🍅 Tomatenzöglinge 2024

Toll!! :love::giggle:(y)

Hier heutige Ernte, fast 1,7kg - mit den Tomätchen von heute Vormittag...

Anhang anzeigen 776695

Dann ein paar Einzelbilder:

Lichter von Tscheliabinsk:
Anhang anzeigen 776696

Tarasenko Kobzar, Süße Finger gelb und Super Snow White
Anhang anzeigen 776697

Und - spot the difference... nochmal Blush from Remko und Zolotaya Rossip. Kleiner Hinweis... ich weiß auch nicht mehr welche davon die Blush from Remko ist. :grinsend: Die größte war es nicht und die kleinste auch nicht...
Dann ist meine doch walzenförmiger glaube ich.
Anhang anzeigen 776698
Die sehen wirklich ziemlich identisch aus.

Jetzt wird erstmal bisschen Soße eingekocht... 🍝 die mehr als 2kg Tomaten, die jetzt hier rumliegen, futtern wir auch nicht so nebenbei... obwohl in den letzten Tagen schon massenweise verzehrt wurden.
 
  • Es heißt ja, dass die ersten Tomaten oft nicht so lecker seien und sie im Laufe der Saison geschmacklich gewinnen würden. Stimmt auch bei manchen Sorten so.
    Wir beobachten dieses Jahr, dass es aber auch Sorten gibt, die ab der ersten Frucht schon so richtig lecker waren/sind.
    Dazu zählen hier in diesem Jahr bisher:
    Oxacan Jewel
    Prairie Fire
    Zolotaya Rossip
    Ledenets Krasnyy
    Blush from Remko
    Fiaschetto di Manduria
    Adjudant
    Ildi
    Apricot
    Golden Hour
    Super Snow White
    Ruthje

    Diese haben/hatten wirklich ab der ersten Frucht eine sehr hohe Geschmacksqualität, die sich bei manchen erst im Verlauf der Saison einstellt (oder auch nicht).
    Interessant.

    Was hier bisher jetzt geschmacklich gar nicht gut abgeschnitten hat -
    Tarasenko Kobzar. Die schmeckt irgendwie gar nicht richtig nach Tomate... kein guter Geschmack. Müssen wir definitiv nicht nochmal haben.
    Süße Finger Gelb - auch nicht so richtig lecker. Schmeckt auch nicht so richtig nach Tomate.
    Verkostet man daneben Sorten wie die Super Snow White oder die Blush from Remko... dann liegen da mehr als nur Welten dazwischen.

    Was so lala war - interessanterweise nicht bei der ersten sondern bei der zweiten Frucht
    Lichter von Tscheliabinsk. Schade... eine extrem reich tragende Sorte... und auch hübsch. Und sie ist nicht schlecht, schmeckt nur etwas unausgewogen.

    Die Saucey ist hier nicht herausragend.

    Die zweite Frucht des Kasachstanskiy Zholtyy war jetzt ziemlich mehlig, wurde verkocht.
    Zwar sehen die gelben, riesigen Tomaten wunderschön aus, aber mehlig... hm... nicht so ideal. Da muss es was besseres geben.

    Mal abwarten wie die Honigrosa (Medovo-Rosoviy) wird.

    Dann gibt es Sorten, die zwar nicht herausragend, aber trotzdem gut sind - wie z.B. die Betalux.
    Die schmeckt ordentlich, nicht "la la", nicht Spitzenklasse, aber doch gut.
    Reverend Michael Keyes schmeckt sehr gut, hat aber dicke Haut.

    Der Mongolische Zwerg läuft hier etwas außer Konkurrenz. Angefressene Früchte sind nicht mehr so lecker, bei Überreife kann er auch mehlig werden... genau zum richtigen Zeitpunkt geerntet, genau richtig gereift ist er aber sehr lecker.
    Größe & Erntemenge sind dann eh nochmal eine Klasse für sich.

