🍅 Tomatenzöglinge 2024

Das schlÀgt dem Fass den Boden aus, diesen Viechern ist auch gar nichts heilig! :sauer:
Aber ich sage es ja... den Zwerg haben die Schnecken einfach zum Fressen gerne. :( Der wird bei mir nur noch als Balkontomate gehalten... anders, keine Ernte möglich...
Ich wĂŒrde mir ja mal gerne ein eigenes Urteil bilden dĂŒrfen. :freundlich: Das Problem ist halt, er wĂ€chst am Boden. Erdbeeren haben hier auch die Amseln geerntet.
Vielleicht sollte jemand einen grĂŒnabreifenden Zwerg zĂŒchten.đŸ€”
Ich denke, die Tiere sind nicht so wÀhlerisch. Hauptsache sie kommen gut ran.
 
  • Ich denke, die Tiere sind nicht so wĂ€hlerisch. Hauptsache sie kommen gut ran.
    Sie kommen hier an alles ran - Schleimspuren habe ich auf allen Tomatenflanzen, von oben bis unten.
    Sie fressen aber nur von manchen die FrĂŒchte. :unsure:
    Ich denke deswegen schon, dass sie wÀhlerisch sind...
     
    Sie kommen hier an alles ran - Schleimspuren habe ich auf allen Tomatenflanzen!
    Sie fressen aber nur von manchen die FrĂŒchte!
    Ich denke deswegen schon, dass sie wÀhlerisch sind...
    Die Amseln und MĂ€use?
    Ich hatte eigentlich erst einmal Schneckenfraß an einer Tomate.
    Ich schÀtze Mal im Pachtgarten (Pflanze nr. 2) wird es auch schwierig wegen der MÀuse.
     
  • Die Amseln und MĂ€use?
    MĂ€use kommen eh ĂŒberall hin...
    Die saßen frĂŒher im alten Garten immer mitten in den Tomatenstauden und futterten, was das Zeug hĂ€lt.
    Aber in diesem Garten hatten wir bisher keine Probleme mit MĂ€usen.
    Die Amseln gehen hier nur ans Obst.

    Aber die Schnecken, die kommen hier ĂŒberall ran. Fressen tun sie aber dennoch nicht alle Tomatensorten... nur bestimmte. Manche scheinen ihnen deutlich besser zu schmecken (was auch immer das bei einer Schnecke aussagt - sicherlich haben sie einen anderen Geschmack als wir. 😉 es ist nur sehr auffĂ€llig.)
     
  • Endlich geht es los mit den Tomaten 😁 Schlag auf Schlag kommen neue dazu.
    Mongolskij karlik Ernte ich ja schon lĂ€nger und komme inzwischen auf 4 schöne Tomaten ĂŒber 100g.
    Meine unbekannte Cherry fÀngt jetzt mit dem 2. Fruchtstand an mit umfÀrben. Der erste ist schon ziemlich aufgegessen.
    Dazu der gelbe Kuckuck welcher ziemlich sicher Galina ist. Da habe ich schon 2 Handvoll geerntet und damit ist sie frĂŒher als die Anmore Treasures 😹 geschmacklich nur so mĂ€h
    Ampeltomate himbeerfarbig heute den 2. Fruchtstand. Der erste hÀngt immer noch dran zur Saatgutgewinnung.
    Seit Freitag Blush Tiger und Blush 2.0. die Blush from Remko ziert sich noch und sieht immer noch genauso aus wie auf dem Foto letzten Montag.
    Ebenfalls heute geerntet die 631-FL.
    Theoretisch ernten könnte ich noch Centiflor Orange und Sister Keyes. Beide sind aber verhĂŒtet und sollen zur Saatgutgewinnung noch etwas hĂ€ngen.
    Die Anmore Treasures fÀngt nun auch an umzufÀrben. Denke so 2 Tage noch.
    Da das Wetter diese Woche endlich mal warm werden soll wird die Woche bestimmt noch was folgen. Der Sommer ist dađŸ„ł
     
    Und weiter geht's...

    20240715_200132.jpg 20240715_200206.jpg 20240715_200141.jpg

    Ein gutes halbes Kilo Tomaten - hÀtte noch bissel mehr ernten können... aber wohin damit..?!
    Langsam hĂ€uft es sich hier wieder... 1kg/Tag werden hier dann hier auch nicht gegessen... werde bald das Einkochen starten mĂŒssen.

