🍅 Tomatenzöglinge 2024

Das schlägt dem Fass den Boden aus, diesen Viechern ist auch gar nichts heilig! :sauer:
Aber ich sage es ja... den Zwerg haben die Schnecken einfach zum Fressen gerne. :( Der wird bei mir nur noch als Balkontomate gehalten... anders, keine Ernte möglich...
Ich würde mir ja mal gerne ein eigenes Urteil bilden dürfen. :freundlich: Das Problem ist halt, er wächst am Boden. Erdbeeren haben hier auch die Amseln geerntet.
Vielleicht sollte jemand einen grünabreifenden Zwerg züchten.🤔
Ich denke, die Tiere sind nicht so wählerisch. Hauptsache sie kommen gut ran.
 
  • Ich denke, die Tiere sind nicht so wählerisch. Hauptsache sie kommen gut ran.
    Sie kommen hier an alles ran - Schleimspuren habe ich auf allen Tomatenflanzen, von oben bis unten.
    Sie fressen aber nur von manchen die Früchte. :unsure:
    Ich denke deswegen schon, dass sie wählerisch sind...
     
    Sie kommen hier an alles ran - Schleimspuren habe ich auf allen Tomatenflanzen!
    Sie fressen aber nur von manchen die Früchte!
    Ich denke deswegen schon, dass sie wählerisch sind...
    Die Amseln und Mäuse?
    Ich hatte eigentlich erst einmal Schneckenfraß an einer Tomate.
    Ich schätze Mal im Pachtgarten (Pflanze nr. 2) wird es auch schwierig wegen der Mäuse.
     
  • Die Amseln und Mäuse?
    Mäuse kommen eh überall hin...
    Die saßen früher im alten Garten immer mitten in den Tomatenstauden und futterten, was das Zeug hält.
    Aber in diesem Garten hatten wir bisher keine Probleme mit Mäusen.
    Die Amseln gehen hier nur ans Obst.

    Aber die Schnecken, die kommen hier überall ran. Fressen tun sie aber dennoch nicht alle Tomatensorten... nur bestimmte. Manche scheinen ihnen deutlich besser zu schmecken (was auch immer das bei einer Schnecke aussagt - sicherlich haben sie einen anderen Geschmack als wir. 😉 es ist nur sehr auffällig.)
     
  • Endlich geht es los mit den Tomaten 😁 Schlag auf Schlag kommen neue dazu.
    Mongolskij karlik Ernte ich ja schon länger und komme inzwischen auf 4 schöne Tomaten über 100g.
    Meine unbekannte Cherry fängt jetzt mit dem 2. Fruchtstand an mit umfärben. Der erste ist schon ziemlich aufgegessen.
    Dazu der gelbe Kuckuck welcher ziemlich sicher Galina ist. Da habe ich schon 2 Handvoll geerntet und damit ist sie früher als die Anmore Treasures 😨 geschmacklich nur so mäh
    Ampeltomate himbeerfarbig heute den 2. Fruchtstand. Der erste hängt immer noch dran zur Saatgutgewinnung.
    Seit Freitag Blush Tiger und Blush 2.0. die Blush from Remko ziert sich noch und sieht immer noch genauso aus wie auf dem Foto letzten Montag.
    Ebenfalls heute geerntet die 631-FL.
    Theoretisch ernten könnte ich noch Centiflor Orange und Sister Keyes. Beide sind aber verhütet und sollen zur Saatgutgewinnung noch etwas hängen.
    Die Anmore Treasures fängt nun auch an umzufärben. Denke so 2 Tage noch.
    Da das Wetter diese Woche endlich mal warm werden soll wird die Woche bestimmt noch was folgen. Der Sommer ist da🥳
     
    Und weiter geht's...

    20240715_200132.jpg 20240715_200206.jpg 20240715_200141.jpg

    Ein gutes halbes Kilo Tomaten - hätte noch bissel mehr ernten können... aber wohin damit..?!
    Langsam häuft es sich hier wieder... 1kg/Tag werden hier dann hier auch nicht gegessen... werde bald das Einkochen starten müssen.

    Neu verkostet wurden seit gestern:
    - Flyaschen
    - Zolotaya Rossip
    - Ruthje
    - Candy of the Forbidden City
    - Geranium Kiss (was die Schnecke übrig ließ - haben einen guten Geschmack die Mistviecher... grrr..)

    Waren alle sehr gut. 👍

    Übrigens... die Zolotaya Rossip und die Blush From Remko sind bei mir eineiige Zwillinge, @Tomteur.
    Demnächst werden beide gleichzeitig reifen... da zeige ich dann beide Früchte im Vergleich... optisch sieht man absolut keinen Unterschied.
    Bin neugierig ob sie unterschiedlich schmecken werden...

    Sofia's Sweet Caramel ist hier übrigens von oben bis unten angefressen. Die ist genauso wie die Geranium Kiss und der Mongolische Zwerg der allerschlimmste Schneckennmagnet.

    Der Adjudant sieht von der Farbe her etwas komisch aus - eher wie ne Kartoffel als wie eine Tomate - produziert aber die köstlichsten Früchte. Das ist echt witzig. Der wird definitiv wieder angebaut.
    Ist auch überhaupt nicht anfällig für BEF.

    Was ich von der goldenen Königsberg leider nicht sagen kann - sie steht neben den Adjudanten und ich musste zwei riesige Früchte wegen BEF entfernen. Sehr schade.

    Morgen dürfte ein ganz dickes Ding reif sein - ein Kasachstanskiy Zholtyy... da bin ich schon richtig gespannt....
     
    Die erste Tomate wandert hier in die Tonne.
    IMG-20240715-WA0026.jpeg
    Wildling Panamorus.
    Der Hauptstamm ist bis zum Boden betroffen. Trotz Mulchen.
    Da wird es keinen weiteren Versuch geben. Der ist letztes Jahr schon an Braunfäule eingegangen.

    Edit: wobei ich gerade etwas Zweifel ob ich die gerade nicht mit der Moonlight Mile verwechsel. So oder so die war letztes Jahr in der Aussaat Liste und ich habe keine Tomate geerntet.
     
  • Endlich geht es los mit den Tomaten 😁 Schlag auf Schlag kommen neue dazu.
    Mongolskij karlik Ernte ich ja schon länger und komme inzwischen auf 4 schöne Tomaten über 100g.
    Meine unbekannte Cherry fängt jetzt mit dem 2. Fruchtstand an mit umfärben. Der erste ist schon ziemlich aufgegessen.
    Dazu der gelbe Kuckuck welcher ziemlich sicher Galina ist. Da habe ich schon 2 Handvoll geerntet und damit ist sie früher als die Anmore Treasures 😨 geschmacklich nur so mäh
    Ampeltomate himbeerfarbig heute den 2. Fruchtstand. Der erste hängt immer noch dran zur Saatgutgewinnung.
    Seit Freitag Blush Tiger und Blush 2.0. die Blush from Remko ziert sich noch und sieht immer noch genauso aus wie auf dem Foto letzten Montag.
    Ebenfalls heute geerntet die 631-FL.
    Theoretisch ernten könnte ich noch Centiflor Orange und Sister Keyes. Beide sind aber verhütet und sollen zur Saatgutgewinnung noch etwas hängen.

    Ich verhüte immer erst den zweiten Fruchtstand. Erst futtern. 😀
    Die Anmore Treasures fängt nun auch an umzufärben. Denke so 2 Tage noch.
    Da das Wetter diese Woche endlich mal warm werden soll wird die Woche bestimmt noch was folgen. Der Sommer ist da🥳
     
  • @Tubi So traurig ist es auch wieder nicht (wegen dem Smiley) 😉
    Insgesamt sehe ich speziell diese Tomatensaison sehr positiv - trotz der Schnecken. Ist doch ein super Erntestart, die Pflanzen sind gesund und es ist nicht so heiß, dass sie die Blütenbildung einstellen. :)
    (Vor einem Jahr war es so - da machte den gesamten Juli über wegen der krassen Hitzewelle keine einzige Pflanze mehr Blüten...)

    (Der restliche Garten... na ja. Immerhin ist er trotz Schneckenfraß & Unwettern noch hübsch zum Anschauen... das ist das Wichtigste...)
     
    @Taxus Baccata wie war das mit der Chelnok und der zyska bei dir? Ich meine mich zu erinnern, dass du zumindest bei letzterer keine Probleme mit BEF hattest obwohl die ganz schön gelitten hat.
    Hier sind bei beiden etwas die Hälfte der Früchte betroffen. Die Tubis Streifenzipfel direkt daneben scheint bisher nichts zu haben. Ebensowenig wie die Cookie Select.
     
    @panthera der Chelnok hatte hier letztes Jahr leider auch stark BEF (im Gewächshaus), aber die Zyska nicht, nicht eine einzige Frucht...
    Komischerweise hatte der Chelnok bei mir in Freiland überhaupt keine Braunfäule... glaube aber, das Saatgut war auch aus einer anderen Quelle. Aber ob das eine Rolle gespielt haben kann..?
    Zyska hatte auf jeden Fall keine BEF.
    Unter keinen Bedingungen - selbst an den komplett verschmurgelten und vernachlässigten Pflanzen nicht. Dass sie bei dir so stark befallen ist, ist ja heftig. :oops:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe bisher auch meine Tomis mit diesen Pflanzenclips (Aldi, bitte klicken bis zum 3. Bild) an den geraden Pflanzstangen (grün-ummantelt) befestigt, aber das hat nie so wirklich über die ganze Saison gehalten. Musste halt irgendwann immer doch wieder zusätzlich mit Bindegarn u./o. Strapsen (Kabelbinder) arbeiten und oft genug kam leider trotzdem bei heftigem Wetter die ganze Pflanze ins Rutschen.

    Weil ich weder die Höhe noch die Breite/Länge/Überdachung habe, um die Pflanzen mit den "richtigen" Tomatenhaken zu leiten, habe ich es dieses Jahr (zusätzlich) mit diesen Clips und Schnüren versucht. Musste mich da ein wenig "reinfrickeln", klappte aber eigentlich ganz gut. Muss ich noch ein bissi üben.

    Da ich allerdings ein wenig misstrauisch bzgl. "des Haltens" war, habe ich mir auch noch die hier genannten "Kinglake" Haken bestellt und ich war skeptisch, bin aber sehr angetan von denen! Schnell und effektiv einsetzbar (nicht nur für die Tomaten, auch für Gurken z.B). War definitiv ein guter Kauf und ich bin sehr zufrieden! Kinglake
     
  • Zurück
    Oben Unten