    Nicht richtig bewerten können wir traurigerweise die Sofia-Sorten, da alle Früchte gnadenlos an- und zusammengefressen sind, auch Geranium Kiss ist diesbezüglich schwierig... :(

    Jammern findet hier natürlich auf höchstem Niveau statt... als Grundlage für die Bewertung (damit es nachvollziehbarer wird) ist bei uns immer die Beurteilung zum Frischeverzehr - also roh und ungekocht...
    Gut eingekocht sind sie natürlich alle brauchbar und gut...
     
  • Ich lese eure Ernte- und Verkostungsberichte sehr gerne. Und gucke mir die Fotos dazu auch sehr gerne an. Hach, das fühlt sich so sommerlich an :love:

    @Tubi
    Meine Streifenzipfel misst heute 210cm, trägt an unglaublichen 17 Rispen Früchte und blüht an 5 weiteren Rispen. 3-triebig wächst sie bei mir. Was für eine krasse Pflanze! (y):love:
     
  • Kleine Morgenernte (die große dann später mit Töchterchen...)

    Anhang anzeigen 776667

    Links oben: Zolotaya Rossip, vorne Blush from Remko.
    @Tomteur die sehen auf dem Bild jetzt nicht ganz identisch aus weil unterschiedlich groß, aber da hängen genau gleich große gleichförmige Früchte dran, die leider noch nicht 100% reif waren... in natura sind sie kaum zu unterscheiden... nacher mal den Geschmack verkosten.
    Die sieht tatsächlich zum Verwechseln ähnlich aus. o_O Konntet Ihr sie inzwischen auch geschmacklich vergleichen?
     
    Die sieht tatsächlich zum Verwechseln ähnlich aus. o_O Konntet Ihr sie inzwischen auch geschmacklich vergleichen?
    Jein, leider haben wir es immer noch nicht hinbekommen, dass einer von uns mal parallel/gleichzeitig beide Sorten gleichzeitig verkosten konnte 😅
    Bzw. - ich konnte nach dem Ernten die eine Frucht Blush und die anderen drei Zolotaya tatsächlich selbst nicht mehr unterscheiden. 🙈

    Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass das in den nächsten 1-2 Tagen klappen wird, da sind bei beiden Sorten noch mehr Früchte am Reifen. :)

    Denke aber offengestanden, dass da wohl tatsächlich nicht viel Unterschied ist... mir gefallen beide Sorten sehr gut (falls es denn überhaupt zwei sind...)
    Werden definitiv ins Standardrepertoire aufgenommen... kommen hier geschmacklich bei allen super an und sind - zumindest hier bei mir - früher als die normale Blush.
     
  • Ich lese eure Ernte- und Verkostungsberichte sehr gerne. Und gucke mir die Fotos dazu auch sehr gerne an. Hach, das fühlt sich so sommerlich an :love:

    @Tubi
    Meine Streifenzipfel misst heute 210cm, trägt an unglaublichen 17 Rispen Früchte und blüht an 5 weiteren Rispen. 3-triebig wächst sie bei mir. Was für eine krasse Pflanze! (y):love:
    Und wie schmeckt sie Dir?
     
    .

    Nicht richtig bewerten können wir traurigerweise die Sofia-Sorten, da alle Früchte gnadenlos an- und zusammengefressen sind,
    Dann pack sie doch ein.
    IMG_0702.jpeg
     
    Schon interessant... ich habe von über 100 Pflanzen eine einzige im Freiland stehen. Die ist schon ziemlich hin. (Braunfäule)
    Dem überdachten Rest geht es vergleichsweise prima....
    Unglaublich was das ausmacht. Wollte ich früher nicht glauben.
     
  • Oh, ich fürchte ich muss eine Korrektur vornehmen :oops:
    Habe gestern diese Tomaten hier auf dem gemischten Tellerchen als "süße Finger gelb" vorgestellt.
    Es ist aber die Cherri-Banano.
    20240717_183335.jpg 20240718_131557.jpg

    Frage mich jetzt ob ich sie vielleicht noch nicht ganz reif geerntet habe. :unsure:
    Ich werde die nächsten reifen Früchte abwarten und dann nochmal berichten.
     
  • Schon interessant... ich habe von über 100 Pflanzen eine einzige im Freiland stehen. Die ist schon ziemlich hin. (Braunfäule)
    Dem überdachten Rest geht es vergleichsweise prima....
    Unglaublich was das ausmacht. Wollte ich früher nicht glauben.
    Welche hat bei Dir Braunfäule?
    Bei meinen Freilandpflanzen sieht es soweit noch ganz gut aus, nur bei der 42Days musste ich viele Blätter entfernen die nach Krautfäule aussahen.
    image.jpg
    Es geht ihr aber noch ganz gut.
     
    Bei mir sind Turmalin, Primavera, Vivagrande, Sunviva, Resi, Purple Russian, Supersweet100 F1, Brad’s Atomic Grape und Crovarese bisher ganz gut ohne Dach.
     
    Uff. Habe gerade im Unterstand gewerkelt. Bei der schwülen Hitze. 🥵 Es ist zum Umfallen!
    Dabei habe ich die Monisto Chocolate gekillt 😡:cry:
    Hab mich nicht mehr daran erinnert, dass ich die Cherri-Banano und die Monisto Chocolate in einen großen Kübel gesetzt hatte, dachte das wäre ein großer Geiztrieb, und............. das war's.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Uff. Habe gerade im Unterstand gewerkelt. Bei der schwülen Hitze. 🥵 Es ist zum Umfallen!
    Dabei habe ich die Monisto Chocolate gekillt 😡:cry:
    Hab mich nicht mehr daran erinnert, dass ich die Cherri-Banano und die Monito Chocolate in einen großen Kübel gesetzt hatte, dachte das wäre ein großer Geiztrieb, und............. das war's.
    Ach nein, wie ärgerlich!!!!!!!
    :paar:
     
    Spätlese... eine Veselaya Kompaniya hat es nicht aufs Gruppenfoto geschafft und wurde gleich so verkostet. :grinsend:

    20240718_200734.jpg

    Auf dem Foto
    - Tscheliabinsker Salztomate
    - Rio Fuego
    - Black Strawberry (leider ohne Anthocyane, zu wenig Sonne)
    - Fredi
    Subsumieren lässt sich das Ganze unter "wenn Tomatensorten verkosten zur Fließbandarbeit wird..." 🤣

    Langsam werden die Temperaturen wieder erträglicher. Habe noch ein wenig im Unterstand gewerkelt... lieber Mückenstiche als ein Hitzschlag 🙈😅
     
    Das ist ja witzig... ich schaue gerade in meinem Gartentagebuch von 2023 nach... bis zum 18.07.2023 (vor genau einem Jahr) hatten wir 4,2kg Tomaten geerntet.
    Dieses Jahr sind es glaube ich, knappe 5kg.
    Aber tatsächlich sehr ähnlich. Ganz interessant, so etwas zu vergleichen. :freundlich:
     
    Nein, sie bleibt grün. Man sieht es aber an der Anthoseite. Die wird bräunlich, finde ich.
    Ich konnte farblich von unreif zu reif keinen Unterschied feststellen. Aber der Drucktest ist eindeutig.
    Dass sie Dir zu süß ist heißt ja nichts 🤣 dann ist sie für einige von uns genau richtig. Ich habe in Erinnerung, dass sie aber auch eine angenehme leichte Säure hat und einen sehr tomatigen Geschmack, nicht so wie die Obsttomaten.
     
    Wir kosten die Tomatensaison voll aus. Heute Mittag gab es selbstgemachte Cannelloni mit Soße aus frischen Gartentomaten, und jetzt zum Abendessen auf ausdrücklichen Wunsch der Kinder Spaghetti mit gelber Tomatensoße.

    20240719_202503.jpg

    Nun habe ich schon oft gehört, dass Soße aus nur gelben Tomaten fad sein soll, da gelbe Tomaten oftmals milder sind.
    Diese Soße ist unglaublich würzig geworden (ohne Gewürzzugabe), bestehend aus Kasachstanskiy Zholtyy, Oxacan Jewel und Blush from Remko.
    Unglaublich was für ein starkes Aroma die Soße hat. Allerdings kaum Säure und viel Süße. Die Kinder finden sie absolut perfekt.
    Ich glaube, davon werde ich genau in dieser Kombi noch viel mehr einkochen.
     
    Ich konnte farblich von unreif zu reif keinen Unterschied feststellen. Aber der Drucktest ist eindeutig.
    Dass sie Dir zu süß ist heißt ja nichts 🤣 dann ist sie für einige von uns genau richtig. Ich habe in Erinnerung, dass sie aber auch eine angenehme leichte Säure hat
    Die konnte ich nicht feststellen. Aber vielleicht habe sie ich den falschen Erntezeitpunkt erwischt.
    und einen sehr tomatigen Geschmack, nicht so wie die Obsttomaten.
     
    Nächstes Jahr wird es zum Einkochen definitiv mehr Kasachstanskiy Zholtyy, Oxacan Jewel und Blush from Remko geben! :love:

    Wer wollte nächstes Jahr die Anzahl der Tomatenpflanzen allgemein reduzieren? :whistle:


    Schön, dass die gelbe Soße so lecker schmeckt. Auf dem Bild weckt sie bei mir eher die Assoziation einer Kürbissoße. (y)
     
    Wer wollte nächstes Jahr die Anzahl der Tomatenpflanzen allgemein reduzieren? :whistle:
    Es wird weniger Pflanzen geben, aber mehr von den diesjährigen Favoriten. :) Denn die sind wirklich so richtig, richtig gut.
    Ich möchte insgesamt höchstens 70-80 Pflanzen (definitiv nicht mehr über 100), aber auf jeden Fall mindestens 3 Oxacan Jewel, 3 Kasachstanskiy Zholtyy und 3 Blush from Remko oder Zolotaya Rossip.
    Und 3 Prairie Fire und 3 Adjudant.
    Unbedingt.
    Das sind einfach richtig geniale Sorten. :giggle:

    Aber davon abgesehen soll es natürlich auch noch andere in Einzelausführung geben...


    Auf dem Bild weckt sie bei mir eher die Assoziation einer Kürbissoße. (y)
    Ja, optisch stimmt das. Aber geschmacklich war das die beste Tomatensoße, die wir je hatten. Das Aroma war der absolute Wahnsinn. Schmeckte wie fertig italienisch gewürzt... unglaublich. Und dabei so süß und vollmundig. Die Kinder waren total aus dem Häuschen und wollen nur noch solche Soße - und dabei ist unsere normale rote Soße doch schon so unglaublich lecker und würzig...
     
    Mir fällt gerade ein, dass ich für nächstes Jahr zwei Oxacan Jewel zum Vergleichsanbau habe. Einmal die hier gängige kartoffelblättrige Variante und eine mit normalblättrigem Laub aus Südamerika (wo die Sorte herkommt) von MarcVillet.
    Die Früchte sollen aber gleich oder sehr ähnlich sein. Da bin ich jetzt schon gespannt. Wollte das eigentlich dieses Jahr schon machen und hatte das Saatgut für die normalblättrige nicht mehr gefunden... es ist aber inzwischen wieder aufgetaucht, so dass dem Vergleichsanbau nichts mehr im Wege steht. :)
     
    Mir fällt gerade ein, dass ich für nächstes Jahr zwei Oxacan Jewel zum Vergleichsanbau habe. Einmal die hier gängige kartoffelblättrige Variante und eine mit normalblättrigem Laub aus Südamerika (wo die Sorte herkommt) von MarcVillet.
    Die Früchte sollen aber gleich oder sehr ähnlich sein. Da bin ich jetzt schon gespannt. Wollte das eigentlich dieses Jahr schon machen und hatte das Saatgut für die normalblättrige nicht mehr gefunden... es ist aber inzwischen wieder aufgetaucht, so dass dem Vergleichsanbau nichts mehr im Wege steht. :)
    Dann legs gut weg. Am besten in die Aussaatkiste für nächstes Jahr. :freundlich:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 868
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 15
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten