagelneuen A+ Gefrierschrank... und wir brauchen den Platz nicht für viel anderes. Fertig-TK-Futter gibt's bei uns nicht, nur selbst Eingekochtes...
    Habt Ihr keine Beeren eingefroren? Ich finde das so toll für Porridge.
     
    Das sichere, sterile Einkochen...
    Wie @ginasgarten sagt.

    Ansonsten einfach Mal ausprobieren. Küchenhygiene ist halt super wichtig, aber das ist dir bestimmt klar. Die Deckel müssen luftdicht schließen.
    Bei mir mache ich meine Tomaten inzwischen ja erst im Bräter im Ofen. Hat den Vorteil, dass ich anders als im Topf nicht daneben stehen muss und es noch ein paar Röstaromen gibt. Also Tomaten und Zubehör (Kräuter, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze was man halt mag) ab in den Bräter Deckel drauf und in den Ofen ab und zu mal umrühren. Nach 2-3 h rausholen (vermutlich ginge auch eher) Pürierstab reinhalten und da wir es gerne etwas stückiger mögen direkt heiß abfüllen bis haarscharf unter den Rand. Je heißer desto besser. Deckel drauf und fest zudrehen. Bei meiner Mama ist hier sogar schon Ende. Handtücher drauf, dass es langsamer abkühlt. Sind die Gläser und Deckel penibel sauber und die Soße heiß genug hält sich das auch so locker ein Jahr.
    Anders als meine Mama koche ich die Gläser nach dem abfüllen und zudrehen noch 30 Minuten im Einkochautomaten ein.

    Wenn du es vorher durch die Flotte Lotte schickst um die Stücke rauszukriegen würde ich entweder noch einmal heiß aufkochen oder immer einkochen, statt nur zuzudrehen.
     
    @Tubi doch natürlich frieren wir auch Beeren und Früchte ein. Wir brauchen sie auch im Winter für Obstkuchen etc.

    @panthera wir kochen die Tomaten in der Regel 5-10 Minuten ein, passieren durch die flotte Lotte, kochen nochmal 5 Minuten durch und dann ab in den TK.
    Deine Methode klingt gut, aber mir zu aufwendig. 🙈
    Hier muss es schnell gehen...

    Sind 2-3 Stunden im Ofen nicht auch etwas lang wegen der Vitamine..?
     
    @Tubi doch natürlich frieren wir auch Beeren und Früchte ein. Wir brauchen sie auch im Winter für Obstkuchen etc.

    @panthera wir kochen die Tomaten in der Regel 5-10 Minuten ein, passieren durch die flotte Lotte, kochen nochmal 5 Minuten durch und dann ab in den TK.
    Deine Methode klingt gut, aber mir zu aufwendig. 🙈
    Hier muss es schnell gehen...

    Sind 2-3 Stunden im Ofen nicht auch etwas lang wegen der Vitamine..?
    Wie bekommst du den die Soße in der kurzen Zeit dickflüssig ?
    Und umso länger die Tomaten kochen um so intensiver wird das Aroma, also hier zumindest.
    2-3 Stunden dauert das hier schon auf niedriger Stufe
     
    Wie bekommst du den die Soße in der kurzen Zeit dickflüssig ?
    Und umso länger die Tomaten kochen um so intensiver wird das Aroma, also hier zumindest.
    2-3 Stunden dauert das hier schon auf niedriger Stufe
    Wir brauchen das Passata nicht dickflüssig, da es ja für uns die Grundlage für Gerichte ist, die ja auch nochmal eine Weile kochen. (Lasagne, Canneloni, Einkäufe- und wenn es ne Tomatensoße werden soll, da ist beim Kochen schnell reduziert...)

    Das Aroma ist der Hammer. Jeder der probierte sagte "wie in Italien!"
    Das ist halt die Mischung der vielen verschiedenen Sorten mit ihren über 200 Aromastoffen.
    Meine Familie weigert sich jedenfalls seit Jahren konsequent, gekauftes Passata zu essen. Meine Oma sagte, so etwas Gutes gab es vor sechzig Jahren... heute nicht mehr. Klar, auf den Feldern wächst halt nicht die Vielfalt aus unseren Gärten. Ich baue ja vor Allem süße, aromatische Sorten an. Die Soße daraus ist mit nichts gekauftem zu vergleichen.
     
    Sind 2-3 Stunden im Ofen nicht auch etwas lang wegen der Vitamine..?

    Natürlich gehen beim einkochen Vitamine verloren, damit das schonend verläuft soll man ja bei niedriger Hitze die Soßen fertigkochen, danach wird Tomatensoße bei 90 Grad eingekocht.
    Aber auch beim einfrieren gehen Vitamine verloren, der Knackpunkt da ist dann wieder das auftauen da gehen auch wieder Vitamine verloren.

    Auf deinen Post jetzt hier drüber bezogen, dürfte der Vitaminverlust deiner Variante und dem klassischen Einkochen gleich sein. da du nach dem auftauen die Soßen ja anscheinend doch noch länger kochst.
     
    Mag alles sein... jeder macht es so wie es für ihn funktioniert, denke ich. 👍 Ich habe leider nicht die Zeit, drei Stunden damit rumzutun...
    Und dass beim Einkochen für 5-10 Minuten mehr Vitamine zerstört sind als nach drei Stunden im Ofen kann ich mir nicht so recht vorstellen.
     
    Mag alles sein... jeder macht es so wie es für ihn funktioniert, denke ich. 👍 Ich habe leider nicht die Zeit, drei Stunden damit rumzutun...
    Und dass beim Einkochen für 5-10 Minuten mehr Vitamine zerstört sind als nach drei Stunden im Ofen kann ich mir nicht so recht vorstellen.
    Nein in dem Moment noch nicht, auch nicht beim einfrieren, der Knackpunkt ist dann das du die Soße nicht nur auftaust und kurz aufwärmst, sondern dann anscheinend doch länger kochst und genau bei dem Schritt kochst du dann die meisten Vitamine weg.
     
    Nein in dem Moment noch nicht, auch nicht beim einfrieren, der Knackpunkt ist dann das du die Soße nicht nur auftaust und kurz aufwärmst, sondern dann anscheinend doch länger kochst und genau bei dem Schritt kochst du dann die meisten Vitamine weg.
    Ok das finde ich jetzt unlogisch: ihr nehmt die Soße nicht zum weiter kochen in Gerichten ?
    Ihr esst sie genau so wie sie vorbereitet wurde und nehmt sie nicht als Basis für andere Gerichte ?

    Dann sprechen wir ja von zwei verschiedenen Dingen!
    Wenn ich fertige Gerichte einkoche dann koche ich diese nach dem Auftauen vor dem Servieren natürlich auch nur nochmal kurz auf und nicht lange.

    Was nimmst du dann, um Lasagne zu kochen? Oder Bolognese..?
    Gekauftes Passata? Und das ist ganz roh? Nicht mit Wärme behandelt?
     
    Was nimmst du dann um Lasagne zu kochen? Oder Bolognese..?
    ja klar Glas auf Platten bestreichen, vielleicht mit den anderen Zutaten davor kurz zusammen im Topf aufwärmen und dann 35 Min in den Ofen.

    Aber für Nudeln mit Soße wird nur kurz aufgekocht.

    Gekauftes Passata? Und das ist ganz roh? Nicht mit Wärme behandelt?
    Hä? die gekaufte Passata ist ja auch eingekocht teilweise mit über 200 Grad wärmebehandelt, da kannst dann deine Vitamine suchen.

    Kuck mal bei Youtube bei Steffi kocht ein, die hat soviele Videos und da ist das alles so gut und aufschlußreich erklärt, die zieht sich das nicht aus der Nase (wie so manche anderen in ihren Videos) schließlich hat das alles mit ihrem Gewerbe usw. zu tun.
     
    @ginasgarten worum geht es hier eigentlich..?
    Das mit den Vitaminen war gar nicht mein Thema sondern nur eine Überlegung am Rande nachdem ihr das Thema aufgebracht hattet, mir dauert eure Methode mit dem Ofen schlicht zu lange.
    Am Ende wird es sich nach dem endgültigen Verkochen in einem Gericht wohl bei beiden Varianten auf dieselbe Menge Vitamine hinauslaufen, soll es doch am Besten einfach jeder so machen wie er mag und es am besten in seinen Alltag zu integrieren ist ?
    Mir nützt die beste Methode nix wenn ich am Ende nicht mehr einkoche, weil es mir zu aufwendig ist, zumal unsere prima für uns klappt. 🤷🏼‍♀️
     
    @ginasgarten worum geht es hier eigentlich..?
    Das mit den Vitaminen war gar nicht mein Thema sondern nur eine Überlegung am Rande nachdem ihr das Thema aufgebracht hattet, mir dauert eure Methode mit dem Ofen schlicht zu lange.
    Am Ende wird es sich nach dem endgültigen Verkochen in einem Gericht wohl bei beiden Varianten auf dieselbe Menge Vitamine hinauslaufen, soll es doch am Besten einfach jeder so machen wie er mag und es am besten in seinen Alltag zu integrieren ist ?
    Mir nützt die beste Methode nix wenn ich am Ende nicht mehr einkoche, weil es mir zu aufwendig ist, zumal unsere prima für uns klappt. 🤷🏼‍♀️
    Sorry wollte dir das nur richtig erklären.

    Das du dich dann gleich so angegriffen fühlst.

    Du wolltest das wegen der Vitamine wissen.

    Ich koche nicht im Ofen ein.
     
    Ok das finde ich jetzt unlogisch: ihr nehmt die Soße nicht zum weiter kochen in Gerichten ?
    Ihr esst sie genau so wie sie vorbereitet wurde und nehmt sie nicht als Basis für andere Gerichte ?

    Meistens essen wir sie tatsächlich genauso wie sie vorbereitet wurde. Ich investiere beim einkochen die Zeit und habe dann im Laufe des Jahres mein Essen quasi fertig und muss nur warm machen. Entweder noch fix Nudeln dazu oder so wie sie ist auf Pizza streichen etc.
    Ausnahmen gibt es bei Couscous, Bulgur oder Lasagne. Wenn ich unsere fertige Soße da so rüber kippe wird es viel zu dick daher muss ich dann ein Glas Tomatensoße mit einem Glas Tomatensud mischen sonst ist nicht genug Flüssigkeit vorhanden.

    sondern nur eine Überlegung am Rande nachdem ihr das Thema aufgebracht hattet, mir dauert eure Methode mit dem Ofen schlicht zu lange.
    Ist ja auch immer die Frage wie es für dich besser in den Alltag passt. Mir passt es besser mir einmal viel Zeit zu nehmen und dafür an 12 anderen Tagen nur die Soße warm machen zu müssen. Vermutlich würde ne Stunde im Ofen auch reichen, aber ich mag die Röstaromen und das dauert etwas bis dahin.

    Dir passt es wenn ich das richtig verstanden habe besser die Arbeit zu verteilen, weil du die Soße eh weiter verarbeitest.
     
    Meistens essen wir sie tatsächlich genauso wie sie vorbereitet wurde.
    Das ist ja dann wirklich etwas anderes. Wir kochen auch Gerichte fertig ein und essen sie dann so wie sie vorbereitet wurden. Das ist natürlich praktisch.

    aber ich mag die Röstaromen
    Geröstet möchte ich sie fürs Weiterverarbeiten zu Lasagne und anderen Gerichten tatsächlich nicht haben...
    Als Beilage zu Gegrilltem etc. sehr gerne, das ist natürlich lecker.


    Das du dich dann gleich so angegriffen fühlst.
    Ich fühle mich nicht gleich angegriffen, bei mir entstand nur der Eindruck man möchte mich hier unbedingt bekehren, es anders zu machen obwohl mir meine Methode so wie sie ist gut ins Konzept passt.
     
    @ginasgarten, ähnlich wie du und @panthera handhabe ich das auch mit der eigenen tomatenernte.

    Vitamin nachweise sind nicht erforderlich, jeder weiss, dass vor allem vitamin c durch hitze zerstört wird.

    Manche verbringen hier im forum unendlich viel zeit mit hunderten beiträgen und nachfragen zu diversen themen, um dann in weiteren x beiträgen festzustellen, dass ihre eigene methode die einzig richtige ist. Und dass die, die widerum ihre methoden vorgestellt haben, das nur zur belehrung tun.

    Ist schon ein kreuz mit all der meinungsfindung jedes jahr neu zum thema 'tomatenzubereitung'.

    Damit ich nicht zu weit abschweife ... ich habe noch tomate aus 2024 auf der terrasse. Sie fault nicht, sie wird nicht dunkelrot... ende februar 😲 wie steht es wohl.mit den vitaminen?
    Foto grad eben:

    20250217_144424.jpg
     
    @ginasgarten, ähnlich wie du und @panthera handhabe ich das auch mit der eigenen tomatenernte.

    Vitamin nachweise sind nicht erforderlich, jeder weiss, dass vor allem vitamin c durch hitze zerstört wird.

    Manche verbringen hier im forum unendlich viel zeit mit hunderten beiträgen und nachfragen zu diversen themen, um dann in weiteren x beiträgen festzustellen, dass ihre eigene methode die einzig richtige ist. Und dass die, die widerum ihre methoden vorgestellt haben, das nur zur belehrung tun.

    Ist schon ein kreuz mit all der meinungsfindung jedes jahr neu zum thema 'tomatenzubereitung'.

    Damit ich nicht zu weit abschweife ... ich habe noch tomate aus 2024 auf der terrasse. Sie fault nicht, sie wird nicht dunkelrot... ende februar 😲 wie steht es wohl.mit den vitaminen?
    Foto grad eben:

    Anhang anzeigen 791401
    Ich habe letzte Woche auch noch eigene Tomaten ins Essen geschnippelt. Für die Pfanne waren die noch gut. Eigentlich waren die verhütet. Aber ich hatte keine Lust mehr Saat rauszupuhlen.
     
    Bei mir liegen auch noch welche im Keller. Die sehen noch gut aus, aber bestimmt schmecken sie nicht mehr. Ich habe keine Lust zu probieren. Aber einfach wegschmeißen ohne zu wissen ob sie noch schmecken ist auch doof.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 17
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 Kräutergarten 31
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Sunfreak 🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 20
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 29
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 21

    Similar threads

    Oben Unten