    Neu verkostet wurden seit gestern:
    - Flyaschen
    - Zolotaya Rossip
    - Ruthje
    - Candy of the Forbidden City
    - Geranium Kiss (was die Schnecke ĂŒbrig ließ - haben einen guten Geschmack die Mistviecher... grrr..)

    Waren alle sehr gut. 👍

    Übrigens... die Zolotaya Rossip und die Blush From Remko sind bei mir eineiige Zwillinge, @Tomteur.
    DemnĂ€chst werden beide gleichzeitig reifen... da zeige ich dann beide FrĂŒchte im Vergleich... optisch sieht man absolut keinen Unterschied.
    Bin neugierig ob sie unterschiedlich schmecken werden...

    Sofia's Sweet Caramel ist hier ĂŒbrigens von oben bis unten angefressen. Die ist genauso wie die Geranium Kiss und der Mongolische Zwerg der allerschlimmste Schneckennmagnet.

    Der Adjudant sieht von der Farbe her etwas komisch aus - eher wie ne Kartoffel als wie eine Tomate - produziert aber die köstlichsten FrĂŒchte. Das ist echt witzig. Der wird definitiv wieder angebaut.
    Ist auch ĂŒberhaupt nicht anfĂ€llig fĂŒr BEF.

    Was ich von der goldenen Königsberg leider nicht sagen kann - sie steht neben den Adjudanten und ich musste zwei riesige FrĂŒchte wegen BEF entfernen. Sehr schade.

    Morgen dĂŒrfte ein ganz dickes Ding reif sein - ein Kasachstanskiy Zholtyy... da bin ich schon richtig gespannt....
     
    Die erste Tomate wandert hier in die Tonne.
    IMG-20240715-WA0026.jpeg
    Wildling Panamorus.
    Der Hauptstamm ist bis zum Boden betroffen. Trotz Mulchen.
    Da wird es keinen weiteren Versuch geben. Der ist letztes Jahr schon an BraunfÀule eingegangen.

    Edit: wobei ich gerade etwas Zweifel ob ich die gerade nicht mit der Moonlight Mile verwechsel. So oder so die war letztes Jahr in der Aussaat Liste und ich habe keine Tomate geerntet.
     
  • Endlich geht es los mit den Tomaten 😁 Schlag auf Schlag kommen neue dazu.
    Mongolskij karlik Ernte ich ja schon lĂ€nger und komme inzwischen auf 4 schöne Tomaten ĂŒber 100g.
    Meine unbekannte Cherry fÀngt jetzt mit dem 2. Fruchtstand an mit umfÀrben. Der erste ist schon ziemlich aufgegessen.
    Dazu der gelbe Kuckuck welcher ziemlich sicher Galina ist. Da habe ich schon 2 Handvoll geerntet und damit ist sie frĂŒher als die Anmore Treasures 😹 geschmacklich nur so mĂ€h
    Ampeltomate himbeerfarbig heute den 2. Fruchtstand. Der erste hÀngt immer noch dran zur Saatgutgewinnung.
    Seit Freitag Blush Tiger und Blush 2.0. die Blush from Remko ziert sich noch und sieht immer noch genauso aus wie auf dem Foto letzten Montag.
    Ebenfalls heute geerntet die 631-FL.
    Theoretisch ernten könnte ich noch Centiflor Orange und Sister Keyes. Beide sind aber verhĂŒtet und sollen zur Saatgutgewinnung noch etwas hĂ€ngen.

    Ich verhĂŒte immer erst den zweiten Fruchtstand. Erst futtern. 😀
    Die Anmore Treasures fÀngt nun auch an umzufÀrben. Denke so 2 Tage noch.
    Da das Wetter diese Woche endlich mal warm werden soll wird die Woche bestimmt noch was folgen. Der Sommer ist dađŸ„ł
     
  • @Tubi So traurig ist es auch wieder nicht (wegen dem Smiley) 😉
    Insgesamt sehe ich speziell diese Tomatensaison sehr positiv - trotz der Schnecken. Ist doch ein super Erntestart, die Pflanzen sind gesund und es ist nicht so heiß, dass sie die BlĂŒtenbildung einstellen. :)
    (Vor einem Jahr war es so - da machte den gesamten Juli ĂŒber wegen der krassen Hitzewelle keine einzige Pflanze mehr BlĂŒten...)

    (Der restliche Garten... na ja. Immerhin ist er trotz Schneckenfraß & Unwettern noch hĂŒbsch zum Anschauen... das ist das Wichtigste...)
     
    @Taxus Baccata wie war das mit der Chelnok und der zyska bei dir? Ich meine mich zu erinnern, dass du zumindest bei letzterer keine Probleme mit BEF hattest obwohl die ganz schön gelitten hat.
    Hier sind bei beiden etwas die HĂ€lfte der FrĂŒchte betroffen. Die Tubis Streifenzipfel direkt daneben scheint bisher nichts zu haben. Ebensowenig wie die Cookie Select.
     
    @panthera der Chelnok hatte hier letztes Jahr leider auch stark BEF (im GewÀchshaus), aber die Zyska nicht, nicht eine einzige Frucht...
    Komischerweise hatte der Chelnok bei mir in Freiland ĂŒberhaupt keine BraunfĂ€ule... glaube aber, das Saatgut war auch aus einer anderen Quelle. Aber ob das eine Rolle gespielt haben kann..?
    Zyska hatte auf jeden Fall keine BEF.
    Unter keinen Bedingungen - selbst an den komplett verschmurgelten und vernachlÀssigten Pflanzen nicht. Dass sie bei dir so stark befallen ist, ist ja heftig. :oops:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe bisher auch meine Tomis mit diesen Pflanzenclips (Aldi, bitte klicken bis zum 3. Bild) an den geraden Pflanzstangen (grĂŒn-ummantelt) befestigt, aber das hat nie so wirklich ĂŒber die ganze Saison gehalten. Musste halt irgendwann immer doch wieder zusĂ€tzlich mit Bindegarn u./o. Strapsen (Kabelbinder) arbeiten und oft genug kam leider trotzdem bei heftigem Wetter die ganze Pflanze ins Rutschen.

    Weil ich weder die Höhe noch die Breite/LĂ€nge/Überdachung habe, um die Pflanzen mit den "richtigen" Tomatenhaken zu leiten, habe ich es dieses Jahr (zusĂ€tzlich) mit diesen Clips und SchnĂŒren versucht. Musste mich da ein wenig "reinfrickeln", klappte aber eigentlich ganz gut. Muss ich noch ein bissi ĂŒben.

    Da ich allerdings ein wenig misstrauisch bzgl. "des Haltens" war, habe ich mir auch noch die hier genannten "Kinglake" Haken bestellt und ich war skeptisch, bin aber sehr angetan von denen! Schnell und effektiv einsetzbar (nicht nur fĂŒr die Tomaten, auch fĂŒr Gurken z.B). War definitiv ein guter Kauf und ich bin sehr zufrieden! Kinglake
     
    @panthera Sorry, wo ist nur mein Hirn abgeblieben 🙈 der Chelnok hatte im GWH BEF meinte ich - keine BraunfĂ€ule! Ich habe es korrigiert... 🙈
     
    Ja â˜č sie ist ja bewusst in den Topf unterm Vordach gewandert, weil ich erwartet habe, dass sie sich da gut schlĂ€gt. Unbefriedigend.
    Das ist ja wirklich sehr schade und sehr komisch. :cry:
    Und hier war an halb krepierten und komplett vertrockneten Pflanzen kein Hauch von BEF... man steckt wirklich nicht drin. :(

    Die goldene Königsberg, die gerade im GWH BEF hat (als einzige) - der fehlt es eigentlich auch an nichts... Ihre Kollegen links und rechts von ihr und gegenĂŒber haben dieses Problem auch alle nicht... wenn man nur immer wĂŒsste woran es liegt. :(
     
    Ich kann endlich wieder mitreden. 😀
    Die Tomaten fangen an umzufÀrben!

    Ormato
    image.jpg

    Manadinger SĂŒĂŸling
    image.jpg

    Crovarese
    image.jpg

    Sunviva
    image.jpg

    Purple Russian
    image.jpg

    Ja, ein wenig mĂŒssen sie noch hĂ€ngen, aber endlich fĂ€rben sie um!
    Und die Flecken sind von Licht und Schatten. Hier scheint die Sonne đŸ˜Žâ˜€ïž
     
    Captain Lucky und Sweet Caramel Sofia F5
    Captain Lucky und Sweet Caramel Sofia F5.jpg
    Übrigens... die Zolotaya Rossip und die Blush From Remko sind bei mir eineiige Zwillinge, @Tomteur.
    DemnĂ€chst werden beide gleichzeitig reifen... da zeige ich dann beide FrĂŒchte im Vergleich... optisch sieht man absolut keinen Unterschied.
    Bin neugierig ob sie unterschiedlich schmecken werden...
    Das ist ja spannend. Gut möglich, dass es dieselbe Sorte ist. Die Herkunft von Blush From Remko ist ja nicht klar und andererseits wĂ€re es natĂŒrlich auch möglich, dass eine Saatgutfirma die unter anderem Namen verkauft.
    Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es auch eine Cherrytomate mit dem Namen Đ·ĐŸĐ»ĐŸŃ‚Đ°Ń Ń€ĐŸŃŃŃ‹ĐżŃŒ, die eine F1 ist. :verrueckt:

    Das ist ja wirklich sehr schade und sehr komisch. :cry:
    Und hier war an halb krepierten und komplett vertrockneten Pflanzen kein Hauch von BEF... man steckt wirklich nicht drin. :(
    Wirklich komisch. Bei @panthera hat die Prairie Fire auch BEF und bei mir keine einzige Frucht, obwohl einige andere Sorten stark betroffen sind. Aber BEF hat ja verschiedene Ursachen und vielleicht sind manche Sorten anfĂ€lliger fĂŒr die eine aber weniger anfĂ€llig fĂŒr die andere Ursache. :fragend:
     
    Das ist ja spannend. Gut möglich, dass es dieselbe Sorte ist. Die Herkunft von Blush From Remko ist ja nicht klar und andererseits wĂ€re es natĂŒrlich auch möglich, dass eine Saatgutfirma die unter anderem Namen verkauft.
    Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es auch eine Cherrytomate mit dem Namen Đ·ĐŸĐ»ĐŸŃ‚Đ°Ń Ń€ĐŸŃŃŃ‹ĐżŃŒ, die eine F1 ist. :verrueckt:
    Ach du jeh! Ich hoffe, dass es nicht dieselbe ist... aber ich denke minimal unterschiedlich sind sie vielleicht doch... ich werde dann mal genauer vergleichen.


    Wirklich komisch. Bei @panthera hat die Prairie Fire auch BEF und bei mir keine einzige Frucht, obwohl einige andere Sorten stark betroffen sind.
    Ja, das ist wirklich komisch. Bei mir hat die Prairie Fire auch keine einzige Frucht mit BEF.


    Aber BEF hat ja verschiedene Ursachen und vielleicht sind manche Sorten anfĂ€lliger fĂŒr die eine aber weniger anfĂ€llig fĂŒr die andere Ursache. :fragend:
    Das habe ich mich auch schon gefragt. Vielleicht ist die "Hauptsollbruchstelle" bezĂŒglich BEF bei jeder Sorte etwas anders..?

    Ich bin ja so traurig, dass wir von der Sofia's Sweet Caramel nicht eine einzige Frucht ernten können, die nicht komplett von Schnecken zerfressen ist. :(
     
    Vielleicht versuchst Du es nÀchstes Jahr auf dem Balkon.
    Du hast Recht!! :oops:
    Dort kommen dann auch die Prairie Fire und die Geranium Kiss hin!
    Und am besten auch der Adjudant, denn der ist auch lecker und da waren schon einige FrĂŒchte angefressen.
    Na gut, dann tröste ich mich in Gedanken schon mit der nĂ€chsten Saison 😅
    Ein sehr guter Tipp, vielen Dank. :paar:
     
    Aber BEF hat ja verschiedene Ursachen und vielleicht sind manche Sorten anfĂ€lliger fĂŒr die eine aber weniger anfĂ€llig fĂŒr die andere Ursache.

    Das kann gut sein. đŸ€”
    Die Stallone Nero, Yellow Fire, Moms Paste, Robreco Paste, Zolotaya Kanareika etc. Alles Flaschentomaten die ja an sich anfĂ€llig sein sollen haben hier bisher gar nichts. Auch bei den meisten Sorten mit großen FrĂŒchten nichts nada niente. DafĂŒr die Marshmallow in Chocolate, die ja von der Form her gar nicht prĂ€destiniert wĂ€re und von der ich so auch noch nichts gehört habe, dass sie da anfĂ€llig fĂŒr sei.
     
    Ich hatte jetzt auch eine BEF Tomate an der Ananas Blau. Das ist die einzige bisher. Die hat aber auch keinen guten Standort. Zu wenig Sonne. Und sie war zu trocken nehme ich an.
     
    Anders Thema: Viele schneiden ja im August die Triebspitzen von den Tomatenpflanzen ab, damit die Pflanzen sich auf das ausreifen der FrĂŒchte konzentrieren und nicht die Energie in weiteres Wachstum der BlĂ€tter stecken und weiter BlĂŒten bilden, die dann eh nicht mehr zu reifen FrĂŒchten fĂŒhren. Das habe ich bei Schwiegermutter jetzt schon gemacht, da sie mit dem Ausgeizen ĂŒberfordert war und dann einfach alles hat wachsen lassen. Ich hatte dort meine ĂŒbrigen Pflanzen, die freilandtauglich sind gepflanzt. (Ich ziehe immer von jeder Sorte eine Pflanze mehr als ich brauche) bei der Purple Russian zum Beispiel sind bei mir ganz dicke und viele Tomaten an der Pflanze. Die habe ich mit zwei Trieben gezogen. Bei Schwiegermutter ist die Pflanze gewuchert und hat viele BlĂŒten, aber erst ganz kleine Fruchtknubbel. Deshalb habe ich ausgereizt was noch nicht zu lang war und alle Triebspitzen entfernt. Wie wĂ€rt ihr vorgegangen?
     
    @Tomatenliebe
    Ich schaue auch bei meinen"Aussenstellen" (wo ich Pflanzen hingegeben hatte) regelmĂ€ĂŸig vorbei und geize falls notwendig aus.
    Denn jetzt ist es mir noch eindeutig zu frĂŒh fĂŒr ein Beseitigen der Spitzen.
    Zumal ich mur fast sicher bin dass dadurch die Pflanze ihr BemĂŒhen verstĂ€rken wird erneut weiter wachsen zu wollen.
     
    Ich hÀtte vermutlich radikal ausgegeizt, aber die Spitze stehen lassen, damit die Pflanze weiter nach oben wÀchst. Es sei denn nach oben ist kein Platz mehr zur Seite aber schon. Dann eher von unten Mehrtriebe stehen lassen.
     
    Ich habe noch nie welche ihrer Spitzen beraubt, hatte bisher nicht das GefĂŒhl es wĂ€re notwendig. Das könnte sich aber dieses Jahr Ă€ndern, denn meine beiden 'Cherrys' haben beide schon seit gut einer Woche Kopfschmerzen. Wenn die so weiterwachsen muss ich zwangslĂ€ufig was unternehmen, aus Platzmangel.
    So wie ich lese,wÀre das Ausgeizen aber wohl relevanter als das Köpfen.

    Die erste Fleischtomate kriegt rote Backen habe ich heute Morgen gesehen😁 die San Marzano sind noch immer grasgrĂŒn.
     
    Ein paar Bilder, zum ungeduldig ansabbern😂
    PXL_20240717_043214297.jpg
    Kaileigh Anne

    PXL_20240717_043201579.jpg
    Rebel Starfighter VT16

    PXL_20240717_043151602.jpg
    Vashe Velichestvo

    PXL_20240717_043124517.jpg
    Stallone Nero mit BunkerfrĂŒchten

    PXL_20240717_043037080.jpg
    Yellow Fire

    PXL_20240717_043030817.jpg
    Mareks Pointy Heart

    PXL_20240717_043013665.MP.jpgPXL_20240717_042932164.jpg
    Nonna Antonina

    PXL_20240717_042907305.MP.jpg
    Schweizer Lokalsorte

    PXL_20240717_042845356.jpg
    Mein WĂ€chter an der GewĂ€chshaustĂŒr
     

    AnhÀnge

    • PXL_20240717_042845356.jpg
      PXL_20240717_042845356.jpg
      456,5 KB · Aufrufe: 66
    @Tomatenliebe ich hÀtte jetzt auch noch ausgegeizt. Fleischtomaten kappe ich - je nach Jahr und Wetter - so ab Mitte August, Cocktails usw. ab Ende August/Mitte September.
    Danach reift hier bei uns ganz sicher nix mehr aus, egal wie lang die Saison geht.
    Aber natĂŒrlich ist das auch von Region zu Region verschieden.
     
    Kleine Morgenernte (die große dann spĂ€ter mit Töchterchen...)

    20240717_105146.jpg

    Links oben: Zolotaya Rossip, vorne Blush from Remko.
    @Tomteur die sehen auf dem Bild jetzt nicht ganz identisch aus weil unterschiedlich groß, aber da hĂ€ngen genau gleich große gleichförmige FrĂŒchte dran, die leider noch nicht 100% reif waren... in natura sind sie kaum zu unterscheiden... nacher mal den Geschmack verkosten.

    Dann ist in der Mitte eine Prairie Fire und rechts oben noch eine Flyaschen.
     
    Ich hÀtte vermutlich radikal ausgegeizt, aber die Spitze stehen lassen, damit die Pflanze weiter nach oben wÀchst. Es sei denn nach oben ist kein Platz mehr zur Seite aber schon. Dann eher von unten Mehrtriebe stehen lassen.
    Nach oben ist schwierig, die sind im Freiland und der Spiralstab ist schon nicht mehr ausreichend. Radikal ausgeizen ist nicht so leicht, der Haupttrieb hatte kaum BlĂŒten und die Seitentriebe waren schon genauso lang. Dann habe ich von den Seitentrieben die Geiztriebe entfernt und sie hochgebunden und entspitzt.
     
    Verkostung der Kasachstanskiy Zholtyy - lecker! Eher mild, aber gut. 👍
    GG ein wenig zu mild. Dem Rest von uns nicht.

    Ein weiterer Favorit von GG - die Zolotaya Rossip! Die ist aber auch wirklich gut. Viel Aroma, SĂŒĂŸe, bisschen SĂ€ure - sehr vollmundig. Und eine recht dankbare Pflanze.
    Wird ins Repertoire aufgenommen!

    Hier noch paar Impressionen aus dem GewÀchshaus...

    Oxacan Jewel und Kasachstanskiy Zholtyy
    20240717_140109.jpg

    Super Snow White und Candy of the Forbidden City
    20240717_140101.jpg

    Sofia's Sweet Caramel
    20240717_140059.jpg


    20240717_140015.jpg

    Slon Oranzhevyy
    20240717_140001.jpg

    Sofia's Fiery Comet
    20240717_135951.jpg

    Candy of the Forbidden City mit Schneckenfraß
    20240717_135926.jpg

    Big Mao - das ist ein Klopper! Sieht man auf den Fotos ĂŒberhaupt nicht. Die Waage wird es dann zeigen...
    20240717_140049.jpg 20240717_140041.jpg
     
    Toll!! :love::giggle:(y)

    Hier heutige Ernte, fast 1,7kg - mit den TomÀtchen von heute Vormittag...

    20240717_182912.jpg

    Dann ein paar Einzelbilder:

    Lichter von Tscheliabinsk:
    20240717_182537.jpg

    Tarasenko Kobzar, SĂŒĂŸe Finger gelb und Super Snow White
    20240717_183335.jpg

    Und - spot the difference... nochmal Blush from Remko und Zolotaya Rossip. Kleiner Hinweis... ich weiß auch nicht mehr welche davon die Blush from Remko ist. :grinsend: Die grĂ¶ĂŸte war es nicht und die kleinste auch nicht...
    20240717_183259.jpg
    Die sehen wirklich ziemlich identisch aus.

    Jetzt wird erstmal bisschen Soße eingekocht... 🍝 die mehr als 2kg Tomaten, die jetzt hier rumliegen, futtern wir auch nicht so nebenbei... obwohl in den letzten Tagen schon massenweise verzehrt wurden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 870
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 15
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten